Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf Edgar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, und wenn du das nächste mal im Stau stehst, und du die Wassertemperatur gegen sonstwo steigen siehst: Lüftung auf vollgas, Regler auf max. heiß, alle Fenster auf. Dann brauchst du auch nicht 3 Liter nachkippen ... Lüfter im Dauerbetrieb in der Stadt im Sommer ist sicher nicht falsch, schadet jedenfalls nicht. Grüße!
  2. Hallo, hier gehts aber um einen 9-3er ... das im 9-5er mehr Platz ist .. wen wunderts? In den 9-3er geht beispielsweise keine "normale" Maxi-Cosi Babyschale drin zu befestigen. Die hinteren Gurte sind schlicht zu kurz! Grüße!
  3. Hallo, Nur bekommt man für einen Polo 6n einen brauchbaren Motor für 100 Euro. Bremsscheiben für 9 Euro das Stück. Auspuff ab Kat für 84 Euro. Jede Hinterhofbude schraubt dir sowas für kleines Geld. Das alles wird bei einem 900 / IIer teurer. Zu den Ketten: die kosten "nur" was unter 400 Euro. Das Problem ist, die Dinger da hin zu bekommen, wo sie hin müssen. Das Auto hat sonst noch Federbeine als Kosten-Highlight zu bieten. Kannst du selber schrauben? Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ... stellt sich wiederum die Frage, warum nen 2.0i ?!?! Grüße! PS: Ich schreib das hier alles nicht aus Spaß, ich hab als erstes Auto einen E30, 325i mit über 250 tkm gelaufen gekauft. Von da an hab ich bei Emnid, Markt und Meinungsforschung, für diese Karre gearbeitet (so ungefähr jedenfalls ...) Der Saab wird da nicht so krass sein, aber wird auch nicht so günstig sein wie ein Polo, Punto oder ähnliches. Hatte gerade neuen TÜV, lief super. Der Vorbesitzer hatte da auch alles mögliche gerade gemacht gehabt, nicht zu letzt hatte er einen G-Kat bei 240 tkm nachgerüstet, das zeugt vom Vertrauen in die Substanz. Das Auto war gepflegt und aus guter (1. !!!) Hand! Kein Rost, nur die Türunterkanten minimal am Aufblühen. Ich hab dann in den 3 Jahre die ich ihn hatte gemacht: - versichert (ui, KH 23 ist ja richtig KRASS teuer) - Reifen (ui, wenn man 220 fahren will, sind Reifen ja richtig teuer!) - Tank (ui, das war teuer und belastend, war von oben durchgerostet!, Achse raus für den Tausch) - Anlasser (ui, das waren glaube ich 180 Euro für einen überholten, der Tausch war belastend!) - Chromstoßstangen vonrne und hinten, die haben sich einfach innerhalb von einem Winter aufgelöst (ui, das war RICHTIG teuer) - Radlager vorn (keine Ahnung mehr) Wahrscheinlich noch 20 Kleinigkeiten, welche ich hier vergesse, wie Bremsen vorne, etc. Das Auto hat mich 1000 Euro gekostet. Vericherung waren dann 4300 im ersten Jahr glaube ich, die anderen Posten Peanuts. War ein geiles Auto, bei etwas über 300 tkm konnte man es dann zusammenfegen, und es ging für 50 Euro in den Export. Den Motor hätte man wohl nur durch beimengen von Sand töten können.
