Alle Beiträge von Glinzo
-
Leistungsverlust
Überschrift vom Video gelesen? Der Ölfilter, bzw. das Bypassventil hat da gepfiffen.
-
Leistungsverlust
Ich würde testen, wie der Motor mit entspanntem Aggregateriemen klingt. Wenn das Geräusch dann weg ist, wird es am ehesten die Lichtmaschine sein. Dann weiter zum Ölfilter und diesen tauschen.
-
Bremsenüberholung Hinterachse
Um dir das Abnehmen der Bremstrommeln/Scheiben zu erleichtern, solltest du vorher die Handbremse an den Rasten zurückstellen. Sonst gibt es eigentlich nichts zu beachten. Alles andere ist nur Aufschrauben.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Mit Turbo muss schon sein. Meinen ersten 900 II Sauger habe ich damals, als ich rausgefunden habe, was man mit den Turbos so alles anstellen kann, verkauft und einen 900 II Turbo angeschafft. Mittlerweile bin ich mit dem Coupé beim B234(R?) angelangt.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Hach, das Turboschild... Da könnt ich euch ne Story drüber erzählen. Sag mer mal so: Haben ist besser als brauchen :D Nach dem Coupé und nach einem 9-3 II Vector 1.9TiD als Winterauto im letzten Jahr ist bei mir erneut das SAAB-Fieber ausgebrochen. In der Garage steht noch mein vor mittlerweile 5 Jahren abgemeldetes "903" Cabrio herum. Zwei neue Motorhaubendämpfer und vier neue Reifen und dann gehts ohne weitere Durchsicht erst mal zum TÜV.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Bin wieder da
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
Mal ein kleiner Montagetipp, der bei mir eigentlich immer geklappt hat: Konusenden leicht mit Auspuffzement bestreichen, Rohre aufeinander drücken und dann Schelle montieren. Dabei stückweise anziehen und mit einem kleinen Hammer die Schelle um ihren Sitz immer wieder millimeterweise nach vorn und hinten klopfen. Danach die Schelle weiter festziehen. Klappt immer wunderbar. Natürlich nur, wenn die Teile auch maßhaltig sind.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Zwei Jahre später kann man sich schon mal wieder sehen lassen. Mittlerweile unterwegs mit neuem Motor und Turbolader.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
So viele Unterforen. Ich muss mich erst Mal wieder zurechtfinden. War ja fast 2 Jahre nicht mehr hier
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
https://www.autobild.de/artikel/saab-9000-im-test-gebraucht-youngtimer-rost-technik-motoren-20315967.html Druckfrisch
-
Einbauanleitung für BRINK AHK 5522578
Es geht einfach um das Mitführen der Einbau- /-betriebsanleitung nach dem Anbau einer solchen AHK am Fahrzeug. Klar ist, dass eine Eintragung in den Papieren nicht erfolgen muss, da die AHK bereits über ein e-Prüfzeichen verfügt, aber die Einbauanleitung ist dann mitzuführen.
-
Einbauanleitung für BRINK AHK 5522578
Also meine Nummer ist da nicht dabei. Oder bin ich blind?
-
Einbauanleitung für BRINK AHK 5522578
Hallo. Gesucht wird die Einbauanleitung für die abnehmbare AHK mit der SAAB-Teilenummer 5522578. Weitere Angaben auf dem Typenschild: For: 900/9-3 M94- Max Trailer weight 1600 KG Coupling Cl. A50-X Serie N° 04SC Approval N° e11 00-0294 Vert. Load 75kg D-Value 8.6kN Type N° 60-132600 Danke.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
1. do88 2. Genau da. Habe statt der Nebelscheinwerfer zwei Luftsammler eingebaut. Ich fahre eine k&n luftfiltermatte und habe den Luftfilterkasten mit ein paar 6mm großen Ablauflöchern versehen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hobbyaufgabe-3x-saab-zu-verkaufen-1x-cabrio-2x-limousine/1102516071-216-5855?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Bekannter verkauft...
