Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, das mit den Stoßdämpfern, ist ja ein spannender Hinweis, und ja, es klingt, als würde der Wagen bald abfallen (von sich) :-) . 3. Kurve rum, und es ist vorbei. Heute hatte ich das Auto gerade zu stehen, und bin auch "gerade" gestartet. Effekt blieb erhalten. Ich werde wohl mal beim Dekra vorbeifahren, und ein wenig an meinem Fahrwerk zerren lassen ;-) Wie sind eure Erfahrungen mit den Koppelstangen? Die lassen sich bei mir verdrehen, und wirken auch sonst nicht allzu frisch ... Auto hat 128 tkm runter. Viele Grüße!
  2. Hallo, hab ein komisches Phänomen seit einigen Tagen: (9-3 I, '98, T5, 185PS) Wenn ich Morgens in das Auto steige, und die ersten Meter durch die Zone 30 fahren, schlägt irgendwas beim Überfahren von Bodenwellen in vorderen Bereich des Autos. Das klingt, als würde ich aufsetzen, oder irgendetwas, irgendwo gegen schlagen. Als beim 3er BMW die Halterung vom Stabi weggerostet war, das klang genau so ;-) Nu das komische: Sobald das Auto warm ist, ca. 1 km gefahren, kann ich Bodenwellen überfahren wie ich will, es kommt nicht mehr zu diesem Geräusch. Kein einziges mal mehr. Was ich bisher getan hab: Ich hatte das Auto auf der Bühne, und hab nach so Sachen, wie einem losen Stabi gesucht. Das einzige, was ich gefunden habe, waren komisch rumeiernde Koppelstangen. Auspuff kann ich ziemlich sicher ausschließen, an dem kann ich wackeln wie ich will, der schlägt niergends an. Mein Verdacht: Wenn ich Morgens losfahren, hatte ich fast immer vorher rückwärts eingeparkt und die Lenkung stark eingeschlagen. Das könnte die etwas komisch dastehenden Koppelstangen verdrehen .... Wer kennt das Problem? Wer hat Ideen? Viele Grüße!
  3. Benway hat auf daimler-V8's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Und zu den Federn / Dämpfern ... na gut, auf gehts. Wem das zu doof ist, einfach nicht lesen. Und: Es werden eh gleich wieder alle behaupten, dass sich eine Tieferlegung mit Seriendämpfern großartig fährt :-) Bin ich also drauf vorbereitet :lol: Wenn das Auto "normal" steht / fährt, also die Federung nur / primär auf Grund des Fahrzeuggewichts zusammengedrückt ist, das nenn ich mal Ruhelage... Wenn man nu über einen Hubbel fährt, soll die Federung dafür sorgen, dass das Rad dem Hubbel ausweicht, und anschließend, sofort hinter dem Hubbel das Rad wieder in der Ruhelage ist, also sofort wieder Straßenkontakt besteht. Das ist das Ziel der Sache. Das klappt nur, wenn wenn Federhärte und Dämpfungskonstante genau zueinander passen. NUR dann. Wenn die Dämpfer bei einem alten Auto verschleißen, ich denke das kennt jeder. Extrembeispiel: Nur Federung: Das Rad wird dem Hubbel ausweichen (natürlich abhängig von der Federhärte), nach dem Hubbel wird das Rad zum Boden zurückkehren. Aber durch die Hubbel-Anregung ohne Dämpfung: Schwingen, also hoppeln, wie auch immer. Jedenfalls wird der Bodenkontankt nicht schnell und präziese wieder hergestellt. Beispiel: Viel zu hohe Dämpfung: Das Rad schafft es nicht dem Hubbel auszuweichen, auch die Rückkehr zur Ruhelage dauert zu lange. Kein Schwingen, kein Hoppeln, aber ein unfahrbar hartes Auto. Was du gemacht hast, also Federung härter gemacht, an der Dämpfung nichts geändert, geht in die Richtung von "nur Federung". Die Dämpfung wird zu gering sein, das Auto wird nach "Anregung" durch was auch immer, zum Beispiel eine Bodenwelle nicht sofort wieder satt liegen, sondern erst einmal ein paar mal "hoppeln" bis die Schwingung abgeklungen ist. Wie schlimm das ist, hängt davon ab, wie daneben die Kombination aus Federn und Dämpfern ist. Aber Fakt ist: Um 30mm tiefer legen zu können, müssen die Federn härter sein, als die Seriendinger. Grüße!
