Alle Beiträge von moose
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Wird auch in Spanien nicht unter diesem Namen verkauft ;) . Dort heißt er "Montero" wenn mich nicht alles täuscht :icon_rolleyes: . Gruß von moose PS: Übrigens gebe ich Ricardo recht, wenn er das Bild für den 9-5 gerade rückt :hammer: . Wir sind ja in der Hauptsache hier, um uns bei "Problemchen" mit unseren Schätzen zu helfen :1zhelp: . Wenn ein Neueinsteiger natürlich in die Threads einsteigt, vermittelt sich ihm das Bild, wir führen einen Haufen Schrott :staun: . Das betrifft aber alle Foren über alle techn. Artikel :jump: . Also: Nur Mut-alles wird gut! :lol:
-
Was ist mit dem 9-5 los?
@ neunhundert: Jepp, mit einem 2,5l Sauger und ca. 156 PS :? und einem 2,0l-Turbo mit 227 PS :twisted: . Die Diskussion über den 9-2X und den Allrad im allgemeinen wäre dann sicher einen neuen Thread wert, oder? ;) Der Allrad-Anteil in Europa kann nicht so schlecht sein, sonst würde Subaru hier nicht so erfolgreich antreten. Auch Pajero (übrigens: spanisch für "Selbstbefriediger"[anderer Ausdruck gesperrt] lacher ), LandCruiser und die deutschen Edel-Geländegänger finden ihre Käufer. Gruß von moose http://auto.t-online.de/c/10/73/84/1073842.html
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Das ist schnell erklärt @Luxi :lernen: . Die Bezeichnungen stellen die Ränge der Forumsmitglieder dar ( :sheildsmile: :grinsking: :vader: ) und stehen in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Postings :computer_09: . siehe auch hier :00000504: : http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/ranks.php?sid=f2cdfcb1add3eee14e3070351db72038 Gruß vom moose
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hallo Nostra, ich fahre den MY02 als Vector und bin auch sehr zufrieden (siehe Luxi) :daumenhoch: Den Vector habe ich gewählt wg. der sportlicheren Ausstattung in Verbindung mit Sportsitzen :iroc-dragster: . Als bandscheibengequälter Vielfahrer :sad: habe ich da besonderen Wert drauf gelegt und bin auch nicht enttäuscht worden-man kann den Sitz sehr individuell einstellen und auch nach langen Strecken habe ich keine Probleme :dance: . Der Motor, fremd oder nicht (Turbo-seitig ist es ein "echter" Saab), ist ein Gedicht, vor allem nach dem Okt-Update 2003 :twisted: . Das Preis-Leistungsverhältnis sucht seines Gleichen in dieser Klasse :!: . Ich hab den Wagen jetzt seit Mai 2003 und ca. 25000 km selbst auf die Uhr geschrieben (insg. 32500km Laufleistung) bis auf ein mechanisches Problem am Nockenwellensensor, das meine Werkstatt zuverlässig in den Griff bekommen hat :00000465: , kein Problem. Meine Meinung - Prädikat "sehr empfehlenswert" :D Gruß von moose
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Hi Luxi, schön Dich hier zu lesen. Ja, das hier ist auch ein tolles Forum. Lachgas, Ben und die anderen geben sich alle Mühe, uns eine super Plattform zum Erfahrungsaustausch oder aber auch dem einfachen klönen zu bieten. Ich freue mich, hier öfter noch Beiträge von Dir zu lesen zu bekommen. Gruß, moose
-
225 45R17 H1
Das ist nicht nett von den Bäumen..... :shock:
-
Die erste Beule
"Schweinewürfel" ist wirklich gut. Mittlerweile hab ich mich wieder beruhigt - die erste Beule ist halt immer die Schlimmste, aber die Sache hätte auch schlimmer ausgehen können, von daher - Schwamm drüber. Blech kann man ersetzen. Ich wünsch Euch ein frohes Fest moose (Markus)
-
Nun doch Saab Fahrer....
