Alle Beiträge von Benway
-
Startproblem / Durchschnittsverbrauch
Hallo zusammen, 1) Ja, ich hab gesucht, hab auch gefunden, aber ein merkwürdiges Zusatz-Syndrom :-) 2) Das Problem: Mein 9-3, FPT, '99, 135tkm, startet manchmal!!! nur nach orgeln (mehrere Sekunden). Das ganze kommt öfter im warmen als im kalten Zustand vor. Und es kommt immer öfter vor. Ansonsten: - Keine CE - Keinerlei andere Problem - sauberer Leerlauf - nicht an der Wegfahrsperre oder ähnlichem gefummelt in letzter Zeit ;-) Alles was ich (hier im Forum) rausgelesen habe, deutet auf den KW-Sensor hin. Sehe ich das richtig? Nun noch das Merkwürdige: Die Verbrauchsanzeige stand heute Morgen plötzlich auf 52l/100km ... auf dem Weg zur Arbeit fing diese sich nach einigen Kilometern doch tatsächlich an zu bewegen, und ging Richtung 51l/100km :-) Hatte vor / bei dem Start mit der Verbrauchsänderung wieder gute Sorge, dass die Kiste gar nicht mehr anspringt, aber nach 5 Sekunden orgeln.... 20 Minuten später auf der Tankstelle: Nach halber Umdrehung des Anlassers war er da. Also kein Problem. Berechnete Distanz sowie Durchschnittsgeschwindigkeit sind normal und ok. Keine Änderung! Ich freue mich über alle Tipps zum Thema, außer über Hinweise, dass ich mir einen 900/1 kaufen soll :-) Viele Grüße!
-
Uuiii... 9-3: Rostige Entdeckung beim Reifenwechsel - was steht da an ?
Hallo, das Neuwagen-Argument versteh ich ja nu überhauptnicht! Gerade wenn ich so eine olle Gurke fahre, und das noch eine Weile machen möchte, investiere ich doch in Wartung!!! Und wenn sich Wartung / Ersatz von Verschleißteilen "im Paket" einfacher / billiger machen lässt als Stück für Stück ... Aber das kann jeder machen wie er mag. Ich, überhauptnicht Neuwagenfahrer, habe jedenfalls gleich eine "Fahrwerks-Aktion" gemacht. Und bereut hab ich die bisher nicht, ganz im Gegenteil. Ich weiß: jetzt ist alles fit, so kann ich die nächsten 100tkm fahren. Grüße!
-
Rasseln bzw reiben
Hallo, spricht was gegen die Steuerkette / Ketten für Ausgleichswellen? Grüße!
-
WIS-Hilfe Anhängerkupplung E-Satz
Hallo, hier war ja durch den Serverausfall einiges verschütt gegangen... Was hier so stand: - An das nach vorne führende Kabel muss Strom ran. - Das geht auch im Kofferraum - Bei einem der User hier ist das an der Beleuchtung des Kofferraums mit dran - Geht nicht bei Ladevorrichtung für Batterie im Anhänger. Ich bin also so weit optimistisch, da am nächsten WE eine Sicherung zwischen zu basteln, und das hinten im Kofferraum anzuschließen. Anleitung sende ich gerne via Mail, hier anhängen ist doch recht mühsam. Bin Softwaremäßig gerade grauenvoll ausgestattet, und die Anleitung ist in 5 Sprachen gleichzeitig ... also wäre es 10 Blätter mit einer Seite Inhalt ;-) Danke noch für den Tipp mit dem günstigen E-Satz, aber ich vermute, der hätte wieder nur bei vorverkabelten Fahrzeugen funktioniert. Ich denke / hoffe jetzt doch mal alles zu haben :-) Grüße!
