Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, du solltest beim Leiter der Prüfstelle vorstellig werden, welcher im Anschluss seinen Hallen-Heini fragen wird, ob es ihm noch gut geht. Alternativ: mach mal die Klima an, das sollte 25 u/min bringen .... Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo II, wo wohnst du denn? Grüße!
  2. Hallo, bei dem defekten Ansauglufttemperatursensor (super Wort :-) ) ist bei mir das Auto ins Notprogramm gegangen. => Nur GLD, keine Leistung, aber auch keine Gefahr, das was kaputt geht. Ein weiterer Fehler (Adaption) wurde bei mir NICHT gesetzt. (ist aber auch ein 9-3er, keine Blink-Codes ....) Meine Meinung: - Messen - Tauschen (würde das Geld für einen neuen Ausgeben, laut einem erfahrenen Saab-Schrauber sind die Sensoren oft hin, daher macht ein gebrauchter nur Sinn, wenn er RICHTIG billig ist.) - Batterie abklemmen Alles andere kostet schnell mehr, als den Sensor auf Verdacht gegen einen neuen zu tauschen. Daher würde ich damit anfangen. Grüße!
  3. Hallo, verstehe nicht so ganz, was du da machst. Was soll das "nach Gefühl" drehen bringen? Es geht um einen Messwert, welchen die ECU braucht. Ein Wert, auf welchen sich das Steuergerät verlässt. Daher bin ich auch Freund des Messens mit dem eigenen Sensor ... aber jeder wie er mag, wie immer :-) Wenn du lange genug an der Aktuator-Stange drehst, pumpt der LD übrigens irgendwann nicht mehr. Das ist sicher ... Son bisschen Blumendraht sollte das auch bringen ;-) -------------------------------------------------------------------------------------- Komischer Weise, funktioniert das alles bei mir prima. Ich würde also mal an anderen Stellen suchen, wenn ein Seriensetup mit sauberst eingestellem GLD nicht stabil läuft (Glinzo). Das muss "wie angenagelt" laufen, ohne jedes Pumpen. (tut es zumindest bei mir) Schub komplett konstant, erst irgendwann nahe Endgeschwindigkeit geht der LD leicht zurück. Gleiches geht bei Ladedrücken größer 1.16 bar bei mir mit Forge-Dose. Wenn bei euch was "pumpt" stimmt da also was nicht. Ihr fahrt auch Super Plus? Und das Steuergerät ist auch daran gewöhnt, also adaptiert? Ihr habt sicher mal die Batterie abgeklemmt gehabt? Und die Memebran in der Serien-Dose ist gesund? Grüße!
  4. Hallo, hab ich dir zwar schon gefühlt 3x via PN geschrieben, aber dann noch mal so: größer 1.16 bar gehen mit dem Serien Wastegate-Actuator NICHT. (meine Erfahrung und Messung) => Forge. Oder andere Federn im Serienteil. ------------------------- Davon abgesehen: Hast du CAN im Auto fest verbaut? Nein => nachholen Dann fahr rum, und log die Werte in der Trionic-Suite oder mittels CarPC. Das ist äußerst aufschlussreich. (finde ich) Ein Stage 2 einfach "blind" aufzuspielen und zu hoffen, dass es funktioniert, finde ich persönlich ... merkwürdig. Hätte ich nicht gemacht. Hast du Klopfereignisse? Weißt du das? Fährst du trotzdem so rum? Was hast du für eine Einspritzdüsenauslastung bei Vollast? (Ich vermute mal keine Problem dieser Art bei dir, da du das Trionc-Suite Stage 2 fährst? Oder was anders? Kontrollieren würde ich es trotzdem!! Am besten mit einer Breitbandlambda (die man sich auch ausleihen kann ...)! Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo, noch hier zu: Ich sage: das schafft man nicht in einer Stunde! Warum? Man fährt die Kiste warm, fährt im 3. Gang bei geretener Bremse, schaut sich (am besten via CAN ...) den Wert an. Und dann? Dann stellt man das Auto mal schön min 30 Minuten weg, weil alles woran man nun schrauben muss ETWAS heiß ist. Wenn man dann einen Gleückstreffer bei der 2. Probefahrt landet, ok. Das wäre aber reiner Zufall, auch wenn bekannt ist, wie viele Umdrehungen welche Änderung hervorrufen sollen ... Mein Ladedruck-Pumpen war in dem Moment weg, in dem der GLD EXAKTEST!!!!! gestimmt hat. Nicht so ca. Und das erfordert einige Runden, ich hab einen halben Tag damit verbracht.
