Alle Beiträge von Benway
-
Alltagswagen Saab 96?
Hallo, da das durchaus mit Alltagstauglichkeit zu tun hat: Mein 96er '77 hatte mit originalem (gesunden) Kühler und origninalem Lüfter selbst bei Stop&Go in der Stadt im Hochsommer nie thermische Probleme. Wer diese hat, hat vermutlich einen völlig verkalkten Kühler oder ähnliches. Ich im Innenraum hatte dagegen ordentliche thermische Probs. ;-) Grüße!
-
gesehen gekauft geholt
Hallo, erstmal Herzlichen! aber auch ich bin ungläubig / geschädigt ;-) Schau mal bitte folgede Stellen an: - Fußraum Fahrer und Beifahrer, vorne unter den Teppichen - Hintere seitliche Innenverkleidung abnehmen, die Kästen / Seitenteile unten drin bei den Wasserabläufen - Aufnahmen der Federbeine hinten - Hinter der Rücksitzbank, quasi die Innenseite der Kotflügel - Kofferaumboden - hintere Austellfenster - Türen (Unterkanten) - Kotflügel, die "Spitzen" und zwischen Kedar und Kraosserie - Seitenschweller! (ganz großer Spaß...) - Rahmen der Frontscheibe, unter der Dichtung (das hatte meiner NICHT!! Juhu!!!) Also wenn du an all den großartigen Stellen keinen Rost hast, und für das Auto nicht 5000 Euro gezahlt hast, dann nochmals mit Nachdruck herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Kauf!!! Viele Grüße!
-
Alltagswagen Saab 96?
Hallo, also ich hab das gemacht, "96er im Alltag", 2 Jahre lang. (Sommer und Winter) Nicht aus Not, für das Geld hätte man auch einen E30, oder ollen Golf bekommen. Das steht denk ich außer Frage. Ersatzteile sind wirklich nicht das Problem, denn das Auto ist nicht alle 3 Meter kaputt, und die Ersatzteilversorgung scheint mir eingentlich kein Problem zu sein. Danke Skandix & Co.! Ja, es gibt VIEL belastendere Autos ... ich denk da nur so an 2-sitzige Engländer ;-) Aber ich bleib dabei ... ich werde das Auto wahrscheinlich nächstes Jahr mal wieder zulassen, als einziges Jeden-Tag-Auto ist es aber doch auf Dauer nicht das Optimum. Für jeden 2. Tag? Schon eher :-) Ist vielleicht auch eine Frage der Strecke :-) Grüße!
-
Alltagswagen Saab 96?
die Wahrheit ... Hallo, 96er fährt man so lange im Alltag, bis einem ein 2er Golf mit Servolenkung, Schiebedach, Automatik, 55Liter-Tank .... für wenig Geld über den Weg läuft ... Duck ! und ! wech ! :-) :-) Also im Ernst: Der 96er ist ja ein netter Wagen, und ja, man KANN ihn problemlos im Alltag fahren. Aber: Wenn man jeden verdammten Tag die gleiche verdammte Strecke zur Arbeit eiern muss, dann geht es doch nur um zwei Sachen: 1) Komfort 2) Kosten Und in beiden Punkte verliert der 96er gegen so ziemlich alles was neuer ist. Jetzt werden hier wieder ganz viele Gegenargumente aufgezählt werden... Ich will das Auto nicht schlecht machen, keines falls. Aber es kommt nicht aus dem Tee, verbraucht zu viel, ist laut, und bei einem mittleren Unfall ist man matsch. Ist einfach so. Ich versuch auch nicht auf einem 486DX II 66 täglich zu arbeiten ;-) Grüße!
-
Bodykit für 900 II
Ja, kannst du.
-
9-3 I 2.0t ECU tuning?
Hallo, hab eine neue BIN: T5, Aero Grüße!
-
-9-3-- Rumpel, Schlagen, wie Aufsetzen wenn kalt
Hallo, danke für die Info nochmal, gewöhne mich auch langsam daran ... ;-) War nur bei dem ersten Auftreten ein wenig erschreckend, da das doch nach "bauen" klang. Es ist übrigens besser geworden, einfach nicht weiter drüber nachdenken warum. Wenn die Powerflex da sind, geht die Aktion los, mal sehen was es bringt ;-) Viele Grüße!
-
Bremssystem gut, oder was?
Hallo, wenn du das Pedal tritts, und getreten hältst, darf es nicht nachgeben. Das wäre ein eindeutiges Zeichen für eine Undichtigkeit. Mit mehrmaligem Pumpen muss die Sache immer härter werden (dank Bremskraftverstärker) Aber: Wie furchtbar undicht soll ein Bremssystem sein, dass du das so feststellst? Leg dich lieber unters Auto, und schau dir die verdächtigen Stellen an. Ich meine, so viel ist an so einem Bremssystem nu nicht dran, dass man das nicht überblicken könnte, oder? Grüße!
-
Saab 96 ? oder doch nicht ?