-
WIS-Hilfe Anhängerkupplung E-Satz
Hallo, nu bin ich weiter, aber noch nicht am Ziel. Dank der geposteten Anleitung wusste ich: Das was ich da zu liegen habe, hat nichts mit der Anleitung zu tun. :-) Nochmal mit Skandix telefoniert, dann war klar: Mein Auto ist nicht vorverkabelt, deswegen stelle ich mich so an... da kann ich mich lange wundern ;-) => Adaptersatz bestellt, heute versucht einzubauen. (Anleitung lag bei) Stand der Dinge: im Kofferraum zwischen den Leitungen zu den Rückleuchten und links vor der Motorantenne je eine Brücke zwischengesteckt, das ganze dann an das Blink-Steuergerät gehangen. Im Kofferraum ist nu alles fein denke ich, war nicht weiter wild. Wenn man jetzt den Blinker betätigt, hört man in dem Blinker-Steuer-Kästschen ein Relais schalten, so weit so gut. Blinker am Hänger gehen noch nicht. Vermute, es liegt noch kein Saft an. Nun zum Problem: Es soll laut Anleitung eine Leitung vorne zur A-Säule verlegt werde, hier im grauen Stecker das lila Kabel durchtrennt und zum Sicherungskasten geführt werden... Ich trau mich nicht! Die Beschreibung in der Anleitung ist nicht 100% eindeutig und wasserdicht... und die Positionsbeschreibung stimmt nicht so richtig mit dem was ich da vorfinde überein... Wer hat das sch gemacht und kann es mir nochmals beschreiben? Wer hat einen Schaltplan? Zu wissen, was ich da durchschneide, würde mir auch sehr weiterhelfen... Vielen Dank & Grüße!
-
Saab 900 II heitzt nicht mehr richtig
Hallo Einfach nicht drüber nachdenken. Das Teil hat mich glaube ich 18 euro gekostet, tauschen in 20 Minuten. => Das Thema ist erledigt, eh man darüber viel gelabert hat ;-) Grüße!
-
Tagfahrlicht beim Viggen ?
Hallo, Da besteht keine Gefahr, ich glaube die gehen technisch nur an BMW E36 und Golf III / IV zu montieren :-) Grüße!
-
Wert meines 9-3?
Hallo, ich hab vor einem Jahr intensiv gesucht, bin probegefahren, und habe mir Autos angesehen. Ich hab mit max. 150tkm gesucht, also schon die weniger genutzten. Das was ich am Ende gekauft habe, war eindeutig ein Schnäppchen vom feinsten, was vermutlich an der grottigen Präsentation auf mobile.de lag. Dein Auto hat meiner Meinung nach einen Wert (Schlussendlicher Verkaufspreis, nicht VB) von 3000 bis 3500 Euro. Mehr wahrscheinlich nicht, da müsste sich schon ein Liebhaber finden. Weil: wer will so ein Auto haben? - Als Familienkutsche ungeeignet, da nur 3 Türen. - Verbrauch schlicht nicht zeitgemäß (würde auf ca. 12 Liter bei gewissem Stadtanteil tippen). Das Auto konkuriert somit mit älteren 3er BMW, mit etwas zu großem Motor. - Es ist ein Saab. Wer ein Auto sucht, denk meist nicht als erstes daran nach einem Saab zu schauen. - Es ist kein Cabrio Wenn man das Auto hat, weiß was man hat, dann ist es ein feines Auto. In deiner Ausstattung ganz sicher. Aber Leute die ein so altes und doch recht spezielles Auto suchen, gibt es halt nicht an jeder Ecke. Bei dem Zustand, der Laufleistung & Ausstattung .... wenn es irgendwie sinnvoll für dich ist: ich würde ihn behalten! Wenn nicht: mach einen Forums-Benutzer (=schon Saab-Fan) glücklich :-) Viele Grüße!
-
Wert meines 9-3?
Hallo, ich habe im vergangenen Jahr das gleiche Baujahr, mit immerhin relativ geringer Laufleistung gekauft. Wenn auch nicht soooo gering, wie bei dir. '98 124tkm leder beige außen dunkelgrün Lederlenkrad 5 Türen Sitzheizung Tempomat Klima (NICHT-Automatik) Alle Wartungen regelmäßig gemacht, Laufleistung nachvollziehbar aus 1. Hand Delle in Tür hinten rechts (wirklich nur die Tür, ließ sich durch Tausch der Tür also beheben) normaler Gebrauchszustand auf Alufelgen (original Saab 15") 185PS-Turbo-Modell aber: kein SE keine Automatik gezahlt habe ich 2250 Euro (von Privat) Das Auto stand so ca. 1 Monat bei Mobile drin. Dies soll keine Einschätzung des Werts deines Fahrzeugs sein, sondern nur als Anhaltswert dienen. Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, ich finde die Beiträge SEHR nützlich, da ich weder die Seiten noch die Sprachen kenne um die Teile selber zu finden. Für mich ist das ein schöner Service, danke! Grüße!
