Alle Beiträge von Benway
-
B308i und B308E Unterschiede / Schwachstellen ?
Hallo der E hat andere Kolben. Die sind original von Saab nicht mehr lieferbar, oder nurnoch 3 Stück in einem Maß... ich würde wagen zu sagen: Der i ist ein Opel MV6
-
Brabus wer weiß was.....
Top, danke! 4x Eagle F1 :-) Jetzt kann ich das Auto doch noch nicht wegwerfen ;-) viele Grüße!
-
Brabus wer weiß was.....
Hallo, ich hab nun endlich die OZ Cygnus zu liegen ;-) Könnt ihr mir mit den Reifenmaßen helfen? Ich hatte noch nie 8"... Stimmt die Breitenangabe von Mayoja von Seite 1? Danke für eure Hilfen und viele Grüße!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, also kollidieren müsste das bei dem Motor, der dreht nicht frei. Wie viel dann kaputt geht ... Ventile mindestens, oder? Sicher bin ich mir bei dem Opel, der Saab wird auch mit den anderen Kolben denke ich nicht sooo viel gewinnen, dass es reicht. Könnte aber sein?? Mach doch wie ich: kuck mal rein! :-) Ventildeckel gehen in ich denke 2 h locker beide runter. Das ist nicht schlimm. Dann siehst du die Federn, Ventile von oben immerhin. Durch die Kerzenlöcher kannst du dir die Kolben ansehen, siehst auch gleich ob an den Kerzen was ungut aussieht. Wenn der Riemen runter ist (ach ist ja schon! ;-) ), kannst du auch die NW ausbauen und durchdrehen. Wo ich mir nicht sicher bin: kann man von oben, ohne den Kopf runter zu bauen, die Ventilfedern ausbauen und die Ventile auf Leichtgängigkeit prüfen? Ich glaube das geht, ich glaube so macht man die Ventilschaftdichtugen ... Alles danach, ist relativ belastend ... da hat man dann mit Auspuff, Krümmer, Turbolader, dem ganzen Ansaug-Kram, etc. zu tun. Sonst gehen die Köpfe nicht runter. Rechne damit, dass du keine originalen Kolben mehr wirst kaufen können. Es gab glaube ich 4 Maße (im 0-Maß) - 2 davon waren schon vor über einem Jahr vergriffen. Das würde dann auf wirklich viel Liebe hinauslaufen, wenn da was in die Richtung Schaden genommen hat. Mein von den Werksangaben zu kleiner Kolben läuft nun immerhin schon fast 30 tkm - das Kerzenbild ist aber XXXX. Das ist einfach nur zum "zu Ende fahren". Aber: erstmal reinschauen! :-) Viel Glück und viel Spaß beim Schrauben! ;-)
-
Bestandsaufnahme 9-5 B308E v6turbo - Meet & Greet
Hallo, ATF lässt sich gut von oben Pfuschwechseln. Dünner Schlauch (Luft, Aquarium) von oben so weit wie geht in Prüfstabrohr stecken, mit großer Spritze und 3WegeHahn ist das in 15Min. erledigt. Man bekommt glaube ca. 4,5 Liter so raus. Mein B308 hat recht sicher einen Riss im Kopf, Kerzenbild sieht daher auf einem Zylinder furchtbar aus. Rostet vor den Radläufen hinter den Seitenschwellern auf einer Seite nun außen sichtbar. Im Oktober läuft der TÜV ab. Läuft aber perfekt, zuverlässig, verbraucht nie über 11,5/100, hat Power, ist absolut komplett ausgestattet... Noch immer ein super Auto... nur ist einfach langsam die Austauschindikation erreicht.. bei dann wohl ca. 210tkm Und geht wohl daher im Oktober in die Presse ;-) Grüße!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, ich denke nun zu wissen, was diesen, meinen Motor getötet hat: * Wie ich das Auto gekauft habe (150 tkm), viel mir nach dem Kaltstart immer wieder auf, dass es nach "süßlich" riecht. * Das Auto hat von Anfang an "minimal" Kühlflüssigkeit verbraucht. * Bredlow, der Verkäufer des Autos, hat 3 Versuche gebraucht, bis die Kiste kein CE wegen "Katalysator, unzureichende Wirkung" geworfen hat. * Immer viel "Dampf" aus dem Auspuff nach Kaltstart. * Mir ist vom ersten Kerzenwechsel an aufgefallen, dass die Kerze auf Zylinder 1 weiße Ankrustungen hatte. Alle anderen normal, gut. Ich hab da das halb ignoriert, halb habe ich auf eine verstopfte Einspritzdüse getippt (im Nachhinein: dumm). Bei was um 180 tkm hats genallt, wie beschrieben. Wie die Kerze "danach" ausgesehen hat, seht ihr im Bild im Anhang mit der "gekürzten Elektrode". Da hatte der Motor auch kurz vorher bereits minimal weniger Leistung, hätte man merken, hätte man drauf Rücksicht nehmen können ... Seit Neuaufbau: * Kerze auf Zylinder 1 sieht noch immer kacke aus! Siehe Anhang, 2. Bild. * Nach Neuaufbau mit dem nicht 100 % passenden Kolben, verbrennt der Z<linder dazu noch