  4. Benway hat auf daimler-V8's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, zu den durchdrehenden Rädern: Serienmäßig ist die Power_request_map, also das file, welches den angestrebten Ladedruck enthält für Gang 1 und 2 eine andere, als für die Gänge ab dem 3. Soll heißen, wahrscheinlich hast du im 1. Gang 100 PS, im 2. Gang 125, und erst ab dem 3. Gang volle Leistung (bei Serienfahrzeug). Ich glaub bei mir war das sowas wie: 1. Gang: 0,7 bar maximal 2. Gang: 0,9 bar maximal ab 3. Gang: 1,14 oder sowas Die Macher deines Files werden einfach schon in Gang 1 und 2 den vollen Ladedruck gemacht haben, fertig. Dann dreht natürlich immer alles durch. Ein Gewinn ist das nicht wirklich finde ich. Hab mich auch erst gewundert, die Kiste geht über 230, und nie drehen die Räder durch (im Trockenen) ;-) Wenn man sich mal die Geschichte ansieht, ist klar warum. Ist sicher nicht dumm so, ich würde die Leistungsbegrenzung in den unteren Gängen drin lassen. Wenn man drauf achtet, sieht man es auch auf der Ladedruckanzeige. Die bleibt in Gang 1 und 2 bei ganz bestimmten Punkten stehen, und der Ladedruck steigt nicht weiter. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, weswegen sich der 150PS, 2,3i in der Stand viel spritziger fährt als der 2,0T. (Und kein Turboloch ...) Zu der Power, die nicht stabil bleiben will: Bekanntes Problem, brauchst ein anders Wastegate, oder musst die Feder im Wastegate durch ein steifere ersetzen. Find ich reichlich peinlich, dass man eine nicht funktionierende Kombination von einem professionellen Tuner bekommt. Das dieses Problem besteht weiß ja sogar ich, nach 14 Tagen lesen in verschiedenen Foren ... strange. Grüße!
  5. Benway hat auf daimler-V8's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, meiner Logik nach können die Serienmäßigen Dämpfer nicht mit den kürzeren, also zwangsweise härteren Federn harmonieren. Kann nicht gehen. Muss hoppeln, die Dämpfung wird zu gering sein. Ich könnten dir das jetzt hier von der Mechanik-Seite her erklären, spar ich mir (und dir) mal ;-) Aber: Ich rate dringend ab. Grüße!
  6. Benway hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, da ist so einiges anders ... Vor allem nach der Modellpflege beim 9-3 zu den T7-Motoren hin. Da sind auch im Motorraum dann deutliche Unterschiede zu finden. Sei es die Kurbelgehäuseentlüftung, sei es die Motorsteuerung ... Wenn man mit einem 900 IIer Schlachtfahrzeug versucht einen 9-3 glücklich zu machen, dann merkt man doch ganz deutlich, dass das sehr verschiedene Autos sind. Aber was solls, die Bereiche sind zusammengeschmissen, lässt sich nu eh nicht mehr so einfach ändern. Grüße! PS: Bin auch wenigstens für Präfixe!
  7. Benway hat auf Hanshansen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, aber Fakt ist: Blind kaufen ist IMMER dumm, es sei denn, das Auto würde da für 100 Euro stehen ;-) (sorry) Im Ernst: Es ist einer der aller Ersten, älter kann ein 9-3er also nicht sein. Und: wenn man ein Auto "in vivo" sieht, sieht es doch meist etwas anders aus als auf Fotos. Warum nicht einfach ins Auto setzen, und hinfahren? Und sei es weit, und sei es mit einer Nachtfahrt verbunden, wahnsinniger als ein Blindkauf ist es bestimmt nicht :-) Wenn alles passt kann man das Geld auf den Tisch legen, und fertig. Davon abgesehen: Schönes Auto! Grüße!
