Alle Beiträge von Benway
-
neuer turbo ist da!
Hallo, kurz gesagt: ich hab es nicht stabil bekommen. Der von der Map gefragte Ladedruck wurde kurz erreicht, es endete immer in einem "Pumpen". Das auch mit Forge WasteGateDose, an der lag es nicht. Viele Grüße!
-
neuer turbo ist da!
Hallo, einer noch: bist du mal eine Stage 3 Software auf einem Serienauto gefahren? Beschreib mal bitte ... :-) (Ich hab das gemacht) Viele Grüße!
-
neuer turbo ist da!
Hallo, Meiner Erfahrung nach sind Änderungen an der Abgasanlage OHNE Änderungen an der Software im Ansprechverhalten und der darauf folgenden Leistungsentfaltung deutlich spürbar. (Aussage beruht auf einem B204L im 9-3er) Konkret ändert sich: * die Drehzahl, bei welcher der von der Map geforderte Ladedruck anliegt (das ist ein eindeutig ablesbarer Wert), * die Zeit, bis bei einem Lastwechsel und hohen Drehzahlen der Ladedruck WIEDER anliegt, Das geht übrigens in beide Richtungen, spricht verbessern / verschlechtern. Man kann von der Serienanlage (original) kommend dieses Verhalten durchaus auch verschlechtern (mit einer für das Fahrzeug vorgesehenen Zubehöranlage eines Markenherstellers). Die Unterschiede werden mit größerem geforderten Ladedruck entsprechend größer, warnehmbarer. Ich bin immernoch absoluter Fan der Lösung "Stage 3 Auspuffanlage" (oder Hirsch) mit "Stage 1 Software". Mehr Betriebsstabilität und Zuverlässigkeit bei der Verfügbarkeit der Leistung hatte ich im 9-3er jedenfalls nicht erreicht. Grüße!
-
9-5 Aero brainstorming
Hallo, das klingt doch nach einem guten Kauf, wenn er denn billig war. Aus den Worten "Winterauto" schließe ich, dass Zuverlässigkeit und Sitzheizung die wichtigsten Größen sind. => Thermostat würde ich unbedingt machen; das kostet nur Sprit und lässt einen frieren, so rumzufahren. Das Teil ist billig. => Wanne unterstellen, Gehäuse öffnen, Thermostat fix tauschen, schnell wieder zu. Fehlende Kühlflüssigkeit nachfüllen, den besudelten Block mit Wasser abspülen. => Alarmanlage: egal! So ein altes Auto klaut selten jemand, wenn doch: neues suchen. => Parkhilfe: brauchst du die? Das ist doch die Schlüsselfrage :-) => Unfallschaden: schau doch mal, was sich mit Hilfe von Kabelbindern so machen lässt. Parallel kannst du nach einem farbgleichen Gebrauchtteil suchen, um das zeitwertgerecht zu reparieren. (Sonst die Frage der Fragen: siehst du das, wenn du drin sitzt? Nein? Dann stört das nur andere :-) ) => Xenon: könnte der größte Poste werden. Ich würde wohl so weiterfahren, und hoffen ... Viele Grüße und viel Spaß damit!
-
177PS TiD - anfällig (Finger weg?)