  4. Das meinte ich mit passendem Preis/Leistungs-Verhältnis ...
  5. Hallo, wie viel Geld hast du für ein / das Auto über? 1500 Euro? => NICHT kaufen. Schau weiter mal auf die Versicherungsprämie, die dürfte bei der Kiste auch nicht ganz ohne sein. Zumal du ja scheinbar auf 0 Vorverträge zurückblicken kannst. 3000 Euro? => Kaufen und Spaß am schönen Auto (auch ich finde die Form top ...) haben, du scheinst ja sowas unbedingt haben zu wollen. Erwarte aber kein "modernes" Auto ... => Stell dich auf 1000 Euro Teilekosten in den ersten Jahren ein ... Das du auf die Kosten für den Betrieb (Gas vs. Bezin) schaust ist ja das eine; aber es hat meist andere, größere Posten, es sei denn, du reißt 40 tkm / Jahr runter. Wenn du die Ketten machen "darfst" ... stell dich auch Kosten in Höhe des Kaufpreises ein. Ist der Punkt schon gekärt? Wartung an der Gasanlage kannst du schlecht selber machen, musst viel mehr machen LASSEN. Check beim Dekra würde ich mir sparen, da dort die Sicherheit und nicht unbedingt die Folgekosten im Mittelpunkt stehen. Fahr zu jemanden mit Saab-Erfahrung. Der macht den Motorraum auf, hört das Rasseln, und macht den Deckel wieder zu ... danke und tschüss! Grüße!
  6. Hallo, das kam falsch rüber: ich hab nichts gegen einen 900 / II. Wenn man so ein Auto angeboten bekommt, sollte man aber einfach wissen, dass das ein extrem nicht gesuchtes Modell ist! - Für einen Saab-Fahrer ist es ein Opel, also Schrott. - Für einen "normalen" Autofahrer ist es ein Saab, also garnicht auf dem Such-Schirm - Es ist in dem ganz normalen "ich bin dann mal nichts wert-Alter", welches alle Autos durchmachen. - Es hat keinen Turbo, also wieder ganz ganz böse und so garnicht toll. Ich wollte dir nur deine Verhandlungsposition klar machen. Das Auto wird so richtig schön schwer zu verkaufen sein (für deinen Kollegen). Wenn du die Kiste kaufst, solltest du dir auch darüber im klaren sein, dass du die bis zum Ende fährst / entsorgst. Verkaufen wird belastend. Man wird dir jedenfalls nicht die Türen einrennen, wenn du das Teil für über 500 Euro anbietest ... es sei denn, die Gasanlage ist was gutes :-) Der Hinweis von Aero84 war schon richtig und wichtg. Du brauchst Geld als Reserve ... die Steuerketten sind schon getauscht, oder kommen bald. Das kostet richtiges Geld. Das Auto wird alle 3 Tage ein neues Highlight auspacken, an welchem du deine finanzielle Freude haben wirst. An "für 1500 Euro kaufen und die nächsten 100 tkm fahren" würde ich jedenfalls nicht glauben. Oder zumindest Geld bereit haben, um Probleme lösen zu können. Das Auto hat einen super Nutzwert. Ich hab ja quasi die gleiche Kiste. Aber "aktueller Marktwert" und "Nutzwert" sind halt zwei paar Schuhe. Nur wenn man feststellt, das der Kaufpreis nur ein Teil der Kosten ist, würde ich mir keinen 2.0i mit Buchhalter-Ausstattung suchen ... Grüße!
  7. Hallo, würde ich sicher NICHT kaufen, oder nur für 300 Euro ... für einen Winter oder eine Saison. Es sei denn, die Steuerketten sind gemacht, und alle anderen potentiellen Verschließteile sind neu. Bei aller Pflege: 300tkm gehen an keinem Auto spurlos vorbei. Und für 1500 Euro bekommt man jüngere, weniger gelaufene Autos. Wenn du nur ein Auto suchst, würde ich was anderes kaufen. Wenn du einen solchen Saab suchst, würde ich nochmal suchen. Da geht mehr, für weniger Geld meine ich. Das was du da geschrieben hast, ist so das mit Abstand wertloseste am aktuellen Saab-Himmel ... - 900 II => will keiner kaufen - Saab ohne turbo => will keiner kaufen - 280 tkm gelaufen? will keiner kaufen, blenden die meisten bei der Suche schon aus. Wenn der dann noch Stoffsitze und kein Klima hat ... fang die Verhandlungen bei 60 Euro an. Der Kurs würde für ein Cab stimmen ... für einen 5-türer leider nicht. Zumal Autos mit knapp 300 tkm eigentlich nahezu unverkäuflich sind. Sowas "entsorgt" man meist für nahezu null Euro, oder verschenkt es innerhalb des Bekanntenkreises, wenn es denn noch wirklich gut ist. Ich will nicht behaupten, dass es keine guten Autos mit 300 tkm gibt. Hier melden sich sicher gleich 10 Leute welche behaupten ihr 350 tkm Saab sei gerade zu neu. Aber so ein Auto kauft man meiner Meinung nach nicht. Grüße!
