Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf bernd96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, sonst vielleicht mal bei einem Motorrad-Motoren-Instandsetzer anklopfen, die können das! Grüße!
  2. Hallo, zunächst danke, für diese großartigen Beiträge: beantwortet wirklich exakt meine Frage nach den Erfahrungen, danke, danke danke ... kombiniert mit der Anzahl der von dir geschriebenen Beiträge, sagt das wirklich viel aus ... Davon abgesehen: Wie gesagt, die Kontermutter war völlig (bewusst) lose, nur diese kleine Sechskant-Madenschraube kann da was festsetzen... An Maptun hab ich natürlich geschrieben, aber die haben immer eine mehrtägige Latenz ... und ich hätte das Teil natürlich gerne schon vor-vor-Gestern eingebaut :-) Viele Grüße!
  3. Hallo, nein, Druck hab ich keinen Drauf gegeben, hab gerade nichts parat, evtl. heute Abend, zu Hause. Ach noch was: Den Gewindeabschnitt muss man je nach Fahrzeug kürzen ... also darüber kann die Voreinstellung nicht sein ... War auch alles sehr lose montiert in dem Bereich. Ich warte mal die Antwort auf meine Mail ab, Maptun gibt sich in Sachen Beratung glaub ich schon Mühe. Ich dachte halt, vielleicht sagt hier jemand: "ja klar, so und so, schon zig mal gemacht..." ;-) Viele Grüße!
  4. Hallo, Jupp, die Membrandose. Sowas hier: http://www.maptun.se/shopCategory.php?hl=31&cg=740#31 Die Einstellung des Ganzen (beim Original) ist mir klar. Das ist im WIS auch alles beschrieben. Das von mir gekaufte Teil, hat nun aber einen grünen Sticker von Maptun bekommen, was sagt, dass es auf 0.4 Bar voreingestellt ist ... Das klingt natürlich erstmal super, spart das doch viel Arbeit. Ich würde nun sehr ungerne etwas machen, was mir die Voreinstellung verhunzt. Nur wie funktioniert diese Voreinstellung? Ich hab den Verdacht, dass man das Teil einbauen muss, und im eingebauten Zustand diese Madenschraube lösen muss, um die Schubstange freizugeben. Ich hab einen T5, also T25-Lader. Ist also der obere linke Wastegate-Actuator in dem Link. Auf diesem sieht man sogar die Sechskant-Madenschraube. Sowas müssen doch schon 150 hier mitlesende vor mir eingebaut haben?!?! Viele Grüße!
  5. Hallo, nochmal konkreter: - Das Ventil was hier auf dem Schreibtisch liegt, lässt sich von der Schubstange her keinen mm bewegen. Ist also gesichert? - Die GLD Einstellung erfolgt doch über das rein / rausschrauben der Schubstange. oder? Grüße!
  6. Hallo, nu ging mir der bei Vollast in den oberen Gängen schwankende LAdedruck so lange im warsten Sinne der Worte "auf den Zeiger", dass ich die 150 Euros ausgegeben habe. Ich habe ein auf 0,4 Grundladedruck voreingestelltes Ladedruckventil gekauft. Nu die Frage: Hat einer von euch sowas schon mal eingebaut? Für mich klingt das so, als müsste ich den Grundladedruck anschließend NICHT einstellen lassen, was ich ja sehr nett fände ... Ist das Ventil "festgesetzt" mit der Madenschraube? Ich blick da noch garnicht durch, und freue mich über alle möglichen Anregungen zum Einabu! Auto? 9-3, 185 PS, Step 1 (T5) Danke schonmal für alle Infos & Grüße!
  7. Hallo, ich hatte die Wanne vor kurzem runter, und habe diese mit Benzin (im abgebauten Zustand) gereinigt. Reinkippen bringt da leider gatrnichts, erst der zusätzliche Angriff mit Bürste und Kunststoffspachtel vermag die Schicht vernünftig zu entfernen. Der Schmutz an den Wänden der Ölwanne ist zudem eigentlich relativ unwichtig. Was zählt, ist das Sieb. Und das kann man nur mit einer Bürste + Benzin + Pressluft reinigen, oder halt tauschen. Auch die O-Ringe werden nicht besser durch Benzin ... und die sind auch ein Teil der Kur. Aktion von 2-3 Stunden, Kosten sind sehr gering (neue O-Ringe + Dichtmasse (Dirko HT oder ähnliches)). Das mit dem Benzin würde ich also ganz sicher sein lassen. Kostet nur Zeit, Geld (Sprit + Öl) und bringt ganz sicher NIX ;-) In der Zeit, die man zum Schütteln des Autos braucht, hat man den Fahrschemel schon fast runter :-) Grüße!
