Alle Beiträge von JST1981
-
SAAB Werkstatt vs freie Schrauber / Empfehlung NRW?
Die Frage lässt sich meiner Meinung nach nicht beantworten. Warum? Weil ein genereller Vergleich zwischen FSH und x-beliebigen freien Werkstatt hinkt. Es kommt doch auf die jeweilige Kompetenz an. Wenn Du zu Saab fährst, kannst Du davon ausgehen, dass man mit Deinem Auto - und den dazugehörigen Feinheiten vertraut ist. Auch die Verwendung von Original ET/OEM Qualität (jetzt mit 3 Jahren Garantie) ist nicht zu verachten. In einer freien Werkstatt kann es Dir passieren, dass man dort weiss, dass es einen Saab gibt, aber noch nie einen gesehen hat. Und auch mit dem FSH (zumindest mit den meisten) kann man reden (Stichwort: zeitwertgerechte Reparatur). Eine freie Werkstatt kann nicht das know-how haben, dass eine Markenwerkstatt über die Jahre angehäuft hat. Das wirst Du spätestens dann merken, wenn es nicht um die regelmäßige Wartung geht, sondern um ein konkretes Problem das gelöst werden muss. Wenn Du aber zu dem Entschluss kommst, dass Deine freie Werkstatt um die Ecke auch bei "richtigen" Problemen der richtige, weil kompetente Ansprechpartner ist, dann bleib dort.
-
Starten per Schlüssel-Knopfdruck
Bei US Modellen ist das möglich - Standheizung auf amerikanisch. Bei uns ist das verboten.
-
Probleme mit der Eintragung einer BSR Auspuffanlage beim V6
Hallo zusammen. Wir haben eine BSR Anlage bei einem Aero Cabrio V6 verbaut. Jetzt gibts Probleme mit der TÜV-Eintragung. Laut BSR sollte es diese nicht geben Nun meine Frage: Hat zufällig jemand schon eine BSR Anlage (Nr. 4006323) verbaut? Es handelt sich um ein V6 Aero Cabrio Baujahr 2008 Vielen Dank im Voraus!
-
Hilfe beim Autokauf
Eine Gebrauchtwagengarantie für einen 9000 kann man ehrlich gesagt auch nicht erwarten. Die meisten Garantieversicherungen ziehen bei einem Fahrzeugalter von 12 Jahren eine Grenze ein. Zum Thema HS sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Auch zum Thema Gewährleistung würde das sicher spannend.
-
Klemmschutz defekt?
Um das Fenster erst mal zu zubekommen, steckst du einfach den Fensterheberblock (Stecker in der Fahrertüre) aus und wieder ein. Dann ist der Einklemmschutz erstmal deaktiviert. Dann nach Gustyx Anleitung kalibrieren. Wenn das nicht hilft, den freundlichen aufsuchen.
-
saab auf dem genfer automobilsalon 2011
Das gezeigte Independence Day - Cabrio ist übrigens auf 366 Stück limitiert. Was haltet ihr von der Farbe?
-
SAAB POIs für euer Navi
oh ja...aber mit so nem Ding bist Du selbst für die hochgezüchtetste Bullen-Kutsche zu schnell....und ein Frontfoto können die von Dir eh nicht machen. Das ist die ultimative Lösung für alle mit nem hohen Flensburger Kontostand :-)
-
E10 Boykott
@knuts: Was wird denn bei der Umrüstung alles gemacht? Nur das Steuergerät (Alkoholix?) und wie siehts mit der Langzeitverträglichkeit aus? Darüber dürfte es nach meinem Kenntnisstand noch keine wirklich brauchbaren Aussagen geben.
-
Kauf mit Turboproblem
Wurde die Einspritzpumpe schon mal überprüft?
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
...und da ist sicherlich auch das Problem. Da in 2008 und 2009 ja kaum mehr 9-5er verkauft wurden und du gut gerechnet von ca. 20'000km p.a. ausgehen musst, würde bereits ein 2007er deine Kriterien nicht mehr erfüllen. Da die 9-5er Fahrer jetzt auch nicht gerade als Sonntagsfahrer bekannt sind, wird die Suche sicherlich nicht einfach.
-
Brauche Hilfe zu Hirsch Zubehör
es sollte eigentlich keine Rolle spielen, da die Pedale bei RHD und LHD mE gleich sind.
-
Der 9-3 bringt mir kein Glück, bzw. die Suche nach Heckstoßstange und Rückleuchte
Das ist ja ne Schweinerei einfach abzuhauen. Ich hoffe Du erwischt den Übeltäter. Die Rückleuchten sollten aber von der Teilkasko abgedeckt sein. So wie das aussieht, glaube ich, dass ,man nicht von "leicht berührt" sprechen kann. Du solltest unbedingt feststellen (lassen) ob da nicht mehr kaputt ist.
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
suchst Du denn eigentlich eine Chrombrille oder ist ein älterer 9-5 gewünscht?