  8. Hallo, die hier gezeigten Bilder zeigen ja krasse Vergröserungen, da täuscht man sich schnell. Wenn man nur nah genug ran geht, sieht das immer schlecht aus. Ich finde die eine Stelle, welche nach Beschuss mit Schrot aussieht auch daneben, der Rest .. na ja, es wurde halt gepulvert, und nicht lackiert! Pulvern wird nie so ideal eben wie eine Lackierung, auch sieht es meist doof aus, da es zu fett ist; Felgen verlieren oft das feine ... Bei 180 Euro für 4 Felgen incl. Transport ?!?! mit dem Hintergedanken, dass da gepulvert und nicht lackiert wurde, muss man sich fragen, ob Preis / Leistung nicht vielleicht doch halbwegs stimmen? Grüße!
  9. Hallo, falls das falsch rüber kahm: den hat ein Freund von mir gekauft, wir haben den fit für den TÜV gemacht. Ist nicht zu verkaufen. Grüße!
  10. Hallo, ich hatte vor ca. einem Monat meinen Qualitäts-Schock: Fiat Punto, '98. Laufleistung 100 tkm, Preis 460 Euro, 3-türer mit Schiebedach (Glas), Zustand "sehr nett, nicht verschlissen". Das Auto sieht von unten ungelogen wie NEU aus. Da ist kein HAUCH von Rost. Alle Fahrwerksteile, Lenker, Buchsen etc. sehen aus, als seinen sie 14 Tage alt. Kein Flugrost, schlicht jungfreulich. Krass, wenn man Saab / VW / Mercedes von unten kennt. Alle Falze sind auch mit intensivem Suchen top! Karosse vollkommen rostfrei. Buchsen und Manschetten sahen satt schwarz aus, kein Gammel, alles dicht. Einzig die Schraube vom Gummihalter am Auspuff hinten war rostig (ui!). Das das Auto bewegt wurde, sieht man aum Auspuff und Kat. Die waren völlig weggegammelt, deswegen hatten wir unter anderem das Auto in der Mache. Die Ventildeckeldichtung war undicht. Bremsen waren völlig fertig. Der Tausch der Bremsenteile (neue Scheiben, Beläge) war war wiederum erstaunlich. Die Bremszangen waren FREI von jedweder Form von Flugrost, das war Tauschen wie von alleine. Die bereit liegende Drahtbürste wurde nicht angefasst. Ich kenne das so, dass man einen Vorschlaghammer braucht, um die Scheiben runter zu bekommen. Dem Auto haben wir den Hammer nur gezeigt. ... Unglaublich, hab ich so noch nicht gesehen gehabt. In der Summe haben dann Auspuff ab Kat (mit allen Gummies) , Bremsen vorne, Ventildeckeldichtung, Luft und Ölfilter, Kerzen, neues Öl, zusammen was um 120 Euro gekostet (Auspuff: 46 ...) Ich hab gelernt: Fiat = Qualität, zumindest was Rostvorsorge an den wesentlichen Stellen anbelangt. Und: Autofahren für richtig wenig Geld, ist möglich. Grüße!
  11. Hallo, das arme Auto musste mit mir im Serienzustand mehrfach von Berlin nach Rostock (Nachts / bei später Stunde). Das beinhaltet mehrere Minuten Vollgas am Stück, fahren was geht. Das reicht dann sprittechnisch gerade so :-) Auch die Richtung Hof (A9) musste das Auto mir mir einige male voll beladen, immer was geht gefahren, zurücklegen. Bislang überlebt mich das Auto schon seit ca. 30tkm, fast 3 Jahre ... Daher meine ich: so einfach kaputt geht das Auto nicht :-) Man fährt natürlich im normalen Betrieb viel weniger Vollgas mit dem Auto, als beispielsweise mit einer 150 PS C-Klasse oder was auch immer. Man ist ja viel schneller schnell :-) Grüße!