ein wenig Öl. Daher nun Kruste (wie vorher, nur doller) + Öl ... Meine Folgerung aus dem Ganzen: * Schlechter Kauf alles in Allem * Kopf hat einen weg; Zylinder 1 zieht sich Kühlwasser mit rein. * Fahren bis es wieder knallt, dann entsorgen (fährt gerade super :-) ). Ich werde den Kopf sicher kein 2. mal runterbauen, das ist einfach unverhältnismäßig viel Arbeit; Riemen müssen runter, der ganze Ansaugqautsch muss weg ... und wie ich das dann reparieren würde, wüsste ich noch immer nicht. Dazu due Späe im Öl akutell ;-) Mods: bitte überlesen: Sollte einer also seinen 3.0t mit MASSIVEN Rostproblemen und 70tkm Laufleistung ... :-) Viele Grüße!
-
Größerer Ölfilter
Hallo, dafür dauert es länger, bis der Motor warm ist, mehr Öl beim Ölwechsel machts nur teurer....? Entweder der Motor bekommt die thermische Last auf dauer weg, oder eben nicht. Hart für den Motor sind doch vor allem die langen Autobahnetappen mit Vmax, oder? Macht nicht ein größerer Ölkühler viel mehr Sinn? Oder wollt ihr heftig leistungsgesteigert einen Sprint überleben? Gibt es auch im PKW-Bereich diese Ölkühler zum zwischensetzen vor dem Ölfilter? Ich finde die 4,x Liter auch nicht wenig; im Polo finden sich 2,3 Liter :-) Viele Grüße!
-
B235 Motor kaputt Repariert
Hallo, Thema Stehbolzen: Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass ich in das weiche Material kraftfrei die gesamte Gewindelänge tragfähig eindrehen kann, bevor da jedwede Last draufkommt. Die Dehnfähigkeit könnte man auch in Schrauben erzeugen. Viele Grüße!
-
B235 Motor kaputt Repariert
Hallo, zu den Hammerschlägen: Bei Wälzlagern sieht die Auflagefläche im Gehäuse aus, als sei diese mit einem Hammer bearbeitet worden - wenn sich diese (äußere Lagerschale) mitgedreht haben. Könnte hier vielleicht auch aufgetreten sein, denn hier ist ja das Lager "weich" ? viele Grüße!
-
B235 Motor kaputt Repariert
Hallo, also Pleuellager falsch montiert, dadurch kein Ölfilm, gefressen etc. da gehe ich mit. wie die Nase aber den Weg nach oberhalb des Kolbens gefunden haven soll? wie etwas via KGE den Weg in den Ansaugbereich finden soll? Metallteile auch krasserer Art fallen meiner Erfahrung nach freundlicher Weise ins Öl und bleiben genau dort. Verrückt. Viele Grüße! bitte erklären!
-
B235 Motor kaputt Repariert
Hallo, bitte erklärt mir, wo genau der Schraubfehler lag. Was genau wurde falsch gemacht? Ich sehe nur das Ergebnis, nicht die Ursache. Danke!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, darf man keinem erzählen, aber ich hab einen Fiesta gekauft. Ja, war RICHTIG billig. So ca. wie tanken gehen... :-) Nur vollkommen durchgerostet. Nach ein wenig Liebe, die ich besser in den 96er hätte stecken sollen, ist der jetzt so in etwa im Jahreswagenzustand. Will ich eigentlich nicht fahren, nur ist der jetzt halt da :-) Wenn der 9-5er abdankt, such ich schon wieder nach einem richtigen Auto. ---- Also Pleuellager meint ihr? Da ist ja nichts neu gekommen, also hab ich was beim Zusammenbau falsch gemacht... ? Pleuellager würde ich bei dem Auto sogar noch machen, sollte es so weit kommen. Viele Grüße!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, Statusmeldung und Frage... Das Auto lebt noch immer. 199.000 km. ;-) !! und ich hab NIX mehr nach der Aktion geschraubt... Das Auto wird immer besser! Nachdem ich von einem Tag auf den anderen nicht mehr "minimal" Kühlwasser, sondern RICHTIG Kühlwasserverbrauch hatte, war die Ursache einfach zu finden: So ein unterdruckgesteuertes Kühlwasserventil hinter dem Motor. Seit dem: Dicht!! :-) Kosten: 8 Euro... Neu, mit Versand... irre. Frage: Wie sehr darf das in der Wanne beim Ölwechsel nach Gold Schürfen aussehen? Ich hab jetzt den 3. Ölwechsel nach der Schraubaktion gemacht, wieder hab ich einen schönen goldenen Schimmer am Boden der Auffangwanne für das Altöl. (abgelassen, stehen lassen, aus Wanne in Sammelbehälter gegossen) Sieht sehr nach Messing aus. Habt ihr eine Idee wo es herkommt? Sind keine Berge, sondern ein schöner Schimmer feiner Partikel. Sieht in der Sonne wirklich schön aus. Motor läuft (noch?) leise und unauffällig. Ersatzwagen ist schon fertig aufgebaut und jederzeit bereit angemeldet zu werden ;-) Viele Grüße!
