Alle Beiträge von moose
-
Langzeit-Erfahrungen mit 3.0 TID und Hirsch-Steuergerät?
Hi Guido, ich hatte einen 3,0 TiD EZ. 12/01, doch der ist nun nicht mehr. Die Maschine ist bei knapp 42ooo km hochgegangen mit Kolbenfresser. Trotzdem hab ich mir gleich nen anderen anbieten lassen, weil ich es nicht für ein typisches Problem halte. Und die Erfahrungen mit meinem MY 2004 geben mir recht. Dieser braucht wesentlich weniger Öl, das der andere reichlich wollte, und ist gleich mit perfekt eingestelltem Steuergerät geliefert worden. Wie Du den u.a. Kw-Zahlen entnehmen kannst, leisten die TiD`s mehr, als im Fahrzeugschein steht und ich werde zumindest vorläufig einen Wagen, der eh schon 140 Kw hat (und vermutlich auch mehr Drehmoment) nicht kostenintensiv tunen. Mit der Espressomaschine bin ich jetzt schon wieder gut 7000km unterwegs ( in 8 Wochen!) und bin nach wie vor begeistert. Mein Tip: Versuche einen MY 2004 zu bekommen oder einen älteren mit AT-Motor zu bekommen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Gruß von moose
-
Neuling; Hallo an alle
Naja - mein Farbwechsel ergab sich so aus "Angebot und Nachfrage" Die Nachfrage war urplötzlich da (siehe letzte Zeile Signatur) und das Angebot bestand nur aus diesem espresso-schwarzen 9-5 (und es war ein gutes Angebot - Danke an den Händler) So haben sich unsre Wege gefunden.
-
Stromverbrauch elektrische Fahrersitzverstellung
Und was ist mit dem Multimeter? :shock:
-
Neuling; Hallo an alle
By the way - liebe Grüße auch von mir in die Schweiz, sardegna und viel Spaß mit Deinem neuen saab (hätt ich die Möglichkeit und Wahl gehabt - stahlgrau kommt bei mir auch direkt nach schwarz. Dein Waschanlagenbetreiber wird Dich vermissen) @bibo: Espresso-schwarz läßt sich nur schwer beschreiben, weil sich der Eindruck mit dem Lichteinfall ändert. Aber bei allem Facettenreichtum-Elch-braun ist nicht dabei.
-
Neuling; Hallo an alle
Wie sagt der Volksmund so treffend: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Ich hab mich dran gewöhnt, aber meine Liebste hadert immer noch.... moose
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
Die Blinker sollten doch das kleinere Problem sein. Und wenn die nicht auf Anhieb passen, werden sie halt passend gemacht :hammer: moose
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
Ich vermute, das man mit dieser Behandlung die neueste Generation (Mj 2004) des TiD auch so weit bringt. Und ich kann es auch begründen: Beim Elch hab ich ständig Öl nachgießen müssen (bis zu 1l/1000km), den neuen hab ich jetzt 6000 km gefahren (in ca. 6 Wochen) und noch nichts nachgießen müssen (auch wenn Luxi und ich bei der letzten Kontrolle mehr geraten als abgelesen haben - der Ölstab ist ein Thema für sich). Der neue braucht weniger Diesel als der alte (fast einen halben Liter, bei ähnlicher Fahrweise) Es wurden Modifikationen vorgenommen (wie z.Bsp. ein Spoiler am Unterboden, größere Lufteinlässe im Frontbereich u.ä.), um den Motor besser zu kühlen - eines der großen Probleme beim TiD. Die Motoren der neuesten Generation sind weder vorbelastet durch einen falschen Luftansaugtrakt, noch wurden sie für Experimente mit der Software "mißbraucht". Alles in allem läßt sich daher vermuten, das ein Wagen, der in dieser Motorisierung seit knapp 4 Jahren läuft, alle Kinderkrankheiten gehabt haben sollte (die es im Übrigen bei jedem Hersteller gibt). Also - toi,toi,toi Einzig - ich als ehemaliger Autoschlosser kann für solche Motoren einen Ölwechselintervall von 20000 km und mehr nicht verstehen (zumal, wenn man das Auto "richtig" fährt) Da traue ich dem Öl nicht. Also - 126 Euro alle 10000 km und das Öl fliegt raus! Gruß von moose (der auf den Testberichte-Thread im 9-5 Forumsteil verweist)
-
Auch mal vorstellen.
Hallo Elmar, auch von mir ein herzliches Willkommen. Von Deinem Olympia bin ich begeistert. Wirklich toll im Schuß!! Gruß von moose
-
Moin
Ei guude-wie dann, auch aus Hessen. Gruß von moose (der Dir allzeit Beulen-freie Fahrt wünscht)
-
Der PS Thread!
