Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, super Tipp, danke!!!! Ich fahre schon seit langem in allen Motorrädern kontaktlose Zündungen, und kann das nur sehr empfehlen. Das läuft einfach weicher, besser, runder. Alle springen sie besser an, ich hab das Gefühl, dass der Zündfunke kräftiger ist, oder was auch immer. Beim Motorrad haben die mich alle so um 150 Euro gekostet, das war es IMMER wert. Manchmal gibt es die noch kombiniert mit einer schlauen Verstellung des Zündzeitpunktes, dass scheint hier ja nicht der Fall zu sein. Für den Preis, kauf ich das sofort. Und Originalität? Sieht doch keiner! und den Original-Krempel kann man sich ja in die Schublade legen... Grüße!
  2. Hallo, eine etwas allgemeinere Frage zum Thema: Hat einer von euch schon geschafft, zwei Steuergeräte in einem Fahrzeug zu fahren? Ich hätte großes Interesse an einer Software "nach Wahl", also für hochoktanigen Sprit / normalen Supersprit / E85. Wege? Außer jedesmal das Steuergerät umzubauen? Ansonsten: ECU-Project beschäftigt sich auch umfassend mit dem Thema E85, da findet sich genug Info zum Thema. Grüße!
  3. Benway hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, also ich hab es folgender Maßen gemacht: Ich hab mir Autos (aus D) mit so richtig lückenloser Historie, bei welchen ich mir 100% sicher bin, dass die angegebenen Kilometerstände stimmen, angesehen. Dann weiß man, wie ein ca. 100tkm-Auto aussieht, hinsichtlich Abnutzung der Sitze, Pixelfehler, Steinschläge etc. Danach hab ich bei meiner weiteren Suche auch zwei Italien-Importe (in D) angesehen, darunter einen seeeehr schönen Aero, mit den tollen Sitzen, Bodykit, Silber-Metallic, 2x3-Felgen, fast ein Flugzeug, sehr hübsch. Das mit 91tkm, für 3900 Euro. Ich hab ihn stehen lassen, weil bei der Kilometerangabe, mit wirklich Null Nachweisen hinsichtlich der Historie ... man konnte nur noch lachen. Die Kiste hatte wahrscheinlich 250tkm gelaufen .... Service? Null. Oder anders gesagt: (Meine Meinung) Wenn ein Händler ein Auto ins Ausland verkauft, oder hier ein Import-Fahrzeug angeboten wird, dann hat das seinen Grund. Man karrt nicht ein Auto ein paar tausen Kilometer durch Europa, wenn man nicht was vertuschen möchte. So jedenfalls meine Meinung dazu. Und in den kleinen Saab, lassen sich Euros versenken, wie nichts. Hier mal ein wenig das Fahrwerk renovieren, ein wenig Steuerketten neu machen, Klimaanlage wiederbeleben ... kurz gesagt: der Kaufpreis ist fast egal. Ich würde ein Auto suchen, bei welchem schon so viel wie möglich gemacht wurde, und das vernünftig nachweisbar. Warum sich den Stress an tun, und so ein völlig ungewisses Auto kaufen? Tolle Sitze sind toll, aber ich hab einfach ein halbes Jahr gewartet, und welche aus einem Schlachtfahrzeug gekauft, fertig. Also ich kaufe lieber eine sichere Substanz, und später den Luxus dazu ;-) Grüße & viel Erfolg bei der Suche!
  4. Hallo, welches Datum ist das Bau-Datum denn exakt? 3/2000 ist entscheidend. Ansonsten: Google ... Grüße!
  5. Benway hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, so eine Rücksitzbank (in nicht besonders gutem Zustand, Bezug muss neu) hab ich noch abzugeben. Passte leider nicht in meinen 96er '77, war zu breit. Lässt sich aber glaube ich durch Umklappen der Rücksitzlehne zu einer Liegefläche machen. Kommt aus einem 96er, hab ich selber ausgebaut ;-) Also wer sowas im Raum Berlin geschenkt haben mag, PN! Grüße!
