Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. knuts hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Steuerzeiten am Polyriemen-Luftfilter-LMM?
  2. habe keine praktische Erfahrung damit, aber recherchiere seit Wochen darüber , denke ich nun, wenn's wie neu werden soll, empfiehlt sich http://www.aluklinik.de/ weil ich denen zutraue, auch eventuelle Schläge perfekt beheben zu können.
  3. knuts hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @aero84 fällt dir vllt was zu #31 ein?
  4. um keinen neuen zu eröffnen, schreibe ich mal in diesen fred eine Beobachtung: bei dem 902 Sauger mit Zündverteiler stelle ich fest, nachdem er 30.000 km mit NGK BCP5EVX Zündkerzen gelaufen ist, daß die Elekroden der beiden Kerzen auf der Verteilerseite kürzer geworden sind, als die der beiden anderen(auf der Steuerkettenseite). Der Motor läuft einwandfrei rund. Liegt das vllt an der unterschiedlichen Länge der Zündkabel?
  5. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    bei mir wird nicht gepöbelt !! :-))
  6. knuts hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @blume - tschuldigung, wenn ich mit was Technischem komme: hat man dir einen Tempomat eingebaut? Dieses kleine Instrument ermöglicht es sogar mit übergeschlagenen Beinen zu fahren ;-) und kann einem bei Geschwindigkeitsbegrenzungen im Verkehr behilflich sein.
  7. So gehts mir im turbolosen 902
  8. knuts hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    letzten Sommer einmal 1.060 km mit einer Betankung, äährlich! Aber mein aktuelles Kuriosum: vor 2 Wochen den Riementrieb (Polyriemen + 2 Umlenkrollen + Rolle am Riemenspanner) in einer SAAB Werkstatt hier erneuern lassen. Danach stieg der Verbrauch bei meiner normalen Langstreckenfahrweise (110-140 km/) von 7,6 Ltr Super95 auf 8,2 Ltr. Gestern am Niederrhein in einer Filiale mit den 3 Buchstaben machen lassen: Zerlegung und wieder Zusammenbau des Riementriebs(ohne Teile zu wechseln, waren ja alle neu) + Ölwechsel (so wie zuvor 5W40 nach 10.000 km) + Benzinfilter. Danach bei gleicher Fahrweise Verbrauch 7,2 Ltr. Was kann SAAB an dem Riementrieb falsch gemacht haben? Gewölbte Unterlegscheibe an unterer Umlenkrolle falschrum draufgesetzt? Oder bei der De-Montage des Luftfilters irgendwie die Funktion des Luftmengenmessers geändert? Zur Verdeutlichung: ja, SAAB ... hatte die Teile eingebaut und danach unterwegs bei atu wurde das in Ordnung gebracht
  9. knuts hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dehnschrauben am Hilfsrahmen (wg Ölsiebinspektion) Was würde bei dem Bruch einer oder mehrerer dieser Schrauben passieren? Auswirkung auf Querlenker/Spur oder (nur) Motorrütteln?
  10. optimal, aber bestimmt übertrieben, wäre die Reifenwahl also: von Anfang Dez bis Mitte März = Winterreifen von Mitte März bis Mitte Mai = Allwetterreifen von Mitte Mai bis Mitte Sept = Sommerreifen von Mitte Sept bis Anfang Dez = Allwetterreifen PS. WASA paßt irgendwie zu SAAB :-)
  11. danke @42! Zufällig hatte ich vor einigen Tagen meinen 902 testweise in Extremsituationen gebracht. Auf einer ähnlichen Landstraße, wie hier bei dem Unfall, fuhr ich meinen 902 viel zu schnell in solche (gut überschaubare) Kurven, um sein Untersteuern bzw einen Übergang zum Übersteuern zu studieren. Dabei stellte ich fest, daß mein 902 (mit komplett überholtem Fahrwerk und Sommerreifen) ab einem gewissen Punkt des Übersteuerns kaum noch auf stärkeres Einschlagen der Räder reagierte. Als Erfahrung nehme ich mit, daß der 902 trotz seiner guten Kurvenlage ein eher begrenztes Driftfenster hat, bevor er voll abfliegt.
  12. die Rechnung selber ist mir garnicht so wichtig, will sagen, wenn jemand für gute Arbeit gutes Geld abrechnet. ist das doch ok. Schlimmer und ggfs viel teurer ist, wenn Leistungen abgerechnet werden, die so aber garnicht erbracht wurden. Z.B. 4,5 Ltr Synthetilköl berechnet, aber nur billige Plörre eingekippt wurde. Oder bei einem Steuerkettentausch auch der Ausgleichswellenantrieb mit berechnet wird, ohne daß das auch tatsächlich geschah. Beispiele, wo man sich als Kunde in falscher Sicherheit wiegt, weil man es ja bezahlt hat. Dafür kann es leider keine solche Portalsmöglichkeit geben, weil sowas nur praktisch überprüft werden kann (bei Öl aber fast unmöglich).
  13. Es besteht halt ein großer Unterschied darin, ob man einen Ölwechsel machen oder den Motor in Öl einlagern will
  14. knuts hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    aber im Ernst, hält man einen 902 ständig in Bewegung, hält der ewig. Ein 901 kann auch mal 1/2 Jahr stehen - das macht dem nix.