-
Umbau b235r in 2l turbo T5 schalter
"2.0" Zylinderkopfhaube montieren. Schafft Klarheit
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Ein bisschen was ging schon wieder: "Zahnlücke" am Schweller entfernt hintere Radlaufleisten in Wagenfarbe lackiert US Blinker ergattert Schlosssatz incl. TWICE getauscht, weil nur ein Schlüssel ohne FB vorhanden. Jetzt zwei Schlüssel mit FB Mittelarmlehne aus dem Cabrio mitgenommen zweite Nebelschlussleuchte aktiviert Es liegt schon bereit / kommt bald: Vogtland Federn KYB Domlager Dämpfer bin ich mir noch unschlüssig. Bilstein oder Koni Je nachdem dann das passende Staubschutzkit auch noch 308mm Bremse VA, 300mm Bremse HA Luftführung von der Stoßstange zum Luftfilter ist immer noch nicht fertig Zu dumm ist, dass meine Hebebühne im Moment durch das Fahrzeug eines Freundes blockiert ist. Ich könnte wirklich schon einiges fertigstellen, aber ohne Bühne machen manche Arbeiten nicht mal halb so viel Spaß.
-
Projekt Rückfahrkamera
Falls Punkt 3 der Kabeldurchführung dienen soll: Unter der inneren linken Rückleuchte verbirgt sich ein Stopfen, durch den es direkt ins Heckklappeninnere geht.
-
Fahrwerksfedern Hinterachse 9-3 aero - Baujahr 2000
OK. Mir sind nämlich weiß - grün - weiße als Aero Federn verkauft worden.
-
SRS Lampe / Gurtmännchen
Mit meinem Delphi klappts nicht. Softwarestand II/2003. Zum Glück habe ich auch ein Tech2.
-
Saab 93 T5 Hirsch Tuning, Motorraum voll mit Kühlwasser !
Das denke ich nicht. Schau dir Mal die Schläuche der Drosselklappenheizung an und vor allem den schlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher.
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Um mal die Eingangsfrage zu beantworten: Ich habe mit einem Freund schon einen 900 2.3T gebaut. Würde es wieder tun. Mir gefällt die Idee mit dem Tausch des Kurbelwellentriebs.
-
Fahrwerksfedern Hinterachse 9-3 aero - Baujahr 2000
Welche Farbmarkierungen haben denn die hinteren Aero Federn? Oder haben die nur eine Buchstabenkombination?
-
Saab 9-3 Cabrio Kaufberatung
Meinen Schnapper habe ich über Ebay Kleinanzeigen gemacht. Gefiltert wurden "Autos bis 500 EUR" und "Umkreis 50km". War ein Zufallstreffer. Eigentlich wollte ich gerade gar kein Auto für mich kaufen. Für 500 EUR gab es dann das: https://www.saab-cars.de/threads/neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.31283/page-12#post-1052163 Sieht mittlerweile, nach ein bisschen Arbeit so aus: https://www.saab-cars.de/threads/neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.31283/page-16#post-1133419 Mir kommt es auf den Zustand beim Kauf gar nicht so an. Brauche nicht den perfekten Gebrauchten. Ich mach das dann schon so, dass es für mich passt.
-
Pedal bewegt sich
Meine Theorie bzgl. Rechtslenker + reißende Spritzwände ist, dass die Spritzwand nicht für links- wie rechtslenker gleich stabil konstruiert wurde. Das Loch für das Lenkgetriebe ist vergleichsweise groß und an der "falschen Stelle" platziert sorgt dies für weniger Stabilität, bzw. mehr Bewegung in der Spritzwand. Die Positionierung der Halteschelle des Lenkgetriebes in der Nähe des Lochs tut dann ihr übriges dazu. Die Stelle, an der es dann reißt, ist immer die selbe: Übergang der Spritzwand zum rechten Radlaufblech. Ziemlich weit unten. Verdeckt durch die Dämmmatte. Wahnsinn: Würde der linke Gummi keine Bewegung zulassen und das Lenkgetriebe fest in Position halten, wäre es wahrscheinlich gar nicht so weit gekommen. Die Steering Rack Clamp verhindert dies. Wenn auch auf der anderen Seite.