-
Achslasten 9-5 Kombi & Loadindex
Hallo, mein 9-5er Stufenheck fuhr die letzten Wochen (ca. 3 ...) so überhaupt nicht mehr geradeaus, zog hart nach links. Ich bin davon ausgegangen, das sei eine Buchse gerissen. Am WE habe ich die Reifen runtergebaut. Verbaut ware HA GY Eagle F1, VA GY Excellence, in 17". Das Ergebnis: Reifen VL verformt! Ein Teil des Profils hat sich sichtbar & umlaufend ca. 5 mm rausgewölbt. Sieht sehr abgefahren aus. Reifendruck bin ich zu 1000000000000000000000 % sicher passte immer; ich bin stets mit 2,8 bar vorne unterwegs, prüfe regelmäßig, Reifen hatte nie Druckverluste. Der Reifen der drauf war, ist nach Papier ein 91Y. Ich kann nur vermuten, dass der Reifen überlastet wurde. Ich glaube das Problem habe ich auf einer Fahr von ca. 400 km Autobahn bei fast 40 °C Außentemperatur produziert. Der Reifen war ca. 5 Jahre alt. ------------- Winterreifen draufgebaut, Auto fährt wieder geradeaus als sei nichts gewesen. Viele Grüße!
-
Kreuzgelenk unterhalb Lenkrad
Hallo, den Versatz kannst du am Lenkrad ausgleichen; Beim 9-3er ist das zumindest mit der Zentrierung nur ein mini "Nippel", der fix weggefeilt ist. Das stellt auch keine Sicherheit in Frage, der Vielzahn nicht verändert wird, die fette Mutter das weiter zusammenhält. Das ist nur "oben" an der Verzahnung eine kleine "Ausrichthilfe", nicht über die ganze Länge. (Bei meinem 9-3er stand nach dem Tausch aller Buchsen und Spurstangen-Endköpfe, etc. + Spureinstellung das Lenkrad leicht schief; ich hab das genau so korrigiert) (Ja, man hätte nochmal zu der Einstell-Bude hingehen können ... :-) ) Airbag: zwei kleine Löcher hinter dem Lenkrad rechts und links seitlich, mit Schraubenzieher rein und aushaken. Viele Grüße!
-
Lenkrad schief
Hallo, den Versatz kannst du am Lenkrad ausgleichen; Beim 9-3er ist das zumindest mit der Zentrierung nur ein mini "Nippel", der fix weggefeilt ist. Das stellt auch keine Sicherheit in Frage, der Vielzahn nicht verändert wird, die fette Mutter das weiter zusammenhält. Das ist nur "oben" an der Verzahnung eine kleine "Ausrichthilfe", nicht über die ganze Länge. (Bei meinem 9-3er stand nach dem Tausch aller Buchsen und Spurstangen-Endköpfe, etc. + Spureinstellung das Lenkrad leicht schief; ich hab das genau so korrigiert) (Ja, man hätte nochmal zu der Einstell-Bude hingehen können ... :-) ) Airbag: zwei kleine Löcher hinter dem Lenkrad rechts und links seitlich, mit Schraubenzieher rein und aushaken. Viele Grüße!
-
2.8er V6 aus 9-3er
Hallo, ok, ich habe es verstanden :-) Ich bin der einzige, der einen dauerfesten V6 mit 260 PS im alten 9-5er interessant fände. Ich frage nicht ohne Grund, ich bin so gaaanz langsam am überlegen, was ich in den nächsten Jahren fahren möchte. @ Moderatoren: Thema gern löschen, danke! Viele Grüße!