  8. Hallo, und dann noch ein ganz merkwürdiger Tipp: Lass, wenn es nicht besser wird, mal bei einem ANDEREN Reifenhändler wuchten!!! Ja, es scheint Läden zu geben, welche zu blöd dazu sind. Neue Reifen => Zittern im Lenkrad. (Reifen & Felgen nagelneu) Beim wuchten war ich dabei. Nach 14 Tagen neu wuchten lassen (kostenlos, bei 1. Händler) => Zittern min. besser. Ich war dabei, alle 4 Reifen waren runter, alle wurden gewuchtet (auf toller Maschine). Dann der Trick: Zu befreundetem Reifenhändler, erzählt, dass das wuchten nicht so richtig was gebracht hat. => Nochmal runter, nochmal wuchten, und siehe da: alles toll! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Thema Spurrillen: Ich hatte erst 16", da ging es mit den Spurrillen. Jetzt hab ich 17", ab Anfang war es der GAU. Kurz von gefährlich. Die Lösung: Der Reifendruck ist übertrieben wichtig. 2,8bar: kaum fahrbar, furchtbar empfindlich. 2,2 bar: Traumhaftes Fahrverhalten (im Vergleich) => also spiel mal mit dem Luftdruck, der macht (erstaunlich) viel aus bei dem Auto. Grüße!
  9. Benway hat auf Jever's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich glaube nicht, dass der Kofferraum das Problem ist. Bei mir waren es zumindest die Türen. Ich hab diese nachgestellt, und obenrum rangebogen. Muss man ein wenig probieren, bis sie sauber, satt schließen, aber nicht zu viel Kraft erfordern. Nu ist das Auto VIEL leiser. Vorher hat es der Fahrtwind ab ca. 200 geschafft, sich offensichtlich zwischen Tür und Karosse zu drücken, und das Auto wurde Hölle laut. Türen nachgestellt => Problem weg. Grüße!
  10. Hallo, danke für den Link, ist def. einer der hilfreichsten Beiträge hier im gesamten Forum :-) ! Kannst du mir evtl. auch sagen, was du mit der modifizierten Wastegatedose bei 204R gemeint hast? Danke & Grüße!
  11. Hallo, danke für die alles erklärende Antwort! Dann war meine Info bezüglich der Leistung vom B204R falsch, aber die 5 PS machen mich nicht traurig ;-) Sorry, wenn ich da für Verwirrung gesorgt habe. Vielen Danke nochmal, Grüße!
  12. Hallo, das heißt: Wenn ich es einfach nur reinstecke, lacht mich das Auto aus, nichts geht mehr ;-) => Alles freilegen, mit dem "alten" Steuergerät bis zum FSH. => Dort umbauen und "verheiraten" (was auch immer das im Detail heißt) => Fahrfähig. Richtig? Grüße!
  13. Hallo, hat das hier wirklich noch niemand gemacht? Bin ich der erste hier, der das ausprobiert? :-) Grüße!
  14. Hallo, ui, gute Frage ;-) Ich habe hier zu liegen (und hoffe es ist das richtige): Teilenummer: 4781035 Steuergerät "Kraftstoffsystem Steuergerät - TRIONIC (1998 - 2003) Grüße!
  15. Hallo, es ist sicher (ziemlich sicher) ein T5 Steuergerät. Nach der Fahrgestellnummer ist es aus einem B204R von 99. Nach der Teilenummer passt das auch, ist das Steuergerät vom B204R. Unterscheiden sich T5 und T7 vom Gehäuse her? Kann man die "optisch" auseinanderhalten? Danke & Grüße!
  16. Hallo, ich habe: 9-3, '98, T5, 185PS So... nu hab ich ein gebrauchtes T5 Steuergerät eines 205PS- 9-3er erworben. Die Frage: Was muss ich beachten? Kann ich einfach die Steuergeräte umstecken? Müssen die Steuergeräte irgendwie "an das Auto gebunden" werden? Hat das schonmal einer von euch gemacht? Danke & Grüße!
  17. Hallo, in Berlin ist das nicht anders, es ist das Grauen. Was nicht Routine ist, geht nicht. Und auch Routine, dauert einen ganzen Tag. (Einmal Zulassen => 6-7 Stunden im Ar***** !!!! Deswegen mein Tipp an alle, die Ruhe bewaren wollen. Ich nutze (jetzt schon zum 3. mal) einen Zulassungsservice. Das kostet mich 35 Euro, dafür holt der Mensch die Sachen bei mir im Büro ab, am Abend bringt er alles tutti fertig wieder im Büro vorbei. Absolut genial. Der Puls bleibt normal, keine ver**** Urlaubstag nötig, das sind so unglaublich gut angelegte 35 Euros .... Kann ich jedem empfehlen. Grüße!
  18. Benway hat auf Mosinger's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, also ich bin mit dem Auto vielleicht 15 km durch die Stadt gefahren, nur Stop & go, Auto war kalt als ich losgefahren bin. Verbrauch war nach SID, also mit dem Fehler der Tachoabweichung mit drin. Was viel ausmacht ist noch die Klimanalage! Grüße!