Hallo, mit Stadtverkehr meine ich: 8,5km zur Arbeit hin, Abends wieder zurück. Kann gerne mal 25-30 Minuten dauern, über den Schnitt lieber nicht nachdenken. Ist aber selbst mit 30 Minuten Fahrzeit 25 Minuten schneller, als mit den Öffentlichen. Man hat Radio, sitzt im Warmen ... Auf gleicher Strecke braucht der 9-3 jetzt 12 Liter. Wirklich warm, wird das Auto auf die Strecke natürlich nicht. Das kommt an den Wochenenden. Gut / schlecht eingestellt? Kann ich nicht sagen, kann auch zu fett laufen. Da ich aber seit einiger Zeit das Auto nur noch angemacht habe, damit es mal wieder läuft, hab ich da eh nicht mehr den Überblick was die Qualität der Einstellung betrifft. Was ich da hatte, war sicher die Obergrenze was den Verbrauch anbelangt. Viele Grüße, und viel Spaß mit dem 96er, sollte es denn einer werden. PS: Ein Tipp noch:Es gibt zwei Generationen von Sitzen. Die älteren verschenke ich gerne ;-) hab da noch welche. Ist schlicht unerträglich weich, frei von Seitenhalt und unbequem selbst auf mittel-langen Etappen. Die späteren sind weit besser.
-
Saab 96 ? oder doch nicht ?
Hallo, also .. ich bin einen 77er 96 2 Jahre lang täglich im berliner Stadtverkehr gefahren. (2004 - 2006). Ist dafür geeignet das Auto, der Verbrauch lag allerdings immer so um die 12 Liter, auch mal 13. pro: - viel Platz drin - gute Heizung - Sitzheizung - Lenkradschaltung - nutzbares, nettes Auto, Vmax irgendwo bei echten 160, schnell genug um normal mitzufahren. - Teile günstig, Verschleißteile günstig, Steuern (mit H) und Versicherung supi-günstig ;-) contra: - der Verbrauch - nur 4 Gänge - recht laut, kann aber daran liegen, dass ich nach der Schweißorgie nicht so gut gedämmt habe wie original - die Reichweite ist ein Witz (260km oder so...) - das Auto sieht min. 10 Jahre älter aus, als es in Wahrheit ist. --------------------------------------------------- Ich hatte sowas wie 1050 Euro für mein Auto gezahlt, und das habe ich dann mit einem Winter Schweißen nachbezahlt. Davon kann ich dir sehr abraten, weil rosten kann das Auto echt gut. Überall. Wenn die Karosse gut ist, fällt mir eingeltich nichts ein, was ernsthaft anstrengend werden könnte. Der Motor ist Ford-Technik, Motoren und Teile hab ich immer wieder angeboten gesehen. Verscheißteile gibt es bei Skandix, und mehr ist ja am Auto nicht dran eigentlich ;-) Dichtungen in den Türen und den hinteren Fenstern waren bei mir noch ein Thema, die hinteren Ausstellfenster sind eh kritisch glaube ich. Da hatte ich recht große Schwierigkeiten an habwegs gute ranzukommen. Die sollten also zumindest rostarm sein. Grüße & viel Erfolg bei suchen!
-
9-3 Powerflex
Hallo, danke für die Tipps soweit, eins nach dem anderen ... Jetzt muss ich erstmal die Powerflex-Dinger bestellen, sowie neue Koppelstangen. Die gefallen mir nicht mehr bei mir. Dann werde ich demnächst mal Urlaub nehmen, und das alles einabauen, ich werde dann berichten. Grüße!
-
9-3 Powerflex
Hallo, wo soll da eine Domstrebe hin? Ich hab schon eine behaupte ich, und def. keinen Aero ... ?! Aber ihr meint nicht auf die Hinterachse, quer durch den ganzen Kofferaum, oder? Grüße!
-
9-3 Powerflex
Hallo, ja, Sportwagenwerte werde ich nicht erreichen, das ist mir bewusst. Ich hab mir das Auto gekauft, um damit Spaß zu haben, ein wenig dran zu bauen ... Und bislang wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht. Viel Power für wenig Geld :-) Ich glaube was mich am Fahrwerk einfach ärgert, ist der Frontantrieb ... Zu viel möchte ich natürlich nicht investieren, das Auto hat 2000 Euro gekostet, da muss das weitere im Verhältnis bleiben ;-) Also so richtig negative Erfahrungen mit den Powerflex-Buchsen scheint es nicht zu geben, dann werde ich die einbauen! Danke für die Infos & Grüße!
-
9-3 Powerflex
Ach so: Warum lauter? Na weil die Dinger mit sicherheit härter sind, und deswegen (so dachte ich) Fahrgeräusche ungedämpfter auf den Innenraum übertragen werden.