Hi smhu, herzlich willkommen. Das ist schön, das Du Dich für den 9-5 entschieden hast. "Schwarzer Jet" - das gefällt mir! Ich übrigens deute die Blicke eher als ungläubig. Grüße aus Mittelhessen, Markus
-
Die erste Beule
Nun hat Elchi also seine erste Beule!! Und die kam nicht von ungefähr - aber lest selbst: Ich fuhr, wie so oft, sanft cruisend mit Tempomat (gut für den Verbrauch) über die Landstrasse, um meinen nächsten Kunden zu besuchen 8) . In einer langgezogenen Linkskurve sah ich plötzlich was Schnelles, Rotes auf mich zu kommen. Träumte er von Schumi, wähnte er sich im Ferrari - nie werde ich es erfahren :shock: ! Er war auf jeden Fall soooo schnell, das er aus seiner Kurve herausdriftend sich schon mit seinem halben Fahrzeug auf meiner Straßenseite befand. Was blieb mir zu tun! Ich hatte die Möglichkeit, die 5-Punkte-Wertung des NCAP-Tests zu prüfen-blöd, das ich aber links sitze und ich eigne mich nicht als "Dummy" :? Also rechts! Und da war ein unbefestigter Seitenstreifen und eine Leitplanke und obwohl der 9-5 erstaunlich stabil blieb und obwohl es ganz schön ruckelig wurde und er das schluckte, konnte ich einen Einschlag mit dem Heck in die Leitplanke nicht verhindern :sad: . Ich kann Euch beruhigen, der Leitplanke gehts gut, der A.... mit seinem Golf/A3 (schätze ich mal) ist auf und davon und ich kann mir übern Winter Pfeile an die Stelle machen "Bitte hier hinein rutschen"! Ansonsten ist im Frühjahr eine aufwendige Reparatur fällig, die ich über den Eigenanteil der VK schön mittragen kann. Kommt gut durch den Winter und achtet auf den Gegenverkehr!! :hallo: Euer moose :cry: :cry: :cry: :cry:
-
Update Oktober 2003 und die Folgen
Sooooo fertisch! Das Update ist drauf und ich kann die gemachten Angaben aus anderen Foren nur bestätigen!!! Die Reaktionszeit des Motors hat sich deutlich verkürzt und er geht wesentlich beherzter zur Sache. Das Rußen ist bis auf ein normales Qualmen im Volllastbereich abgestellt (den Bürzel hab ich doch montieren lassen-ist nicht so schlimm, wie ich dachte) und es kann sein, das mich der Schein trügt, aber ich hab nach ca. 300km das Gefühl, das sich der Verbrauch bei meinem Wagen etwas gesenkt hat. Resumeè: technisch vollste Zufriedenheit Die 30000er Durchsicht allerdings schlug mit ca. 575,--Euro incl. MwSt. zu Buche-ganz schön happig, zumal wirklich nichts außergewöhnliches gemacht werden mußte (außer einer Motorwäsche für 18,--€, die ich noch nicht mal beauftragt hatte) Gruß, moose (Markus)
-
motorschaden
wb derleu :wave: Schön, das Du der Maschine jetzt Vertrauen schenken kannst :twisted: btw: Entstammt Dein Nick dem Gedicht des Herrn Schiller über das Musikinstrument? Gruß von moose
-
goodyear winterreifen und der 900er schwimmt...
Ich fahre z.Zt. einen Sava Eskimo S3 205/55R16H, der ist auch aus dem Hause Good Year und bin bislang nicht unzufrieden (Schnee war halt noch keiner) aber trocken und nass ist er ok :thumbs: . Auch auf der Bahn in Kurven sind hohe Geschwindigkeiten kein Problem :twisted: (zuuuu schnelle Nachlenkbewegungen vermeide ich aber lieber :shock: ) Früher bin ich gern den Dunlop Wintersport gefahren, da hat das Package immer gestimmt, ein guter Allrounder :!: . Vorteil des Sava: über 40,--€ billiger/Reifen :dance: Und mein Reifenhändler hat den Reifen als günstige Alternative empfohlen! Also - tret ich ihm in den A.... wenns nicht passt :cussing: :( (das ist der Vorteil gg.über online-Einkauf )
-
Displayprobleme Bordcomputer und Heizungsreglung
Gut,es ist nicht die Steuerkette! Aber was ist es dann??Haben die Schrauber was rausgefunden?
