Zum Inhalt springen

iwerner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von iwerner

  1. Ich habe zum Thema Fahrzeugschein noch eine, natürlich rein theoretische, Frage. In den vorigen Beiträgen wurde ja öfters über falsche Eintragungen im Fahrzeugschein bzw. -brief berichtet. Nun mal angenommen, wieder natürlich rein theoretisch, ich bekomme eine falsche Eintragung im Feld "Hubraum", und diese Eintragung wäre deutlich geringer als der eigentliche Hubraum. Und daraufhin bekomme ich einen, wiederum nur theoretischen, Steuerbescheid, der, auf Grund der falschen Eintragung, deutlich günstiger ist als er eigentlich sein müßte, jedoch so günstig, wie ich mir das schon immer gewünscht hätte. Bin ich nun verpflichtet, die Angaben des Scheins zu prüfen? Muss ich Fehler erkennen und korrigieren lassen? Könnte mich, rein theoretisch, eine Steuernachzahlung treffen, wenn dann doch mal irgendwer (z.B. beim nächsten TÜV) den Fehler feststellt? Und bitte keine Vermutungen oder Einschätzungen, die bin ich alle schon hypothetisch theoretisch durchgegangen, mich interessiert vielmehr die rechtliche Grundlage zu diesem Verwaltungsakt.
  2. So, nach Studium dieses Themas habe ich mich an den Ausbau meiner Rücksitzlehne gewagt. Aber leider hat das WD40 bei mir nur zum Teil geholfen, eine der Kunststoffsicherungsplatten ist, wie soll's auch anders sein, zerbrochen. Hat irgendein nettes Forenmitglied so ne Sicherungsplatte noch irgendwo rumliegen? Freu mich über jede poitive PN. Danke vorab.
  3. Zu diesem Punkt hätte ich noch eine Frage: An der hinteren Befestigung des Fahrersitzes hat mein Sitz doch recht ordentlich Spiel, was dazu führt, das der Sitz ohne Belastung recht deutlich wackelt (ok, meist ist der Fahrersitz belastet, aber z.B. beim Vorklappen der Rückenlehne macht das ganze doch einen recht billigen Eindruck). Kann ich das Problem auch durch "Zurechtklopfen" der besagten Haken lösen? Oder kann ich die Aufnahmezapfen (am Fahrzeug, nicht am Sitz) evtl. mit irgendwas (Klebeband, Blechhülse,???) verstärken, um das Spiel zu minimieren? Ist doch wohl ein eher bekanntes Problem der alten Sitzschienen, oder?
  4. Entschuldige, wie muss ich mir denn das vorstellen? Ein selbst gebastelter Kasten, der auf den Lautsprecheröffnungen steht und spitz nach oben ragt? Und an dessen Vorderseite Mittel- und Hochtöner eingebaut werden? Gibt es sowas schon in Natura zu bewundern? Oder wäre ich der erste, der so ne Kiste realisiert? Sollte ich das mit dem Schnaps doch lieber bleibenlassen? Fragen über Fragen........
  5. Das stimmt, CS 1 A Kappa, ist die genaue Bezeichnung. OK, das mit dem Auseinanderreißen des Sytems scheint allgemein nicht empfehlenswert, tiefergehende Betrachtungen über die Auslegung von Frequenzweichen im Allgemeinen und im Besonderen helfen mir nicht wirklich viel weiter, beim System ist eine dabei und fertig. Dann nur noch eine ergänzende Frage: Wenn die 3-Wege Kompo ausfällt würde ich erstmal auf den Einbau von Lautsprechern verzichten und meine alten Control1 auf der Sitzbank (oder bei Platzbedarf im Fussraum) ablegen, hat früher im Käfer immer problemlos geklappt. Oder mache ich einen entscheidenden Fehler, wenn ich 8 ohm-Lautsprecher an mein Alpine-Deck (7292MM mit 2 x 25 Watt Ausgangsleistung) anschließe? Bei den Antworten bitte nicht zu tief in die Niederungen der Elektrotechnik abtauchen (da kann ich nämlich nicht folgen ;-) Danke trotzdem an alle für die Antworten auf meine eigentliche Frage, diese Idee werde ich mit einem Schnaps zur ebensolchen veredeln.
