Zum Inhalt springen

Solarmarshall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Solarmarshall

  1. Solarmarshall hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    Ja hat er. Das flüssige Gas muß vor der Verbrennung ja erst wieder verdampft werden. Das geschieht mit Hilfe der Wärme des Kühlwassers. Die Fahrzeuge starten und fahren immer erst mit Benzin, bis eine gewisse Temperatur erreicht ist (idR um die 40°C Kühlwassertemperatur). Das Fahrzeug gilt als monovalent, wenn der Benzintank ausgebaut und durch einen kleineren "Starttank" (< 15 Liter) ersetzt wird. Edit: Der mehrverbrauch liegt übrigens bei um die 20 %.
  2. Dass der Anlasser dreht, hat nichts zu sagen. Laß die Zündung mindestens 15 Minuten abgestellt. Wenn Du sie dann anmachst, muß die Benzinpumpe kurz anlaufen. Tut sie das nicht, ist die Wegfahrsperre aktiv...... oder eben Pumpemrelais oder Pumpe kaputt ;-) Grüße.
  3. Solarmarshall hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    ...und die Durchführungen für die genannte Kupferleitung herstellen, ebenso für den Tankstutzen, und das ganze dann wieder entsprechend wasserdicht und rostsicher versiegeln. Die Haltevorrichtungen tüv-konform für den Tank fertigen und versiegeln. Im Falle einer vollsequenziellen Anlage 4 Bohrungen für die Gaseinblasung in die Ansaugbrücke bohren, ohne die Bohrspäne im Motor zu haben...... Ich persönlich würde da (im eigenen Interesse) nicht mit der Stopuhr neben dem Umrüster stehen ;-) Grüße
  4. Das glaubst auch nur Du, René. Naja, aber was will man erwarten, "wahre Saabfahrer" haben ja auch keine Ahnung von (echten) Autos ;-) Tausch erstmal die DI, bevor wir hier ins Detail gehen. Grüße.
  5. Solarmarshall hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    Das vermittelt mir den Eindruck, daß Du dich noch nicht viel mit dem Prozedere des Einbaus (und speziell mit dessen Gründlichkeit) und den verschiedenen Anlagentypen beschäftigt hast ;-) Grüße.
  6. Solarmarshall hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ich für meinen Teil habe es auch nicht so aufgefasst. Hatte mich nur dafür interessiert, welche "Verschlimmbesserungen" es da gab und an mir vorübergegangen sind. Vielleicht hab ich ja nur die Verbesserungen registriert. Grüße.
  7. Solarmarshall hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Welche negativen Auswirkungen hatten denn diese Opeleinsparungen?
  8. Solarmarshall hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hi Marcel! --- nockenwellenkette ausgleichswellenkette nockenwellenrad nockenwellenrad kW Rad Ausgleich umlenkrolle Kettenspanner ausgleichskette Führung Führung Führung Führung Simmering O-Ring Ölpumpe ==> das ist doch alles in diesem Kettensatz drin. Vielleicht sollten wir uns mal genauer drüber unterhalten ;-) Grüße.
  9. Solarmarshall hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Wenn es ein "LPT" ist, ist er doch ab ´94. Wie kommt ihr dann auf 1400 € Materialkosten? Was soll denn da alles erneuert werden? @Transalpler: aus diesem Satz passen übrigens 2 Teile nicht (Ausgleichswellenkettenräder). Mit 249 € ist es also nicht ganz getan.
  10. Solarmarshall hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Balze. Über welche email-Adresse kann ich Dich erreichen? (ca 2,5 MB) Grüße.
  11. Ja tut sie, weil die Vibrationen/Schall auf relativ direkterem Weg über den Federdom an der Spritzwand in den Innenraum geführt wird. Die Lagerung am Subframe wird ausserdem anders belastet als die Drehmomentstütze. Aber seit ich, bei ganz normaler Gummilagerung der Drehmomentstütze, (rostbedingte) ausgerissene Lageraufnahmen am Dom gesehen habe, halte ich die Polylagerung sowieso für unangebracht. Grüße.
  12. Das sagte er doch schon - daß die Türen richtig auf den Dichtungen aufsitzen. Drück die Türen mal zu, dann siehst Du, ob da noch Spiel ist. Du kannst den Schloßzapfen verstellen, sodaß die Tür näher an die Karosse gezogen wird. Wenn die Einstellung aber schon stimmt und Du den Zapfen nicht mehr verstellen willst, kannst Du die Tür am Scheibanrahmen biegen, daß die Türdichtung besser angepresst wird. Leise wie ein Daimler oder BMW wird der aber nie werden. Grüße.
  13. ja. nein. ´98 gabs eine Änderung der Ausgleichwellenräder.
  14. Solarmarshall hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9000
    Nur Grundladedruck. Mitte gelb ist also ok.
  15. Die bereits gut gebrauchte originale Kupplungslamelle hat das Drehmoment nicht lange übertragen können. Die neue Kupplung hielt die 270 PS dann wohl sogerade aus. Als ich die Leistung weiter hochgeschraubt habe, hat die dann auch die weiße Fahne geschwenkt. Ich hab keine Erfahrungen mit anderen stark getunten 9000ern, aber vermute, daß alles was die 270 PS bzw 400 NM überschreitet, auch bei anderen 9000ern nicht auf Dauer mit der original-Kupplung läuft. Die starke Kupplung hab ich noch zu D-Mark-Zeiten gekauft, und erinnere mich nicht mehr wirklich an den Preis. Ich MEINE die lag irgendwo um die 400 DM (nur die Lamelle). Grüße.
  16. Nein, hält wahrscheinlich nicht. Ich habe mit 280 PS 2 Kupplungsscheiben verbrannt... die rutschten durch. Die Scheibe von Sachs-Motorsport hält wunderbar mit dem originalen Kupplungsautomat. Grüße.
  17. Eben. Das Kraftstoffsystem macht das ohne entsprechende Modifikationen (Dichtungen usw) nicht ewig mit. Such mal unter FFV Flexi Fuel Vehicles. Da findet sich einiges zu dem Thema.
  18. Vom Getriebe geht eine innenverzahnte Hohlwelle nach rechts zu dem Lagerbock, wo die rechte Antriebswelle angeflanscht ist. Tausch die geplatzte Hohlwelle aus.
  19. Solarmarshall hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Ist halt die Frage ob Kühlmittel fehlt, oder der Kompressor hinüber ist.......... .... oder die Magnetkuppluing, oder der Temperaturschalter, oder der zweistufige Druckwächter, oder der Frostwächter, oder das Expansionsventil..... ;-) Viel Erfolg.
  20. Solarmarshall hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    na klar. weil kühlmittel fehlt, lief der kompressor beim jedem einschalten der klimaautomatik an, um dann aber druckwächterbedingt wieder abgeschaltet zu werden. dieses problem ist jetzt (noch) "behoben". aber irgendwo muß er ja anfangen zu suchen, bis er einsieht, daß er zum klima-service muß ;-)
  21. Solarmarshall hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    jau, mach mal zusammen.
  22. Ach so, du hast den 8993156 eingebaut. ok, dann vergiss das mit dem Vertauschen wieder. Tjo, so natürlich schwer aus der Ferne zu beurteilen....
  23. Zwischen den Entlüftvorgängen immer mal wieder die Kupplung treten. Im Überholsatz sind zwei gleichaussehende Manschetten...... sind aber nicht gleich. Wenn Du das nicht beachtet hast, könnte das ein Grund für Druckverlust sein.
  24. Wie hast Du denn entlüftet? Ich hoffe nicht durch pumpen auf dem Kupplungspedal ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.