Hallo, Wenn ich die Wahl zwischen einem 2.3 t mit 250 tkm auf der Uhr und einem 3.0D habe ... beide kosten sagen wir mal realistische 800 ... 1200 Euro. Die Chance damit ein Auto zu kaufen, dass 1 Jahr ohne Maßnahmen läuft, sollte in etwa die gleiche sein. Das man ein Auto kauft, bei dem Wegwerfen mehr Sinn als Reparieren machen kann, trifft wohl auf beide zu (wenn was "ernstes" kommt) Schaut doch mal 3 Themen nebenan. Steuerkette ist fritte bei einem Benziner. Was tun? "Zeitwertgerecht" kann man das wenn überhaupt, nur in Eigenleistung reparieren. Ich würde so ein Auto einfach (nach gründlicher Inspektion!!!) kaufen fahren, und mir ein Loch in den Bauch freuen, wenn das wider Erwarten länger als 1 Jahr klappt. Wenn das Auto sich verabschiedet, muss halt ein neues Schnäppchen-Highlight her. BMW E39 ? Lancia Thema? Citröen BX? Es gibt SO viele!! ;-) Was ich sagen will: der 9-5er ist ein echt schönes, angenehm zu fahrendes Auto. Bei den aktuellen Preisen ist es da finde ich eher zweitrangig, ob Diesel oder Benziner, ob 2.0, 2.3, oder 3.0. Kann alles Spaß machen! Kann alles jederzeit final kaputt gehen. Gibt es alles nicht mehr als Neuwagen, haben alle 100 tkm + gelaufen und X Vorbesitzer. Was will man erwarten?? Wer nicht gerade den Hirsch-Aero als Traumauto kauft, kauft ein Auto zum "zu Ende fahren". Die Autos haben nurnoch Nutzwert, keinen Marktwert mehr. ---------------- Das verlinkte Auto würde ich aber sicher nicht kaufen. Das ist viel Geld für Stufenheck und zero Ausstattung. Der Spaß an so einem Eimer ist ja (für mich zumindest) gerade, dass "all in" verbaut ist. Viele Grüße!
-
Radbolzen, Ölen oder nicht?
Hallo, nur das die resultierende Zugspannung in der Schraube bei 120 NM nich immer gleich sein muss eben. Rein von der Logik wäre aus meiner Sicht eine Schmierung wichtig, um zuverlässig den Anpressdruck der Nabe herzustellen. Ich hätte mich rein aus dieser Theorie heraus wohl nicht getraut, daraus eine Empfehlung abzuleiten. Wenn aber GM das empfielt, passen wohl Theorie und Praxis zu einander. Ich werden beim nächsten Radwechsel ölen! Grüße! PS:Bei der Anleitung zur Montage des Zylinderkopfes B308E war auch vorgegeben, die Flächen unter dem Kopf / der Unterlegscheibe zu ölen. Ziel auch hier ganz klar: Zugspannung in den Kopfschrauben erzeugen, nicht das Drehmoment in der Reibung unter dem Schraubenkopf versacken lassen.
-
177PS TiD - anfällig (Finger weg?)
Hallo, ich würde das weniger krass formulieren. Klar, ist da viel am zweitbesten am 3.0tid. Gut ist aber: meist fett ausgestatet, Verbrauch moderat, Preise niedrig. Und: Wenn er läuft, ist das (im Opel Vectra zumindest) ein netter Motor. (Geht aber auch im Vectra kaputt :-) ) Bei dem Auto wird, genau wie bei fast jedem anderen Saab 9-5, jede über den Tausch der Bremsscheiben hinausgehende Reparatur den Marktwert überteigen. Ich würde dir raten so ein Auto in ein Zustand frei von Problemen: zu kaufen, zu fahren, zu hoffen. Wenn das "typische" Problem auftritt, musst du ihn halt wegwerfen. => Muss im Kauf billig sein. Ob man 2500 Euro billig findet, ist geschmackssache. Ich verfahre jedenfalls etwa doppelt so viel Sprit-Geld allein in einem Jahr... Finder Weg! finde ich zu pauschal. Grüße!
-
Radbolzen, Ölen oder nicht?
Hallo, nur mal so theoretisch: Das Drehmoment das man an die Schraube anlegt, ist ja nur Mittel zum Zweck. Zweck ist die Normalkraft, welche die beiden Flächen von Rad und Nabe aneinander presst. Idealer Weise würde ja eine Kraft angegeben werden, welche der Schraubenkopf auf die Felge ausüben soll; misst sich nur so doof. Also misst man das Drehmoment als Krücke, um auf die Normalkraft / Zugspannung in der Schraube zu schließen, die Flächen sicher miteinander zu verpressen. Es geht also um eine definierte Vorspannung der Schraube durch das Zurücklegen von Weg im Gewinde, bis Drehmomentgrenze. Wenn .... das Gewinde nun völlig vergammelt ist, wird wohl einiges an Drehmoment beim Überwinden dieser Reibung "hängen bleiben". Man misst also fröhliche 126 NM Drehmoment, davon werden aber nur X % tatsächlich dafür genutzt, die Schraube zu "spannen". Um so statischer man das Drehmoment aufbringt, um so größer dürfte der Fehler werden. Wenn man nun fein gas Gewinde schmiert, sollte man weniger Reibung im Gewinde haben, die sich bei gleichem Drehmoment einstellende Zugspannung in der Schraube wird größer werden. => Ich unterstelle also mal: bei geschmiertem Gewinde, ist das Rad mit einer größeren Kraft an die Nabe gespannt. Das gefährlichste, eine Relativbewegung (rotatorisch) zwischen Felge und Nabe die zum Abscheren der Schrauben führen könnte, wird unwahrscheinlicher. ---------------------------- Ich schmiere übrigens nicht ;-) Räder verloren hätte ich nur einmal beinahe, weil die Spinner nach der Achsvermessung (warum hatten die die Räder ab?!??) die Räder nur handfest angezogen hatten ... Viele Grüße!