  6. Hallo, Alarmanlage kann durch Programmierung des Steuergeräts deaktiviert werden. Also vermutlich auch via Tech II. Grüße!
  7. Hallo, aber eins muss man bei 96er klarstellen: Das Auto kann man auch für relativ kleines Geld fahrbereit machen, viel Geld zu investieren ist kein Muss. Wenn man Schweißen kann, ist der Rest eine Frage dessen, wie viel Perfektion man haben möchte. Die (Verschleiß)-Teile sind alle für normales Geld zu haben. Jedenfalls alles was bei mir fällig wurde. Alles rund um den Motor ist finanziell normal, das ist kein 12 Zylinder (leider? ;-) ), sondern nunmal Ford-Standard. Wenn man zusätzlich die Kiste neu lackiert, oder ein sehr gutes Interieur haben möchte, kann man sicher weitere Geldmengen versenken. Aber wenn man grundsätzlich mit einem rostfreien (wohl eher geschweißten, vom Rost befreiten) Exemplar startet, sind meiner Meinung nach die Kosten relativ absehbar. Soooo viel ist an dem Auto nicht dran ;-) Grüße!
  8. Hallo, klar, kann ich machen: Federn Viggen: 80 + Versand Via Bucht Dämpfer Sachs: Irgendwas um 350 (neu, Ebay) Powerflex komplett: von GTS Suspension Gmbh: ca. 250 Grüße! Die Koppelgelenke glaube Stück 16 Euros bei Skandix? Irgendsowas in der Größenordnung
  9. Hallo, ja, 17" sollen drauf! Das ist also der Unterschied!!! Endlich mal einer, das Ahnung hat ;-) Danke!
  10. Hallo, ich brauche Eure Hilfe, damit ich für eine Umbauaktion auch wirklich ALLE Teile beisammen habe, und mich am Ende nicht ärgern muss, dass eine blöde Kleinigkeit fehlt. Ich hab schon so einiges Zusammengekauft und demnächst Zeit Urlaub zu nehmen, und das alles umzusetzen. Ich habe: einen 4-Türer 9-3, '98, FPT Umbau des Fahrwerks: Ich möchte: eine dezente Tieferlegung, und alles etwas straffer und präziser haben. Hab schon gekauft: - Federn vom Viggen (keine Cabrio-Federn) - neue Stoßdämpfer, Sachs-Sport-Touring (oder so) - Powerflex-Buchsen, das Gesamtpaket - neue Koppelgelenke, die sehen bei mir so gegammelt aus. Frage: Was brauch ich noch? Andere Federwegsanschläge mit Sicherheit, aber welche? Skandix hat verschiedene, telefonisch ließ sich nicht lösen, welche ich brauche. Wer hat schonmal Viggen-Federn in einen 4-Türer gebaut, welche Anschläge habt ihr genommen? Welche Teile vergesse ich gerade? -------------------------------------------------------------------------------------------- Öl-Wannen-Ckeck: - Hab Dichtmasse, Öl und Dichtringe für Sieb ... woher bekomme ich ein neues Sieb? Nur Saab original? Skandix, Skanimport & co. hab ich keines gefunden. Über Hinweise und Anregungen würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße!
  11. Hallo, das ist ja die Grafik zum 900er, die zum 9-3 hab ich gefunden. Mein Prob ist, dass ich die Woche nicht auf eine Bühne kommen werde ... Ich bräuchte also die Maße nach Tech. Daten des Autos ... geht das? Und mein Stabi ist wo ich rankomme, halt 26mm .... Grüße!
