Zum Inhalt springen

klueber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klueber

  1. Ich hab hier in Hamburg so einen freundlichen nur 5 Häuser entfernt, der sich als wenig freundlich herausgestellt hat. Und in Kiel konnte man mir keinen Ersatz anbieten. Höchstens über Saab Schweden, neu und zu Märchenpreis. Ich befrage Ebay noch mal...
  2. Baujahr 2002... Das Gerät selber mal vom Strom nehmen und resetten hat beides nichts gebracht. Und am Touchscreen liegt's ja nicht: Der funktioniert im Radio-Modus einwandfrei, aber wenn ich auf Navi umschalte, erkennt das Gerät keine Bildschirmeingaben mehr. Und Saab macht auch keine Hoffnung. Bleibt wohl nur ein Fremdgerät einbauen zu lassen - aber nach allem, was ich lese, kriege ich dann die Schalter am Lenkrad mit Schaltwippen nicht zum laufen. Schade...
  3. Besten Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich hab die Suchfunktion mal ausführlich genutzt. Sehe ich das richtig, dass es für die Variante mit Schaltwippen keine Möglichkeit gibt, ein anderes Radio/Navi einbauen UND die Tasten am Lenkrad zum funktionieren zu bekommen? Gruß, Christian
  4. Hallo Foristen, nach einem langen, langen Jahr ohne Saab (mein 900II war ein Fall für die Presse) habe ich mir am Wochenende einen interessanten 9-5I angesehen. Der Wagen hat nur einen Haken: Das Radio/Navi hat eine Meise. Eingebaut ist ein Saab-Radio mit DVD-Laufwerk und 6-fach-Wechsler im Kofferraum (siehe Bilder) sowie ein nachgerüstetes Bluetooth-Gerät, das irgendwie hinterm Radio hängt. Das Radio macht eigentlich alles normal (Sendersuchlauf etc.), Touchscreen funktioniert, aberes ist vollständig Lautlos, als wenn es auf "Mute" stehen würde. Gleichzeitig funktioniert das externe Bluetooth-Teil ganz normal über die Boxen. Wenn manauf das Navi umschaltet, muss man die übliche Warnung ("nicht während der Fahrt bedienen") quittieren, dabei reagiert aber der Touchscreen nicht und man kommt nicht aus diesem Fenster raus. Einmal hat das Navi verlangt, die Sprache zu wählen - auch hier ist das Touchscreen tot und man kann nur zum Radio umschalten. Ist das ein bekannter Fehler? Was kann man da machen? Kann man das Radio leicht gegen Ersatz tauschen? Sind die Teile mit Auto/Anzeige/etc. gepaart/verheiratet? Alternative: Alles rausreißen: Habt ihr ansonsten eine gute Empfehlung für modernen Ersatz mit Navi und CD/MP3?
  5. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, irgendwie ist an meinem 900II die Düse des Heckwischers kaputt. Sie funktioniert, hakt aber nicht richtig in der Heckklappe ein. Wo bekomme ich wohl bezahlbaren Ersatz? Beste Grüße, Klüber
  6. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah, super. Ich hatte gesucht, aber nur Themen zum Wassereinbruch in den Kofferraum gefunden. Besten Dank!!!
  7. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, bei meinem 900II sammelt sich das Regenwasser in der Heckklappe. Wenn man die nach Regen öffnet, gluckert's und das Wasser kommt in der Nähe der Anschlagpunkte der Gasfedern rausgelaufen (und spritzt zum Teil in den Kofferraum und auf die Rücksitzlehne). Unten an der Heckklappe finde ich vermeintliche Ablaufbohrungen, die sind aber mit Stopfen verschlossen. Dahinter scheint das Wasser aber auch gar nicht zu stehen. Ich hab mir die Heckklappe genau angesehen, verstehe aber nicht, wie das Wasser in die Klappe kommt, und warum es da bleibt. Hat jemand eine Ahnung, wo genau sich das Wasser sammelt, warum es das tut, und warum es vor allem nicht abläuft? Beste Grüße aus dem deutschen Sommer, Christian
  8. Titan könnte interessant aussehen... - wo bekommt man das?
  9. Der Link passt perfekt, dieselbe Alu-Imitation unter einer dicken transparenten Lack- respektive Plasteschicht. Nur das mein Alu über die Jahre zusätzlich vergilbt ist - häßlich!! Darunter ist alles fabrikneu mattschwarz. Also reiß ich es einfach runter... Tausend Dank, Klüber - - - Aktualisiert - - - Ein alter mishandelter 2.0 mit Automatikgetriebe. 9l auf der Landstraße, 10l bei 130, 13l bei Vollgas und 14l in der Stadt... :-( Aber das ist ein anderer Thread...
  10. Hallo, mein 900II hat eine auf das Armaturenbrett geklebte Verkleidung, die irgendwie komisch aussieht (vor allem die Farbe). Ist das Original oder Zubehör? Gruß, Klüber http://mz.cx/saab.jpg
  11. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Idee hatte ich auch schon und hab gleich noch ein Paar Batterien für das Handschuhfach gekauft... Nein? Warum??
  12. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2x CR2016 von Varta....
