Alle Beiträge von moose
-
motorschaden
Naja passieren kann das immer mal :ohhh: Ich möchte nicht wissen, wieviel Leutz ihren neuen Golf abholen und nach 500 km platzt die Maschine :roll: . Das merkt nur keiner, weil die so hohe Zulassungszahlen haben. Bei nur 8000 Einheiten/Jahr fällt das eher mal auf :cry: . Markus
-
neues problem oder problemchen?????
Das hört sich nachm netten Kleinst-Meeting an. Wenn das soweit ist ist, sollte man da nen neuen Thread aufmachen "Jürgen-bringt-seinen-Saab-zu-Scholl-Treffen" oder so??
-
neues problem oder problemchen?????
Sach dann Bescheid, wär ne gute Gelegenheit fürn Kaffee, bin regelmäßig geschäftlich in Mainz. Markus
-
neues problem oder problemchen?????
Dann werden die Dich in KA(??) aber seltsam angucken, wenn Du Dich auf uns berufst :shock: Wir reden vom Saab Zentrum in Mainz (MZ !! ) Die werden Dich verstehen :thumbs: Grüße aus Mittelhessen, Markus
-
Benzingeruch im Innenraum - Was kann das sein ?
Undichtigkeiten im vorderen Auspuffbereich (auch kleine) können über die Kabeldurchführungen in den Innenraum dringen (nicht ungefährlich, da Kohlenmonixid-haltig) Riecht u.U. auch sprittig. Auspuff zuhalten und gucken, ob er ausgeht - dann ziemlich dicht!!
-
neues problem oder problemchen?????
Das gute bei Scholls ist, das der Senior und der Junior selbst Ahnung haben und die Schrauber an der Bühne sind auch klasse. Hab das ja ma selbst gelernt und mal Schwätzchen gehalten. Die Jungs haben Ahnung von dem was sie machen und bedienen nicht nur Diagnosegeräte - echte Mechaniker eben!!
-
neues problem oder problemchen?????
Kümmern die sich auch um Deine Schätze?? :?:
-
neues problem oder problemchen?????
Hooray, ich hab das Saab-Zentrum Mainz nicht umsonst gelobt :D :D :D :D !!! Der Fehler ist gefunden :thumbs: - und wie auch vermutet - ein mechanisches Problem gewesen . Der Juniorchef und ich hatten da als erstes drauf getippt, Saab sah den Kabelstrang als Problem :blaah: . Auf dem Zahnriemenrad der Nockenwelle sind Markierungs"zapfen" angebracht, einige einzelne und ein Zweierpäärchen. Die "liest" der Sensor aus. Ein Zapfen war um mehrere Millimeter verbogen (der Geier weiß warum) Das hat der Sensor ab ca. 3,5 k nicht mehr gebacken bekommen :oops: . Draht genommen hochgezogen, ausgerichtet, Elchi läuft problemlos :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: !!!! Und das Beste ist - auch das Ruckeln, das Augenscheinlich eine andere Ursache hatte, weil anderer Drehzahlbereich und ohne Fehlermeldung, ist wech saabber . Zudem ist die Leistung im oberen Drehzahlbereich (ab 3,5k ) deutlich besser :twisted: . Da werd ich nochmal die Elastizität neu messen müssen :evild: . Ein hochzufriedener Markus mit `nem fetten Lob fürs AH Scholl
-
neues problem oder problemchen?????
Meinem Kontrolllämpchen (Motorkontrolle), richtiger dem von Elchi, geht es jetzt hoffentlich an den Kragen! Der Wagen hat zwar nach wie vor keine Leistungseinbußen gehabt, aber wisse will mers ja schließlisch, warum dasda leuscht, gelle. :roll: Also - gestern in die Werkstatt und jetzt abwarten. Nacheinander checken die jetzt die mechanischen Impulsgeber auf den Wellen, die Kabel an den Compi und vom Compi zu den Modulen. Gegebenen Falls wird der Kabelbaum auch noch ersetzt - auf Verdacht. :? Derweil tröste ich mich mit einer 9-5er Limousine 2,3tSE mit 170 PS. Die Kiste ist ca. 2,5 Jahre alt und hat 100k km runter. Der Wumms wie beim Diesel fehlt (zumal hier ein Automat), dafür hält er in der Endgeschwindigkeit besser mit (was auch ganz nett ist :twisted: ) Laut Tacho knapp über 230 km/h. Dann nimmt er sich aber auch mal eben 12 Liter im Schnitt, wenn man ihn ab und an ein bisschen bügelt :o Da ist Jürgens/derleu Aero doch noch ziemlich sparsam. Grüße aus Mittelhessen von Markus
-
ich stelle mich dann auch vor
Nun macht ma nicht immer Opel so schlecht - ich hatte einige (5 oder 6) und alle ausnahmslos nur zum Service in der Werkstatt. Übrigens hab ich heut den neuen Astra (ab März 04 im Handel) gesehen. Ein nicht zu unterschätzen lecker Teilchen. @derleu: mein nächster Werkstatttermin steht auch schon wieder-wg. der vermaledeiten Motorkontrollleuchte und dem Ruckeln beim ersten und zweiten Hochbeschleunigen. Nun gehts an den Kabelbaum :roll: !! Man sei gespannt!!!!!!!!!!! :?
-
Welche Motoren, speziell 3 Liter, gab und gibt es?
Nun stimmt auch mein Weltbild wieder, was 3,0l Saabines angeht, puuhh. Hab den halben Tag Google gewälzt.