-
9-3 Powerflex
Hallo, ah, es gibt also doch jemanden, der die schon hat. :-) Ich habe vor: Federn vom Viggen mit neuen Sachs Sport Touring Dämpfern zu verbauen. Dazu die Lenkungs-Stabilisierungs-Orthese ;-). Die Teile Fahre ich jetzt schon seit 2 Wochen im Kofferaum spazieren, weil das an der Vorderachse ja eine ziemliche Aktion ist. Ohne einen Tag Urlaub, wird das wohl kaum was werden. Da ich da also eh alles auseinader rupfen muss, war die Überlegung, gleich Powerflex reinzufummeln. So nach dem Motto: wenn schon, dann richtig. Weil ein zweites mal werde ich den Kram sicher nicht zerlegen, um die Powerflex einzubauen. Was ich will? Dass mein rechtes Vorderrad bei Beschleunigen nicht mehr so komische Sachen macht, sprich hin fährt wo es will. Dass beim Durchdrehen der Räder das ganze vernünftig in der Spur bleibt. Und nicht zu letzt: ein wenig weniger Schwabbligkeit & ein wenig mehr Lenkpräzision wäre schon nett. Das komische ist ja, das Fahrwerk ist relativ hart (unkomfotabel) und trotzdem völlig unpräziese, nicht spurtreu ... ich denke ihr wisst, was ich mein. Vor allem das Kurveninnere Rad macht Lastabhängig komische Sachen finde ich. Ob meine Buchsen schon hin sind (<130tkm) weiß ich nicht, nur die Koppelstangen sehen merkwürdig aus, und lassen sich verdrehen. Grüße!
-
9-3 Powerflex
Hallo, wer hat denn in seinem 9-3 Powerflex Buchsen verbaut? Wenn ja, welche? Es gibt da ja so einige Stellen im Fahrwerk, welche man versorgen kann. Wie sind die Erfahrungen? Ist das Auto lauter geworden? Was bringt es, außer Kosten? Grüße!
-
Verbrauch
Hallo, zieh den Stecker vom Ansaugluft-Temperatursensor ab! Der Verbrauch sink sofort von ~12 Litern auf ~9-10. Versprochen! (Duck und wech!) Grüße!
-
Was ist hier passiert?
Hallo, ich kenne einen Hof, da hat meine Fernbedienung (Ex-Auto) immer eine Reichweite von ca. 50 cm gahabt. Da ging nichts. wiederholbar, hatte da jede Woche einen Termin. Also immer wieder das Spiel. Mach dich also vielleicht erstmal nicht verrückt, könnte auch an der "Location" liegen ;-) Grüße!
-
Bremsscheiben und -beläge
Hallo, Jupp, einfach unschlagbar ... hab nie Beläge ohne die Scheiben gewechselt, Scheiben aus dem Zubehör (die sich anständig benommen haben) 9 Eus / Stück :-) Grüße!
-
9-3 I 2.0t ECU tuning?
Hallo, Teilenummer findest du im Softwarekatallog von Saab. Wenn du hier dein Modell (exakt) postest, findet sich sicher jemand, der für dich nachsieht. Mod. der ECU: http://www.ecuproject.com :-) Kurz: Duch brauchst ein BDM-Interface + Software, oder einen CAN-BUS-Adapter + Software. Von der CAN-BUS Variante rate ich ab, die ist zwar großartig schnell, sehr praktisch, aber auch teuer. Und bei den kleinsten Problemen, brauchst du eh das BDM-Interface. Grüße!
-
9-3 I 2.0t ECU tuning?
Hallo, womit wir beim Thema wären :-) Wer hat offizielle Files? Wer hat ein professionell getuntes Steuergerät, und würde dieses auslesen oder zum Auslesen zur Verfügung stellen? Grüße! PS: Ich habe (und versende auch): - 185PS, T5, Schaltwagen - 200PS, T5, Schaltwagen - Bald wahrscheinlich: T5, Aero
-
Ölstand kontrollieren
Hallo, es kann sein, dass es egal ist. Bei Eindrehen, drückt man eindeutig eine Feder zusammen. Ich kann nur sicher sagen, dass es mit Auflagen nach Ölwechsel passt. Zum Messen: Morgens, weil du willst ja einfach wissen, wieviel drin ist. Sollte also zusammengelaufen sein, so weit wie möglich. Grüße!
-
Ölstand kontrollieren
Kein sonderlich konstruktiver Beitrag, aber: a) Jedenfalls passt es so wunderbar, nach dem einfüllen der vorgesehenen Menge neuen Öls. Grüße!
-
Lenkrad )-3 (9440) auch für 9-3 (9400)
Also das neue Lenkrad hat auf jeden Fall schonmal wesentlich mehr Tasten .... Das wird schonmal komisch werden. Der Punkt lässt sich aber wahrscheinlich irgendwie hinfummeln, hast dann ein paar unbelegte Tasten am neuen. Garantiert aber kein plug & play. Aber wegen dem Airbag, würde ich sagen: Das sich da nichts geändert hat, würde ich nicht zu hoffen wagen ... Grüße!
-
-9-3-- Rumpel, Schlagen, wie Aufsetzen wenn kalt
Hallo, ich hab hier schon die Federn und Dämpfer vom Viggen liegen ... ich geh da also eh bald ran. Und wenn, dann möglichst nur einmal, eine große Aktion. Welche Buchsen genau meinst du? Welche Teile sollte ich mir vor der Aktion besorgen, / mittauschen? Viele Grüße!