Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    3D Carbon Struktur in Weiß statt Schwarz gäbe es auch noch. Gutes Mittelding zwischen ws-matt und Carbon. 4m² bekäme ich für 15 EUR. Verlockend.
  2. Jemand in Leinfelden-Echterdingen dabei?
  3. Also meine "langzeittests" beschränken sich auf einen 902 Sauger mit Schwedischem Zusatzsteuergerät. 5000km ohne Probleme. Dann noch mein 9-5, dem ich mittels T7-Programmierung da Alkoholsaufen angewöhnt habe. Seit 2000km sehr erfolgreich. Ich werde weiter berichten.
  4. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heißt? Ich bin ehrlich: Stahlgrau ist wohl die schlimmste Farbe aus der gesamten 9-5-Farbpalette, die dem Auto passieren konnte. Ausnahmslos jede andere finde ich schöner. Sogar dieses gräßliche blausilber. Was ich mag: Ganz besonders natürlich das Laserrot. Aber wenn schon denn schon. Stealth-Look in Schwarz-Carbon fände ich für so ein Flugzeug ja auch ganz nett. Bin unentschlossen. Brauche Hilfe.
  5. Oder Fränkisch: Basstscho.
  6. Glinzo hat auf omitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Seitdem DIE in der Beweispflicht stehen, kümmert das doch keinen mehr. Die Sommerräder von meinem 9-5 kommen von einem Omega B, wurden aber auch bei Saab vertrieben. (Ronal R41).
  7. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie hier beschrieben http://www.saab-tuners.com/en/hardware/trionic-7-turbo-faster-response-modification hupt mein Saab bei leichtem Beschleunigen im Bereich von 1800 - 2300 U/min. Werde jetzt alle Unterdruckschläuche tauschen und sehen, was passiert. Vielleicht hört es ja auf. Nachdem ich den BMW X3 meines Vaters in der letzten Woche im Innenraum mit Carbon 3D Folie foliert habe (Schaltkulisse, Armaturenbrett, Türgriffe, etc.) und dabei die Folie auch an den unmöglichsten Stellen blasen- und faltenfrei verkleben konnte, denke ich darüber nach, das Cockpit des 9-5 ebenso zu behandeln. Die Steigerung wäre dann die Folierung des ganzen Wagens. Da bin ich mir aber über die Farbe noch nicht im klaren. Schwarz geht immer auf dem 9-5. Aber was spräche gegen was ausgefallenes wie mattweiß? ;)
  8. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute von Dillingen/Donau nach Stuttgart: 2x 901 Einen davon: UL-E 5005 gegrüßt. Der Fahrer hat deutlich zurückgegrüßt. Von Niederstotzingen (A7) bis Ulm Ost (A8) dann Formationsflug. War nett :D
  9. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46721-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage-4.html#post640116 Posting #34 4387361 Buchse Gruß Florian
  10. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig. Die Lösung habe ich doch gleich hinter der Fehlerbeschreibung im ersten Beitrag genannt: "Dazu habe ich heute die Pins am orangefarbenen Relais (naja, technisch gesehen ist es gar kein Relais) im Motorraum-Sicherungskasten nachgelötet. Tut wieder." Es befindet sich an folgendem Steckplatz: FR1 Front lights control / Flash to pass Direkt auf der Platine habe ich nichts nachlöten müssen. Nur eben die Pins, die von den Steckkontakten des Ralais zur Platine hin gehen. Bei mir waren dort 3 kalte Lötstellen. Noch eine Info zum Verbrauch: Gestern bin ich Nürnberg - München und zurück mit Maximal 105 km/h auf den 195/65 15 Winterreifen gefahren. Der reine Autobahn-Verbrauch lag dabei auf der Hinfahrt bei 8,4 ltr/100km E85. Auf der Rückfahrt mit eingeschaltetem Licht + 25km Überlandfahrt bei 9,3 ltr/100km E85. Bei anderen Fahrten im Geschwindigkeitsbereich 100 - 160 km/h nimmt er dann 11,4 - 11,7 Liter. In der Stadt komme ich nur schwer unter 13 Liter, aber mit Motor Abstellen geht es. Trotz der Leistung verbraucht er immer noch weniger als mein 2.0i Sauger im 900 II. Bei 91PS / 173Nm Unterschied und mehr Leergewicht. Damit könnte man glatt noch einen Kleinwagen befeuern :D
  11. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das WIS-Dokument zeigt genau meine Roststelle. Aber auch an anderen Punkten ist Rost unter dem Lack. Weiter oben auf der ganzen Breite der Leiste der Nummernschildbeleuchtung etwa. Der Vorteil ist, dass man an dieser Stelle auch unsauber lackieren kann. Da sieht es sowieso keiner. Nur an dieser kleinen Stelle unten links muss man sich bei einer Teillackierung echt Mühe geben. Ich hasse solche Stellen. Soll mir doch lieber gleich einer hinten reinfahren.
  12. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finds echt komisch, dass der 9-5 durchgehend vom Erstbesitzer scheckheftgepflegt ist und weder die Serviceaktion mit dem Gummipuffern durchgeführt wurde, obwohl dort die beginnende Korrosion schon seit mindestens 2 Jahren zu erkennen hätte gewesen sein müssen, wenn ich vom heutigen Stand ausgehe, noch die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut wurde, obwohl der Motor ziemlich ölfeucht daherkommt, was sicher auch nicht erst seit gestern so ist, zumal das beim letzten TÜV-Termin im Mai 2011 bemängelt wurde. Sobald ich alle Serviceunterlagen und -Rechnungen zusammen habe, werde ich mal nachzuvollziehen versuchen, ob da nicht evtl. etwas versäumt wurde.
