Zum Inhalt springen

Solarmarshall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Solarmarshall

  1. Solarmarshall hat auf saabfidelity's Thema geantwortet in 9000
    Mensch klaus! :-) Ich würd sagen: einer von uns hat nun Zeit verschwendet....und ich hab Urlaub ;-) Liebe Grüsse Solar
  2. Solarmarshall hat auf saabfidelity's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabfideltiy. Also okay, zugelassen wurde das Auto Ende ´89. Was auf Deinem Service-Heft steht ist erstmal egal. Viel wichtiger ist Deine Fahrgestellnummer (steht im Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief und muß auch mit der Nummer ganz vorne in Deinem Service-Heft übereinstimmen), denn da wird wahrscheinlich vor den letzten 7 Ziffern wohl ein "L" stehen, was dann bedeutet, daß Dein Auto ein Modell ´90 ist. Wenns also um Ersatzteilbeschaffung geht, ist dieses "L" (= ´90er Modell) wichtig, damit Du die richtigen Teile bekommst. Falls es doch ein ´89er ist, müsste da statt dem "L" ein "K" stehen. Was da gespeichert wird und wie lang, weiß ich leider nicht. Liebe Grüsse Solar
  3. Hallo zusammen. Ob Gußnaht oder nicht.... nen Kopfriss ist das jedenfalls bestimmt nicht - das ist die Ölwanne ;-) Liebe Grüsse Solar
  4. Solarmarshall hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hi Xenium. Ich würd sagen, Du hast leider ein mittelschweres Problem. Da hat sich Deine Verzahnung Welle/Gangrad verabschiedet. Du kannst ohne Getriebeausbau an den 5ten Gang ran - wie Du schon sagtest, musst Du nur den Deckel abnehmen. Dann nimmst Du das 5te Gangrad ab, und schaust Dir das Spiel mal an. Wenn Du ganz viel Glück hast, geht es Deiner Getriebewelle noch einigermassen, weil das Gangrad weicher ist als die Welle. Kannst dann also mal das 5te Gangrad aus dem anderen Getriebe einbauen (falls das passt), und hoffen, daß es greift, und das Spiel ganz gering ist - Du kannst mit der Hand fühlen, wie groß das Spiel da ist, um entscheiden zu können, inwiefern sich da ein Austausch überhaupt noch lohnt. So Sachen wie "naja, hat gut Spiel aber es ist nicht verdrehbar" kannste vergessen => hält nicht lange. Besser ist auf jeden Fall ein nagelneues Rad (kostet so ca 80 Euro, glaube ich), weil das gebrauchte wird eh auch nicht mehr so top sein => neues Rad hält länger als gebrachtes, aber nicht wirklich lang (es sei den Du hast richtig Glück, was ich Dir natürlich wünsche) Also würde ich persönlich die 80 Euro wohl eher in die Pflege und den Einbau des anderen Getriebes inverstieren, wenn das noch fit ist. Bzw würd eich direkt dort ein neues Rad einbauen, wenn der Wagen noch lange laufen soll.....ist eine Schwäche der alten Getriebe - vermute mal, daß Du einen turbo hast.... Falls Du auf die Idee kommst, das Rad und Mutter usw da anzuschweissen - alles schon probiert.....hält auch nicht lange. Viel Erfolg. Liebe Grüsse Solar
  5. Hallo. Kann Herberts Beitrag nur unterschreiben. Mit dem Fahrwerk macht man keinen Spaß. Wenn das schon länger klappert, wird es Zeit zu wechseln, oder das Fahrzeug stehen zu lassen. Sowas ist def. zu gefährlich. Grüsse Solar
  6. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Da muß nicht direkt der Sensor defekt sein (kann natürlich, muß aber nicht). Es gammelt schonmal gerne ein Kabel am Stecker ab - dann passiert auch genau das. Liebe Grüsse Solar
  7. Hallo. Da schliesse ich mich dem tapeworm an. Und um´s noch ein winziges bißchen zu vereinfachen: Die Schraube am Handschuhfach ist ganz oben, tendenziös links, und unter einem runden Gummistopfen versteckt - es sei denn Du hast ein Fahrzeuz mit Beifahrerairbag, dann ist die unter dem SRS-Schild, was sich einfach abhebeln lässt. Auch von mir viel Erfolg und Spaß Grüsse Solar
  8. Hallo. Also du Befindest Dich hier in der 900 II -Rubrik. Da wird also der Kühler für den 900 I nicht passen. Hoffe hier liegen keine bösen Verwechselungen vor. Liebe Grüsse Solar
  9. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. und der Hebel am Lenkrad hat auch schonmal gerne nen Wackler... Viel Erfolg bei der Suche. Grüsse, Solar
  10. Hallo ralph. Die vom 92er 2,3er Turbo kannst Du nehmen. Mit 2 Liter Wellen wäre ich da vorsichtiger. Wo´s sowas gibt, weiß ich leider nicht. Liebe Grüsse Solar