  5. Hallo, Tausch mal die Kohlen der Lichtmaschine! Grüße!
  6. Hallo, Werte für ein T5-Auto nach nun schätze 5tkm E85 Betrieb, teilweise Software, teilweise Flexitune (überwiegend): Mit SuperPlus (nein, kein E10): 11,5 .... 12,5 Liter, meist so 11,9 Mit E85: 13,5 bis 15,5 Liter, aktuell und repräsentativ durchnittlich 14 Liter / 100 km => Mehrverbrauch liegt bei unter 20%. 70% Stand ... äh Stadt!, 25% Landstraße / Schnellstraße , 5% Autobahn. Zur Zündverstellung: - Das Auto kann selbst den Zündzeitpunkt in einem gewissen Rahmen anpassen. - Ich habe keinen Verbrauchsunterschied zw. Flexitune (Zündung "normal") und Software-only (Zündung modifiziert) feststellen können. Ich bin die vor einigen Jahren von User "Nappe" auf ecu-projects veröffentlichte Software ohne weitere Modifikation gefahren. Die Kann übrigens NICHT Vollgasfest sein (meine Meinung, muss man sich die Vollauslastung der ESD ansehen, das ist nicht gut). Bei Volllast kann die Einspritzmenge nicht reichen, also modifizieren / mit Vorsicht nutzen.... Mir ging es nur darum zu sehen, ob es meinen Stadt-Verbrauch ändert, wenn ich eine kontrolliertere Kaltstartphase drin hab. Nein. Hauptvorteil der Softwarelösung war für mich die viel detailliertere und mit Auto-eigenen Sensoren mögliche Einstellung der Kaltlaufphase. Keine CE wegen Adaptions oder Lambda-Bla. ... Leider für mich doof, da es eigentlich nur eine halbwegs erreichbare Tankstelle mit E85 für mich gibt. Ich brauche "Flexi" oder muss ständig das Steuergerät umstecken. Letzte mal habe Polizisten neben mir auf der Tankstalle gestanden, ich hab mich spontan entschieden jetzt kurz doch nicht das Steuergerät zu tauschen :-) ------------------------------------------------------------------------- Zum aktuellen Flexitune Stand: Ich hab es langsam im Griff würde ich sagen .... Die Probleme (CE, Lambda-Error) kamen von einer Fehlbedienung meinerseits (zu frühes abstellen der Kaltlaufanreicherung) und noch nicht optimal (zu niedrig) eingestellten Werten für die Kaltlaufphase und den Kaltstart. Jetzt läuft das sauber, CE kassiere ich nur noch ganz selten, aber immer im gleichen Fall. Ich fahre 1500m (zur Kita...) und starte danach. Da ist das Auto nicht warm und nicht kalt. Wenn es draußen um die 15 Grad C hat, aktiviert sich die Kaltlaufanreicherung, obwohl das Auto schon warm genug für ohne ist. Gibt dann einen Warmstart mit vollem Kallaufanreicherungsprogramm vom Flexitune. => Einmal viel zu hohe Leerlaufdrehzahl, dann CE ... Passiert aber nur sehr selten. Vielleicht bekomme ich es durch eine andere Platzierung des Temperaturfühlers ganz weg. Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo, was ich noch vergessen hatte: Der Verbrauch schwankt bei mir mit E85 deutlich weniger, als mit Benzin. Was ich damit meine: Normaler Weise ging mein Verbrauch in der Standt deutlich hoch, im Überlandbetrieb runter. Mit E85 ist der quasi konstant. Da Verbrauche ich auch auf der Schnellstraße "ordentlich Sprit", wo ich mit Benzin auch mal unter 10l/100km gefallen bin. Beim "Rumstehen im Leerlauf" (Stadt) scheint es dagegen nicht so viel mehr Alkohol als Benzin zu erfordern. Das bitte bei meinen Verbrauchsangaben berücksichtigen. Würde ich mehr "Fahren" weniger "Stehen", wäre der Mehrverbrauch sicher höher. Grüße!
