Zum Inhalt springen

Solarmarshall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Solarmarshall

  1. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo. nene, das ist leider nicht "zu teuer" - die Motoreinheit, die da rattert) kostet mal eben 1000 europas. altes problem... Grüsse Solar
  2. Solarmarshall hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Erik. Also ich hab nur mal an meinem ´96er Wagen gemessen... und der ist ja von den Anschlüssen her anders, als die älteren Modelle. Der ist ca 40 hoch, oben 60 breit, unten aber schon knappe 90. Dick ist er so ca 5 cm. Die Flansche sind unten natürlich dicker. Wenn Du das genau wissen musst, kann ich mal nach meinen (*g*) Maßen in den Unterlagen nachsehen (für´s Netz), oder auch mal genau an einem LLK der älteren Modelle nachmessen - letzteres Würde allerdings 2 Wochen (oder so) dauern. Liebe Grüsse Solar
  3. Naja so ein Drama ist das Einstellen nicht, stimmt schon. Oder Du könntest noch als letzten Versuch die Stange mit der Flamme heiß machen, und den Stift dann rauskloppen....... hmm, vielleicht solltest Du doch direkt die Schelle lösen ;-) ach ja, mach Dir zur Erleichterung nen Kratzer oder mit dem Edding ein Strich über Schelle und Stangenteile. Liebe Grüsse Solar
  4. Hallo zusammen. Wenn er die Schelle löst, muß er die Schaltlage ja wieder neu einstellen.... Das mit dem Ausbohren ist natürlich übel - der Stift ist gehärtet, und die Schaltstange ist dagegen butterweich. Blöd ist auch, daß das ja alles recht eng zum kloppen ist in dieser Ecke... habe in der letzten Instanz immer eine 1/2 Zoll Verlängerung genommen, die am glatten Ende einen mm angebohrt wurde, damit sie nicht vom Stift runterrutscht. Dann mit dem dicken Hammer von oben gegenhalten, und von unten mal richtig davorschlagen (durch die Verlängerung hat man ja genug Platz, um ein richtiges Losreißmoment aufzubringen. (dabei Schutzbrille tragen!). Liebe Grüsse Solar
  5. Hi Erik. Klar, nen ordentlicher Druckluftschrauber kriegt die locker los. Ansonsten ne Nuß, Ratsche, Staubsaugerrohr drauf und "gib ihm" ;-) Liebe Grüsse Solar
  6. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Nö, hast Du nicht erwähnt, aber der Hägar :-) Liebe Grüsse Solar
  7. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen. Die Motor-Steuerkette hört man schön rasseln und gegen die Führung im Ventildeckel trommeln, nur das Rasseln der Ausgleichswellenkette ist nicht ganz so einfach für ein ungeübtes Ohr zu identifizieren. Das sollte man schonmal gehört haben, behaupte ich jetzt einfach mal so ganz salopp :-) Ist aber auch uninteressant für Dich, weil: Ihr beide redet von einem B202 - und im B202 gibt es keine(n) Ausgleichswellen(trieb), den/die Dir diese Werkstatt erneuern könnte *g* Man kann also eine neue Steuerkette einziehen lassen (billige Lösung). Aber bei der Laufleistung ist es wohl (wie lachgas schon sagte) besser, das Ritzel an der Kurbelwelle und die Führungen zu tauschen. Dazu muß der Motor zwar nicht raus (wie beim 900er - hat lachgas sich scheinbar vertan...oder doch ich?), aber die Preisangabe kommt hin - ist echt nen Aufwand... Das Tickern beim Kaltstart ist übrigens dieses beschriebene Hydrostösseltickern - also nicht die Kette :-) Aber ne Frage hab ich noch (falls ich fragen darf): Was hast Du denn für den Tausch des Lüftermotors bei Saab gelassen? Würde mich mal interessieren. An dem Tag, wo Du das Posting dazu geschrieben hast, war ich nicht online, und hab natürlich danach (Deinem Wunsch entsprechend) auch nicht mehr geantwortet..... Haare hätt ich mir fast trotzdem ausgerauft, weil ich schonmal ne komplette Tauschanleitung als Worddokument verfasst habe... *heul* Aber diese Arbeit macht auch alles andere als Spaß - hast Dir da vielleicht ein oder zwei Wutattacken erspart ;-) Liebe Grüsse Solar
  8. Solarmarshall hat auf olili's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Olili => genau diese kleine Schraube mußt Du aber rauskriegen. Dann kannst Du die Verkleidung des Türöffnerhebels abnehmen, und das große Stoffverkleidungsteil nach unten wegziehen. Dahinter findest Du dann die gemeinen restlichen Schrauben, die Dir bis jetzt den Strich durch die Rechnung gemacht haben. Wenn Du den Heber raus hast, schraubst mal den Motor ab, und läßt mal laufen (wenn er denn noch läuft - hoffentlich). Oft ist nur das Gestänge ganz verrostet und verdreckt. Reinigen, gangbar machen und schmieren reicht oft aus, um dem Heber wieder Leben einzuhauchen. Viel Erfolg und liebe Grüsse Solar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.