Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, also so ein Mitsubishi Spacestar ist mit TÜV und fahrbereit für 1000 Euro zu haben, ich hab ja seit einer Woche so ein gutes Stück. Großartiges Auto ;-) Kauf dir auch so einen. Das hat verschiedene Vorteile. - Nicht laufen müssen. Fährt zuverlässig und ist äußert sparsam. - Thema Blitzer ist keines mehr. - man sitzt hoch, die Übersicht ist toll. - Der Kofferraum ist groß. - Man hat auch nach dem Kauf noch Geld in der Tasche. Dank des geringen Verbrauchs, wird das zudem immer mehr. - Nach nur einer Woche werden die Pläne den Saab zu reparieren sehr konkret. Das wie ist egal, aber so ein Spacestar motiviert einen jeden Tag! Kopf hoch, mein Beileid, ist nur ein Auto ;-) Mach nichts dummes, so einen Eimer wie du hast, gibt es billig mit gesundem Motor teilweise schon für 1000. Kaufen, warten, alle guten Teile von deinem umbauen ... könnte einfacher sein, als deinen zu retten. Viele Grüße!
  2. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, danke, dass ihr für mich mitdenkt, das hilft mir sehr! Diese WE muss ich den Grundservice am SpaceStar machen, das WE danach schaffe ich vielleicht den Saab anzufassen. Ich muss mir noch dieses Festsetzwerkzeug für die Nockenwellen besorgen, dann werde ich den Kopf runterbauen und sehen, was los ist. Ich werde auf jeden Fall berichten. Viele Grüße, Lucas
  3. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hab eindeutig zu viel Motorradmotor geschraubt und bin bislang um offene PKW Motoren drum herum gekommen. Schade, hätte so bleiben dürfen ;-) Auf Bildern sieht das Pleuel am Fuss größer als der Kolben im Durchmesser aus. Wenn das Pleuel da durch passt, dann sehr knapp. Das meine ich. Viele Grüße!
  4. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, erstmal muss der Kopf runter, dann sehe ich weiter. Wenn die Lauffläche was weg hat, oder der Kopf was abbekommen hat... Mit Kopf runter, Kolben mit Pleuel nach oben raus, klingt gut. Passt das durch die Bohrung? Hat das schon jemand konkret bei dem Motor gemacht? Danke und viele Grüße!
  5. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, lass mich mehr wissen! Ich kenne eigentlich nur die Bauweise typisch Motorrad, mit Kurbelgehäuse, Zylinderblock und Kopf als 3 einzelne Bauteile. => Da ist "alles viel einfacher" Bei dem Saab bin ich von einem Block in einem Stück mit nassen oder trockenen Buchsen ausgegangen. Da kann ich von oben den Kopf abnehmen, und mir den Kolben von oben anschauen / die Laufbahn begutachten. Den Kolben dürfte ich nicht rausbekommen. Was sein könnte, ist dass der Kolben durch lösen des Pleuels nach unten raus geht. (Also Ölwanne ab ...) Wenn das anders sein sollte, lasst es mich wissen! Ich würde mich mehr als freuen! Viele Grüße und danke für alle Hinweise im Voraus! PS: Ich fahre jetzt Mitsubishi SpaceStar SPORT ;-)
  6. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ja, klassische "Sparbüchse" :-) Das Foto hab ich mit so einem USB-Endoskop durch das Kerzenloch gemacht. Oberes Pleuelauge durch das Kerzenloch angucken ... ;-) Die zweite in meinem Leben. Die erste hab ich an einer Yamaha DT 125 E erzeugt, im Alter von 17 Jahren. Lief mit 110er Hauptdüse einfach mäßig. Ich hab mich dann bis zur 75er HD gearbeitet, dann lief die (kurz) richtig gut ;-) (Keine Sorge, ca. 10 Zweitakt-Yamahas später, hab ich das verstanden ;-) ) Der Kolben steht hier vor mir auf dem Schreibtisch :-) ---------------------------- "Mehr nicht", ist gut ... Um den Kolben auszubauen, muss der Motor raus; oder bekomme ich bei dem Auto im eingebauten Zustand die KW nach unten raus, Kolben nach unten gezogen? (Wer Ahnung hat, möge mir