  7. Hallo, vergiss nicht: Option 3: du fährst deine paar Kilometer einfach mit Benzin. Was an Sprit gebraucht wird ist einfach eine Frage des Ladedruckes. Der Lässt sich Softwareseitig einstellen. Also kein Problem. Weil so eine Frickelei nicht sein muss. Die Software liegt offen, und jeder kann fröhlich alles anpassen. Zumindest die Einspritzzeiten an die verwendeten Düsen. Das sollte gerade so schaffbar sein. Ich verstehe deine (nervige) Fragerei auch nicht mehr, du bist offensichtlich zu faul die die umfassende Behandlung des Themas T7-Auto und E85 in englischsprachigen Foren zuzuführen. Infos welche du hier dazu bekommst, sind dir latte. Wenn du fragst wie das denn so mit Steuergeräten im Saab ist, bin ich einfach raus und neige zu einem Link auf einen großen Suchanbieter. Grüße!
  8. Hallo, du kannst einfach den Ladedruck Softwareseitig an den möglichen Durchsatz der Einspritzdüsen anpassen. Wenn du also eine sichere Lösung, welche nicht zur Vollgasabmagerung neigt haben magst, wirst du wohl bei ca. Serienleistung rauskommen. Ein Stage 1 mit Seriendüsen + E85 geht nicht. Jedenfalls nicht ein gleich "hohes" wie mit SuperPlus. Wenn du das Auto eh so wenig bewegst, lass es einfach. Macht doch keinen Sinn. Und mit Umweltschutz hat E85 wenig bis garnichts zu tun. Die Alkohol-Agrar-Lobby hat zwar mühsam gearbeitet, aber dass das Zeug nicht gerade ein Öko-Traum ist, ist sicher. => Wenig fahren ist die Lösung für dich. Und vor allem keinen 2.3T, sonderen ein Auto, welches einen geringen Verbrauch hat ... Grüße!
  9. Benway hat auf dirk.g.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, du sagst, alles! ist toll, trotzdem läuft die Kiste nicht. Es riecht nach Sprit, das die Kerzen dann wohl nass sind, hast du sicher schon mal kontrolliert? Alternativ Bremsenreiniger oder Startpilot gegeben, um ein Spritproblem sicher auszuschließen, hast du auch gemacht? ------------------------------------- Dann muss es wohl an der Zündung liegen. Du schreibst, du hast schon alles neu gemacht, was man so neu machen kann. Dann wird es wohl an der Verkabelung liegen. In der doch relativ verzweifelten Situation würde ich nun nicht mehr die Mühe scheuen, und alles messbare messen versuchen. Das geht vermutlich am einfachsten direkt am Steuergerät, denn da sollten alle Infos ankommen / abgehen. Anbei der Pinout der Trionic 5: Quelle: http://trionic.mobixs.eu/ Die Nummerierung der Pins ist aud dem Stecker / der Buchse super zu erkennen. Grüße! ------------------------------------------- Appendix II : Trionic 5 pinout 70 pin connector Pinnumber Colour Description Symbol Range In/out 1 Red +30 (power supply) +12 Volt In 2 Blue Boost pressure control valve Out 3 Grey Injector 1 Out 4 Blue Injector 2 Out 5 Yellow Injector 3 Out 6 White Injector 4 Out 8 --- Knock detect (knock indicator) Switches to GND Out 9 Brown/white Trigger 1 Out 10 Green Trigger 2 Out 11 Blue Trigger 3 Out 12 Grey Trigger 4 Out 13 White Engine torque limitation In 14 Orange Drive In 15 White Brake light switch In 17 Yellow Combustion cylinder 1+2 In 18 Brown