-
2.8er V6 aus 9-3er
Hallo, interessehalber: Der 2.8er V6 aus den 9-3ern und der B308E .... Sind die "baugleich"? Gleiche Abmaße, gleiche Aufhängungspunkte? Sind die gegeneinander tauschbar? Hat schon jemand einen "jüngeren" V6 in den "alten" 9-5er verbaut? Mit Peripherie ... :-) !! ? Bitte nicht zu sehr nach dem "Warum" fragen, und ich weiß: aus dem 2.3er R4 kann man unglaublich viel Leistung holen ... ;-) Danke für alle Infos und viele Grüße!
-
3.0 TID, Motorschaden
Hallo, wären da nicht die ganzen Gründe dagegen, wäre das doch DER ideale Augenblick, um auf einen handgeschalteten B308E umzubauen ;-) Mein Beileid und viele Grüße!
-
9-5 springt nicht an
Hallo, und wenn du eh schon am schrauben bist, tausch noch fix den KW Sensor. Dann hast du die beiden Teile neu, die für gefühlt 90% der Ausfälle eines neueren Saabs verantwortlich sind, im Griff.
-
Stufenheck Rückbank nass
Hallo, Klima kann ich ausschließen, das "kenne" ich schon. Das wässert den Fußraum hinten ;-) und wird von mir nun durch Reinigung der Leitungen vorgebeugt. Schiebedach hat der Eimer ... wo gehen die Abläufe hin? Es ist halt wirklich genau unter dem Sitz nass, wie "eingepullert" :-) Na gut, ich werde mich wohl mal am WE ins Auto setzen mit Sitzbank hoch, damit jemand von außen wässern kann ... Danke und viele Grüße!
-
Stufenheck Rückbank nass
Hallo, danke für den Hinweis, aber das ist ja sozusagen genau über dem Tank! Ich vermute ja etwas hinterlistiges durch das hintere Seitenfenster oder so, aber vielleicht kommt ja noch jemand mit DEM Tipp um die Ecke ;-)
-
Stufenheck Rückbank nass
Hallo, ich musste leider feststellen, dass mein Auto unter der Rückbank rechts, den Teppich nass hat. Das war im Winter schon einmal, da hatte ich die Kinder im Verdacht, dass ihnen eine Flasche Wasser ausgelaufen war. Diesmal war es recht eindeutig nach dem Waschen. Kinder unschuldig . Leider finde ich nicht, wo das Wasser eintritt. Die Türdichtung sieht gut aus, die Tür innen ist trocken. Auch scheint der Teppich nur unter dem Sitz nass zu sein, der Bereich seitlich vom Teppich, außen, ist komischer Weise trocken. Habt ihr brandheiße Tipps für nicht? Gibt es hier einen Klassiker? Danke für alle Tipps und viele Grüße!
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Hallo, genau das macht Saab halt aus. Ich hatte eh noch nie einen Saab: Mein 96er hat einen Ford Motor, der 9-3er war eh ein Opel mit SaabMotor, von dem 9-5er V6 ... reden wir einfach nicht drüber ;-) Ich kann die Videos übrigens bei Onedrive hochladen und per Mail den Link teilen. So könnte ich die Vids zur weiteren Verteilung senden. Viele Grüße! PS: Ich würde jedenfalls nach einer Motorisierung ab 185 PS mit maximaler Ausstattung suchen :-)
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Hallo, auch ich bin überzeugter V6 Fahrer, da ich den 2.3er einfach brummig fand; auf den 2.0er bin ich bei dr Suche nicht gekommen Motor ist nicht alles, V6 kommt denke ich immer als ARC oder sonstwie volle Hütte daher. 2.0er ... Ich denke da an einen Linear oder so, und das muss ja nicht sein. Ich hab heute mal weil es sich angeboten hat: 0...100 80 konstant 130 konstant 120...200 als Video aufgenommen. Leider kann ich das nirgends hoch laden, kein Account bei nichts... Ich denke die Videos zeigen ganz gut was der V6 kann oder auch nicht kann. Falls mir jemand schreibt wie ich das ohne Anmeldung irgendwo auf die Reihe bekommen könnte, mach ich das gern. Großartig ist auch, wie konsequent die Automatik auch unter moderater Last die großen Gänge reindrückt und die Wandlerbrücke schließt. Mich nervt jedenfalls dieses V6bashing. Das ist sicher nicht der Motor der Motoren; aber der B235 ist es auch nicht. Hat alles individuelle Vor und Nachteile. Es gibt Leute die behaupten, man könnte sogar mit einem Diesel fahren und sehen darin sogar Vorteile ;-) B204R +X war eh am schönsten:-) B202? Oder doch BMW 8Zylinder...? Grüße!