-
Reparaturbedürftiger 9-3, abstoßen oder doch Reparatur?
Hallo, mist, der Thread hat sich ja nicht so gut entwickelt ;-) (für mich) :-) :-) ich hatte mir doch glatt noch einem Zweit-Saab hingestellt... Nein im Ernst: Mit so einer guten Liste, kannst du ja die Probleme abarbeiten. Hier im Forum wird dir zu allen Fragen geholfen werden, und die Laufleistung ist ja echt noch in einem Bereich, wo man sich noch nciht trennen muss. Viele Grüße & viel Erfolg!
-
Reparaturbedürftiger 9-3, abstoßen oder doch Reparatur?
Hallo, Wenn der noch eine halbwegs Ausstattung hat, darfst du ihn mir sogar für 500 PLUS 100 Euro gerne für die Tür stellen! Grüße!
-
Saab 900 II - Preise und Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Hallo, die meisten Teile gehen an allen Autos gleich kaputt: Stoßdämpfer, Fahrwerksgummies, Auspuffanlagen ... das sind halt mehr oder weniger Verschleißteile. Spannend sind doch nur "Kracher", die bei dem Auto was besonders sind. Und die sind hier mit Steuerketten und Klimakompressor sowie Federbeinen schon so ziemlich alle genannt. Das geht schlimmer, viel! schlimmer! Bei jedem Auto mit dem man sich beschäftig wird man feststellen: es gibt solche "Kracher". Einfach mal Mercedes Automatik fahren aus der Zeit, aus welcher auch unsere 9-3 sind ... da muss man nicht erst die 100tkm fahren, um 4000 Euro in eine Getrieberevision zu stecken ... Kulanz vom Hersteller? null. Wenn man zu anderen Marken schaut, findet man ebenso großartiges. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Außerdem: Nicht nur Verschleißteile kosten Geld: Was ist denn mit der Versicherung? Da stehen die Saabs (im Verhältnis zu Motorleistung) gut da! Das spart Geld! => Autos kosten immer Geld! Grüße!
-
PROBEFAHRT im 96er
Hallo, die Ignorier-Funktion kannte ich nicht! Dann geht das auch "so rum". Danke für die Info! Nichts für ungut, ich habe von "klaus" auch schon eine Menge SEHR nützlicher Beiträge gelesen, das steht außer Frage (vor allem im 900er Bereich). => Hilfsbereitschaft und Fachwissen ... keine Frage! Um so mehr frag mich in den anderen Bereich oft, warum das sein muss. Viele Grüße!
-
PROBEFAHRT im 96er
Hallo, sachmal User "Klaus": Du würdest mir einen RIESIGEN Gefallen tun, wenn du einfach alle Foren außer dem 900er (NICHT 900 2) meiden würdest. Die sind ALLE Blödsinn. So, wie alle Autos außer dem 900er Blödsinn sind. Blende die einfach aus! Dann fühlst du dich vielleicht auch nicht genötigt in diesen zu schreiben. Grüße!
-
Lenkrad vom 9-5 I in 9-3 I - passt das?
Hallo, Hauptsache ihr denkt an dieses gerollte / gewickelte Flachkabel, und baut das damit auch wieder richtig gedreht zusammen ;-) Grüße!
-
Powerflex- Vorderachse an Karosserie hinten
Hallo, ist meine Frage ZU doof? Ich bin hier doch sicher der 143ste mit Poweflex, schließlich ist das billiger als mit Originalteilen ;-) Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, danke der Nachfrage, Auto gesund und munter ;-) Aber: Das Blechzeug liegt in Holland, oder? Na gut, das wäre schon als Aktion machbar, stimmt ... aber von Berlin ... ich brauch mal ein Gesamtpaket mit Türen, dann lohnt das! Grüße!