  6. iwerner hat auf Niels's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach langer Suche bin ich nun also darauf gestoßen, dass das Teil, das für die entsetzlich nervtötende Beschallung bei geöffneter Türe bzw. fehlendem Gurt sorgt, hier "plingpling" genannt wird. Ich habe auch herausgelesen, dass das Teil (= Relais?) unter der Rücksitzbank meines 85er 900 SPG sitzt (die Meinungen gehen auseinander, ob es den nun orange oder schwarz ist) und das man es an dem integrierten Lautsprecher erkennen kann. Jetzt mal die eigentliche Frage: Kann ich das Teil (= Relais) einfach abziehen und Ruhe ist? Oder lege ich dann irgendwelche anderen, ggf. wichtige Funktionen ebenfalls still?
  7. Hatte vor kurzem ein ähnliches "Zugproblem", lag aber an einer nicht richtig schliessenden Türe in genau dem von Dir markierten Bereich (konnte mann einfach auf der Autobahn testen, in dem man den oberen Fensterrahmen mit den Fingern etwas beigezogen hat, schon war Ruhe), ein wenig Nachjustieren (vorsichtiges Biegen des Scheibenrahmens zur Karrosserie hin) hat das Problem komplett beseitigt.
  8. Liebe Gemeinde, ich hätte da gerne mal ne Auskunft von der HiFi-Front dieses Forums: Habe im Keller noch ein 3-Wege-Komponenten-System von Infinity (Kappa irgendwas) rumliegen, dass ich mir ganz gut in meinem CombiCoupe vorstellen könnte, hat bis jetzt alle meine Autos gut und laut beschallt. Nun stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht, die LS nach folgendem Schema zu verbauen: Bändchenhöchtöner an der A-Säule, die 10cm-Mitteltöner in die vorgesehenen Öffnungen im Amaturenbrett und die zugehörigen 6x9-Tieftöner an die vorgesehenen Stellen hinten neben der Ablage. Demzufolge wäre der Bass nur hinten, wobei ich ja immer lese, dass es egal ist, wo der Bass angeordnet ist. Und sollten sich Hintensitzer belästigt fühlen, kann ich ja über den Bassregler des Radios hinten etwas abmildern. Ist das nun hörtechnisch ein komplett zweckfreies Unterfangen oder kann man so eine Montageart ins Auge fassen? Und wenn ich schon dabei bin gleich noch ne Frage: Irgend ein Schlaumeier hat die werkseitig eingebauten Stecker zum Anschluss des Radios abgeschnitten, jetzt kommt aus meinem Armaturenbrett ein Riesenstrang unbeschrifteter Kabel heraus, wie kann ich denn bitte schön rausfinden, welches was ist??? Komm ich da über die Farben der Kabel weiter? Danke vorab für Eure Unterstützung.
  9. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann an dieser Stelle nochmal ein personalisiertes Danke, das mit dem Kat stimmt natürlich zu 100%.
  10. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal eine vorsichtige Frage: Habe meinen US-Import wunderbar zugelassen bekommen und alle notwendigen deutschen Papiere erhalten, es ist ein 900 turbo 16s, Baujahr 84, Modelljahr 85, Fahrgestellnummer YS3AT35L2F1010105. Nun ist aber in meiner Zulassungsbescheimigung unter 2.2 lediglich 000 0000- eingetragen, d.h. wenn ich mal online nach irgendwelchen Ersatzteilen suchen will, kann ich nie die ziemlich oft gefragten Schlüsselnummern eingeben (die unter 2.1 natürlich schon, da steht ordnungsgemäß die 9107). Kann mir jemand verraten, welche Zahl denn unter 2.2 eigentlich stehen sollte bei meinem Auto? Danke schonmal vorab für die Antwort.
  11. Da muss ich mich jetzt mal dranhängen: Habe die Tage die exakt gleiche Zusammenstellung bei A.T.U. gekauft und rege mich seitdem auch enorm über dieses "Klacken" des fahrerseitigen Wischers in der Endstellung links auf. Da dein Post ja schon von 2007 ist, der Bericht über den Erfolg des "Zurechtbiegens" in diesem Thread allerdings nicht auftaucht, wollte ich mal nachhören, ob das Biegen Erfolg gebracht hat und wenn ja, was wohin gebogen werden muss.
