Alle Beiträge von Benway
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, so, neuer Zwischenstand. Die ersten 1000 km sind gefahren. Das Gute: - Das Auto springt an, als wäre Benzin drin. Keine Änderung spürbar - Der Mehrverbrauch ist gering - Das Auto hat ordentlich Leistung, klopffest ist E85 scheinbar ohne Ende - Der Motor schein fast geschmeidiger zu laufen, als mit Benzin Das Schlechte: - Nach einem Kaltstart, kassiere ich stets CE. Fehler ist die Lambdasonde. Nun geht das Signal ja auf bei Steuergeräte .... (parallel). Meiner Messung nach, kommt die ersten Sekunden (2-3s) nach dem Start kein Signal von der LS. Normal?!?! "Frisst" das Flexitune das Signal auf? ;-) In der Zeit scheint das Steuergerät CE zu setzen. Danach ist alles fein, das Auto schnurrt vor sich hin, alles prima. Wenn ich den Fehler zurücksetze und mit warmem Auto losfahre, bleibt CE aus. Bei nächsten Kaltstart => CE, Fehler Lambda. Habt ihr Ideen zur Fehlersuche? Lambdasonde tauschen würde ich zunächst ungerne, da der Fehler so perfekt mit dem Einbau des Flexitune auftrat ... Danke & viele Grüße!
-
Welche Druckdose / Wastegate
Hallo, eine Frage zur Fehlersuche habe ich noch: Was passiert, wenn du das Wastegate mechanisch festsetzt? Das geht prima mit einem Stück Draht ... Mir kommt das alles sehr bekannt vor, hier mal der Link: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/49175-neuer-auspuff-ld-veraendert.html Bei mir war es schlussendlich das gute Forge-Teil ... Also nicht falsch verstehen, die Druckdose von Forge war technisch ok. Aber: Der Einbau bei eingestellten 0.4bar GLD erfolgt mit NULL Vorspannung an der Schubstange. (Was der Haken an dem Teil ist) Dass das Wastegate leicht offen steht, passiert da schnell... Grüße! PS:Solltest du wirklich eine Druckdose brauchen, keine gebrauchte bekommen, dann frag mal bei Forge an, ob du eine mit einer weicheren Feder als die für 0.4 bar haben kannst (dann kommt wieder Vorspannungn drauf). Oder selber die Feder tauschen, das Teil ist zerlegbar.
-
Welche Druckdose / Wastegate
Hallo, Frage Nr. 1: was macht denn der LD / das Auto, dass es da etwas zu basteln gibt? - Leichtgängig lässt sich die Druckdose nicht herausziehen, das erfordert Kraft. - Wo hast du das bar draufgegeben? - Forge: Spar es dir, wenn du nicht Drücke über ca. 1.16 bar / GLD größer 0.4 bar fahren willst. Macht nur Ärger. Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, nach den ersten Kilometern, die ersten Fragen. Was für Spannungen muss ich an der Lambda-Sonder messen? Bei mir schwankt das zw. 0.3 und 0.6V. Im Handbuch und auch woanders, hab ich was zw. 0.1 und 0.9V gelesen ... Kann an der Trägheit meines Billig-DMM liegen, aber hmmm .... Mein Verdacht war jetzt, dass die Parallelschaltung von Flexitune (welches Lambda haben möchte) und der ECU (welche Lambda haben möchte), das Signal vermurkst. Das beispielsweise der Eingang vom Flexitune nicht ausreichend hochohmig ist. ----------------------------------------------- Meine Verbrauchsanzeige (SID): Die kann ich jetzt vergessen, oder? Das SID berechnet den Verbrauch (und alles weitere) aus den Zeiten, mit welchen es die Einspritzdüsen angesteuert hat. Vor der Verlängerung der Einspritzzeiten durch das Flexitune bekommt das SID nichts mit, kann daher den Verbrauch nicht mit einbeziehen? Viele Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, (Beitrag überarbeitet) -------------------------------- Fahrzeug: Saab (ach ne :-) ) 9-3, '99, ReImport aus Kanada, T5, FPT , fast 150tkm gelaufen. -------------------------------- so! Es ist vollbracht! Nach Urlaub und warten auf die entsprechenden Teile, habe ich ein Flexifuel X4 verbaut. Das spannende / schreibenswerte ist das "wie". Ich habe mir eine defektes Steuergerät sowie einen "Rest" vom Kabelbaum besorgt (danke an die Spender!!!) Somit konnte ich eine "Zwischenstecklösung" ohne einen einzigen Eingriff in den Fahrzeugeigenen Kabelbaum machen. Echtes "plug & play" :-) Für interessierte: Die Pins 3,4,5,6 vom Steuergerät sind die Ansteuerungen der Düsen 1,2,3,4. Diese müssen ins Flexifuel. Vom Flexifuel gibt man dann das Signal der Düsen an den Stecker entsprechend weiter. An Pin 23 liegt die Lambda. Die müssen beide bekommen, Flexifuel und ECU. Pin 1 liefert 12V. Diese kann man einmal direkt ans Steuergerät geben, über eine Zusatzabsicherung ans Flexifuel. Pin 24 liefert Masse für das Flexifuel. Ist natürlich eine Lötaktion von einer Stunde die ganzen Verbindungen wieder herzustellen, aber es ist machbar. --------------------------------- Ergänzungen: Den "Stecker" vom Steuergerät bekommt man am besten ab, wenn man die Lötungen auf der Platine mit einem Heißluftfön verflüssigt. Immer hin un her, nach 5 Minuten hat man einen "freien Stecker". An dem Stecker habe ich die ab abgewinkelten Pins gekürzt und geradegebogen. Verzinnen, und mit der "Gegenseite, also dem Rest vom Kabelbaum" zusammelöten. Alles mit Schrumpfschlauch, am besten dem innen mit Kleber beschichteten, isolieren. Die Kabel welche man für das Zusatzsteuergerät brauch, hereuasführen. ---------------------------------- Fahrefahrung: Kein. Null. (jedenfalls nicht nennenswert) Das Auto läuft erst einmal unverändert, keine CE, keine Mucken. Startverhalten unverändert. Ich werde berichten, wenn ein paar tkm gefahren sind. Grüße!
