Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Glinzo hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht top aus. Hab ich an meinem roten 900 II auch gemacht.
  2. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Habe per OBD ausgelesen im Stand bei laufendem Motor. Der Zeiger stand so wie im Bild, evtl 1mm höher. Bei 100°C hat der Kühlerlüfter angeschalten und das Wasser wieder auf 92°C heruntergekühlt. Wenigstens die Temperatur passt und das Thermostat hängt nicht.
  3. Der Fehler liegt im Baujahr. Die EWG-RL erfasst meines Wissens nur Fahrzeuge ab 01/1995. Die können dann umgeschlüsselt werden. Hab das erst mit einem BMW E36 320i durch und von der BMW AG ein entsprechendes Schreiben bekommen. Der E36 war EZ 11/94. Selbiges weiß ich auch 100% von einem Mazda 626 BJ 1994 mit 90 PS.
  4. Glinzo hat auf TBone's Thema geantwortet in Hallo !
    Irgendwie schon. Aber wenn die richtigen zusammenkommen, dann kann man sich auch über so ein Thema unterhalten.
  5. Glinzo hat auf TBone's Thema geantwortet in Hallo !
    Gut kombiniert, Watson. Hier sind schon ein paar verrückte unterwegs. Die haben sich hier nur noch nicht gemeldet. Megasquirt brauchst du nicht. Das Trionic-STG ist für einiges gut und lässt sich ähnlich programmieren. Die Frage ist halt erst mal, welches Modell es werden soll. Dann kannst du im richtigen Unterforum posten und bist auf einen Schlag ein paar humorlose Naserümpfer los
  6. Die Gummis kann man auch bei den Aerotwin Flachbalkenwischern einzeln tauschen. Ist zwar etwas gefummel, die Endkappe abzubekommen, aber es geht.
  7. Es war das Bypassventil. Habs nochmal nachgestellt.
  8. Das erklärt die Frage nicht. Die Schläuche sind dicht und ziehen sich nicht zusammen oder auseinander.
  9. Glinzo hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dirko grau oder Dirko HT tun es genauso.
  10. E85 hab ich schon wieder raus. Jetzt ist ein voller Tank Super Plus von Agip drin. Mit etwa 6 Ltr. Rest-E85. Schwankt immer noch. Mal ne Frage: Hat der Schlauch von der DK zum MAP-Sensor mehr als 4mm Innendurchmesser? Der lässt sich in Silikonbauweise nämlich schlecht aufschieben. Ich kenne derartige Probleme von VW G-Ladern. Wenn man dort statt der Serienmäßigen 3,8mm einen 4mm-schlauch nimmt und diesen nicht korrekt ablängt, hat man ähnliche Probleme, weil das Innenvolumen des Schlauchs maßgeblich an einer richtigen Messung beteiligt ist. So könnte ich den GLD-Wert und natürlich jeden anderen LD-Wert verfälscht haben.
  11. Gibts nicht... Jetzt war es 2 Tage gut, nur um wieder neu anzufangen. Der Ladedruck schwankt wieder. Also weiter gehts. Schon geprüft: GLD. Der passt. Wie muss eigentlich das Leerlaufregelventil stehen? Ich habe am Wochenende den Schlauch von der DK zum LRV getauscht, weil dieser gerissen ist. In diesem Zuge habe ich das LRV gereinigt.
  12. Die Heatplates kann man ganz einfach ausprogrammieren. Daran solls nicht scheitern.
  13. Nein, ich hatte keine Probleme. Bei etwa 3mm Vorspannung (erster Versuch, laut Beschreibung "slightly pre-tensioned") hatte ich als Livewert sofort die 0.40bar anstehen. Wie festgetackert.
  14. Bilder hab ich noch: [ATTACH]66408.vB[/ATTACH][ATTACH]66409.vB[/ATTACH] Also ich würde die an deiner Stelle zuerst tauschen. Zumindest vor einer 3" DP ;)
  15. Also, Auflösung: Ich habe heute den neuen WG-Aktuator von Forge verbaut und gleich aufs erste mal den richtigen GLD getroffen. Ohne weitere Einstellungen. Lohn der Mühe: Das Schwanken ist weg. Im Vergleich zu vorher ist es ein wahnsinniger Unterschied. Endlich konstant hohe Leistung. Grüße Florian
  16. Ja, wenn es einer aus 2011- ist. Er muss unten diese zwei verchromten Achsen haben.
  17. Woodcompany bei http://www.armlehnecenter.de
  18. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war gestern insgesamt 1200km auf Autobahnen, aber kein Saabfahrer hat zurückgegrüßt. Abgesehen davon waren es eh nicht viele. Waren mit einem 9-5 SC und einem 9000 CS unterwegs. Schad.
  19. Das mag an einer plattgefurzten Rückbank liegen Meinen Glückwunsch zum 900 II. Ich kam auch nicht davon los und habe mir nach einem halben Jahr ohne auch wieder einen geholt. Diesmal aber als Turbo :)
  20. Glinzo hat auf rs.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So eine Streuscheibe gibt auch eine gute Auflaufformen für nen Junggesellenhaushalt ab ;) So steht der nächsten Pastaparty nix im Wege. Und falls mal unverhofft Besuch kommt: Alle alten SW aufheben, falls man doch neue SW gekauft hat. Dann reichts auch für Lasagne für 4. Ich kann die Nachbau-Teile von DEPO oder TYC (Stück ca. 80 EUR) übrigen empfehlen. Die habe ich in meinen schwarzen 900 II eingebaut. Passgenau sind sie auch. Bestückt mit Osram Nightbreaker wars ein sehr gutes Licht im Vergleich zu vorher. Bei meinen alten SW ist die Reflektorschicht überhalb des Leuchtmittels total abgebrannt gewesen. Deswegen auch Finger weg von 100W-Leuchtmitteln. Die geben dem Reflektor dann den Rest.
  21. Glinzo hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einfach einen von der Chrombrille kaufen, wenn einen das schwarze stört.
  22. Glinzo hat auf rs.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm? Die Scheinwerfer bestehen aus Einzelteilen. Kühlergrill aushängen, 1x Schraube am Blinker lösen, 3x am Scheinwerfer, Kabel abklemmen und nach Hause damit. Dann die Metallklammern rund um das Glas und Scheinwerfergehäuse lösen, Scheibenwischerauflage ausclipsen und schon geht der auseinander. Wahrscheinlich wird der Dichtungsgummi einen Riss haben. Den brauchst du dann neu. Ist kein großer Aufwand. Gleichzeitig kannst du die Streuscheiben noch schnell in den Geschirrspüler werfen und die Reflektoren mit einem weichen Tuch vorsichtig auswischen. Danach sehen die Scheinwerfer wie neu aus und leuchten viel kräftiger.
  23. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Klingt schon mal gut. Dann werd ich nur mal auslesen, bevor ich da irgendetwas repariere. An das Thermostat hab ich mal kurz gedacht, aber es kommt so heiß aus der Heizung, dass das eigentlich nicht hängengeblieben sein kann.
  24. Autogas wird nach 2018, also MIT der Besteuerung auch nur 21 ct teurer. Kann man verschmerzen und is immer noch billiger als Benzin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.