helfen! ;-) ) Weiß einer, ob die Buchsen tauschbar sind? (Nasse Buchsen) Ich bin für alle Tipps dankbar! Gerade hab ich mir ein Motorrad hingestellt und suche was fahrbares mit 4 Rädern bis 1000 Euro (nein, das ist KEINE Suchanzeige, das ist eine Zustandsbeschreibung ;-) ). Einen Motor aus einem Unfaller für den 9-5er hab ich in Aussicht. Angst macht mir nur die Arbeit. Ich hab eine Hebebühne und auch einen Motor-Kran, also eigentlich alles da; kann den Aufwand nur nicht abschätzen. Der Spendermotor würde aus einen 99er kommen; Preis ist ok, mit neuen Riemen und Aggregaten würde ich bei ca. 1000 Euro rauskommen. Der Spendermotor hat aber auch schon 200 tkm gelaufen ... Historie unbekannt. => Tipps aller Art sind herzlich willkommen, während dessen schau ich mir Fiat Palios an ;-) Viele Grüße! PS: bisschen unschön ist, dass ich die Ursache nicht kenne. Keine CE vorab, alle Betriebsstoffe drin. Ich hatte auf den Zylinder leichte Spuren von Kühlwasser, minimal weißen Belag auf der Kerze. Das wollte ich noch etwa 5tkm ignorieren, und dann mit dem Riementrieb zusammen die ZKD machen ... Kühlwasserverbrauch lag bei vielleicht 500 ml / 10 tkm. Öl etwa gleich viel. Viele Grüße! PS: Ich hatte noch kaum Zeit mich um den 9-5er zu kümmern, weil ich mir erstmal kurzfristig was zum Fahren suchen muss; daher hab ich noch nicht weiter recherchiert.
  7. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ Thomas: Ja, es war eine vorsätzlich Umgehung des Marktplatzes! :-) OK, wir beide haben eine verschiedene Auffassung von Humor. Nein war es natürlich nicht! Ich krieg das hin, was im Marktplatz zu schreiben. Ich bin nicht GANZ neu hier. Ich hab zu meinem Beitrag passend mit einem Smiley dran "hat mal jamend kurz nen ..." geschrieben. Kann man machen, wenn man gerade das Auto gehimmelt hat. Finde ich. Aktuell liest sich das hier, als hätte ich böse den Markplatz umgangen. Bitte lösch dann hier anständig alles raus, also auch deine Kommentare. So sieht das aus, als sei ich furchbar böse gewesen, du hättest das Forum gerettet; So ist es aber nicht. Mich erklären darf ich leider nicht, das hast du auch rausgelöscht. (Beitrag zuvor) Bitte beschwer dich nicht ob der öffentlichen Antwort, von dir kam auch nichts per PN. Du löschst, für andere nicht nachvollziehbar was genau, und kommentierst es öffentlich. Danke!
  8. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hei, Ob Kerze oder Kolben zu erst tot waren, weiß ich leider nicht. Kerze hab ich noch, kann ich am kommende WE ein Bild von machen. ----------------- Ernst gemeinte, richtige Fragen: Weiß jemand, ob der Motor von 99er 3.0t mit 4-Gang-Automatik plug & play in den MJ 2002er 3.0t mit 5-Gang-Automatik passt? Am Ende ist das Ende der Anfang von Allem ;-) Gibt es weiter im WIS eine Anleitung "Motor tauschen", ähnlich den "Getriebe ausbauen"? Falls ja, würdet ihr mir damit sehr weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
  9. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, nach knapp 33 tkm in 1,5 Jahren hat sich das Thema 3.0t erledigt. (Bei 183 tkm) Im warmgefahrenen Zustand, Öl drauf, Wasser drauf nach 15 Sek Vollgas auf der Bahn: Hintere Bank, in Fahrtrichtung rechts. Kerze ist die Elektrode weg; Kerzen waren NGK wie vorgeschrieben. Gaaaanz sicher, da wegen Spaß mit Zündkassetten zuletzt mehrfach getauscht. Kerzen waren vielleicht 5000 km alt. Vorzeichen: keine für mich ersichtlichen. Öl (nun bei Min.) und Wasser sind noch immer drauf; Einlass über Drosselklappe alles voll Öl, alle Zylinder ölig. Da das ja ein gutes Auto ist, bin ich noch die 500 m zur Ausfahr gekommen und konnte gut parken. Wirft übrigens keine Fehlermeldung :-) Viele Grüße!