  12. Hallo, wenn du was (Meiner Meinung nach) richtig sinnvolles machen magst, machst du eine mehr oder weniger Stage 1 Software, mit Stage 3 Hardware ... Grüße! PS: Alles was Wartung, Pflegezustand, Zustand von Fahrwerk und Bremsen anbelangt, setze ich wie alle hier mal voraus ... PPS: Ich muss sagen, das mit dem Kaputtkriegen ist garnicht so einfach :-)
  13. Hallo, und beim Montieren die kleine "Wickelhilfe" unter dem Lenkrad nach rechts wie links probeweise "Lenken", dann auf Mitte stellen (Drehungen abzählen); damit die bei der Montage (Räder gerade!) auf Mitte stehend, nicht gleich beim ersten Einschlagen der Räder wieder hin ist :-) Grüße!
  14. Hallo, vor allem passiert sowas garantiert, wenn der Tank bis GANZ oben voll ist. Und Kanister für 50 Liter Sprit aufzutreiben, ist echt eine Aktion, ich hab das Erfahrungen :-) Grüße!
  15. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe im 9-3er den Schaltsack und Schalthebel (den brauchst du auch, der ist auch Leder!!!) vom 900/IIer Spender drin. Passte plug & play, nur den Gummi-Hebel habe ich nicht zerstörungsfrei demontiert bekommen. Grüße!
  16. Hallo, Genau das ist leider wahr. Die Rückwärtsausrichtung auch für größere Kleinkinder ist ohne Frage nicht falsch, muss ich mal zu nachlesen; dann ist der Airbag aber definitiv fällig ... Ansonsten hilft nur Masse, um aus einigen Crashs als "Gewinner" hervorzugehen. Ich will mir immer garnicht vorstellen, wie ich im Polo vs. RangeOverRover oder sonst was für ein LKW ausgeht ... Blödes Thema, trotzdem viele konstruktive Beiträge. Danke! Grüße!
  17. Hallo, Habe vor 1/2 Jahr exakt gegenteilige Auskunkft bei einer Mercedeswerkstatt erhalten. (War da mit einem Vaneo zum Auslesen, eben wegen leuchtender Airbag-Lampe.) Die sagten mir, dass bei leuchtender Airbaglampe pauschal ALLE Airbags im Fall der Fälle gezündet werden! Also komplett gegenteilige Auskunft ... Grüße!
  18. Hallo, du hast natürlich Recht, ich hab die Gurte vergessen! Die Aktion ist doch nervig :-) Ist zu lange her, / mein Hirn zu durchlässig, vielleicht hilft hier wer mit? Ich musste irgendwann mal, vermute beim Umbau der Sitze, die Abdeckungen der Einstige abbauen, was schlecht ging; die Nasen sind da einige weggebrochen, also erstmal Ersatz besorgen, etc. Das lies mal genau nach, weil die musste mal nach vorne ?!?! schieben, um sie zu lösen. Das hat man aber erst gehen, nachdem sie ab waren ;-) Die Verkleidung der B-Säule war dann aber wirklich kein Probelm :-) Ich hab jedenfalls an einem Tag die komplette Innenausstattung tauschen geschafft, so schlimm kann es also nciht gewesen sein :-) Grüße! PS: Wenn du nur zum Kühlen von Oben den Sitz weg haben musst, reicht das nicht den ein wenig zu lösen und zu verschieben?
  19. Hallo, es kommt doch wirklich auf feine Details an: - Wenn es ein paar Tage nicht -5° oder - 8° beim Start hat, sondern nur 0° oder -1° => Mein Verbrauch auf meiner 10 km Strecke geht von 17 auf 16,5 Liter runter. - Wenn Osterferien sind, wie aktuell => Schwupp, 0,2 Liter weniger / 100 km - Wenn die Strecke statt 8 km 10 km beträgt, ist da schon fast 1 km ohne Kaltstartanreicherung bei :-) => wieder weniger Verbrauch. Ich finde exaktes Vergleichen super schwer. Das kommt wirklich auf kleine Details an, individueller Fahrstil oben drein. Das einzige was meiner Meinung nach vergleichbar ist, ist wirklich das Fahren bei ganz genau eingestellter Geschwindigkeit, Auto super warmgefahren, mit Tempomat ... Grüße!