  12. Juhu, eine Antwort! Danke & Grüße!
  13. Hallo, Hat das denn noch keiner von euch gemacht? Bin etwas erstaunt, dass da so nix kommt ^^ Grüße!
  14. Hallo, so, wieder mein Lieblingsthema: Powerflex. Die Dinger sind (nach dem Brand in der Powerflex-Fabrik) wieder lieferbar. Juhu! So weit, so gut. Nu möchte der Anbieter von mir wissen: - Durchmesser Stabi, im Angebot: 19, 22, 24 mm - Aufnahmepunkt: rund doer eckig .... das Problem: Hab gerade keine Bühne zur Verfügung ... also ab unters Auto, und mein Stabi hat, jedefalls da wo ich rankomme ohne etwas zu demontieren, 26mm Durchmesser! ?!? An besagte Aufnahmepunkte (welche werden gemeint sein?) komme ich garnicht ran. Meine Frage: Kann man an Hand des Baujahrs, des Lieferlandes und der Motorisierung rausbekommen, welche Teile ich benötige? Würde mich über eure Hilfe freuen, weil dann würde das Projekt endlich mal weiter gehen ;-) Danke & Grüße!
  15. Hallo, dieses "Surren" bei ziemlich genau 2k u/min hat meiner auch. Seit ich ihn habe, also seit fast 10tkm. Ich hatte dieses Alu-Blech von Vorne am Motor im Verdacht. Bin jedenfalls ziemlich überzeugt, dass da einfach irgendein doofes Teil bei der Frequenz / Drehzahl in Schwingung gerät. Fakt ist: Leistung ist bei mir gesund beisammen, das "Surren" kannst du also wahrscheinlich als Ursache für den Leistungsmangel ausschließen. Grüße!
  16. Hallo, also ... ja, es gibt so einiges, was an dem Auto kaputt gehen kann, und dies auch ab und zu tut. Siehe Forum: - Turbolader - Klimakompressor - wenn es ganz arg kommt: Steuerketten - ... - .. - . und: die Sachen kosten alle ordentlich Geld wenn sie fällig werden. aber: - Das Auto (bei mir ein 9-3, 4-türig) macht mir zumindest einen riesen Spaß, und ist ein Traum auf langen Strecken. - Ich hätte noch X-Jahre suchen können, ein Auto mit vergleichbarer Ausstattung welches nicht aus fern-Ost (meine Autos MÜSSEN in der EU gebaut worden sein, ich arbeite hier schließlich ;-) ) kommt, wäre mir kaum begegnet. Für mich wäre die Alternative eine C-Klasse gewesen, am besten son nettes Sport-Coupé ... aber da hätte ich doch WEIT mehr als das doppelte zahlen müssen. - Das Auto ist unauffällig, das ist mir zumindest nicht ganz unwichtig. - Alle Teile (jedenfalls was ich bisher kaufen wollte) sind problemlos bei verschiedenen Anbietern zu haben. - Ich lesen wegen anderer Fahrzeuge im Freundes- und Bekanntekreis auch in anderen Foren ... kaputt-gehen und dann richtig teuer sein, das können andere Fabrikate auch. Bei den 900-2 / 9-3 sind das eigentlich nur wenige, gut bekannte Probleme finde ich. Damit kann ich leben / umgehen / mich drauf vorbereiten. => Kauf die Kiste, und mach dich von Anfang an auf mögliche Folgekosten gefasst. Dann kann man sich sagen:"Jupp, war ja eingeplant" und ärgert sich nicht. Auch wenn man auf den Kaufpreis noch 1000 Euro drauflegt, ist das immernoch viel Auto für wenig Geld. => Auch die Versicherung kostet Geld, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Saab-Cabrio da besser weg kommt, als ein 3er-BMW-Cabrio... da sind mögliche Reparaturen schnell finanziert. => Der Saab rostet zumindest bei mir an der Karosserie überhaupt nicht! (Das ist mir sehr wichtig, denn mein vorangegangenes Auto habe ich zusammengefegt & entsorgt...) Viele Grüße!
  17. Benway hat auf slavchev's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das mit dem verkürzten Riemen... scheint mir das ideale Ersatzrad zu sein. Wer hat das schon mal gemacht? Welche Maßen muss der Riemen genau haben? Kann ja nicht schaden, so ein Teil spazieren zu fahren .... Grüße!