  12. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, hab auf jeden Fall vor, zu kommen. Hier mal die Bilder von den Felgen, dann kannst Du mich am Sonntag auch erkennen (falls die Kappen dann noch drauf sind ;-). http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-diverse-picture87362-dsc02093.JPG http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-diverse-picture87361-dsc02092.JPG
  13. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, Klammern habe ich natürlich keine, wie soll's auch anders sein. Habe mir gestern bei den "Unaussprechlichen" Käppchen für die Radmuttern geholt und mit diesen die Kappen fixiert. Erste Tests (an einem Rad) mit Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen und hoher Geschwindigkeit haben einen ganz guten Eindruch hinterlassen, die Dinger sitzen bombenfest. Werd jetzt mal alle 4 befestigen, die Fahrt am Samstag nach Stuttgart wird zeigen, wieviele dann letztendlich draufbleiben. Die optik ist auf jeden Fall herrlich oldschool ;-), Fotos folgen.
  14. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lochkreis stimmt ja wohl, sonst könnt´ich sie doch gar nicht aufstecken, oder?
  15. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, habe mir zur Verschönerung meiner Winter-Stahlfelgen in der Bucht nachfolgende Radnabenkappen geschossen, toller Zustand, Edelstahl, ganz wie ich es von Saab-Radkappen kenne. http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-lenkrad+nabe-picture87344-120830349360.jpg Jetzt wollte ich die Dinger montieren (noch rechtzeitig zum Saab-Meeting am 15. in Stuttgart) und siehe da: Keinen Dunst, wie das funzen soll! Ich kann die Dinger einfach über meine Radmuttern drüberstecken, aber nur, bis sie an der Stahlfelge anliegen, da fehlen dann aber noch etliche mm bis zum "Fuss" der Radmutter. Halt haben die dann gar keinen. Ich dachte ja, die werden einfach mit den Radmuttern festgezogen. Aber dann würden die sich ja komplett verbiegen ?!?!? Der Vorbesitzer hat leider auch keinen Schimmer über die korrekte befestigung der Teile. Hat jemand einen Tipp für mich? Dachte ja schon an Kappen für die Radmuttern, aber die sitzen dann eben auch nur ein paar mm auf den Muttern. Oder habe ich am Ende die falschen Stahlfelgen für solche Teile? Bitte um Hilfe
  16. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und genau so hab ichs gemacht, dank Proxxon-Modelbaukit leicht zu bewerkstelligen, alles tut, wie es soll, wunderbar. Und das alte Lenkrad hat ausgedient ;-) Danke fürs Mutmachen.
  17. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie jetzt? Bei mir im Browser sind in dem Fred 2 wunderschöne und auch riesengroße Bilder zu sehen. Mach ich da jetzt einen entscheidenden Fehler??????
  18. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, brauche bitte Hilfe zum Einbau eines Sportlenkrades. Habe mir in der Bucht ein schönes Sportlenkrad geschossen und beschäftige mich gerade mit dem Einbau. Nach Ausbau des Serienlenkrades mußte ich feststellen, dass die beiden Naben doch komplett anders aussehen (obwohl zumindest die neue Nabe eine Original-Saab-Teilenummer trägt, für die ich hier im Forum auch die passende Unbedenklichkeitsbescheinigung gefunden habe), daher ein paar Fragen: 1. Augenscheinlich fehlt an der neuen Nabe der Hupkontakt, kann ich diesen aus der Plastikabdeckung meines Serienlenkrades ausbauen und in der neuen Nabe verwursten? Hat das schon mal jemand probiert? 2. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der seitliche Metallstift an der neuen Nabe die Blinkerrückstellung ist? Dann wäre somit nämlich auch die genaue Einbauposition der neuen Nabe geklärt (nämlich den Metallstift entsprechend der Plastiknase an meiner alten Nabe Richtung Blinkerhebel?) 3. Und warum hat die alte Nabe 2 Kabel für die Hupe, der Hupknopf am Sportlenkrad aber nur einen Stecker? Hab mal ein paar Bilder der beiden Naben angehängt um das Problem bildlich darzustellen. Freu mich auf ne schnelle Antwort, da momentan Auto ohne Steuer http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-lenkrad+nabe-picture86191-dsc02075.JPG http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-lenkrad+nabe-picture86190-dsc02074.JPG
  19. iwerner hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass man vorne und hinten die gleichen, 10 cm großen Rund-Lautsprecher einbauen könnte, vorne kann ich mir das noch vorstellen, aber klappt das auch hinten mit der ovalen Ausparung?