  11. Hallo. Welches auch immer es ist - da kann man die Birnchen austauschen. Liebe Grüsse Solar
  12. Na Br. Matthäus. In Deinem Sauger muß der Verbrennungsdruck Doch Deine schönen Kolben auch abwärtsblowen - da isses doch auch alles schön blowing drin ;-) Grüsse vom Solary
  13. Solarmarshall hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    lol "Jetzt fahr ich erstmal ein bißchen 900i, da geht wenigstens nix kaputt... " Mit solchen Aussagen wär extremst vorsichtig. Als ich genau das das letzte mal gesagt habe, dauerte es keine (echten) 5 Minuten mehr, bis ich still stand! Ebenso nen guten Rutsch. Liebe Grüsse Solar
  14. Solarmarshall hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Langnase. "alle(!)" steht da - also hast auch die untern DI ab. Gut. Dann must Du hart bleiben, und mit Gummihammer und/oder Deiner bereits genutzten Holzlatte weiterprügeln. Seitlich ist schon okay, der lässt sich seitlich verschieben. Der muß so abgehen. Und guck mal im Forum auto: http://www.forum-auto.de/forum/messages/40585.html Ich schrieb Dir ja, ich wüsste nix von einer SI.... da wusste ich wohl mal wieder nicht genug :-) Liebe Grüsse Solar
  15. Naja. Es gäbe da vielleicht eine klitzekleine Möglichkeit. Wenn Du unterm Getriebe guckst, dann ist da wo das Getriebe "größer" ist als der Motor bzw "unter den Motor" herunterragt, eine Blechplatte verschraubt (2 Sechskantschrauben der Schlüsselweite 11). Diese halbmondförmige Platte schützt Schwungscheibe und Getriebeglocke vor Verschmutzung. Wenn du diese Platte abnimmst könnte es EVTL sein, daß Du an das Ventil rankommst. Ich hab aber nicht im Kopf, wie groß der Spalt zwischen Getriebegehäuse und Schwungscheibe ist. Könnte also gut sein, daß Du die Platte umsonst abschraubst, weil das Ventil nicht zwischen Schwungscheibe und Getriebegehäuse durchpasst. Da sind auch so halbrunde Löcher, welche mit Gummistopfen verschlossen sind. Aber ich weiß auch hier nicht auswendig, wie weit diese kleinen Löcher hinter (bzw ob überhaupt) die Schwungscheibe ragen. Sorry, bin mir da nicht sicher, aber nen Versuch wärs wert, bevor man das Getriebe rausnimmt. Viel Erfolg Solar
  16. Hi. Ist mit hoher wahrscheinlichkeit die Stromversorgung für einen Tauchsieder. Guck doch mal am Motor - da sollte dann anstelle von einem Froststopfen der Sieder stecken. Lieben gruß Solar
  17. Hi Guido. Wie hast das denn festgestellt? Also die Nehmer sind i.d.R. undicht, wenn se "kränkeln". Ja, zum Austausch oder Überholen muß das Getriebe leider raus. Wenn Du mal im Motorraum guckst, oben auf dem Getriebe direkt an der Seitenwand des Motors, ist da ein Loch im Getriebegehäuse. Da guckt so ein langer Stift raus (so dick wie der Zeigefinger vielleicht), mit einem Sechskant oben dran (13ner Schlüsselweite). Das ist das Entlüftungsventil (vielleicht solltest erstmal das System entlüften? ist jedenfalls kein Fehler), und dieses Ventil ist in den Nehmerzylinder geschraubt. Kannst ihm ja mal hallo sagen und zuwinken - da wird dann nämlich klar, daß bei einer Undichtigkeit die Bremsflüssigkeit unten aus der Getriebeglocke rauslaufen MUSS. Also unters auto und am tiefsten Punkt der Getriebeglocke gucken, ob da (ausser dem typischen Tropfen Motoröl) Bremsflüssigkeit dran ist. Wenn Du nun aber meinst, daß der Geber doch i.O. ist, schliesse ich daraus, daß das Pedal wieder Druck hat!?!? Bleibt es denn dann nur manchmal hängen? Spürst Du an irgendeinem Punkt einen Widerstand beim treten des Kupplungspedals? Die Kupplungsleitung zersetzt sich nämlich schonmal, und dann flitzt da gequollenes Gummi in der Leitung rum, welches ganz gerne schonmal sporadisch was verstopft..... das nur mal so nebenbei. Liebe Grüsse Solar
  18. Hi Tobias. Wie oben gesagt, bin ich mir da nicht ganz sicher - halt das mal im Hinterkopf, bevor Du für teure Europas Teile kaufst. Selten ist doch besser als nie, oder? Manchmal überkommts mich eben, und dann macht das Vögelchen piep ;-) Lieben Gruß Solar
