Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Glinzo hat auf Blackburn's Thema geantwortet in Hallo !
    Mein drittes nicht-Saab-Fahrzeug habe ich ja an dieser Stelle verschwiegen. ;)
  2. Glinzo hat auf Blackburn's Thema geantwortet in Hallo !
    2.0 für gewöhnlich.
  3. Glinzo hat auf Blackburn's Thema geantwortet in Hallo !
    Also für mich wäre es der 9-3X BioPower XWD Als Zweitwagen ein 9-3 Cabrio mit allem. die Realität liegt aber bei einem 9-5 2.0t und einem 900 II 2.0i und ich bin trotzdem glücklich :D
  4. Ich brauche da immer eine gewisse "Einfahrphase". Wenn ich z. B. von Stuttgart nach Nürnberg fahre, bin ich die ersten 30 km ab Stuttgart-Zuffenhausen Richtung Heilbronn fast nur auf der rechten Spur zu finden. Kurz vorm Kreuz dann der Wechsel auf die übrigen Spuren und Mitschwimmen mit den erlaubten 120 (-140). Von Heilbronn nach Nürnberg dann bin ich "warmgefahren" und fahre bis Ausfahrt Ansbach beliebig schnell im Rahmen des Erlaubten. Auf der Rückfahrt ist das meistens nicht so. Von meinem Heimatwohnort bis Ansbach sind es schon 52 km Überland. Da juckt es mich dann gleich zu Anfang auf der Bahn. Übermäßig schnell fahre ich dabei aber nicht, weil der Zeitgewinn in keiner Relation steht. Jedoch mindestens ein mal pro Fahrt wird probiert, ob der 900 II Sauger noch über seine 210 laut Navi kommt. Er hat mich noch nie enttäuscht.
  5. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stuttgart-Feuerbach auf dem Media-Markt/Baby-One Parkplatz: Rotes 900 I Cabrio mit Stuttgarter Kennzeichen. Habe brav dahinter eingeparkt. Stand aber immer noch da, als ich wieder gefahren bin mit meinem Isofix-Kindersitzzeug unterm Arm (so kann der 9-5 in einer Woche kommen) :D
  6. Ich hätte dann noch gerne eine Autobahnmaut. Vielleicht würde das ja einige davon abhalten, die Autobahn zu benutzen.
  7. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Stuttgart ist heute Saab-Tag. Auf 7km von Bad-Cannstatt nach S-Nord ganze 3 Stück gesehen. Einen davon in der roten Saab Limousine habe ich gegrüßt (S-AH 22xx). Ich wurde auch zurückgegrüßt. Die anderen beiden waren ein blauer 9-3 I und ein 900 I. Leider nicht in Grußweite.
  8. So hässlich, wie der Xsara Picasso manchem erscheint, so genial ist er für ne kleine Familie. Alleine schon die 2248 ltr Kofferraum haben mich sehr beeindruckt. Ich habe mich lange für so einen interessiert und stand kurz vor dem Kauf, aber habe dann zum 900 II gegriffen. Vielleicht wirds ja mal ein C4 Grand Picasso. Immer noch einer der schönsten Vans für mich.
  9. Hm? Sowas fährt unser Wachmann. Ich frage den schon immer, ob er bald auf Lancia-Front umbaut :D
  10. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, das isser nicht, aber der steht schon das zweite mal drin.
  11. Nein. Mein Flexitune STG misst anhand des Lambdasondensignals (fett/mager) das Mischungsverhältnis von Ethanol zu Benzin und gleicht daraufhin die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen an. Jedes Mischungsverhältnis ist fahrbar, solange die Lambdasonde angeklemmt ist. Bei dem STG kann man die Lambda auch abklemmen und festwerte eingeben. Digital 1 und 0, also bis 50% E85 und über 50% E85
  12. Ach was. Das ist ewig einfach: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-71.html#post691539 Einfach ein paar Kabel miteinander verbinden. Absolut kein Hexenwerk. Je nach Zusatzsteuergerät kommt man auch mit 150,00 EUR aus. Wenn man dann die Kostenrechnung E85 vs. LPG aufmacht, rentiert sich LPG erst nach 90.000km. Man muss halt sehen, ob man das Auto noch so lange fährt. E85-Umrüstung bei einem T7-Saab ist noch leichter. Da wird einfach eine Biopower-Software ins STG geschrieben.
