Alle Beiträge von Glinzo
-
Rasselnde Torsionsfedern der Kupplung
162.400 km. Kraft hat sie teilweise ab dem 3. Gang nicht mehr richtig übertragen.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Auflösung hier: [video=youtube;OpmLSROvVAE]
-
Rasselnde Torsionsfedern der Kupplung
Auflösung: Nach Kupplungstausch sind die Geräusche verschwunden. Ein kleines Video anbei: [video=youtube;OpmLSROvVAE] Meine Ohren täuschen mich doch nicht.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
100% konform. Wenn ich auch viele andere Ansichten nicht so teilen kann.
-
Wasser aus seitl. Ablauf der Heckklappe
Die Abläufe vom Spoiler liegen doch komplett außerhalb der Karosserie.
-
Wasser aus seitl. Ablauf der Heckklappe
Ich würde zuallererst die Abläufe unter dem Spoiler säubern. Links und rechts sieht man von unten zwei kleine Ausbuchtungen. Da sollte das Wasser eigentlich abfließen. Dort einfach mal mit dem Hochdruckreiniger nach oben durchblasen.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Nach langer enthaltsamer Zeit (nur 5000km seit Januar) bekommt der große jetzt bis zum Wochenende nun endlich seine neue Kupplung verbaut. SACHS mit Ausrücker für schlappe 300,99 EUR. Uff. Ich hoffe, dass dieses Problem http://www.saab-cars.de/9-5-i/57385-rasselnde-torsionsfedern-der-kupplung.html dann auch der Vergangenheit angehört. Gleichzeitig wird die Ölwanne gecheckt und natürlich ein Ölwechsel durchgeführt. Mit der letzten Füllung Mobil1 bin ich jetzt 13.000 km gefahren. Wird ersetzt durch HighPerformer 0W-40 MB 229.5 von Reifendirekt für 23 EUR / 5 ltr. Interessant dabei ist, dass das Datenblatt zum ehemaligen Mobil1 (nicht das nicht mehr vollsynthetische New Life) identisch ist. Schade, dass ich eigentlich ein paar Tage zu spät dran bin. Sonst wäre ich morgen damit die 690 km nach Bonn und zurück gefahren. Jetzt darf ich das halt mit einem Opel Astra J Tourer mit dem brachialen 1.3 CDTI mit 95 PS abreißen. Das ist echt deprimierend.
-
Blow off 2.0 FPT rote APC-Box
Dankeschön. Ich glaub, ich schau auch mal zu Forge als Alternative.
-
Blow off 2.0 FPT rote APC-Box
Das Ventil mit der Endnummer 110 ist bei Bosch derzeit als "Auslauf" gelistet. Komme grad an kein Bosch-Ventil ran. Weiß da einer vielleicht eine Quelle, wo ich das noch kaufen kann?
-
Kaufberatung 9-5
Wenn du ein Bild von 10 MP auf 800 x 600 runterrenderst, geht so einiges verloren ;) Zum Preis: Mein 2002er Arc kostete mich vor 8 Monaten mit 146000 km überaus faire 3.700 EUR von privat.
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Danke für die Anregungen. Ich werde einiges davon Durchgehen (Abdrücken und neues BPV). Ich mach das zu Hause am Schreibtisch und zahle nur meine Hardware. Die insgesamt 180 EUR für die Möglichkeit, die T5 und T7 selbst zu tunen oder auf Ethanol umzurüsten haben sich schon mehr als gelohnt. Für andere habe ich schon den 3. SAAB am STG modifiziert. Ist aber klar, dass das bei anderen nur eine Gefälligkeit ist und die Möglichkeit der Garantie ausgeschlossen ist. Auf eigene Gefahr!
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Habe meinen 900 jetzt auf T7 APC-Ventil umgbaut. Zuerst hatte ich wohl ein faules STG erwischt (nur GLD), aber mit einem zweiten lief es dann hervorragend. Problem jedoch: Der Ladedruck schwankt im oberen Bereich noch immer. Zuerst geht er in den roten Bereich, dann schwankt er und dann fällt er schließlich auf die Grenze gelb/rot zurück. So weit zurück sollte er aber nicht gehen, denn meine Software ist eine Stage2 mit 1,25bar max. LD. Woher kann das Schwanken des Ladedrucks noch kommen? Pumpt sich da ein Ladeluftschlauch auf, bis sich ein kleiner Riss bildet, wo dann die Luft entweicht? Oder kann es am Bypassventil liegen? Neu bis jetzt: - T7 APC-Ventil - Alle 4mm Unterdruckschläuche - Alle 6mm Unterdruckschläuche incl. Tankentlüftung - Schwarze DI gegen rote getauscht Ich würde gern mal fertig werden ;) Grüße Florian
-
T7 APC Ventil - Durchgang der Luft durch Steckeraufnahme?