  8. Benway hat auf eldestRUF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, danke! Viele Grüße!
  9. Benway hat auf eldestRUF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, und gleich nochmal das Thema mißbrauchen: Wie baue ich denn das Radio MECHANISCH aus? Hab das Auto gebraucht gekauft, und somit leider kein Werkzeug / solche tollen Ausbau-Dinger. Reichen da 4 Nägel mit dem entsprechenden Durchmesser, welche man in die Löcher schiebt, um eine Arretierung zu lösen? Danke & Grüße!
  10. Hallo, das ganze Gefummele und Gelöte ist halb so wild. Besorg dir eine gebraucht ECU deines Autos, dann kann man das ganz entspannt auf dem Schreibtisch spielen. Die Anleitungen sind perfekt, das Forum eine große Hilfe. Keine Angst, das klappt. Man braucht nur den CAN-USB-Adapter und ein vernünftiges Netzteil. Das wars. an einen seriellen Stecker werden dann noch 5 Kabel gelötet, ich hab da so kleine Klipse zum aufstecken auf die Pins vom Steuergerät genommen. Sache von 20 Minuten. Helfe da auch gerne via PN weiter. Grüße!
  11. Benway hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hab jetzt seit 2 Monaten? Viggen-Federn im nicht-Cabrio, und bin immer zufriedener. Fand es am Anfang recht hart, aber mittlerweile einfach nur top. Vor allem auf der Bahn bei >200 ist der Unterschied gigantisch. Das Auto fährt plötzlich völlig unanstrengend entspannt geradeaus, wie es soll. In Kombination mit den neuen Dämpfern ist das eine richtig schöne Sachen geworden. Ein Durchschlagen oder so einen Blödsinn gibt es nicht, das Auto sieht auch nicht übermäig tiefergelegt aus. Ich hatte unmittelbar nach dem Umbau hier fotos eingestellt, mitterweile hat sich das ganze (vor allem hinten) noch ein wenig gesetzt, ich vernute vor allem werden sich die Federn noch ein wenig in die neuen Anschläge / Auflagen reingedrückt haben. Sind nur mm, aber machen optisch was aus. Rund um zufrieden, aber härter? Niemals! Grüße!
  12. Hallo, also wenn ich das richtig sehe, dann fährst du in Berlin. BERLIN!!! Das heißt, du fährst los, und stellst dich an die nächste Ecke. Dann an die Ampel, an die nächste Ampel, um mal 100m zu spurten. Dann wieder stehen. Wo soll da kühlender Fahrtwind herkommen? Also 4km Stadtverkehr und dann kommt der Lüfter: Ich finde das einfach nur normal! Ist zumindest bei mir nicht anders. Wenn der Motor nicht auf den großen Kreislauf umschaltet, dann sieht das ganz anders aus (zumindest bei BMW, beim Saab hatte ich das noch nicht.) => Man steht an der Ampel, und kann dem Zeiger zusehen, wie der klettert und klettert. Ohne Lüftung auf Heiß & höchste Stufe, kocht die Kiste in Minuten. Grüße! PS: Und immer an den Wirkungsgrad von so einer VKM denken ... da werden 70-80% in Wärme gewandelt.
  13. Hallo, klar führt dein Tuning zu einem höheren Verbrauch, alles andere ist reine Theorie ;-) Wenn man mehr Power hat, ruft man auch mehr ab. Hat also auch einen höheren Verbrauch. Zu den Kerzen: Ziemlich fest mit der Hand klingt erstmal komisch ... anziehen (ganz leicht), bis der Dichtring / Quetschring aufliegt. Dann bestimmten Winkel weite, z. B. 30°. Grüße!
  14. Benway hat auf Lönneberga's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bevor du da fummelst und was verstellst: wie sieht das Problem genau aus? Mach ma 5. Gang, rauf auf die Autobahn, und dann halten ... Beschreib mal bitte, wie sich dein Ladedruck benimmt, wann genau er zusammenbricht, wie er sich wieder aufbaut. Geht er in den roten Bereich? Hast du eine originale oder eine modifinierte Software? Grüße!
  15. Hallo, ist nu eingentich geklärt, dass die Software auf dem Steuergerät 100% original und serie ist? Grüße!
  16. Hallo, ich stell mal eine gewagte Theorie auf: - Druck (der relevant ist) macht die Benzinpumpe - Der Tank hat irgendwo ein Entwüftung, also kann da weder viel über- noch Unterdruck anliegen. => Keine Ahnung wo die Entlüftung bei 9-3 sitzt, aber ist die gesund? Wäre auf jeden Fall eine spannende Ursache, wenn das wirklich damit zu tun hätte ... Grüße!
  17. Hallo, hat das Auto ein Rückschlagventil für den Benzindruck in der Benzinleitung, welches den Druck von der Benzinpumpe aufrechterhält? Wenn ja, wäre das ein guter Kandidat. Grüße!