-
Turbolader - was können die Serienlader TB2559 bzw. TF0526F?
Hallo, folgende Infos sind aus der Doku zur Trionic 5 herauskopiert. Dort finden sich auch die Maps zu den Ladern: Garrett T25 specifications Weight: 7,5kg Compressor diameter: 60mm Turbine diameter: 65mm and 59mm Bearing span: 37,8mm Moment of inertia: 5,4x10-5 kg/m2 Oil flow: 1,7L/min / SAE30 / 90C / 2,75bar Compressor wheel: 54mm 55 trim, A/R 48 Turbine wheel: 53.8mm 61 trim, A/R 49 As you can see the T25 (trim 55) can flow 18 lbs of air per minute @ pressure ratio = 2 and efficiency will be ~65%. This 18 lbs/minute converts to about 260 cfm. The maximum efficiency zone (73%) reaches up to pressure ratio 1.9. This would be ~0.9 bar overpressure. In terms of usage the T25 can take us up to ~1.1 bar boost pressure and bring up to 250 bhp. -------------------------- The TD04-15G from the 9000 Aero can flow more air than the “little” T25. Looking at the map we can see that the TD04-15G can flow ~428 cfm @ pressure ratio 2 and efficiency of 60%. Also, the maximum efficiency zone (76% vs. 73% for the T25) reaches up to 1.9 pressure ratio with would be ~0.9 bar. In terms of usage the TD04 can take us up to ~1.4 bar boost pressure. The TD04 can bring up to ~330bhp. ------------------------- Link: http://trionic.mobixs.eu/ Grüße!
-
+ 30 Spannungsversorgung Motorsteuergerät
Hallo, wieder etwas gelernt ... danke! Grüße!
-
+ 30 Spannungsversorgung Motorsteuergerät
Hallo, okay, das hat mich jetzt eher weiter verwirrt ... Meiner Meinung nach sollte ja das, was für das "Haupt-Motorsteuergerät" gut ist, auch für "meine" Zusatzsteuergerät als Versorgung passen. Wenn KL 30 (oder woanders nur +30 genannt?) das erfüllt, kann ich es doch direkt am Steuergerät "borgen", oder? Viele Grüße und Danke für die Infos!
-
+ 30 Spannungsversorgung Motorsteuergerät
Hallo, das wäre eine schöne Erklärung; ich hatte ja schon vermutet, dass meine Frage etwas ... doof ist :-) Heißt einfach Sicherung Nr. 30? Viele Grüße!
-
+ 30 Spannungsversorgung Motorsteuergerät
Hallo, kurze und vermutlich doofe Frage ... Ich suche eine +12V Quelle, an welcher Spannung anliegt, wenn der Motor läuft und wenn die Zündung eingeschaltet ist. Das ganze so nah am Motorsteuergerät (T5) wie möglich. (Zur Versorgung des Flexifuel Zusatzsteuergeräts) Aus dem WIS und aus der Trionic-Doku habe ich rausgelesen, dass "Pin 1" vom Steuergerät "Powersupply + 30" ist. Weiter steht im WIS, dass der Messwert an Pin 1 "<0,5V" betragen soll ... => Ich bin verwirrt. Kann mir einer weiterhelfen? Was liegt da an? Wo sollten 30V herkommen, wo sollten 0,5 V herkommen?!? Danke & viele Grüße!