  15. angebliche Sachzwänge-in einer Art Tunnelblick-müssen oft für Streß verbreitende Fahrweise herhalten. Frei nach dem Motto "gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter" lasse ich mich meistens ohne Gegenwehr überholen.
  16. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @mobile-bid Szenario: an einem schönen Sommertag in naher Zukunft setzt du dich nach einem leichten Frühstück in deinen knallroten Rentnersaab und fährst gemütlich nach Ratzeburg, woher du das Auto ja hast. Dort bekommst gleich wieder einen Kaffee und man erledigt die Blecharbeiten. Im Laufe des Tages machst du die Spachtel- und Lackarbeiten unter kundiger Anleitung dann selber. Wenn du abends zurück nach HH fährst, haben sich deine Sorgen in Luft aufgelöst. Habe was von Aussetzern (wahrscheinlich Motor) gelesen - die würde man dort auch wohl auch beseitigen können. Grundsätzliches zum Verständnis: Kauft man einen 10-15 Jahre alten SAAB, meinetwegen mit TÜV, sind in aller Regel noch mindestens € 500-1.000 fällig, um dann einen wirklich zuverlässigen Wagen zu haben, bei dem die größten Wartungsstaus behoben sind.
  17. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sitzheizungen gibts auch im Zubehör bei Waeco etc. Würde über ihr Fehlen nicht weiter nachdenken, denn in dem Alter des Wagens sind in vielen Fällen Leitungen etc gebrochen.
  18. knuts hat auf Eifelsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sieht nach dem hier aus http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/50577-duenner-schlauch-der-luftklappe-fuer-eine-funktion-hat-der.html#post703222 Wäre erstmal nicht so schlimm, sollte aber in Ordnung gebracht werden, weil die zu heiße Verbrennung der Maschine nicht guttut.
  19. knuts hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So ein SAAB hat einen Benzinfilter unten vor dem rechten Hinterrad, der gerne mal asbachuralt ist. Desweiteren mal die Rücksitzbank hochnehmen-da ist ein runder Plastikdeckel. Wenn du den abnimmst und dann die Zündung anmachst, solltest du das leichte Sirren der Benzinpumpe (sitzt neben diesem Deckel unter dem Karosserieblech) hören. Ist da Funkstlle, ist die Benzinpumpe kaput. Ist es ein lautes Sirren, ist die Pumpe kurz vor dem Exitus.
  20. wenn ich mich nicht täusche, ist die Felge hier dabei: http://www.saabclub-rheinmain.de/felgen9_5.htm
  21. das Spiel ist natürlich viel zu groß. Selbst mit perfekt gewuchteten Rädern kan der Wagen soo nicht vibationsfrei laufen. Da mußt du deinen Anspruch durchsetzen
  22. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Gestern war ein schöner SAABtag Wer mag, schreibe bitte schöne, erfreuliche, angenehme Erlebnisse, die mit seinem SAAB zusammenhängen, hier rein. Weil viele Probleme und Fragen im Forum gepostet werden, könnten wir damit das Pendel für unsere SAAB's etwas in die andere Richtung bewegen. Ich fang mal an: Erst lächelte einer der coolen Pförtner zur Betriebseinfahrt sosehr, daß ich ihn frage, was los sei. Er sagte, er freue sich jedesmal, wenn dieses Auto einbiegt. Warum das, wollte ich wissen? "Der Wagen gefällt mir einfach, finde ihn toll." Dann fragte eine Kollegin in einer anderen Abteilung "Sind sie nicht der mit dem SAAB?" Etwas verdutzt bejahte ich, worauf sie anfing - und garnicht mehr aufhörte - von Skandinavien zu schwärmen. Später beim Reifendienst fragte ich, ob es möglich sei, die Sommerreifen aufzuziehen und die Spur einzustellen - also das große Programm. "Wenn sie keine Voranmeldung haben - keine Chance, sie sehen ja was hier los ist." Nach einem Moment dann sagte er, "Weil's ein SAAB ist, habe ich die Pause eines Kollegen verkürzt, wir machen das." Nach der Achsvermessung grinste der Monteur so sehr, daß ich ihn fragte, was ihn so erfreue. Er:" freue mich über mich selber, daß ich die Werte so gut hingekriegt habe"(was sich später auf der Autobahn bestätigte).
  23. knuts hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Verbundlenkerhinterachse des 9-3I ist an 2 Buchsen aufgehängt. Da die bewußt flexibel gearbeitet sind, kann es sein, daß nach einigen Jahren eine der beiden verzogen bzw eingerissen ist. Das würde dann die Hinterachse falsch führen, was beim Vermessen aber nicht unbedingt auffällt.
  24. knuts hat auf Voletto's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    welcome @[mention=7209]Voletto[/mention]! Dabei gleichmal den Riementrieb (Polyriemen, Umlenkrollen . .) testen(lassen), ob da alles (frei-)gängig und propper ist. Würde den Wagen von einer Fachwerkstatt insgesamt checken lassen. Wie du schreibst, spielt ja neben dem Alter auch die vernachlässigte Wartung eine Rolle. Und, leider erfährt man die wirklichen Motive, warum ein Wagen verkauft wird, oft nicht-muß man also selber drauf stoßen
  25. Nissan Micra Cabrio?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.