  19. Solarmarshall hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Ja naja, ob die dann "fester" sind ist die Frage - weil wenn se richtig fest wären, sollten se ja net locker sein ;-) Also nen vorgeschriebenes Drehmoment wirds wohl nicht geben, es sei denn es gäbe eine Saab-Service-Information dazu....das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ich persönlich würde mich erstmal mit einer 90°-Drehung zufrieden geben. Das sollte erstmal reichen, es sei denn Du merkst, daß die wirklich extrem locker sind. Im zweifel natürlich nicht immer fester ziehen, sondern dann doch die "murksfreie" Lösung, bevor noch ne Kopfschraube abreisst - was mir allerdings in 4 jahren täglicher Arbeit an diesen Motoren noch nie passiert ist. Liebe Grüsse Solar
  20. Hi. Mit nem Draht durchfudddeln geht nicht, weil die Kette ja unten an der Kurbelwelle um das Kurbelwellenkettenrad geht, und da ist eine Führung. Kurz: bekommst die Kette unten nicht vom Kettenrad ab, d.h. Du musst den Motor (also Kurbelwelle) drehen, also die neue Kette über das untere Kettenrad drehen - Du brauchst also schon eine haltende Verbindung zwischen den beiden Ketten, die unten auch bei Kettenrad/Führung durchpasst. Wozu ist nu das Spezialwerkzeug da? Diese Eisenbrücke (auf dem Bild im internet da) ist dafür da, damit die Kette nicht von den Nockenwellenrädern abspringt bzw keinen Zahn überspringt, also die Steuerzeiten nicht verstellt werden. Okay die kann man ja wieder einstellen... aber wenn man eben ohne diese Eisenbrücke arbeitet - wie in der "russischen Methode"? - dann wird es nicht einfach sein die Kette auch auch den Nockenwellenrädern zu halten. 1. ist das sowieso sehr schlecht zu bewerkstelligen, und 2. gibts ja noch unsere Freunde die Ventilfedern, die über Ventilschaft und Nocken ja ständig mit den Nockenwellen in "Verbindung" stehen und nen netten Druck ausüben - d.h. die Nockenwelle flitscht richtig schön rum beim durchdrehen. Wer die Kette da von Hand draufhalten kann, gehört wohl nicht zu den Weicheiern und Schattenparkern.... vielleicht ne Holzlatte oder sowas draufpressen wäre ne Möglichkeit... Kettenräder abmachen ist ne nette Idee, wenn man danach die Steuerzeiten wieder korrekt einstellt. Problem sehe ich nur darin, daß mit Demontage der Kettenräder auch keine Nockenwelle mehr dreht - die Kurbelwelle wird aber schon gedreht (eben um die neue Kette reinzuziehen), und wenn dann mal ein Ventil durch die Stellung der Nockenwellen auf "offen" steht und beim Drehen der Kurbelwelle mal ein Kolben nach oben kommt und dem Ventil ein "Bussi" gibt, dann ist das unschön für das Portemonnaie des Fahrzeugbesitzers - es sei denn er wollte dieses ventil sowieso mal erneuern und ist auch scharf auf ne neue Kopfdichtung ;-) Also wenn Kettenräder ab, besser auch Nockenwellen raus - dann sind alle Ventile geschlossen und man kann sich an der KW nen Wolf kurbeln. Liebe Grüsse und viel Erfolg Solar
  21. Aber denk dran, daß Du das System schön entlüften musst.... Viel Erfolg
  22. Solarmarshall hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Den musst nur festhalten in der Mitte mit dem passenden Torx, und dann den (schmalen) sechskant mit nem Schlüssel drehen (ist 27 oder 24, weiß net mehr). Dann ist der locker. Verschiebst ihn ein wenig und ziehst wieder fest..... so lang, bis die Tür schön schließt. Aber nicht zu weit "raus" (also vom Fahrzeug weg) stellen, sonst schließt die Tür nicht wirklich dicht und es gibt evtl Windgeräusche. Da kannste mal bißchen rumprobieren - ist auf jeden Fall viel angenehmer, als an den Scharnieren rumzustellen. Liebeb gruß Solar
  23. Solarmarshall hat auf Filia's Thema geantwortet in Hallo !
    Was heisst hier "peinliche" Geheimnisse? Nicht von Dir auf andere schliessen...! *muahahaha* :twisted: Also ich find mein Bild da hübsch :lookaround:
  24. Solarmarshall hat auf Filia's Thema geantwortet in Hallo !
    Eyy. Wo hat der mein Foto her!?!
  25. Hi. Keine Sorge, es gibt keinerlei Nachteile der geschlossenen Kette gegenüber. Da wird ein Glied mit einem Spezialwerkzeug "geschlossen" und das hält auch - wenn ich die Kette 3 mal drehe, wirst Du dieses Gleid nicht mehr wiederfinden. Wie gesagt: "Spezialwerkzeug". Ohne is nicht - jedenfalls nicht zuverlässig. Ansonsten wie Matti sagt. Dazu gibts dann noch nen Spezialwerkzeug, was ein Überspringen der Kette auf den Kettenrädern verhindert (weil ja mit dem Ventildeckel die Obere Kettenführung weggenommen wird), wenn man den Motor durchdreht - also die Neue Kette "reindreht". Liebe Grüsse Solar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.