-
Fahrer von alten Saab`s: Grüßen out?!?
@prinzessin: Ist mit den 9-3 und 9-5 Fahrern nicht unähnlich, obwohl schon auch einige 901er zurückgrüßen (die halt eher als die Fahrer neuerer Saabs - leider :? ) Ich grüß alle - hab da keine Vorbehalte :wave: @Bernd: In Mainz klappt das mit der Grüßerei wirklich gut!! :thumbs:
-
Dumpfes Grollen
Hab grad gesehen, das Du Jura studierst :oops: ( "Wer nichts Rechtes weiß, studiert Rechte" :evilgrins: ) Also - wem sag ich das.......
-
Fragen zur Steuerkette..
Na dann ist doch wieder alles senkrecht. :kiffer4:
-
Dumpfes Grollen
Wenn Du Dir nicht sicher bist, solltest Du vorläufig mal nen detaillierten Kostenvoranschlag von ner Werkstatt machen lassen :roll: . Den müssen die nämlich i.d.R. bis max. +10% einhalten - oder Rücksprache halten :casanova: . Wenn der Preis Dir ok erscheint, laß es lieber die Profis machen :oops: . Ansonsten, eine Seite aufmachen und so zusammenbauen, wie die andere dann ja noch aussieht, dann haste wenigstens ein Muster.Viel Glück!! :thumbs: http://www.rechtslexikon-online.de/Kostenvoranschlag.html
-
Lenkrad Quietscht
Fahr doch einfach nicht langsam, macht eh keinen Spaß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Die Idee mit den Hupkontakten ist vermutlich die Lösung - den Vorschlag mit dem Hammer kannst Du eleganter lösen (und ohne Beschädigungen), wenn Du ein passendes Vierkantholz hinterlegst oder in den Speichen verkeilst und einen rückschlagfreien Hammer verwendest. Vielleicht hast Du auch einen Lagerabzieher für große Außenlager - den könntest Du evtl. zweckentfremden. Viel Erfolg :thumbs:
-
Lenkrad Quietscht
Fahr doch einfach nicht langsam, macht eh keinen Spaß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Die Idee mit den Hupkontakten ist vermutlich die Lösung - den Vorschlag mit dem Hammer kannst Du eleganter lösen (und ohne Beschädigungen), wenn Du ein passendes Vierkantholz hinterlegst oder in den Speichen verkeilst und einen rückschlagfreien Hammer verwendest. Vielleicht hast Du auch einen Lagerabzieher für große Außenlager - den könntest Du evtl. zweckentfremden. Viel Erfolg :thumbs:
-
wetter
Ein weises Wort, gelassen ausgesprochen. Ich hab - zum Glück - nur Teilleder, die berühmten "vier Buschstaben" hattens da noch ganz gut. Die Hemdrücken hätte man aber eigentlich mit schöner Regelmäßigkeit auswringen müssen!! :?
-
Frauen-Power
Ist doch net schlimm. Nur nicht weinen-"Doppelt hält besser" :lol:
-
Frauen-Power
Hallo Prinzessin, auch von mir ein herzliches Willkommen :wave: . Da muß ich ja, wenn ich denn in Wuppertal bin, mal auf gekrönte Häupter an Saablenkrädern achten . Viel Spaß hier für Dich :dance: , Markus
-
Verbrauch Aero
Die vermisse ich jetzt nicht so deutlich :? frag mal nen Kfz.-Elektriker, ob man die Signale der vorhandenen Anzeige auch anders auswerten kann, sollte doch gehen. Andererseits mache ich mir da nen Spaß draus zwischenzeitlich soo zu fahren, das die Reichweite konstent über 1000 km liegt (irgendwann krieg ich dann nen Turborappel und die Mühe ist dahin)
-
wer fährt einen 95er
Den Strand könnten wir hier jetzt auch gut gebrauchen und die Seeluft. Dann ließe sich diese tropische Hitze sicher besser aushalten. Und wenn ich an die knappen Bikinis denke...... :twisted:
-
wer fährt einen 95er
Das wird mit 4 Personen sicher etwas eng - so mit einem Zimmer :? . Trotzdem, die Gegend ist klasse - ich liebe die holländische Nordseeküste (muß aber gestehen, ich fahre am liebsten nach Noord-Holland - Nähe Den Helder :oops: )
-
Verbrauch Aero
Ich kann über den Aero-Verbrauch nicht mitreden - hab ja schließlich keinen :oops: . Den Anmerkungen von ralftorsten kann ich mich aber uneingeschränkt anschließen :thumbs: . Die gleiche Erfahrung mache ich auch mit dem Turbodiesel. Im Urlaub bei sehr ruhiger ausgeglichener Fahrweise lag ich bis zu 3 Liter unter dem Verbrauch mit hohen Stadtanteil (Weilburg ist sehr bergig) und einem leicht gehetzten Arbeitstag auf der Autobahn mit zeitweisem Großstadtgetümmel. Doch auch da kann ich Differenzen von gut 2 Litern "herausfahren" - alles eine Sache des Gaseinsatzes (im übrigen geht auch niedriger Verbrauch mit hohem Spaßfaktor :twisted: - siehe ralftorsten) Markus
-
wer fährt einen 95er
Hallo Erdbeben-Hansi, schön das Du mal bei uns vorbeischaust :wave: . Übrigens - schöne Ecke Vlissingen und Umgebung .Du hast nicht zufällig ein Ferienhaus zu vermieten :casanova: ??