-
E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Hallo, ich schreibe das nicht aus Spaß ... war ein 1.6er Golf mit 3-Gang-Automatik, 100% Stadtverkehr, quasi nur Kurzstrecke. Der Verbrauch lag "normal" bei 9...10,5 l/100km. Nach Zumischung waren das 12,5 ... 13,5 Liter / 100km. Wenn ich 50 % zu 1,70 Euro mit 50% zu 1,10 Euro mische, kommen da 1,40 / Liter raus. Ersparnis also ca. 20%. Und 20 % Mehrverbrauch, haben sich da bei mir ganz locker eingestellt ... Anderes Auto, völlig andere Technik alles keine Frage. Wollte nur sagen: Nachrechnen. Wer dann noch ein "Risiko" des E85 Fahrens mit einberechnet ... Grüße!
-
E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Hallo, Erfahrungen mit dem Zumischen habe ich nur von einem anderen Auto (IIer Golf), aber da war das problemlos. Aus der Erfahrung möchte ich dich aber darauf hinweisen, deinen Verbrauch genau im Auge zu behalten. Beim meinem damaligen Vehikel ist der Verbrauch dermaßen gestiegen (bin Mischungen von ca. 50:50 gefahren), dass das von der Kostenersparnis quasi einen Nullnummer war. Grüße!
-
COC Zertifikat YS3D
Hallo, ich gebe einen Tipp ab: 93.235 km Grüße!
-
Thermostat
Hallo, mit einem kaputten (dauerhaft offen) Thermostat, kannst du so ziemlich beliebig lange rumfahren. (Mit Hirn) ;-) => gemütlich fahren, mit Heizung die Sache grob regulieren (mal ab und zu den Lüfter aus machen, um den Motor nicht das letzte bisschen Wärme zu entziehen). So passiert da nichts, außer dass du einen Mehrverbrauch hast und das Auto schonen solltest (wie man das halt mit einem kalten Motor so macht ....). => Autobahn würde ich mir sparen. => Wenn doch die Autobahn notwendig wird, mach ein Stück Pappe vor den Kühler, um den Wärmeverlust einzudämmen. Dann aber Kühltemperatur im Auge behalten und zur Not mittels Heizung kühlen. 70 ... 86°C klingt aber erlich gesagt nicht gerade dramatisch. Das Ventil ist wohl so halb-offen verstorben. Grüße! PS: Selber einbauen dauert so 30 Minuten.
-
Stecker auf Motorsteuergerät
Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Stecker, welcher auf das Motorsteuergerät (Trionic 5) draufgeht. Das ist nicht so einfach, daher die Frage, was sonst so passt. (Suchradius erweitern ...) Ich denke gleich sein müssten: Alles was T5 ist vom - Saab 9000 - Saab 900 / II - Saab 9-3 Aber: - ist die T7 vom Stecker her gleich? - ist die Motronic gleich? - passen auch die Sachen vom 9-5er (T5)? Warum die Frage? Ich möchte ein E85-Zusatz-Steuergerät so einbauen, dass es "zwischengesteckt" wird ... kaputte T5er ECU hab ich schon. Danke & viele Grüße!
-
Empfehlung Eibach Spurplatten
Hallo, wenn du keine Probleme mit Spurrillen haben magst, mach 15" Räder drauf, so schmal es geht. Mit breiten Reifen (und meiner Vermutung nach noch krasser mit Spurverbreiterung, da längerer Hebelarm) wird die Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen nur immer schlimmer. Grüße!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Hallo, um die Reparatur würde ich persönlich mir am wenigsten Sorgen machen. Die Rückverformung kann man ausreichend schonend gestalten. Der "Unfall", also das Ereignis, welches der Felgen den Schaden zugefügt hat ist viel mehr das Problem finde ich. Das war ein harter Schlag, welcher Quelle auch immer. Dabei wird es zu Gefügeänderungen gekommen sein, können Risse entstanden sein, etc. Lässt sich alles prüfen, (Röntgen, Penetrationsverfahren, etc.) würde aber wohl den Wert der Felge übersteigen. Sehr wichtiger Punkt ist sicher ferner, ob es eine geschmiedete oder eine gegossene Felge war. Bei Gussfelgen würde ich von allen Reparaturmaßnahmen abstand nehmen. Ganz anders sieht das bei optischen Problemen, wie Schrammen von der Bordsteinkante aus ... Grüße!
-
Ist Ölwechsel überflüssig?
Hei, bei 325i (mit 250tkm gelaufen gekauft) hab ich auch nie das Öl gewechselt. Immer nur reichlich nachgefüllt :-) (und wech!) Grüße!
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Hallo, da merkt man, dass ihr hier die geschriebenen Sachen verdreht. Der Themenstarter fragt nicht "was soll ich von den Hirsch-Sachen halten"? Der fragt: "was soll ich von dem EBay-Angebot halten"? Und darüber haben wir hier geschrieben. Nicht über Hirsch. Darum nur die Diskussion über das Verkaufen fremder Leistungen. Und über Dinge, welche man vielleicht besser gleich selber macht. Grüße.