Combustion cylinder 3+4 In 20 PK 21 BU M96: EVAP canister purge valve diagnosis M96.5: Fuel tank pressure sensor 0-5 Volt In 22 Grey MAP sensor input signal P_Manifold 0 – 5 Volt In 23 Green Oxygen sensor 1 (front lambda sonde) AD_sond In 24 Black/white Main ground In 25 Black/white Main ground In 26 Green Boost pressure control valve Out 27 Yellow/red EVAP canister purge valve Out 28 GN EVAP canister close valve Out 29 --- Heat plate activation relay Out 31 Yellow/white Main relay Out 32 White Check engine Out 33 Blue/white Diagnosis (data link under seat, TECHII) In/Out 35 YE/BK Engine load signal out Out 36 BU/WH Cruise control In 38 YE Low fuel signal light In 39 Green Speed signal Bil_hast In 41 Yellow Crankshaft position sensor In 42 WH/BK Throttle position sensor Out 43 Blue/white MAP (Manifold Absolute Pressure) signal +5 Volt Out 44 Orange Knock signal AD_knock In 45 GN/BN Throttle position sensor AD_trot In 46 Black Intake air temperature sensor AD_lufttemp In 47 Black Oxygen sensor, reference ground In 48 Red +30 (power supply) +12 Volt In 49 BU/VT Idle air control valve (IAC) Out 50 Black Oxygen sensor 1, preheating Out 51 BK/WH Oxygen sensor 2 (rear), preheating Out 52 YE/WH Vacuum pump, brake system Out 54 RD/WH A/C out Out 55 Brown Shift up light (to instrument cluster) Switches to GND Out 56 Violet Fuel pump relay Out 57 Yellow Throttle position signal Out 58 Blue Engine speed signal (RPM) Rpm Out 59 Green/white A/C in In 60 Green/white +15 (switched power supply, ignition contact) In 62 Grey CANH (CAN bus high signal) In/Out 63 Red CANL (CAN bus low signal) In/Out 65 Red/white Programming voltage +16 Volt In 66 Black Reference ground for engine coolant temp. sensor 0 Volt In 67 Black/white Sensor ground 0 Volt Out 68 Yellow Engine coolant temperature sensor AD_kylv In 69 --- Exhaust gas temperature (not mounted) AD_EGR 0-5 volt In 70 --- Oxygen sensor 2 (rear lambda sonde) AD_cat In
  10. Benway hat auf dirk.g.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, es schreit halt so nach Wegfahrsperre, aber wenn du dir da ganz sicher bist ... Ganz oft den Aufschließer am Schlüssel gedrückt hast du sicher auch. Wenn du schon so tief in dem Problem drin steckst ; hast du dir schonmal den Pinout der Trionic angesehen, und da gemessen? Grüße!
  11. Hallo, E85 und Wasser ... kennst du noch den "alten" Trick, um Wasser aus dem Tank zu bekommen? => Ein wenig Spiritus beigeben, da sich Wasser in Alkohol löst, und so mit durch di Verbrennung aus dem Tank verabschiedet werden kann, statt sich im Tank / unten im Vergaser zu sammeln. Was ich sagen will: Mit E85 dürfte das Problem kein kleinstes bisschen auftreten, da eventuell vorhandenes Wasser sich reichlich im Alkohol lösen kann. Doof wird es ja nur, wenn es sich irgendwo absetzt und dann dort die Korrosion fördert. Grüße! PS: ICH WILL AUCH T7 HABEN!!!! (schnüff)
  12. Hallo, also bei mir war da eine blättrige Scheibe Eisenoxid (Blätterteig?), nö, das war kein Zink. Vielleicht war das VERzinkt, aber Zink pur?... Verzink, würde ich mitgehen ... Grüße!