-
9-5 Aero qualmt heftig nach Kaltstart
Hallo, wenn du bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abnimmst, hast du viel blow-by? Das wäre ein Indiz für Kolben/ Ringe. viele Grüße! PS: Dein Auto hat 200 tkm gelaufen. Sagen wir, die Beziehung dauert noch 100 tkm, vielleicht 5 Jahre. Mit Pech, fährst du den Eimer morgen kaputt. Du schriebst selbst. Leistung gut, Verbrauch gut, Motor trocken. Eigentlich alles gut also. Kauf dir preisgünstiges Öl geeigneter Qualität und kipp nach. Das ist 100x weniger Stress als jetzt weiter nach den Ursachen zu suchen.
-
Dichtheit Ventildeckel
Hallo, und wenn, suppt es höchstens ein wenig raus. Da kannst du auch unter Last, nicht schlagartig literweise Öl verlieren, was den Motor gefährden könnte. Einfach fahren und Ölstand im Auge behalten. Viele Grüße!
-
Sid freischalten
Hallo, das Stichwort das du zur Suche brauchst, ist "open SID". viele Grüße!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, Update: Positives: - ca. 1000 km gefahren - mittler Weile einigen Male "voll stehen lassen", mal bis 160 km/h "was geht" - Verbrauch wie immer, aktuell um 11.0 L/100 km - Kein Öl im Wasser - Kein wasser im Öl - Motor "optisch trocken" - Keine CE oder sonstwas - läuft "weich, schön wie soll" - Ölstand "wie angenagelt" ;-) Fragliches: - Heute Kerzen erstmals geprüft, vorher ca. 10 km Landstraße "gefahren was ging". War also kein sauberes "Zündung aus bei Vollast", sondern danach noch einen halben Kilometer normal gefahren. Nicht nachlaufen lassen. Kerzen sehen "vom Bild her" auf der hinteren (der überholten) Bank alle vergleichbar aus, "der" Zylinder fällt nicht krass raus. Aber: Ich hatte das Auto gestern Abend abgestellt, heute die Kerzen geprüft. Die Kerze auf "dem" Zylinder roch nach Benzin, war nass. Die anderen beiden waren staub-trocken. Die Kolben sehen von oben alle ähnlich aus, keiner auffällig freigebrannt oder verrußt. => Kommentare willkommen ....! Ich hab erstmal keine Idee. Schlechtes: - Das Auto hat Wasserverbrauch. Auf die 1000 Km hab ich sicher einen Liter nachgekippt. Anfangs dachte ich, das versickert irgendwo im System, wo zuvor noch Luft war. Dem ist aber glaube ich nicht so, wird stetig weniger. Tendenziell langsamer, aber es wird weniger. Ich hab leider keine Ahnung, wo es bleibt. Den kritischen Deckel des Öl/Wasser Wärmetauschers konnte ich heute von oben inspizieren, da sieht es ersteinmal trocken aus / keine Spuren von getrocknetes Kühlwasser-Antifrost-Zeug. Der Ablass am Kühler ist trocken. Am Rande: Wasserbrauch hatte ich vor der Aktion auch schon, bei der Demontage zeigte sicher aber, dass der Ö/W Wärmetauscher undicht nach außen war, und die Wasserpumpe "sehr" undicht war. Deswegen war da alles extrem versifft. Hatte ich aber auch "extrem sauber" gemacht vor der Montage... => Hinweise oder Idee willkommen ... wo mit der Suche beginnen? ---------------------------- Da ich gerade nicht viel Zeit zum Schrauben habe, kippe ich Wasser die nächsten Wochen wohl einfach nach. Ist ja billig ;-) Viele Grüße!