-
Ja-was denn nun......
Hi, hab eben nen test-Bericht über das neue 9-3 Cabrio gelesen.. Entweder das waren zwei Tester oder der eine ist schizophren,oder....??? http://www2.auto.t-online.de/dyn/c/09/61/60/961602 Auszug: "....Nachteilig sind die über 200 Kilo Mehrgewicht gegenüber der Limousine. Der getestete 175 PS starke 2.0t wirkt mit seinen knapp 1,7 Tonnen etwas schwerfällig....." "...Der Zwei-Liter-Turbomotor ist ein ruhiger Zeitgenosse. Mit dem Turbopfeifen signalisiert der Benziner Drehmoment. Ab 2500 Touren stehen 265 Newtonmeter zur Verfügung und sorgen für respektablen Vorschub...." :shock:
-
Wie genau gehen eure Tachos
@janjan: Dabei geht es nicht um Abrieb oder Antriebskräfte, sondern um Fliehkräfte und die haben nichts mit Kraftübertragung, sondern ausschließlich mit Geschwindigkeit zu tun. Die Reifendecke hebt ab oder einzelne Profilblöcke lösen sich-so ist das.
-
probleme - probleme
Hi Harry, erstmal herzlich willkommen. Das ist natürlich schade für Dich, das Du so`n Ärger hast.Toi, toi, toi ich kann bislang nicht meckern. Saab-Schrauber im Raum Gi außerhalb der Saab-Riege kenn ich net, aber in der Marburger Strasse (?) in Giessen gibts ein Saab-Zentrum Gruß von moose
-
Wie genau gehen eure Tachos
Die Geschwindigkeitsangaben auf den Reifen haben sehr wohl ihre Berechtigung-grade bei Winterreifen. Die Zugkraft auf die grobstolligen Profilklötze nimmt nämlich nicht linear zu, sondern proportional (der Geier weiß,in welchem Verhältnis) Kurzrfistige Spitzen über der empfohlenen Angabe dürfen den Reifen sicher nicht aus der Ruhe bringen, längere Phasen mit überhöhter Geschwindigkeit können aber schon zu Beschädigungen unter der Lauffläche führen. Was die Geschwindigkeit angeht: Tacho 220/Stoppuhr 214 Güße, Markus
-
9.5 3,0 TiD
Da hab ich noch gar nicht geschaut, aber sie sind zurecht stolz-ich find den Motor klasse, und die Anfahrschwäche hat sich auch gebessert. Gestern hab ich einen Freund abgeschleppt (Ford-Fahrer halt lacher ) und wir wohnen in ner echt bergigen Gegend zw. Westerwald und Taunus - das hat den Elchi gar nicht interessiert, das er noch über ne Tonne hinten dran hat. Und auch am Berg anfahren war kein Problem. Ich bin mal auf des Oktober-Update gespannt,am 28.11 krieg ichs drauf,wenn er dann nicht mehr rußt..... :thumbs: Schöne Grüße, Markus
-
9.5 3,0 TiD
Hallo Heiko, die Gewichtsangaben variieren natürlich durch Austtattungsunterschiede (Reifen-/Felgengröße, AHK, Spoiler/Schweller u.ä.) Die Aussage des "leichtesten Diesels" rührt daher, das der Motor in Alubauweise (auch der Block usw.) hergestellt wurde und recht kompakt ist - und bezieht sich eben nur auf Diesel. Der Rest ist Diesel-bedingt schwerer: Mehr Kühlwasser (größerer Kühler), mehr Öl, der Kraftstoff ist deutlich schwerer usw. das läppert sich. Gruß, Markus Anlage: "Der neue Saab Motor ist ein 3-Liter V6 Turbodiesel mit Direkteinspritzung und Commonrail-Technik. Wie alle Motoren von Saab wird er von einem Turbolader aufgeladen. Damit ist er eine zuverlässige und reaktionsfreudige Antriebsquelle, ideal für den Saab 9-5. Turboaufladung und ein wegweisendes Motormanagement-System sorgen für geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig niedrigen Emissionswerten. Die Voll-Aluminium-Konstruktion bringt enorme Gewichtseinsparungen und optimale Verteilung. Der Saab 9-5 TiD ist jedoch nicht nur ein wirtschaftliches Fahrzeug mit unglaublich viel Fahrspaß. Sowohl Limousine als auch Kombi zeichnen sich durch ihr solides Sicherheitskonzept aus. Mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen nimmt der Saab 9-5 daher in der Sicherheitsstatistik eine herausragende Position ein."