  13. Hallo, was bleibt von dem Schlupfschlauch nach 100km übrig? (auf der Kontaktseite ...) Grüße! PS: Wir haben noch immer nicht geklärt, wie Zink rosten kann! :-)
  14. Hallo, ich hatte damals auch versucht, mein Auto "normal" zu verkaufen ... ich wollte daher nur den "Notentsorgungsweg" und seine Vor- und Nachteile darstellen :-) Also für 300 Euro hat damals nicht einer!!! auf meine Anzeigen hin angerufen ;-) dabei waren allein die unverkratzten original Alus und der viele Sprit im Tank!! ... (träum ..) Und ein Auto zu schlachten braucht Platz, Zeit und Ahnung. Hat nicht jeder zur Verfügung! Was hat man von einem Auto ohne Felgen und Sitze, wenn es noch immer im Weg steht :-) ? Grüße!
  15. Hallo, also aus Zink kann das Teil (original) nicht sein ... meinst war bei der Revision aus 100% Eisenoxid ...(eigentlich weg) Die Frage: was passiert, wenn du das Teil einfach weglässt? Grüße!
  16. Hallo, da das in unmittelbarer Nähe zur Bremse ist, würde ich dir eigentlich raten, die Dinger einfach in 12 Jahren wieder neu zu machen ... Was so eine Bremsscheibe an Hitze abstrahlen kann, mag ich nicht abschätzen ... aber bei 250 °C wird auch eine Pulverbeschichtung die Lust verlieren. (Ich stelle mir vor allem den Stillstand des Fahrzeugs nach einer dolleren Bremsung oder einer Talfahrt vor ...) Lass die doch ein wenig Flugrost haben, das stört doch nicht. Und so bist du sicher, dass da nichts auf die Bremse tropft, abblättert, etc. Grüße! PS: Bremszangen kann man lackieren ...
  17. Hallo, wenn du dir ALLES ersparen möchtest: Ich hatte vor einigen Jahren ein vergleichbares Auto (BMW 325i (also auch 6 Zylinder, VIEL Verbrauch) völlig durchgerostet, 300tkm gelaufen) über einen dieser Kärtchenhändler "entsorgt". Gab einen vernünftigen Kaufvertrag, Geld bar auf die Hand, Auto hatte ich schon abgemeldet ... da ist der Preis da mehr oder weniger egal ... Hauptsache weg. Und 50 Euro fand ich total fair :-) Grüße!
  18. Benway hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen; ich verfahre in den Sommerferien 13.6 innerorts, wenn des dann wieder 90% stehen, 10% fahren sind, komme ich auf 15-16 Liter. Das haut schon hin. Auf der Landstraße / Autobahn im Gleitmodus, geht der Verbrauch auch mal Richtung 12 Liter. (T5-Auto) Das ist übrigens gleich, egal ob mit Flexitune oder reiner Softwarelösung. Grüße! PS: Damit ist man da kostentechnisch gleich auf wie der Supi tankende 1.4er Polo der Freundin :-)
  19. und wenn dann schon alles unten rum weg ist, noch fix in die Ölwanne geschaut :-)
  20. Hallo, wenn du da ran gehst, würde ich gleich alle Gummiteile mit tauschen. Diese waren zumindest bei meinem nach "nur" 125 tkm schon außermittig (Hülse innen zu Aufnahme außen), teils spröde und einfach mal fällig. Warum willst du die Federn tauschen? Sonst fallen mir noch die Koppelstangen ein. Grüße!
  21. Benway hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, was mir noch einfällt: Wenn du den Umbau legalisieren möchtest, brauchst du alle ... ALLE Angaben wie Leistung / Drehzahl, Geräuschemissionen, etc. Wenn du zu 100% auf ein stärkeres Serienfahrzeug umbaust, können die Werte von diesem übernommen werden. Wenn du das nicht machst ... dann wird es teuer. Das fängt damit an, dass du einen nachweislich kalibrierten Leistungsprüfstand für ein Gutachten über die Leistung auftreiben musst ... ich schreib mal garnicht weiter, das wird jedenfalls ganz schlimm anstrengend und teuer. Grüße!
