-
Envall folgt nun Solarmarshall
-
Zentralverriegelung deaktivieren?
Buongiorno Jon. In den fahrerseitigen Fußraum bis hinter die Pedalen greifen und dort hinten (quasi schon an der Spritzwand) die Verkleidung (die obere Verkleidung des Fußraums über den Pedalen) packen und Richtung Boden wegziehen. Ist nicht die feine englische Art, aber ohne Werkzeug machbar. Alternativ die Verkleidung ordnungsgemäß ausbauen, dazu müssten die Clips (die sind weiter vorne in der Nähe Deiner Knie wenn Du im Wagen sitzt, i.d.R. 4 Stück) entfernt werden, indem man deren mittigen Stift mittels etwas dünnem (z.B. ~20er Torxschraubendreher oder ähnlichem) durchdrückt. Dann ist hinter der Verkleidung zwischen den ganzen Kabeln ein ca. 20*20 cm großes weißes offenes "Plastikschälchen/Plastikkästchen" zu sehen. Das ZV-Steuergerät (schwarz, ca. 15*5*3 cm) ist seitlich von aussen an dieses Kästchen angesteckt und zwar an der Seite zwischen Kästchen und Spritzwand. Zieh den Stecker von dem Steuergerät ab. Falls Du nicht an den Stecker ran kommst und das Steuergerät aus seiner Halterung entfernen möchtest, schaust du an der Stelle, wo das Steuergerät von aussen an den Plastikkasten angebracht ist, in den Kasten hinein und siehst eine messingfarbene Klammer, die Du einfach mit dem Finger packen und rausziehen kannst. Dann kann das Steuergerät einfach entnommen werden. Viel Erfolg und viel Spaß noch in Italien. Grüße.
- Zusammenhang Hirsch & D3
-
Kalibrierung der Trionic (9000 turbo ab 94, FPTs)
Hm. Ich war der Meinung, das bereits in #8 geklärt zu haben ;-) Grüße.
-
Kalibrierung der Trionic (9000 turbo ab 94, FPTs)
Hi René. Ja genau, Sicherung 5 ist für das APC-Ventil. Die Trionic bekommt Klemme 30 über Sicherung 23. Grüße.
-
Was altert eigentlich am KW-Sensor?
Auf der Kurbelwelle ist ein metallischer Lochkranz angebracht. Durch die unterschiedliche Permeabilität der Luft und des Metalls, verändert sich der magnetische Fluss und so die Induktion.
-
Trionic - Geschwindigkeitssignal - V-Max entfernen
Hallo. Er meint, daß die Geschwindigkeitsbegrenzung in Form von Ladedruckbegrenzung (auf Grundladedruck) ausgeführt ist. Würde man versuchen, v-max so auf z.B. 80 km/h zu begrenzen, würde ab 80 km/h nur noch Grundladedruck anliegen, und man könnte trotzdem weiter beschleunigen. Grüße.
-
Radgeometrie - Sind diese Werte wirklich noch OK?
Ich schätze er meint, daß viele nicht vernünftig arbeiten oder auch gar nicht wissen, was genau sie da machen. Das jedenfalls wäre (auch) meine Meinung dazu - ohne jetzt Bezug auf die oben gezeigte Messung zu nehmen. Grüße.
-
5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
Ich hab mal einen Blick in diese Liste da geworfen. Die angegebene 2.54 für z.B. den ´94er und ´95-´98er "CSET, AERO" ist die Gesamtübersetzung vom 5ten Gang. Das Endgetriebe ist natürlich schon mit 3.61 übersetzt. Also diese Liste sollte wohl am besten mit Vorsicht genossen werden ;) Liebe Grüße.
-
9000 keilriemen HILFE!!
Und ich weise aus gegebenem Anlass darauf hin, daß hier zwar viel Lärm gemacht wird, aber r-tuned mit einem 16er Schlüssel, etwas Kraft und der Information, rechtsrum zu drehen, wahrscheinlich schnell das Rechtsgewinde der Umlenkrollenschraube vernichten wird. Um die Spannrollenschraube (im angesprochenen Linksgewinde) zu lösen, braucht man einen 19er Schlüssel. Und wie josef_reich schon sagt: wer Spaß am eigenen Leid hat, baut die Radhausinnenverkleidung aus. Wer nicht, geht einfach von oben ran. Grüße.
-
5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
Na Du. Such mal in der EPC-Teilenummernsuche nach "8729261" bzw. "8729279". Liebe Grüße!
-
Sitzschiene Fahrersitz
Im Falle des Unfalls müssen von der Sitzaufnahme ja einerseits die Kräfte in Fahrtrichtung aufgenommen werden, dazu aber ja auch noch "Momente", die dort unten entstehen, und zusätzlich noch von den Gurtkräften unterstützt werden, da der Sicherheitsgurt ja am Sitz befestigt ist. Bei so einer einfachen Flachstahl-Sitzschienenverlängerung nützt dann u.U. auch etwas dicker nichts. Da steht der Sitz nach dem Crash mal eben ein Stück geneigter und höher (vielleicht um die Länge der Sitzschienenverlängerung keilförmig höhergelegt?) - erleichtert dann (später, nach der Reha) das Einsteigen mit steifem Kniegelenk oder Rückenproblemen, dafür sitzt man dann etwas unbequemer…. Spaß beiseite, da müssen viel mehr "stehende Anteile" mit rein, um die Biegemomente aufnehmen zu können. Sprich ein dickes U-Profil oder so was. Von solchen "Konstruktionen" aus einfachem Flachstahl würde ich schön die Finger lassen. Grüße.
-
5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
Die letzten 10 Getriebe, die ich gemacht habe, waren alle ab ´94. Mit anderen Worten: nagel mich nicht drauf fest, ich hab schon ewig kein ´93er mehr gemacht und entsprechend auch viel wieder vergessen. Aber ich meine mich wage daran zu erinnern, daß der 2te Gang auf einer Art Hülse läuft, die Du einfach ersetzen könntest. Das müsste man mal mittels eines Werkstatthandbuches überprüften. Zumal einer der Vorredner ja was anderes sagt. Wie auch immer, wenn Dein Problem am Gangrad oder der Eingangswelle (oder der Hülse) liegt, kannst Du theoretisch das 91er Getriebe schlachten. Ist die Abtriebswelle beschädigt, hast Du ein Problem. Es sei denn Du kannst sie instand setzen lassen. Grüße.
-
5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
Ja genau. Der 2te Gang ist gleich. Grüße.
-
Zündkasette
Weil sie gar nicht wissen, was eine Ionenstrommessung ist. Das Problem mit der Klopfregelung gibt´s da schonmal nicht ;) Grüße.
-
Froststopfen -Abmessungen
Bei http://www.skanimport.de anrufen. Grüße.