-
3,0 V6- Motor ruckelt beim schalten von Stellung D auf P
Hallo, D => Last vom Wandler P / N => keine Last Viele Grüße!
-
Winterreifen eurer 9-5
Hallo, ich wohne in Berlin. Schnee gibt's quasi nie, Winter heißt vor Allem kalt und Nass. Ich dachte ich wäre schlau und hab mir deswegen letztes Jahr GY Vector 4 Seasons Gen 1 rundum geholt. 16 Zoll. Teurer Spaß, dafür Vmax auch im Winter fahrbar. Ergebnis: Die Reifen haben gefühlt die halbe Traktion bei 5 Grad im Regen im Vergleich zum Eagle F1 17". Sehr schlecht. Dazu doppelt so laut. Das ist also eine AntiEmpfehlung ;-) Macht nicht den gleichen Fehler. Grüße!
-
Kühlwasser tauschen
Hallo, dann würde ich nicht viel rumeinern, und wie von dir angedacht einen Schlauch aufmachen. Ist halt wahrscheinlich, dass das eine Sauerei wird. Hatte ich beim 9-3er aber auch gemacht. Wenn du ein noch tiefer (als deine Öffnungsstelle) liegendes Teil ausbaust, kommt da halt nochmal was raus. Große Wanne unterstellen ...
-
Kühlwasser tauschen
Ich hänge mich hier mal unauffällig mit einer "Nebenfrage" ran: Was für ein Kühlmittel sollte ich in den B308E füllen? Darf man die Mittel mischen? (Meins ist aktuell rot-lila...)
-
Kühlwasser tauschen
Und der Hahn ist nicht nur zu "drehen", der "kommt raus". Du könntest also "zieh-drehen" :-) versuchen.
-
3.0 TiD springt nicht an - Pumpe läuft
Hallo, ich habe NULL Ahnung vom Selbstzünder. Aber: Wenn ein Diesel Sprit hat UND durchgedreht wird, dann MUSS der doch laufen, oder? (Frostige Temperaturen mal außen vor) Egal ob Glühkerzen was machen, oder nicht. Egal, ob da Etwas Öl aus dem Ölkühler mit eingeworfen wird, oder nicht. Egal ob AGR .... Was ich sagen will: da kann doch nur Diesel fehlen ??!?! - Wird eingespritzt, wenn ein KW / NW-Signal fehlt? - Wie ist die Wegfahrsperre bei dem Auto realisiert? (OK, ganz Null Erfahrung hab ich nicht. Ich hab ein Jahr mit einem Vanoe gekämpft, der ähnliches hatte. Sprang "fast" immer super an. Ging nie aus, wenn er mal lief. Wenn man Gedult hatte, sprang er immer wieder an (abkühlen). Die Batterie hat den immer frei durchgedreht. Es war schlussendlich der KW-Sensor (der an einer suuuuper Position verbaut ist). Viele Grüße und nicht aufgeben!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, das darf schon jeder selbst machen :-) Schlussendlich war das aber wenig schlimm; ich dachte eher, hier jemanden vielleicht die Angst vor so einer Aktion nehmen zu können. Man braucht halt eine ganze Menge Werkzeuge; aber auch nichts besonderes, außer dem Set für den Riementrieb. Ich bin bei ca. 200 km ;-) IMMER noch nicht kaputt! Grüße!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, Was fehlt deinem denn?
-
matte Scheinwerfer
Hallo, ich hab zu genau dem Preis genau die Arbeit in Berlin machen lassen. Kann ich auch nur empfehlen. Der Anbietet inseriert für alle Modelle bei Ebay Kleinanzeigen, ist also kaum zu übersehen...