  13. Das Ding ist durch. Am 05.10.2011 kann ich ihn abholen. Ich freue mich riesig. An anderer Stelle erlaube ich mir dann, einen neuen Fred zu eröffnen. Allen hier Beteiligten sage ich Danke für die Beratung. Gruß Florian
  14. Finde ich auch komisch. Opel war bei der VCC-Motorenentwicklung vorn mit dabei und was bringen sie? Den Ampera (Chevy Volt). Naja, wenigstens das Auto für diejenigen, die sich schon immer das Subaru SVX-Design als 4-Türer gewünscht haben ^^ [ATTACH]57993.vB[/ATTACH][ATTACH]57994.vB[/ATTACH]
  15. Hätten sie lieber mal einen Stand auf der IAA aufgemacht. (Aber von was?) Cheetah klingt ja wie "cheater". Ein Schelm, wer dabei an Beschiss denkt.
  16. Der A2 ist und bleibt mein Alltime-Gebrauchtwagentipp, wenns was haltbares, sparsames sein soll. Leider schrecken die Gebrauchtwagenpreise total ab. Lässt aber auch Rückschlüsse über die spät am Markt herrschende "Einsicht" zu, dass der A2 doch mehr war, als ein ungewöhnlich aussehender Kleinwagen. Die Modelle in den knalligen Farben mit den schwarz abgesetzten Stoßleisten entstammten der "Colour Storm" Serie. Also ich würde den als Arbeitsplatztaxi ebenfalls nehmen. Da hätte ich gar keine Schmerzen mit.
  17. Da hat aber einer die Uhr zurückgestellt ;) Mich freuen die neuesten Meldungen.
  18. Die Teile haben zwar schon ihre Berechtigung, aber mich haben sie einfach nur genervt. Ich nutze bei jeder Fahrt von und nach Hause eine Tiefgarage, in der der Rampenwinkel einfach nicht zu den Schmutzabweisern passen wollte. Jedes mal haben sie gekratzt. Ich habe diese dann demontiert, aber natürlich für schlechte Zeiten aufgehoben. Vielleicht habe ich ja irgendwann keine TG mehr.
  19. Glinzo hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mehr davon. Interessant ist auch der Umbaufortschritt am Escort, der sich auf den Bildern nachvollziehen lässt ;) Der Focus ist ne Sache für sich...
  20. Klar. Geschmacksfrage.
  21. Alte BMW E23 745i turbos hatten einen thermostatgesteuerten Zusatzlüfter, der das Turbinengehäuse über Rohre direkt mit Frischluft von der Fahrzeugfront angeblasen hat. Quelle: http://www.7-forum.com
  22. Glinzo hat auf Beff's Thema geantwortet in 9-5 I
    CHF 11 S ist eine Norm des Herstellers Pentosin. Es gibt auch noch andere, gleichwertige Normen: BMW 81229407 758 Ford WSS-M2C204-A MB 345.0 Opel 1940 766 VW TL 52146 (G002 000 / G004000) ZF TE-ML 02K Alle diese kann man bedenkenlos nehmen. (Das LM 2300 erfüllt sie alle)
  23. Glinzo hat auf vandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein. Das einzige, was passieren kann, ist, dass sowieso schon brüchige Dichtungen, die nur noch von Ölschlamm "abgedichtet" wurden, jetzt ausgewaschen und dadurch undicht werden. Das passiert aber meistens nur beim Umstieg von übelster 15W 40 Baumarktsuppe auf ein vollsynthetisches Öl mit sehr guten Reinigungseigenschaften (Mobil1 ist so eines). Da dein Motor aber schon mit 5W 30 gefahren wurde, dürften normalerweise solche dichtenden Ablagerungen nicht vorhanden sein / würden brüchige Dichtungen schon lange Leckagen bilden. Also rein mit dem guten Zeug.
  24. Glinzo hat auf Beff's Thema geantwortet in 9-5 I
    Daa nimmst du Zentralhydrauliköl 2300 von Liqui Moly. http://www.google.de/products/catalog?q=zentralhydraulik+%C3%B6l+liqui+moly&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=10207835170145402081&sa=X&ei=bEh4ToiECYnGtAbPzejLCw&ved=0CDIQ8wIwAg
  25. Glinzo hat auf vandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, OK: Ich hatte meines von hier: http://shop.oil-center.de/index.php/hersteller/mobil/sae-0w-40.html 31,00 für 5L + 6,90 Versand (bis zu 15L). Wurde bei mir innerhalb 24h geliefert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.