  13. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahnsinn. Die haben also reagiert. Nur schade, dass ich die Gummis noch nicht hatte. Ich werde die scharfe Kante der Blende rund schleifen und Isolierband auflegen. So war zumindest mein Plan. Mit Klarlack versiegelt habe ich das auch nur für den jetzigen Winter. Im Frühling/Sommer werde ich die Roststellen ordentlich teillackieren.
  14. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Dachantenne habe ich wohl wegen der Freisprechanlage (Bestandteil Businesspaket). Man muss halt Zeit mitbringen, um den Dachhimmel zu lösen. Ist halt eine Schönheitsreparatur. Nix für den Winter würde ich sagen. Die Heckwischerdüsen tun wieder. Es war nicht das Rückschlagventil, sondern die Hohlwelle des Scheibenwischermotors. Diese war komplett zuoxidiert. 1 Stunde Einwirken mit WD40 und Fummeln mit einem Stück Draht und einem 3mm Bohrer brachten dann den "Durchbruch". Funktioniert wieder alles. Leider habe ich Rost an der Heckklappe feststellen müssen. An jeder Stelle, wo die Heckblende aufliegt, ist auch Rost. Ich habe das jetzt nur mal vorbehandelt. Angeschliffen und mit Klarlack versiegelt. Bei den heutigen Außentemperaturen war ich froh, dass der Lack noch angezogen hat. Ist Ebenso ein Fall für meine warme Schrauberhalle. Das mit dem Ölschlamm hat sich wohl erledigt. Ich konnte ja bei der Spülung schon nichts gravierendes finden. Jetzt, 300 km nach dem Ölwechsel sieht das Öl noch so sauber aus wie frisch verfüllt. Bei den guten Reinigungseigenschaften von Mobil1 hätte ich dunkleres Öl erwartet, also wird sich auch in der Ölwanne nichts finden. Der Kettentrieb nervt mich da schon eher. Das Rasseln möchte ich abstellen, wenn es sich momentan auch nur im Anfangsstadium befindet. @Marman: Ich merke das vor allem dann, wenn ich aufgrund der "neuen" Getriebeübersetzung öfter mal den falschen Gang drin habe. Da verpasst man manchmal den "Anschluss" und beschleunigt dann und wann schon mal ungewollt ab 1200 U/min ;) Die Batterie ist schon wieder leer gewesen (Zündung an, Licht brannte). Die bekommt jetzt eine Ladung mit dem CTEK Multi XS 4003. Das Ladegerät sei an dieser Stelle nochmal empfohlen. Rettet auch totgeglaubte Batterien.
  15. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm, in meiner Kurbelgehäuseentlüftung befindet sich Majonaise. Und das nach 1x 200km und 2x 50km fahrt. Ich sollte so langsam das Projekt PCV6 angreifen. Die Unterdruckschläuche werde ich auch alle tauschen. Man weiß ja nie. Dann habe ich noch gesehen, dass der rote Sicherungsring, der kurz über der Drosselklappe einen Schlauch im Ladedruckrohr festhält, nur noch drei statt vier Haltenasen hat. So steckt der Schlauch jetzt ziemlich locker da drin. Da entweicht doch dann Ladeluft? Hoffentlich gibt es das als Ersatzteil. Außerdem ist der Flansch vom Ladedruckrohr an der Drosselklappe gut mit Öl eingesaut. Kann aber auch an dem erst kürzlich passierten Turboladerschaden liegen. Vielleicht wurde da nicht ordentlich saubergemacht. Ist also wieder was für einen Drosselklappenputzer wie mich. Was noch: - Das Handschuhfach klappert, wenn ich untertourig fahre. - Der Kunststoff der Dachantenne ist ordentlich eingerissen - Die Heckscheibenwaschanlage geht nicht. Der Wischer wohl, aber es kommt kein Wasser. Die Pumpe läuft und klingt mächtig angestrengt. - Der Kettentrieb macht die selben Geräusche wie der meines B204i zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Leichtes Rasseln ist zu vernehmen. So viel zum Stand vom Wochenende.
  16. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab heute früh mal drauf geachtet und tatsächlich - im Lenkdrad spürt man es auch. Die Motorlager bei meinem könnten ein wenig straffer sein. Die tausche ich aber auch bei fast jedem Gebrauchtwagenkauf. So auch beim 9-5. Aber ich habe ab jetzt für einen Monat ziemlich wenig Zeit. Derweil muss der Wagen laufen, laufen, laufen.
  17. Das Holz-Lederlenkrad könnte mich interessieren :)
  18. Glinzo hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In VW-Kreisen heißt diese Farbe "tornadorosa" (in Anlehnung an das Werks-tornadorot) ;)
  19. Glinzo hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja. Leider ein bisschen schwerer zu erkennen.
  20. Das "Ding" wird sich mit seinen Markenbrüdern von Skoda und Seat öfter verkaufen, als mir lieb ist. Leider.
  21. Glinzo hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieder einer: Krasse Frittentheke. [ATTACH]58807.vB[/ATTACH]
  22. Heute heißt es auch bei mir: 215/55 16 runter und 195/65 15 Michelin Alpin A4 drauf. Dazu wunderschöne Radkappen Die 16" Felgen mit ebenfalls Michelin Sommerbereifung werden dann verkauft. Für nächsten Sommer gibt es dann umso schönere 18" Räder.
  23. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich gestern nix gesehen habe beim Ölwechsel: Woher kann ein Lastabhängiges "Tock" denn noch kommen? Eingrenzen lässt es sich auf die Fahrerseite, vorn. Ich hab nur nix gefunden, was wackelt. Oder hab ich vielleicht irgendein Gummilager übersehen?
  24. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon klar, aber 200nm ist eindeutig zu wenig gewesen. Alles andere hat man im Gasfuß. Ich spinn damit ja auch nicht rum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.