  10. Hallo, Nachtrag zum Thema "freie Werkstatt". Ich fahre aus nur einem Grund Saab: Ich hab mal eine Weile (neben der Schule) in einer kleinen, freien Werkstatt gearbeitet. Der Meister fuhr: Saab. Saab. Und nochmal Saab (90er, 900er und 9000er). Gerlernt hatte er auf: Saab (96er). Glaubt mir, der konnte Saab ganz vernünftig schrauben. Und hat meine Affinität zu der Marke geweckt. => Freie Werkstatt ist nicht gleich freie Werkstatt. Sollte man aber eine mit Ahnung finden, sehe ich nicht, was dagegen spricht. Einzig an der Anschaffung neuster Diagnose-Geräte für sehr junge Baujahre scheitern die oft rein finanziell. Viele GRüße!
  11. Hallo, [mention=5919]ATAQE[/mention]: welche Werkzeug zu dem Kurs taugt aus deiner Erfahrung etwas? Bei mir steht die Arbeit diesen Sommer an, ich werde es wohl aus kostengründen selbst machen. Von dem bekannten Video abgesehen: Erfahrungen? Davon ab wundere ich mich über die hier aufgerufenen 600 Euro! Ich hatte das vor einer Weile einmal überschlagen (mit Markenteilen, Conti, SKF) und bin glaube ich auf ca. 350 Euro allein an Teilekosten gekommen. (Zahnriemen mit Umlenkrollen, Spanner, Wasserpumpe, Nebenaggregate-Riemen mit Rollen und Spanner); hab da aber vermute ich den Kauf des Haltewerkzeugs mit eingeplant gehabt. Bei dem Preis würde ich meinen selbst-mach-Plan spontan aufgeben ... :-) Hat jemand Tipps für eine entsprechend günstige Werkstatt im berliner Raum? Viele Grüße!
  12. Benway hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, KW-Sensor kann "einfach so und für immer" sterben. Bei der Fahrt. War luster weise auch bei mir, im Schubbetrieb bergab. DI kann so sterben, dass die zweite auch nichts mehr reißt. Kein Zünden mehr vom Motor. Also eine DI kaputt, trotzdem beide Bänke platt. ABER: DI => CE blinkt. Ziemlich zuverlässig. (Beim Startversuch) Ich bin für KW-Sensor ... nach dem Auslesen des Fehlerspeichers ;-) Viele Grüße!
  13. Hallo, der Beitrag von Flemming fasst die Geschichte eigentlich sehr gut zusammen. R4 und V6 haben "normale" Schwächen; sehr verschieden, beide aber handhabbar und im Alltag erträglich. Was der V6 NICHT hat: * verschleißende Steuerketten und Ketten zu den Ausgleichswellen, * nervende Kurbelgehäuseentlüftungen, * verstopfende Ölsiebe, * Ölwannen grillende Katalysatoren. Man kann halt nicht alles haben ;-) Viele Grüße!
  14. Hallo, hab jetzt einen 2000er gekauft, hoffe das passt. Farbe stimmt zumindest, das spart Geld und Arbeit... Danke!
  15. Hallo, haben eigentlich schon festgelegt, dass der Benzinverbrauch ohne Betrieb der Autogasanlage ermittelt werden muss? ;-) Ich hab gestern mal wieder probiert, was bei 125 km/h nach Tacho rauskommt: 9,x. Mit Licht, Heizung und Sitzheizung. Viele Grüße!
  16. Hallo, da mein Spiegel leider gerade abgefahren wurde, eine hierzu passende Frage: Welche Spiegel passen an einen Stufenheck aus MJ 2002? Gab es Änderungen in der Bauzeit? Gehen Teile von der Chrombrille? Danke für die Hilfe und viele Grüße!
  17. Hallo, eben nicht. Wenn ich 120 km/h fahren möchte, hab ich ca. 125 km/h auf dem Tacho, 120 km/h auf dem Navi. So stelle ich bei top warmgefahrenem Auto den Tempomat an, drücke auf "clear" .... dann steht da nach 10 Minuten alles, nur keine 7,x bei mir. Ich fahre allerdings auch mit Licht, Lüftung, ... :-) Viele Grüße!