  20. Hallo, das ist frei von jeder Tücke, ich hatte das "einfach gemacht". Batterie ab, der Airbags wegen, das war es auch schon. Dann fröhliches Schrauben, ich kann mich an keine Hindernisse erinnern. Grüße!
  21. Hallo, @majoja: das sind doch mal super Infos, dass sich was am vorderen rechten Airbag vom 900 / II zum 9-3er von '98 geändert hat, denke ich eher nicht. Danke! Ich werde das mal ausmessen (und ein Foto machen), dann berichte ich! Der Sitz den ich da habe, der hat extra so einen Hebel, welcher den Gurt nach dem eigentlichen Festspannen nochmal richtig nachzieht, den Sitz in den Sitz presst. Das kann ich nur empfehlen, kein Vergleich zu dem quasi gleich Sitz ohne dieses Feature, da bekommt man nicht halb so viel Festigkeit rein. Entsprechend sieht mein hinterer rechter Sitzplatz auch aus :-). So ein fester Lumpenteppich (oder wie heißt so was gewebtes, aus Stoffresten?) den ich zwischen Sitz und Sitz hatte, hat nicht viel am Ergebnis geändert ... mal sehen, wie / ob sich das wieder entfaltet. Viele Grüße!
  22. Hallo, danke für den Erfahrungsbericht! Ich hab heute auch mal "anprobiert" und muss sagen, mir gefällt das nicht gut. Der Sitz, auch so ein 9-18 Kg Teil von MaxiCosi (Priori XP) steht echt weit nach vorne, auch bei Sitz ganz hinten... Die Beine meiner nicht gerade groß geratenen Tochter zeigen quasi perfekt auf das Handschuhfach = Airbag ... ich hab den Sitz wieder hinten eingebaut. Dabei sieht man dann ... heul ... Über Keile werde ich mal nachdenken, wobei ich eigentlich eine maximal fest Verbindung des Sitzes mit dem Auto will ... Grüße!
  23. Hei, ja, das fürchte ich auch ... da bleibt nur Schweißen, Schweißen, Schweißen ....... Ist halt so anstrengend; ich hab einen guten Motor, gute Blechteile, gute Innenausstattung, einfach alles; aber die Karosse ist einfach nur belastend :-) Grüße :-)
  24. Hallo, Das mit dem Autotausch hab ich erstmal verworfen, der Sachs-Viggen-Kupplungssatz liegt seit Mitte letzter Woche bei mir zu Hause ... :-) Am 9-3er ist einfach zu viel zu gut und zu neu gemacht, um das Auto zu "entsorgen" und ich mag die Kiste auch einfach! Der Kofferraum ist riesig, das Auto aber nicht, top! Das Kind im Test ist im Vergleich zu meinem Nachwuchs "riesig" ... ich bau das mal ein, und schau mir das mal an glaub ich, wie das mit Sitz ganz hinten aussieht. Ich danke auf jeden Fall fürs Mitdenken!! Grüße!
  25. Hallo, erstmal der Link: http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kinder_auf_beifahrersitz/default.aspx Vielen Dank für den Hinweis mit den "Beinen nach oben", das ist ein Punkt, an welchen ich noch nicht gedacht hatte! Da muss ich echt schauen, weil die Beine stehen relativ gerade nach vorne aus dem Kindersitz heraus; und das wird echt mies von den Unfallfolgen ... müsste man versuchen herauszufinden, wie weit / mit welcher Geometrie der Airbag öffnet ... eine erste Sichtung von Videos auf Youtube war etwas sinnlos :-) Beim Deaktivieren hab ich extra nicht nach dem "wie" gefragt. Wenn ich gute Gründe dafür finde, dass es besser und sicherer ohne Airbag fürs Kind ist, dann finde ich sicher auch einen Weg, den abzuschalten. Ob das dann legal, illegal oder *****egal ist ... ;-), wichtig ist, dass es sinnvoll ist, ich damit guten Gewissens rumfahren kann. Viele Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.