Zum Inhalt springen

klueber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klueber

  1. Ich werde hier wieder berichten, sobald der Wagen beim Service war...
  2. Hallo, zu den vielen Kommentaren: - Getriebelampe ist noch nie angegangen - Getrbiebeöl riecht nicht auffällig. Menge stimmt bei stehendem Motor gemessen - - Öl bei laufendem Motor messen hab ich noch nie gehört - funktierniert auch kaum, das warme dünne Öl läuft den Stab etwas hoch und man kann nicht wirklich was ablesen. - Motor ruckelt nicht, aber man merkt einen deutlichen Leistungszuwachs um 2500/min und dann nochmal bei rund 4000/min Das Getriebeöl wurde bestimmt noch nie gewechselt, der Wagen hat nur in den ersten rund 100.000km viel Pflege gesehen, danach scheint der letzte Besitzer nur das wichtigste (für den TÜV) gemacht zu haben. Ich will jetzt erstmal eine Inspektion machen lassen, Ölwechsel (Motor und Getriebe) und auch auf Verdacht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal sehen, was dabei so alles auftaucht... Gruß, Christian
  3. Ölstand gut. Geruchstest kannte ich noch nicht, werde ich morgen prüfen...
  4. Ne ne, wie oben schon geschrieben: Der Winterbetrieb funktioniert tadellos, und der Saab ist mit Wintertaste noch mal eine Schüppe lahmer als ohne. Daran liegt's nicht. Im Winterbetrieb fährt er ja auch m. W. im 2. oder 3. an, richtig? Schalte ich z.B. auf "1", geht der Winterbetrieb auch automatisch aus. Mein Saab ist aber schon im 1. Gang 80% der Zeit eine lahme Krücke - manchmal aber eben auch nicht... *frust*
  5. Hallo, die Automatik meines 900-II (2.0l) verhält sich auffällig: Beim Anfahren aus dem Stand (vor allem kalt) dreht der Motor nur auf rund 1200-1500/min und der Wagen beschleunigt relativ langsam bis er bei rund 30km/h die Drehzahl erreicht (~2500/min), bei der offensichtlich mehr Drehmoment anliegt und die Beschleunigung besser wird. Fühlt sich an wie Anfahren mit Schaltgetriebe im 2. Gang, wenn man zu wenig Gas gibt und dafür die Kupplung sehr schleifen lässt. Oder ein bischen wie Anfahren im Saap-Winterbetrieb - obwohl das noch deutlich lahmer ist. Manchmal (und vor allem diese Woche nach einer längeren Autobahnfahrt) verhält sich das Getriebe aber ganz anders: Gibt man dann im Stand Gas, erhöht sich die Drehzahl auf rund 2200..2500/min, der Wagen beschleunigt sehr ordentlich. Jenseits ~40km/h ist das Verhalten immer gleich + normal, ordentliches Schalten durch alle 4 Gänge und normale Beschleunigung. Winterbetrieb ist es auch nicht - der Wagen fährt im 1. Gang an (nur mit zu wenig Drehzahl). Woran kann es liegen, dass der Motor oft (aber nicht immer) vom Getriebe (Drehmomentwandler?) so abgewürgt wird? Gruß, Christian PS: Hab den Wagen erst ein paar Wochen und war schon erstaunt, wie lahm so ein Saab an der Ampel wegkommt. Bis der Wagen sich nach ein paar Tagen zum ersten mal 'normal' verhalten hat.... - hoppla... :-)
  6. Au Mann, da muss man sich ja durch 5 Seiten arbeiten, bis man zum Kern des Pudels vordringt: Ohne wenigstens eine FFB lässt sich die Wegfahrsperre nicht entsperren, weshalb das Diagnosegerät sich nicht anmeldet, und man keine neue FFB anmelden kann. An sich sogar logisch (wenn auch unpraktisch): Sonst könnte jeder mit einem Diagnosegerät die Wegfahrsperren geklauter Autos leicht umgehen, indem er neue Eier programmiert...
  7. Ich hab das schon ein paar mal gelesen, aber bist du dir da sicher? Ich hatte eine FFB verloren und wollte eine neue anmelden lassen. Der freundliche Fachhändler hat sein Diagnosegerät eingesteckt, beide alten FFB gelöscht und dann die verbliebene alte und die neue FFB wieder angemeldet. Richtig ist auf jeden Fall, dass es sich nur mit Schlüssel ohne FFB (wegen aktiver Wegfahrsperre) unheimlich schlecht fahren lässt. Und die Alarmanlage hupt ggf. auch los, wie ich lernen musste... ;-) Christian
  8. Moin! Mensch, das ist ja schon ein Haufen Infos! Ja, in der Tat wurden die ganzen Reifeneintragungen schon bei der Ummeldung auf den Vorbesitzer alle aus den neuen Zulassungspapieren gekegelt - übrig blieben nur die 185/65-15. In den Kaufunterlagen habe ich jetzt eine alte kaum lesbare Kopie eines alten KFZ-Scheins gefunden mit 195-15 und 205-16. Aber eine Freigabe vom Werk mit allen möglichen Reifen-/Felgen-Kombinationen, wie ich sie von meinen Motorrädern kenne, scheint es von Saab nicht zu geben - damit wären alle Diskussionen beim TÜV oder in der Polizeikontrolle vorbei... Und zuletzt: Ich habe noch nicht durchblickt, welche Felgen (welcher Lochkreis und welche Einprestiefe) eigentlich genau auf den 900er passen. Daher war ich mir auch bei diesem Angebot unsicher... Besten Dank für die schnellen Antworten und Beste Grüße, Christian
  9. Moin, mir sind diese Felgen bei eBay aufgefallen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260739127578 Würden die auf meinen Saab 900 II (2l, 135PS) passen? Ist die Reifengröße freigegeben, oder passt auf die Felgen eine andere, freigegebene Reifengröße? Bisher durchschaue ich noch nicht so richtig, was auf meinem Auto eigentlich freigegeben ist und welche Felgenabmessungen ich genau brauche... :-( Dank im voraus, Christian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.