  18. Du könntest versuchen, bis dahin eine Zylinderabschaltung einzubauen ;-)
  19. Hallo, das soll hier nicht das Thema sein. Ich bin ja grundsätzlich lieb zu meinen Autos. Der V6 bekommt alle 10tkm frisches Edelöl + Filter, alle 20 tkm Kerzen und Luftfilter neu. Wird immer brav warm und kalt gefahren. Wie der 9-3er zuvor auch. Nur muss der halt ab und an mal aushalten, am Stück ausgefahren zu werden. Wegen der geringen Literleistung und der moderaten Drehzahl dabei war ich eigentlich ganz zuversichtlich, dass der das besser mitmachen würde, als die B2x5er. Der 9-3er hat mich zumindest überlebt :-) ------------- Der V6 wird wirklich auffällig schnell warm. Die Zündkassetten scheinen vom Kopf ausgehend warm zu werden. Wie dem auch sei; Ersatz liegt im Kofferraum, getauscht ist das ja in 10 Minuten. Viele Grüße!
  20. Hallo, hinter mir im Zimmer liegen aktuell 6 Zündkassetten ... 2 stecken im Auto. Alle haben sie mehr oder weniger sichtbar, thermisch "kassiert". 2 sind gar an den "Plastikkerzen-haltern" thermisch verformt. Ich würde fast sagen: die Teile darf man nicht gebraucht kaufen! Wird der V6 so viel heißer? (auf der vorderen Bank ist ja der doofe Plastikdeckel drüber). Sind die doof eingebaut? Hat schonmal einer versucht was an der thermischen Belastung zu ändern? Fette Kühlkörper hinten drauf ?? Viele Grüße!
  21. Hallo, nehmt meinen Beitrag nicht zu ernst :-) Ich finde es nur irgendwie lustig, dass sich bei dem Auto darum gefetzt wird, WIE wenig man damit verbrauchen kann ;-) Das ist ein relativ großvolumiger Benziner mit 6 Zylindern, Automatik und einem Turbolader dran. Natürlich braucht sowas Nahrung! --------------------------------- Thema Zuverlässigkeit war hier der Titel ... Zündkassetten kosten im Sonderangebot gerade 350 Euro. Pro Stück! :-) (Das ist mein Wochenendinhalt gerade) Viele Grüße!
  22. Hallo, nichts für Ungut, aber warum zur Hölle fahrt ihr mit einem 200 PS-Auto 100 km/h auf der Autobahn ?!?!? Weil es so schön ist, seine Zeit auf der Autobahn zu verbringen? Oder war eine Bank tot? :-) Sorry, aber ich finds gaga. Dann kann ich 2.2 TID, Polo 1,4 MPI oder sonstwas fahren, was dann wenigsten wirklich richtig wenig verbraucht. Mein 3,0t nimmt übrigens ca. 9,3 Liter / 100 km bei 120 km/h nach Navi, ca 130 km/h nach Tacho. 7,x ?!?!? Nur im Windschatten hinter einem LKW. Der 3.0t ist mit Automatik (die 5 Gang finde ich übrigens um Welten besser als die träge 4-Gang), 200 PS, 6 Zylindern, Turbolader drauf und großem Auto, einfach erstaunlich sparsam. Wenn man "normal" fährt (bei mir heißt das: immer was um 10 km/h mehr als man sollte, Autobahn oft was geht (nein, nicht hrinlos, dem Verkehr angepasst), zügiges Mitschwimmen im Verkehr: verbraucht das Auto 10-12 l/100 km. Das finde ich gelinde gesagt großartig wenig. Das sind mal eben fast 3 Liter weniger, als ich mit einem 325i bei gleichem Fahrprofil verfahren habe. Im Sommer ist der Verbrauch auch ab und an 2-Stellig. Das ist top. Vor allem, im Vergleich zum 2,3t oder 2,0t!!!!!!!!! Die sind wundersamer Weise fast höher im Verbrauch, jedenfalls wenn man sie tritt. Oder aus ähnlicher Zeit: Ford Kombi, 2,3i R4, 4-Gang-Automat: hat wesentlich mehr verbraucht, als der 9-5er. Einer der wundersamsten Verbrauchseffekte des B308E ist, dass der Verbrauch bei schneller Autobahnfahr einfach nicht "nach oben offen" ist. Man schafft da was um 14 L/100 km durchzbringen, aber eben keinw 20-25 wie in einem Sauger-BMW. Und für die 14l/100km muss man schon arg braten. Mach man bei 200 ... 220 km/h Schluss, kommt man bei unter 12l/100 km raus. Das mag ich sehr an dem Auto. => Ich finde das Auto IST ein Verbrauchswunder, eben weil es trotz der 6 Zylinder, der 3 Liter Hubraum, der Automatik und des Benzins im Tank einfach kein Säufer ist!