-
Räder einfacher Demontieren
Hallo, dann werde ich das diese Saison mal ordentlicher mit der Kuperpaste machen, und nicht so geizen ;-) Vielleicht reicht das ja schon, das wird dann das Frühjahr zeigen! Danke für alle Hinweise!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, danke für die vielen Links ... nur: wie bekomme ich die Kotflügel zu mir nach Hause? .... Hat jemand noch rostfreie Türen? Grüße!
-
Räder einfacher Demontieren
Hallo, so ein einfaches Blatt Papier, wäre vielleicht wirklich einen Versuch wert. Es dürfte die Spannung der Schrauben nicht gefährlich reduzieren, und wäre eine Distanz. ... Vielleicht mit Öl vollgesogen, so dass da keine Feuchtigkeit hineingezogen wird ... hm ... So richtig wirklich gefällt mir das aber nicht ... aber bleiben ja noch 1-2 Monate zum drüber nachdenken ;-) Grüße!
-
Räder einfacher Demontieren
Hallo, Genau das habe ich gemacht! Keine Stahlwolle, aber Drahtbürste. Hab ich! Genau das hab ich trotzdem jedes mal benötigt ... (natürlich mit Holz zwischen, trotzdem ist mir der Lack an einer Stelle von der Felge abgeplatzt, das ist ärgerlich.) Danke für die Hinweise und Grüße!
-
Räder einfacher Demontieren
Hallo, ich habe jedesmal, wenn ich die Räder tauschen will meine liebe Mühe, die runter zu bekommen. Die sind ordentlich angebacken / ankorrodiert / angegammelt / anoxidiert, was auch immer. Jedenfalls fest, das nervt. Nu hatte ich mal den Tipp bekommen, da Kupferpaste zwischen zu machen. Das hatte ich über den letzten Winter auch gemacht. Effekt? Null. Räder gingen wieder nur mit Kampf runter. Hat einer einen guten Tipp für ein funktionierendes Trennmittel? Danke und Grüße!
-
Powerflex- Vorderachse an Karosserie hinten
Hallo, ich hatte ja vor einer Weile, alle für den 9-3 erhältlichen Powerflex-Buchsen verbaut, weil meine nicht mehr schön waren. Außer: an der Vorderachse, der hintere Aufnahmepunkt an der Karossrie / am Fahrschemel. Weil: Die originale Buchse hat innen den Durchmesser der Schraube, und eine Zentrierung (so eine dünnwandige Blechhülse). Damit ist das alles schön definiert, wo es hinkommt. Bei der Powerflex-Variante die ich bei der Aktion hatte, ist eine fette Hülse dabei (innen), deren Innendurchmesser nicht mit dem der Schraube welche da durch gehört übereinstimmt. Das war mir nichts. Nun die Fragen: habt ihr das trotzdem verbaut? Ist das von Powerflex mit Absicht, damit man das ein wenig einstellen kann? => Ab zur Vermessung nach dem Einbau. Hab ich falsche Teile geliefert bekommen? Danke für die Infos vorban und Grüße!
-
Scheiben Beschlagen
Hallo, also heute mal ein wenig Zeit genommen und nicht nur online nach einer Lösung gesucht. Ich hab auch eine verdächtige Stelle gefunden; Der Durchtritt für den Beifahrerseitigen Scheibenwischer in der Abdeckung vor der Frontscheibe. Vielleicht fehlt bei mir da eine Abdeckung, aber wenn die Dichtung um den Scheibenwicherarm (die bei mir nicht mehr 100%ig aussieht) undicht wäre, würde das Wasser garantiert am Gestänge runter, genau! in den Innenraumfilter laufen. Wie gesagt, vielleicht gehört da ja noch eine Platte hin, welche das verhindert? Bei mir ist da jetzt eine traumhafte Test-Konstruktion, welche evtl. durchtretendes Wasser nach vorne in den Ablauf umleiten wird. Bis zum nachsten Regen, Grüße!