  19. Hallo, nicht, dass ich hier falsch verstanden werde. Die serienmäßige Sonett ist eine schöne flache Funder, bei dem Gewicht und mit dem Motor sicher ein schönes Auto. Ich hab mich hier nur auf das umgebastelte Teil bezogen. Aber ich vergleich zu dem blauen Dingen, ist der Umbau hier ein Traum ;-) Von der handwerklichen Leistung ist der blaue Umbau aber natürlich nicht zu schmälern, er gefällt mir nur schlicht nicht. Die Sonett bin ich leider noch nicht gefahren, den Motor kenne ich aber aus dem grünen Dingen da links <------ :-) Und nach Supersportwagen fühlt sicher der Motor nicht an :-) Deswegen finde ich vor allem Breitreifen und die Kotflügelverbreiterungen doch etwas arg. Grüße!
  20. Benway hat auf Mosinger's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, auch ich habe bis vor kurzem nach einem 9-3 gesucht, da gibt es den Motor auch zu Wahl. Ich bin den 2.3i probegefahren, und fand den ok. Power war da, und was ich mag, der Motor kommt "obenrum" gut. Autos mit dem 2.3i sind meiner Meinung nach auch kürzer übersetzt als die Turbos, was ich in der Stand sehr angenehm fand. Die Ausgleichswellen stecken leider in jedem gottverdammten Saab-Motor aus dieser Zeit drin. Und wenn die fällig sind, hast du eine Woche Spaß und 400 Euro ausgegeben, oder du lässt es machen, und investierst ca. den Kaufpreis / Wert des Autos. Oder anders gesagt: 90% werden wohl ihr Auto entsorgen. Es ist in jedem Fall der GAU. Ich habe den von mir probegefahrenen 2.3i nur deswegen nicht gekauft, weil der bei (nachweislichen) 110tkm schon so mit den Ketten gerasselt hat, dass ich es mit der Angst zu tun bekommen habe. Ich denke aber, es liegt nicht daran, dass es der 2.3er Motor war. Vom Fahren fand ich den Motor in Ordnung. Verbrauch lag in der Stand unter 10 Litern, mit dem Turbo hat man da schon Mühe das zu schaffen (185PS, T5). Weiter viel Erfolg bei der Suche, Grüße!
  21. Hallo, Was halt einfach mal garnicht geht, ist dass das Teil schon im Stand 300km/h schnell aussieht. Da aber ein Popel-Zuppel-Motor vom feinsten drin ist. (Ich werde sicher gleich eines bessren belehrt werden :-) ) Wenn der da noch einen Big-Block reingefummelt hätte, dann hätte man noch drüber reden können. So ist das aber für mich in einer Liga mit einem tiefergelegten Opel Corsa 1.0i ;-) Grüße!
  22. Hallo, der Link auf die Anleitungen funktioniert bei mir leider nich (mehr?). Könnte vielleicht ein glücklicher Besitzer der Anleitungen diese neu einstellen? Vielen Dank im Vorraus, Grüße!
  23. Hallo, das ist doch mal eine Ansage ! Meine Quelle war: http://http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=32310&highlight=t5+t7+aero+185 Da steht folgendes also immer der gleiche Lader ... Irgendwas stimmt da also nicht... Grüße!
  24. Hallo, das Wastegate hat natürlich erstmal nix mit der Trionic zu tun. (Erstmal) Wenn ich einen älteren Beitrag aber richtig verstanden habe, dann ist der Unterschied (von der "Hardware") zwischen dem Aero und dem nicht-Aero, dass der Aero eine mod. Waste-Gate-Dose hat. Wenn das Steuergerät von einem anderen Wastegate ausgeht, sollte man das ja wohl auch mit einbauen ?! Grüße!
  25. Hallo, weiter beim Thema Tuning via Software ;-) Ich hab einen T5, 185 PS, '98. Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, gab es im gleichen Baujahr den Aero mit 205 PS, mit dem Hinweis, dass dieser einen Modifikation am Wastegate hat. Der Lader ist der gleiche. Also Wastegate kaufen, ECU umstecken und freuen? Aber: ist in dem (mir wurde angeboten) 99er 204R-Motor eine T5 oder eine T7 drin? Gibt es ein Seriensteuergerät für den T5 2.0T welches mehr als die 185 PS bringt? Dnake & Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.