  23. Hallo, mir fällt noch ein Nachtrag ein: Das Tuningpotential des V6 ist im Vergleich zum R4 schwieriger zu greifen. 300 PS aus dem V6 erfordern RICHTIGE Eingriffe. Softwaretunes sind verfügbar, nicht aber via TrionicSuite. Bei einem Stage 1 ist also schluss es sei denn, man nimmt richtig Geld in die Hand. Gehen tut alles, ... BiTurbo von Nordic... Im Vergleich haben die V6 wohl trotzdem im Schnitt wenig derartiges erlebt. => Die Chance einen V6 zu kaufen, der noch keine Leistungssteigerung erlebt hat, würde ich sagen ist gut bis sehr gut. Im krassen Gegensatz zu den R4, von denen sicher im zweistelligen Prozentbereich leistungsgesteigert rumfahren. -------------- Die Literleistung des V6 ist ferner sehr harmlos, was der Haltbarkeit sicher ebenfalls nicht schadet. Viele Grüße!
  24. Hallo, noch was zur Einordnung des Motors: - Der R4, 2,3 t / T im 9-5er nagelt fast wie ein Diesel finde ich, ich mag die Laufkultur garnicht. Ganz anders als die B204L. Wenn 4 Zylinder, dann mit nur 2.0 Litern (für mich). - Der V6 läuft dagen VIEL schöner und ist frei von diesem Nageln unten rum. - Ein R6 von BMW, E39, läuft nochmals deutlich, unauffälliger, weicher. Da kommt der Opel V6 nicht ran. Der V6 kann dafür V6-Sound, das kommt aus dem R6 von BMW nicht raus :-). Der 2,3t (185 PS) geht gefühlt ähnlich gut wie der 3,0t (200 PS). Das nimmt sich jedenfalls nicht viel. Der 2,3t (185 PS) harmoniert finde ich gut, mit dem 4-Gang Automaten. Der 3,0t ist mit dem 4-Gang Getriebe träge finde ich. Der 3,0t passt dafür sehr gut zu dem 5-Gang-Automaten, da fühlt sich das Auto leichtfüßiger an. -------------------------- Schaltlagensensor und KW-Sensor sind kein V6-Problem würde ich sagen ... das kannst du mit dem R4 auch haben :-) ------------------------- Großer Vorteil V6: quasi immer maximal ausgestattet. Wer den Motor genommen hat, hat meist ARC mit allem was geht genommen. R4 kommt oft als "Linear" daher, da gibt es sogar Varianten ohne Sitzheizung ... !!! ;-) Viele Grüße!
  25. Hallo, na ja, ich liste mal ein paar typische Probleme: - Turbolader sehr teuer - Auspuffanlage incl. Kat hart teuer - Zündkassetten gleich mal 2, beide ab 350 Euro / Stück zu haben Komplette Schlachtfahrzeuge dafür für 500 Euro zu haben ;-) => Während es für die R4 oft was Gebrauchtes oder Zubehör gibt, bleibt einem beim V6 oft nur das Originalersatzteil. Mängel die ich öfter gelesen habe: - Ölkühler - ZKD - Krümmerdichtung Ich bin mit dem Eimer bereits 2x maximal Saabtypisch liegen geblieben: KW-Sensor und DI. Das hätte mit dem R4 genau so passieren können. ------------------------------------- Davon ab: Ich verfahre 11,3 Liter im Schnitt, jetzt im Winter, mit Stadtanteil. TOP!!! Im Sommer 10,X. Schöner Klang, Schöner Druck aus dem Stand, wenn Drehzahl dazukommt, wird es irgendwie dünn. Echte 235 km/h Vmax, Unglaublich entspanntes Langstrecken-Auto! Ich gebs es nicht her demnächst! Ich finde die Kiste jedenfalls noch immer top und hoffe, da kommen ersteinmal keine zu krassen Sachen. Kopfdichtung ist bei mir absehbar ... kommt in 10 tkm, wenn alles was mit Riemen zu tun hat, neu muss. :-) Viele Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.