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Hallo, eins noch: Es ist nicht so, dass Dinge besser werden, wenn man für diese Geld bezahlt. Nur weil jemand Geld für eine Leistung nimmt, wird sie nicht besser! Und wenn du dann hier mit möglicherweise kaputtem Auto stehst, sehe ich dich schon das Kontaktformular bei EBay ausfüllen ... ha ha ha! Grüße!
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Oder: bist du das, der die Sachen bei EBay vertickert, und fürchtest du jetzt ums Geschäft :-) ?
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Hallo, ui, mach mal sachte! Hab ich dich irgendwie persönlich angegriffen? "Das es so leicht geht" ist kein Geheimnis, und beim besten Willen auch nicht ansatzweise mein Verdienst. Was ich gesagt habe, dazu stehe ich auch: - Man lade sich die Trionic-Suite runter - Man lese die Anleitung dazu - Man kaufe ein 15V-Netzteil - Man kaufe ein Can-USB-Adapter Wenn man es luxurios haben mag, besorgt man sich noch einen Stecker welcher aufs Motorsteuergerät passt von einem Schlachter. Dann kann man wie dieser EBay-Mensch Stage 1 ... 3 im 10-Minuten-Takt fabrizieren und per Versand raushauen. Glaub nicht, dass ich das mache. Ich würde nie im Leben für irgendwen anders als mich selbst, irgendwas an einem Auto machen. Das ist jedem sein eigenes Problem. Ich sag nur: Es ist einfach, und unseriöse Anbieter wird es daher ohne Ende geben. Meine Aussage war: ob man dafür Geld ausgeben sollte, sollte man selber wissen. Ob man dafür viel Geld ausgeben sollte, sollte man slber wissen. ------------------------------------------------------ Individuelle Tunings, aus professioneller Hand, sind hier nicht das Thema. Das ist was ganz! anderes. Sowas geht auch nicht per Versand .... ---------------------------------------------------------------- So: und was "mein" Stage 1 angeht ... ?!?!?! Hab ich irgendwoe geschrieben, dass ich hier was verkaufen / anpreisen will ?!?!? Wenn ja, wo!!!! Hab ich geschrieben, dass ich der geilste Tuner überhaupt bin ?!?!? Wenn ja, wo!!
-
Kurbelwellensensor, Torx rundgedreht
Hallo, Mutter auflegen, in der Mitte festbraten. Die eingebrachte Hitze bringt auch einiges dabei ... Grüße!
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Und noch was: Das ist ja wohl völliger Mist. Hier geht es nicht um "auspielen" von Leuten. Hier geht es um die ganz normale Frage: Schraube ich selber an meinem Auto, oder lasse ich das machen. Nur weil hier Software geschraubt wird, ändert das nichts am Thema. Wenn ich was weiß ich was repariere / umbaue, ist das ok. Wenn jemand selber "Software baut" ist das böse? Das kapier ich zumindest nicht!
-
Open SID und Stage 1 in einer Lösung, wer hat Erfahrungen damit?
Hallo, ich will den Sachverstand gar nicht für unnötig erklären oder in Abrede stellen. Aber bevor man Geld für ein Stage 1 Tuning ausgibt, sollte man sich die Sache vielleicht mal genauer ansehen. Und bevor man Geld an Leute sendet, welche sich einen Klick in der Trionic-Suite bezahlen lassen ....!!! (Und was anderes wird der verlinkte Anbieter mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht! machen) Weiter bietet die TS nicht nur die einfachen Klick-Optionen, sondern auch eine ganze Reihe an Kontrollmöglichkeiten / Optimierungswerkzeugen. Wenn ich ein Stage 1 von egal wem fahre, muss ich vertrauen, dass das so funktiniert. Bei den meisten Anbietern kann man das vielleicht, muss man aber nicht. Wenn ich das selber in der TS umgesetzt habe, kann ich mir auch gleich Live-Werte ausgeben lassen, mitloggen, Messungen mit einer Breitband-Lambda machen, etc. Man baut das ja nicht nur ein, sondern schaut sich an: - Klopfende Verbrennung? - Stabiler Ladedruck in allen Lebenslagen? Die TS ist meiner Ansicht nach vor allem ein super Werkzeug zur Fehlersuche. Ist also die Frage: Lasse ich die Arbeit machen, oder hole ich mir einen Werkzeugkasten ;-) Grüße! PS: Was ich besonders hässlich finde: Die Trionic-Suite gibts umsonst, man kann spenden (was jeder Nutzer hoffentlich auch macht). Damit Geld zu verdienen, empfinde ich schlicht für frech. Da wird Geld mit der Arbeit anderer verdient.