  20. So, jetzt will ich an dieser Stelle auch noch in das Loblied des Matrix-Kats einstimmen: Habe meinen kürzlich erworbenen US-Import mit besagtem Kat nachgerüstet, Einbau dank beiliegender Anleitung denkbar einfach, passt optimal, das Teil. Dann, nach diversen weiteren Umbauten zur Vollabnahme zum TÜV. Auch dort, dank der mitgelieferten ABE, keinerlei Probleme beim Eintragen des Kats. Nun habe ich das Auto zugelassen, mit dem schönen Eintrag Schadstoffarm nach Euro 2 und der passenden Schlüsselnummer freu mich schon riesig auf den ersten Steuerbescheid, so wenig KFZ-Steuer habe ich selten für eines meiner vorigen Autos bezahlt (hierzu sei noch ehrlichkeitshalber erwähnt, dass die freundliche Dame vom Amt meinen Hubraum mit 425 ccm eingegeben hat, obwohl in der TÜV-Bescheinigung der richtige Wert angegeben war, bin sehr gespannt, ob das bei der Steuerberechnung jemand außer mir auffällt ;-) Und definitiv hat sich kein Auto vorher, nicht mal mein erster 84er Aero ohne Kat so klasse angehört wie der SPG mit dem Edelstahlkat. Bin vollauf zufrieden mit dieser Investition und kann es jedem, der sein gutes Stück noch ein paar Jährchen fahren will, empfehlen. Wie bereits erwähnt, die Anschaffungskosten sind nach 3 Jahren ammortisiert.
  21. iwerner hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wollt jetzt deswegen keinen neuen Fred aufmachen, passt irgendwie hierher: Bin gerade dabei, meinen US-Import TÜV-fertig zu machen. 1. Akt für den begnadeten Hobby-Schrauber: Wechsel der Scheinwerfer von Sealed Beam auf Euronorm. Gesagt, getan. Nach erfolgtem Ausbau der US-Modelle festgestell, dass zwischen Kotflügel und Motorraum ein Blech sitzt, welches nach vorne exakt an den US Scheinwerfer angepasst ist, hat zur Folge, dass der Euro-Scheinwerfer nicht reinpasst. Also kurzerhand das Blech ausgebaut, so sieht es aus. http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-sitze-picture83895-p1010556.jpg Ist das das berühmte Luftleitblech für den Staudruck vor dem Ladeluftküler? Und gibts sowas auch für normale Scheinwerfer? Und wenn ja, wo? Danke.
  22. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja warum denn eigentlich nicht? Habe mich durch sämtliche Zulassungsverordnungen und europäischen Bestimmungen (Richtlinie 70/222/EWG) durchgelesen und finde keinen Passus, der ein zweizeiliges Nummernschild an PKWs ausschließt. Warum dann deine klare Absage? Erfahrung? Zulassungstechnisceh Vorbildung? Hörensagen?
  23. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätt da mal wieder eine für viele Leser komplett uninteressante Frage bezüglich eines Kennzeichens für den 901. Habe meinen Wagen aus den USA bekommen und da war noch das Original-Kennzeichen dran und ich muss sagen, dass dieses Kennzeichen-Format sich am Heck einfach besser macht (meine Meinung, muss niemand mit mir teilen). http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-noch++mount+vernon-picture76921-file-12.jpg Hat schon mal jemand versucht, bei der Zulassung so ein "zweizeiliges Eurokennzeichen" zu erhalten? Hab jetzt schon ganz viele Alben durchgesehen, finde aber immer nur Hecks mit dem einzeiligen Kennzeichen. Bin für jeden Tipp dankbar.
  24. Mal ganz vorsichtig nachgefragt: Komm ich an die untere Schraube (Bild 3 bei #6) auch so problemlos ran, wenn ich nenn LLK habe? Nehm doch an, dass Fahrer- und Beifahrerseite symethrisch sind. Sieht mir ehrlich gesagt nicht sooo einfach aus.
  25. Ja, es ging mir tatsächlich um eine H-Zulassung in 3 bzw. 4 Jahren. Und wenn so ein Wagen dann tatsächlich mal 4 Jahre im Geschäft stehen bleibt und erst dann zugelassen wird? Immer noch Datum der Erstzulassung ausschlaggebend? Das ist jetzt aber echt (leider) schade. Aber ein Jahr werde ich wohl auch noch länger warten können. Danke für die Auskunft. Und ganz toll danke für den freundlichen Hinweis mit dem F in der VIN, wär ich ja niemals von alleine draufgekommen, dass das Modelljahr 85 ist ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.