-
Viggen-Power
und was will uns Mr Saab damit sagen? Sucht er einen Viggen oder hat er einen zu verkaufen? Sag mal, Mr.Saab....
-
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Die Betriebserlaubnis erlischt definitiv. Den Ärger mit der Versicherung - abgesehen vom Sicherheitsmanko - würde ich mir nicht antun.
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
@Udo: das Problem war doch im alten 9-3 Cabrio noch viel größer. Da musstest Du unter den Sitz greifen wenn Du vor- oder zurück wolltest um hinten jemanden einsteigen zu lassen. Ausserdem war meist der Gurt im Weg.
-
Inspektion und Werkstatt
Du kannst ja über das Lenkrad die Servicedaten abfragen (Stichwort Ölqualität). Vielleicht wurde beim letzten Service die Anzeige nicht zurück gestellt. Es kann aber auch sein, dass Du viele Kaltstarts hast, also du das Fahrzeug nur auch Kurzstrecken bewegst. Die Serviceintervalle sind nicht festgeschrieben. Es heisst nur Service nach max. 1 Jahr oder 30'000km. Da dein Saab aber seine Ölqulität selber misst, kann es schon sein, dass er dich auch schon nach 6 Monaten wieder in die Werkstatt ruft. Ich würde das einfach mal checken lassen.
-
Was haltet ihr von folgendem Angebot
doch, wenn ich das richtig lese ist der 12-fach bereift. Wenn der technische Zustand passt, finde ich das Auto fair.
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
Du bist echt im 931 Cabrio besser gesessen? Die Sitzposition war mE nach da viel höher und der Seitenhalt wesentlich geringer. Ich finde, dass gerade die Cabriositze echt spitze sind. Auch die Verstellmöglichkeiten des Lenkrads finde ich mehr als ausreichend. Allerdings ist das auch eine subjektive Einschätzung @Maxl brauchst Du jetzt nen guten Autosattler, oder nicht?
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
Hallo Max Das ist echt Premiere, dass jemand im Cabrio nicht gut sitzt. Wenn Du oder Dein Händler Kontakte zu einer guten Autosattlerei hast/hat, besteht sicherlich die Möglichkeit, den Sitz nach deinen Bedürfnissen anzupassen. Ich wüsste da schon jemanden, aber der ist in München. Wo bist Du denn? ;-)
-
9-3 turbo X vs. 9-3 Aero XWD
Hast Du jetzt beim TurboX zugeschlagen, Chilli? Wenn, dann hast Du eines von nur 2000 Exemplaren. Das ist schon was. Was ich Dir nur ganz stark empfehlen kann, ist die Hirsch Leistungssteigerung auf 300PS...dann hast Du einen echten Porschekiller. Wobei in der Schweiz...zum Ausfahren kommst Du halt dann nach Deutschland oder?
-
In einem Saab fühle ich mich wohl!!
Viel Spass mit Deinem neuen SAABrio!
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
es gibt keine Alternativen zum Schrottplatz?? Ich wusste zwar, dass Lübeck nahe an der der früheren innerdeutschen Grenze liegt, aber das klingt ja schon fast nach Kasachstan (selbstverständlich möchte ich keine anwesenden Kasachen diskriminieren...).
-
E10 Boykott
E10 sollte aufgrund des höheren Alkohol / Ethanol-Gehalts auch mehr Oktan haben als Super 95. Allerdings dürfte aufgrund des geringeren Heizwertes von Ethanol auch der Verbrauch ansteigen. Bei E85 ist dies auf jeden Fall so...allerdings ist das auch leistungssteigernd.
-
E10 Boykott
Meiner Meinung nach muss wo E10 drauf steht auch 10% BioEthanol drin sein. Super und Super Plus bleiben weiterhin E5. "Um Fehlbetankungen von Fahrzeugen, bei denen E10 zu Schäden führen kann, zu vermeiden, sowie um den Verbraucher über das angebotene Produkt zu informieren, ist eine eindeutige und auffällige Kennzeichnung von E10 sowohl unmittelbar an der Zapfsäule als auch an der Ausschilderung der Preise notwendig. Laut Verordnung sind E10-Zapfpistolen mit einem runden Aufkleber „Super E10 schwefelfrei“ bzw. „Super Plus E10 schwefelfrei“ zu kennzeichnen Zusätzlich müssen an den Zapfsäulen folgende Hinweise deutlich angebracht werden: „Enthält bis zu 10 % Bioethanol“ und „Verträgt Ihr Fahrzeug E10? Herstellerinformation einholen! Im Zweifel Super oder Super Plus tanken!“ Die Zapfsäulen mit E5-Kraftstoffen werden wie bisher mit „Super schwefelfrei“ bzw. „Super Plus schwefelfrei“ gekennzeichnet" so sagt es der ADAC und die wissen ja eh immer alles besser! http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/default.aspx?tabid=tab4