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, ja, wie sehr ich das Teil vermisst habe ist mir auch erst jetzt beim Fahren klar geworden. Das Auto halbiert einfach mal den Puls. Mega entspannend zu fahren. Niedrige Drehzahlen, leise, kraftvoll, von mir sehr gekochte 5-Gang Automatik... Tempomat, Sitzheizung... Ich hab mich reingesetzt und es passt einfach sofort und alles. Super gut. Ich freue gerade über jeden Kilometer und bereue nicht, die Arbeit investiert zu haben. Beim Nummernschild gab es leider kein kleines "t" ;-) Am 9-3er war ein noch passenderes dran, weil da war das große T richtig. Dir jedenfalls vielen Dank für den Support! Ohne dich wäre das wohl nichts geworden! Viele Grüße
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, Nachtrag. Kolben + Einspritzdüse 377 Euro Dazu Dichtungssatz komplett mit Kopfschrauben, Zahnriemen Satz mit Spanrollen , Wasserpumpe, Nebenaggregate Riemen + Rollen, Dichtmasse, Öl, Filter, Kerzen Ich hab nur Markenteile von Conti SKF etc verbaut. Ich hab nur ersetzt, was ich ersetzen musste. In der Summe hat das etwa 750 Euro an Teilen gekostet. Grüße! PS: Und ganz ganz vielen Dank für den super Support in Sachen WIS Kopien. Ohne hätte ich das alles nicht schrauben können. Mit Anleitungen dieser Qualität kann man die Arbeit auch sonstwann unterbrechen, man macht einfach bei Punkt X beim nächsten mal weiter. Keine Chance etwas zu vergessen. Danke!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, auf dem Bild ist er noch ungewaschen... aber zusammen!!! Das hab ich bereits nachgeholt. Am Auspuff hatte ich den Flansch der hinteren Zylinderbank nicht in die Zentrierung getroffen gehabt. Das war also fix gelöst. Nu ist leise. Die ersten 25 Km sind gefahren. Er schnurrt wie er soll, läuft top ruhig, hat Leerlauf, hat Druck. Als sei nichts gewesen... Kühlwasser musste ich 2x nachfüllen, aber das macht mir noch keine Sorgen. Hoffe liegt ab der Neubefüllung des Systems. Gequalmt hat er erstaunlich wenig und harmlos. Nach den 25 Km sieht man am Auspuff NICHTS mehr. Yeah! Unten wie an allen sichtbaren Stellen ist das Auto trocken. Auch der Öl Wasserkühler nach außen. Kerzen sahen nach den 25 km alle gleich wenig aussagekräftig aus. Kein Blubbern im Kühlwasser, kein Öl mit Wasser. Kurz: Es sieht gut aus! Ich hab alle Verkleidungen wieder angebaut, so weit geht der Wahnsinn. Der Spacestar bleibt heute Abend stehen, ich fahre ab sofort wieder B308E ARC! :-) Drückt mir die Daumen, dass das kein kurzes Vergnügen wird ;-) Viele Grüße!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Hallo, Vorgestern und Gestern hatte ich nach Wochen mal wieder Zeit, an der Kiste zu schrauben. Riementrieb war noch zu machen, sowie alle Flüssigkeiten, etc. Ich hab mir richtig schön die Karten gelegt bei der Aktion. Der Grudträger der Spannrollen am Auto war anders als der im Ersatzteileset von Conti. Ich hab also neue Rollen auf alten Träger montiert. Nach 3 Stunden hab ich eingesehen, dass die Feineinstellung der NW so unmöglich ist, immer ein paar 1/10 tel daneben liegt. Auf neuen Träger umgebaut, und alles "wurde möglich" ... Kurz: - Von Hand 5x durchgedreht - Ohne Kerzen orgeln lassen (da hat nichts geknallt, erste große Freude! ;-) ) - Kerzen und ZK rauf, an das Ding! => Der Eimer läuft wieder, keine!!!!!!!! Fehlermeldung, stabiler schnurrender Leerlauf. YEAH!!! => Krasser Lärm aus dem Auspuff. Ich hab den Auspuff montiert, als der Motor mit der Traverse gehalten und leicht angehoben war. Das war "eher dumm". Das ist jedenfalls vollkommen undicht aktuell. => Alles trocken unter dem Auto bisher! :-) ------------------ Nächstes WE den Auspuff nochmal neu ran und hoffentlich ... Viele Grüße!