  18. Hallo, du hast auf Seite 1 schon alles exakt zusammengefasst, genau so solltest du suchen. Auch ich bin ein 77er "Opfer" ... Rost ist einfach das Letzte. Wenn der Motor hin ist, dann baut man den halt aus, baut vielleicht einen Tauschmotor ein, oder überholt den vorhandenen, alles nicht weiter schlimm. Aber wenn die Kiste rostet. .... da weiß man garnicht, wie / wo man anfangen soll, es wird auf jeden Fall grauenvoll, anstrengend, nervig und teuer. Ich müsste meinen eigentlich neu lackieren, und neue Kotflügel ran bauen. Ich überlege ernsthaft, ob es nicht einfach ist den gesamten Inhalt des Autos in eine bessere Substanz "umzuziehen" ... Zur Farbe: Die hilft die wenig, wenn du nach der ganzen Schweißere eh neu lacken musst. Grüße!
  19. Benway hat auf Lönneberga's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn er in egal welchem Gang "plötzlich rutnerregelt", also ich vermute mal, der LD bricht zusammen, dann liegt das nicht am Wetter, auch nicht an 35°C. Probier mal Super Plus, wenn dann das Problem weg ist, dann war es tatsächlich Klopfen auf Grund von Außentemperatur. Wenn nicht, vermute ich undichte Leitungen, defektes Wastegate ... Ansonsten fahr umbedingt mit Navi. Bei meinem (9-3, aber einer der ersten) bleibt der Tacho schlicht bei ca. 220 stehen. Der Zeigt einfach nicht meher an, und auch vorher schon zeigt er bis 10 km/h zu wenig an ... vielleicht bin ich ja nicht der Einzige mit diesem merkwürdigen Fehler. Grüße!
  20. Hallo, ich verstehe nicht, warum hier immer so viel über den Ölschlamm geschrieben wird. Das ist eine Aktion von 4 Stunden, Materialkosten nahe Null. Das Problem heißt meiner Meinung nach "Steuerketten" ;-) Grüße!
  21. Hallo, da ist das Gestänge abgerissen, welches den Drehknauf mit dem Rest verbindet (99%ig ;-) ) - Handschuhfach ausbauen - die Verkleidung innen im Beifahrerraum ab - => Problem betrachten aber: Wahrscheinlich wird es nicht reichen, dieses (blöde) Gestänge aus Plastik zu ersetzen, sondern die ganze Verstellwalze wird fest sein. => Suche benutzen Grüße & Viel Erfolg! PS: Auf die Scheibe geht doch, könnte schlimmer sein ;-)
  22. Hallo, wenn du einen Lagerschaden vermutest, würde ich (bevor du dir über irgend etwas anderes den Kopf zerbrichst) folgendes empfehlen: - Auto auf die Bühne - Vorne die Travese abbauen, so dass man vernünftig an die Ölwanne kann - Ölwanne runter - und das Problem mal anschauen! Die Aktion kostet dich 3-4 Stunden Du weißt danach, was Sache ist Das Auto ist fix wieder rollfähig gemacht, man bekommt also auch wieder in brauchbarer Zeit die Bühne frei. Grüße!
  23. Hallo, das ist ein Verbrennungsmotor mit dem damit verbundenen, wahnsinnigen Wirkungsgrad. => Das ist normal, dass der mehr Hitze als alles andere macht. Wenn deine Temepraturanzeige (in kurzer Zeit) auf Mittelstellung geht, dann geht es deinem Thermostat wohl gut, der Kühler funktioniert, und alles ist fein. Würde der Motor wirklich überhitzen, würde zuerst das Wasser auf sich aufmerksam machen. Grüße!
  24. Hallo, ansonsten noch ein riguroser Vorschlag: Temperatursensoren kaufen, Löcher in Krümmer bohren, und rein damit. Ca. 10cm hinter dem Auslass, schön nah ran .... Und dann hast du eine Sichere Anzeige, ob da mit der Abgastemepratur, und so auch mit dem Gemisch alles im grünen Bereich ist. Alternative & beim Auto gut machbar: Labdasonde. Was war das nochmal T5 oder T7? Wenn T5, bin ich ja kurz davor, dir ein Steuergerät zuzuschicken, damit du eins hast wo du weißt, was drauf ist .... Grüße!
  25. Hallo, ja, es gibt spezielle tuning-Foren, insb. das "ECU-Project" => google. Ansonsten ist hier Optimierung auch oft ein Thema, du kannst Informationen vom Saab 9000, 900/2 und 9-3 auf dein Auto übertragen. Die Motoren sind alle sehr ähnlich, es gab aber Änderungen an der Software / der Steuerung / Regelung rund um den Motor. In Ruhe einlesen, es gibt viele Möglichkeiten. Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.