Das erklärt die Frage trotzdem nicht, ob es OK ist, dass Luft durch den Stecker rauskommt.
-
HID Xenon Nachrüstset für 9-5 mit Lichtkontrolle
Ja, nur Relais tauschen hilft. Das Canbus Problem gibts nur bei anderen Fahrzeugen, v. A. VW. Die Relais gibts neu bei VW oder gebraucht aufm Schrott für fast lau. Graues Gehäuse und auf dem Deckel steht FETT die "53".
-
T7 APC Ventil - Durchgang der Luft durch Steckeraufnahme?
Ist doch jetzt Wurst wie. Ist es nun normal, dass es eine Verbindung zwischen R und dem Stecker gibt oder nicht? Saugt mal bitte an euren Ventilen ;)
-
T7 APC Ventil - Durchgang der Luft durch Steckeraufnahme?
Schon. Aber kann ich durch diesen Luft ansaugen, die dann von der Steckeraufnahme her kommt? Wenn ich dort den Finger draufhalte, dann ists dicht.
-
T7 APC Ventil - Durchgang der Luft durch Steckeraufnahme?
Hallo! Ich halte gerade mein neues original SAAB T7 APC Ventil in den Händen. Neugierig wie ich bin, habe ich gleich mal in die drei Öffnungen reingeblasen. Dabei kam mir jedoch etwas komisch vor: Wenn ich am "R" Anschluss sauge oder puste, Entweicht die Luft durch die 2-polige Steckeraufnahme. Ist das normal? Grüße
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Orangefarbenes Relais nachlöten schafft normalerweise Abhilfe. War auch mein allererster Defekt am Saab :D
-
HID Xenon Nachrüstset für 9-5 mit Lichtkontrolle
Richtig. Funktioniert. Man braucht ein einfaches öfffnen/schließen-Relais (wie das 53er von VW). Kein Wechselrelais wie das originale SAAB. Ich hab mein HID-Kit wieder ausgebaut, weil meine Frau gerade erst ihren FS gemacht hat. Wegen sowas ne Nachschulung ist halt doch zu heftig. Ansonsten funktionieren die H7 Brenner im 9-5 Halogenscheinwerfer sehr zufriedenstellend. Und nein: Keiner hat mir auf 5000 km aufgeblendet.
-
Ersatzwagen Zweitwagen oder sonstige Geschmacksverirrungen
Neben 900 II und 9-5 I habe ich noch einen BMW E28 524tdA Edition. [ATTACH]64385.vB[/ATTACH][ATTACH]64386.vB[/ATTACH][ATTACH]64387.vB[/ATTACH][ATTACH]64388.vB[/ATTACH] Das erste Bild hat gar symbolische Wirkung: Mit Volldampf in die Feinstaubzone :) Das hinterm Auto ist tatsächlich mehrheitlich Dieselruß. Genau aus diesen gründen ist er seit mehr als 18 Monaten abgemeldet und wurde seitdem nur 320 km bewegt. Wird Zeit, dass ich wieder umziehe.
-
Ölwannenreinigung
Da könnte man das System aus dem BMW E32 745i verbauen. Der hatte sowas fürs Turbogehäuse. Oder einfach Flexaction und den KAT nach hinten versetzen. So wie es mein 900 II hatte: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46721-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage-10.html#post664935 Bild Nummer 4
-
Ölwannenreinigung
Das schon. Aber der Kat brutzelt nicht direkt unter der Ölwanne.
-
Ölwannenreinigung
Jup. Sollte ein B204 sein. Der kennt diese Probleme eigentlich nicht.
-
Was tun? Euer Ratschlag und Support ist gefragt!
Ich würde ebenfalls, ohne einen weiteren Gedanken daran zu verschwenden, erst mal weiterfahren. Ich halte es für unbedenklich.
-
Ich hatte 'ne Schraube locker...
Denk dir nix. Meine waren auch locker, als ich den Ventildeckel mal abnehmen wollte. Die bleiben halt nicht ewig vorgespannt, weil sich die Dichtung über die Laufzeit ein bisschen setzt.