-
9.5 3,0 TiD
Naja, wenns gefällt?? Es gibt noch mehr Berichte.... http://www.stuttgarter-wochenblatt.de/stw/page/detail.php/222261 http://www.autotouring.at/archiv/export/April_2002/at_index_2_1_4_6_6.html
-
Displayprobleme Bordcomputer und Heizungsreglung
Wenn die Spannung der Steuerkette nachläßt, kann sich das durchaus anfänglich nur in bestimmten Situationen abspielen, wie in deinem Fall unter Last und bei bestimmeten Drehzahlen. Die Häufigkeit und auch die Intensität des Rasselns nimmt mit abfallender Spannung zu - und zwar bis sie über die Ritzel springt und der Motor platzt.
-
Displayprobleme Bordcomputer und Heizungsreglung
Ein Tipp, den ich schon mal an anderer Stelle gegeben habe, der trotzdem wirksam ist (dem Saabman stimme ich mit seiner Vermutung übrigens zu): Nimm mal nen langen Schraubendreher und halte Dir den Kunststoff ans Ohr und die Spitze zum Beispiel aufs Gehäuse der Wasserpumpe (in dem Fall Stirnabdeckung des Motorblocks), der Schraubendreher ist dann sozusagen das Stethoskop und Geräusche lassen sich besser lokalisieren (Langhaarige sollten sich bei dieser Aktion unbedingt die Haare hochbinden!!).
-
Kauf Saab 9-5 Kombi
Hallo Michael, erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluß, einen Saab fahren zu wollen - eine gute Wahl! Ich fahre auch den 3 Liter Diesel, wie bone62. Ich teile seine Ansicht, das der 2,0t dem Gewicht von 1800kg nicht ganz gerecht wird.Das kannst Du aber ja mit ner Probefahrt testen - die Ansprüche sind da ja recht unterschiedlich. @ bone62 Die Standheitung ist extrem gut. In Kombination mit der Sitzheizung wirklich komfortabel!!!
-
Winterreifen: 20km/h lahmer?
Ich glaube weder, das es am Wind liegt, noch an den Reifendurchmessern, sondern am Rollwiderstand, der kann bei Reifen recht unterschiedlich sein (merkt man auch am Verbrauch) Ich lege deshalb neben den üblichen Kriterien für WR immer Wert auf gute Rolleigenschaften (ob das natürlich 20 km/h ausmacht, wage ich zu bezweifeln) Ich fahre jetzt kleinere Reifen als in Sommer (16 zu 17 Zoll) und habe an Geschwindigkeit nix eingebüßt. Dafür sind sie ja auch schmaler (205 zu 225) Also wahrscheinlich pari! Probier mal Bernds Methode mit der Messung auf der Bahn (und schau mal die Testergebnisse bzgl. der Rollwiderstände deiner WR nach). Grüße aus Mittelhessen, Markus
-
9.5 3,0 TiD
Hier mal ein Testbericht über den 3,0Tid Vector/Kombi und zwar nicht von einem deutschen, sondern von einem österreichischem Verlag (ohne BMW und Mercedesbrille ;) ) http://www.motorline.cc/article.php?article=111894 Grüße aus Mittelhessen von Markus