  18. Hallo, das mit der Tür .... so kann man fahren, kein Problem also: => Das ist ein guter Grund den Preis zu drücken. Dann kann man sich in aller Ruhe auf die Scueh nach einer passenden (in der Farbe!!!) Tür machen. Der Umbau ist an einem Nachmittag machbar, hab ich gerade bei 9-3 gemacht. Ich habe übrigens für eine dunkelgrüne, makellose Tür 50 Euro (nackt, ohne Innenverkleinung etc.) gezahlt. Wenn man also etwas rumsucht findet man sicher für 100 ... 150 Euro eine Tür, bei welcher man Glas & Heber nicht umbauen braucht. Die Innenverkleidung ist in 3 Minuten umgebaut (falls die von der Farbe nicht passen sollte). Dann hat man wieder ein schönes Auto! Lackieren würde ich versuchen zu vermeiden. Kostet recht viel, man muss viel an der Tür abbauen... also nur im Notafall. Viele Grüße! PS: Also Preis mit dem Tür-Argument senken, kaufen, fahren & sich freuen! Wenn der 900II das mit dem Langstrecke fahren auch nur ähnlich gut kann wie der 9-3, ist das ein mehr als prima Auto!
  19. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke! Dann weiß ich ja, was ich am WE mache ;-) Grüße!
  20. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Frage mich, ob mein Thermostat gesund ist ... deswegen die Frage, wo bewegt sich bei euch die Wasser-Temperaturanzeige hin? Bei mir die Fakten: - Die Anzeige bewegt sich (bei diesen extrem kalten Temperaturn und Langstrecke) exakt auf den unteren Strich, also Motor gerade so warm. Da bleibt die, steigen tut die Temperatur nur wenn ich in Stadtverkehr gerate. Folge: Aus meiner Heizung kommt nur lauwarme Luft. - Im Stadtverkehr (auch bei der Kälte): Temp bis in die Waagerechte, nie höher. Was ist da los? Thermostat krank? Wie warm wird eure Heizung? Danke & Grüße!
  21. Hallo, na klar, entsprechende tech. Änderungen gehören dazu. Also zum Beispiel der Umbau / Einbau aller wesentlicher Teile eines Aero oder Viggen Modells, bei welchem eine etsprechende Leistung eingetragen ist. Das ist logisch und machbar. Wenn es kein stärkeres Serienmodell gibt, hat man ein Problem. Das Problem bleibt leider das geänderte Abgasverhalten, und an dem scheitert das Unterfangen bei neueren Fahrzeugen meist. Grüße!
  22. Hallo, also verstehe ich richtig, dass das Teil eh völligen Mist / was es will anzeigt und einen Unterschiede zw. Autos nicht weiter interessieren sollten? Grüße!
  23. Hallo, ich muss mal diesen alten Beitrag auspacken: Ich hab in dem "verkaufe Saab" Bereich ein Bild von dem Tacho eines 900/2 gesehen, bei welchem im Leerlauf die Ladedruckanzeige irgendwo in der Mitte des weißen Bereichs hängt. Bei mir ist dem nicht so (T5, 185 PS), sondern der Ladedruckanzeiger ist vollkommen auf Null. Erst leichtes Gasgeben, bewegt den vom Anschlag weg. Was ist da los? Viele Grüße!
  24. Hallo, Jou, ich seh das locker, son bisschen aufmuterung kann nicht schaden ^^ Aber um das klar zu stellen: Eine Leistungssteigerung lässt sich durchaus legalisieren, in den Papieren verewigen und dann natürlich auch dem Versicherer mitteilen. Ist oft nur schwierig (bei neueren Fahrzeugen wie dem 93), da sich das Abgasverhalten ändert / geändert haben könnte. Grüße!
  25. Benway hat auf thelema's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Frage am Rande: Von dieser Änderung sind die T5 Modelle NICHT betroffen, oder? Habe ich mich da richtig informiert? Danke & Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.