Biete meine 190 Turbo-Heizöl-PS auch noch an: 5590,5/25 moose
-
seit gestern steht ein schwarzer AERO 9-5
Na dann mal gute Fahrt und allzeit erschwingliche Spritpreise. Auf Fotos bin ich natürlich auch gespannt! Meine Liebste wird wieder sagen:" Siehste, der hat auch nen schwarzen Saab" Denn mit dem espresso-schwarz kommen wir nicht so 100% zurecht. Gruß von moose
-
Secret
Wow - das mit der geschwindigkeitsabhängigen Umluft war mir auch neu!! Gibts da noch mehr so Nettigkeiten? In meinem Zafira konnte ich die Lautstärke des Radio/CD abhängig machen von der Geschwindigkeit. Geht das auch mit dem SID? moose
-
Fahren auf der Autobahn.
add 1: Ladedruckanzeige gibts nicht im Diesel :oops: add2: ich fahr auch über längere Strecken hohe Geschwindigkeiten mit der Regelanlage (z.Bsp. A45 Giessen-Hanau - immer frei!), weil ich finde, das sie eben das Gas vorsichtiger dosiert und nur soviel beschleunigt, wie nötig, weil.... add3: Ich für meinen Teil versuche konstante Geschwindigkeiten zu fahren (weil ich Stefan nicht ärgern möchte) Gruß von moose
-
Der Coulthart-Effekt
Hallo Daniel, danke für die schönen Wünsche - es war wieder klasse in Luxemburg :bier: :00001734: :blumenkind: :daumenhoch: . Und das Beste ist - der Wagen hat gehalten :biglaugh: . Aber in Höhe der Abfahrt 9 auf der A60 hat ich dann doch schweißnasse Hände (da ist der Elchi verreckt) Abba egal - Vollgas ( bääh @ Ralf) und dewidder und er hats geschafft- puuhh ;-) . @luxi: Danke für das Angebot mit dem Benz-war diesmal nicht nötig, aber für den Strauß mit allem drum und dran sei bedankt :00000299: Gruß von moose
-
Fahren auf der Autobahn.
Ich bin auch leidenschaftlicher Tempomatfahrer und bin sicher, weniger zu verbrauchen, als wenn ich die Geschwindigkeit "peduell" (nicht manuell :D ) hielte. Die Straßenlage beim Vector Kombi ist super und auch hohe Kurvengeschwindigkeiten jenseits 190/200 km/h nimmt der Wagen ganz gelassen. Gruß von moose
-
Der Coulthart-Effekt
Hey Luxi, laß die E-Klasse an - wir sind jetzt unterwegs, hihihi. Ma gucken, ob ichs heut bis Bitburg schaffe. Cu on monday night, moose
-
Der Coulthart-Effekt
Ich fahre heute wieder mit meiner Liebsten übers Pfingst-WE nach Luxemburg. Mal schauen, ob ichs diesmal in ner normalen Zeit (und mit meinem Wagen) schaffe :oops: ;-) Ansonsten wünsch ich auf jeden Fall allen ein schönes, langes Feiertagswochenende Gruß von moose
-
Onze Saab.
Grüße in die Niederlande - schickes Auto habt Ihr da. Gruß von moose
-
Nette Filmchen
Das ist doch mal ne schöne Idee. Super, was man im www so alles findet!! Danke Daniel, das hat richtig Spaß gemacht. moose
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
Das verschleierte Nummernschild war noch vom letzten Bruch ;) :pirates:. Und in der Werkstatt hab ich ihr mit dem tech2 gedroht. :mad2: Gruß von moose
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
Endlich hat mal die Sonne Ihr schönstes Lächeln blitzen lassen, so daß es möglich war ein paar Fotos zu machen:
-
Nie wieder SAAB!
Das tut mir echt Leid für Dich. So nen Ärger - das darf nicht sein. Lies Dich mal durchs Forum - es geht auch anders (ich bin der lebende Beweis) Mein letzter 9-5 (auch 3,0TiD) hatte einen Motorschaden. Kolbenfresser in Zylinder 2 und 4. Meine Werkstatt hat sich vorbildlich gekümmert und der Verkäufer hat mir letztendlich ohne langes Federlesen ein Angebot für einen Vfw. gemacht das einer Wandlung gleich kam. Ich wars zufrieden und fahre nun einen Wagen MY 04, der besser ausgestattet ist, mit neuer Saab-Garantie und Protection und eine fehlerfreie Karosserie hat. Oft hängt es am Handling des Autohauses, wie eine Marke sich präsentiert - und das hat bei Dir wohl nicht funktioniert. Gruß von moose (der weiterhin gerne saabt)
-
Neuzugang
Dann herzlich willkommen im Forum :hallo: . Schön, das Du den Weg aus der Anonymität gefunden hast :censored: Gruß von moose
-
Zündkerzen für 9-5 Aero
http://www.kfz-teile-versand.de/start/c1971.html Hoffentlich geht der Link! Gruß von moose
-
Zündkerzen für 9-5 Aero
http://www.duwrepair.de/pls/duwr_01/P_Otto_Eweb.Einkaufen Ich hoffe, das hilft! Gruß von moose edit: Der Link funzt anscheinend nicht, aber über duwrepair.de kannst Du die Typen rauskriegen. Dein 99er-Aero mit 169kw ist da aufgeführt. moose