  22. Benway hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, solltest du den Motor eintragen wollen, sollte das gehen; aber: Das klappt am besten, wenn du dein Auto zu 100% auf das "stärkere" Fahrzeug umrüstest. => Du machst einen Viggen draus, da es keinen anderen 9-3er mit 2.3T gab. Insbesondere: Fahrwerk, Bremsanlage, Bereifung und Abgasaufbereitung sowie Motorsteuerung müssen 100% identisch oder besser sein. Halte ich für machbar. Egal wie du es machst, sprich vorher mit deinem Prüfer VORHER drüber, und lass dir von ihm genau! sagen, was er haben mag. Vor allem bei den oben genannten Punkten. Beim Thema Bremsanlage und Fahrwerk, gibt es ja Zubehörteile, welche man sicher alternativ verwenden könnte ... Wenn du dann nach seinen Vorgaben umbaust, wirst du keine Probleme haben. Da gehen teilweise Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. Wenn du aber mit einer umgefummelten Karre beim Prüfer vorfährt, und sagst "trag mal ein" ... Steuer: ganz einfach, da stehen dann 300ccm mehr, es gibt einen neuen Steuerbescheid und fertig. Versicherung: Ich hab so einen Umbau mal bei Motorrad gemacht, und es war kein Problem. Mehr Leistung, etwas mehr Versicherungspämie, und gut. Würde ich aber auch vorher erfragen. Grüße!
  23. Benway hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, da ich T5 fahre, hab ich nur die entsprechenden Infos auf dem Rechner ... wer hat die T7-Suite installiert? Gewagte Beahuptung: B234R ist nicht viel anders als ein Viggen ... (und wech :-) ) Ich geh noch weiter: B204R ist auch nur ein B205R ... (oder so) (Hab grad nicht das passende zum Vergleichen da). Wenn ich mir diese files im Vergleich ansehe, sind die alles andere als gleich. Vielleicht läuft das. Wüsste aber nicht, warum das GUT funktionieren sollte. Grüße!
  24. Benway hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, dein "timing ..." wird die Nockenwelle sein ... Die Programmierung einer Viggen-Original-Software auf dein Steuergerät ist für min. 50 Forumsuser eine Sache von 15 Minuten. Daran wird es nicht scheitern, ist ja beides T7 oder liege ich da falsch? Die Frage ist halt, ob du dir den ganzen Rumpel außenrum besorgen magst. Das wird nicht ganz billig denke ich. Such doch mal im Intenet nach den genauen Unterschieden, wenn hier ein paar Leute mitdenken, bekommt man das sicher schnell zusammen. Ich biete mal als Mögliche Problemquellen: - anderer Turbolader? - andere Downpipe? - anderer Durchmesser der Auspuffanlage (hier ließe sich auf verschiedene "Sport"-Varianten ausweichen falls nötig)? - Einlasseitig was anders? Anderer Luftfilter, Drosselklappe, ...? - andere Einspritzdüsen? - anderer Ladeluftkühler? - andere Kupplung (sicher ja!) Wenn ich das so sehe, denke ich wird das einfacher etwas individuelles (mit netten Zubehörkomponenten) rund um den 2.3er Motor aufzubauen (in Absprache mit demjenigen, der dann die Software dazu machen soll), und dann eine individuelle Software machen zu lassen. Ich meine der Umbau hat sicher seinen (Leistungs-)Reiz, also wenn das Auto eh größerer Zuwendug Bedarf, warum nicht! Grüße!
  25. Benway hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, also das kann schon gehen, aber du wirst entweder - auf die original Viggen Software plus alle Anbauteile wie Lader, LLK, etc. umbauen müssen, - oder nur den Block verbauen, und in eine individuell angepasste Software investieren müssen. Wenn du "nur" ein fahrendes Auto und keine "Projekt" haben magst, würde ich den 2.3er Motor nicht nehmen. Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.