  13. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beste Mitleidenden, ich will einfach nur mal über die Fernbedienungen des 902 abhalsen: Schon zum zweiten mal seit ich den Saab gekauft habe ist die Fernbedienung extrem spontan leer. Zum Abschließen hat der Strom noch gereicht, eine halbe Stunde später kann ich nicht mehr entsperren, weil das verdammte Ei leer ist - nicht mal mehr die LED blinkt. Ok, man hätte präventiv wechseln können, aber wer denkt daran schon. Und ich hab auch nicht immer den Zweitschlüssel am Mann. Bei beiden Gelegenheiten stand ich vor der eigenen Wohnung und hatte den zweiten Schlüsselsatz bzw. heute Ersatzbatterien parat. So gesehen hatte ich Glück. Denn der Schlüssel alleine bringt ja auch nix. Zum einen blökt dann die Alarmanlage los, zu anderen streikt die Wegfahrsperre... Wwenn mir sowas mal nachts, im Urlaub, im Regen, bei -15°C und/oder in Nordschweden passiert, dann spreng ich die Karre... :-( So, das mußte mal raus, Gruß, Klüber
  14. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachtrag: Ein guter Teil des Effekts war wohl Rückenwind: Zurück war der böge Wind Gegen-/Seitenwind deutlich spürbar und ich hab 2,5l mehr verbraucht...
  15. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Primär mir Hilfe meines Kumpels SID ;-) Aber ich führe auch eine Art Fahrtenbuch, und SID stimmte bis jetzt immer gut mit den getankten Litern und gefahrenen Kilometern überein. Der Auspuff war nebenbei im kalten Zustand Typ "80er-Manta-sportlich-laut", warmgefahren dann eher "V8-Bigblock mit abgerissenem Krümmer"... - aber seit gestern flüstert er wieder. Und ja - es ist ein Automatik. Und die ist zugegebenermaßen im 2,0l echter Mist... Klüber
  16. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Letzte Woche bin ich jeden Tag bei kaltem Wetter Kurzstrecke zur Arbeit gefahren: 17,6l/100km. Heute dann Landstraße Lübeck-Kiel: 8,2l Ich hatte noch nie ein Auto mit einem so großen Verbrauchsspektrum... Könnte der kaputte Endtopf, der heute getauscht wurde, einen Einfluss auf den hohen Verbrauch gehabt haben? Klüber
  17. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, jetzt wird mir einiges klarer. Der Wischeranschlag wie auch die Leisten unter dem Scheinwerfer fehlen bei mir. Kein Wunder, der Vor-Vorbesitzer hatte nicht nur einen unfassbaren Rallye-Streifen über den Wagen lackiert, sondern auch tiefergelegt, breiter gemacht, und riesige verspoilerte Plastik-Stoßstangen und Kotflügelverbreiterungen an den Wagen geschraubt. Der Vorbesitzer hat alles wieder zurückgebaut - nur die Spurverbreiterungen hinten hat er vergessen zu demontieren, und der Kleinkram an den Scheinwerfen scheint halt auch irgendwann vergessen worden zu sein. Ich frag mich hier in Lübeck (Schrotthändler, Saab-Händler, freie Werkstatt mit zwei Schrottsaabs auf dem Hof) mal durch... Gruß, Christian
  18. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aha! Da scheint ja wirklich was zu fehlen. Könnte jemand mal ein Foto machen, wie das aussehen sollte? Und wo bekomme ich die fehlenden Teile ggf. her? Die Scheinwerfer müssen sowieso noch mal raus, beide sind angelaufen und die Dichtungen müssen erneuert werden... Dank und Gruß, Christian
  19. klueber hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Ja, ja, die Kombination aus Karosserie und Scheinwerferwischer im Betreff stimmt schon: Ich hab dem 900II endlich neue (gebrauchte) funktionierende Scheinwerferwischer spendiert, doch der linke klemmt immer wieder. Das Problem ist allerdings nicht elektrisch, sondern schlicht mechanisch: Der Abstand zwischen Scheibenwischer und Stoßstange ist links ein Milimeter größer als rechts. Rechts rutscht der Wischer normal unter den Scheinwerfer. Links verschwindet der Wischer gut einen halben Zentimerter tiefer zwischen Scheinwerfer und Stoßstange und verklemmt sich da. Zieh ich ein bischen am Wischer, schnappt er hoch und wischt normal über den Scheinwerfer. Hatte das schon jemand? Habt ihr Ideen, wie ich das in Ordnung bringen kann? Grüße, Christian
  20. klueber hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, alter Thread, aber immer noch aktuell - ich hatte dasselbe Problem, nachdem der Saab (900 II) heute aus der Werkstatt kam und dort die Batterie abgeklemmt worden war. Habe vor einigen Wochen schon einige Tänzchen mit dem Radio gemacht, und irgendwann hat es den Code dann akzeptiert. Heute ging nix - der Code wurde angezeigt, aber nix passierte. Im Forum gesucht, Lösung gefunden, funktioniert! Besten Dank, Christian
  21. Genau. Aber ist auch nicht ganz so schlimm, die Heizung ab und an abschalten zu müssen. Und der schlechte Empfang des Radios erinnert mich ja... *nerv*
  22. Jau, so beschreibt's meine Anleitung ja auch. Econ und Gebläse hoch - und das klappt auch tip-top. Derzeit habe ich z.B. 15°, keine Klima (ECON) und keine Heckscheibenheizung programmiert. Trotzdem schaltet die Sau bei jedem 5. Autostart die Heckscheibe ein - das war im Sommer ja auch ganz praktisch, aber jetzt bei 25°... Dank+Gruß, Christian
  23. Ich hab im eingeschalteten wie ausgeschalteten Zustand (der Heckscheibenheizung) gedrückt, so rund 15 Sekunden lang - da passiert nix... Was sollte da passieren?
  24. Keene Ahnung - aber wenn ich bei 25 Grad die Einstellungen speichere und am nächsten Tag den Wagen bei 22 Grad starte, sollte doch der Winterbetrieb nicht die Heckscheibenheizung anwerfen, oder? ;-) Gruß aus HL, Klüber
  25. Moin, die Heckscheibennheizung meines 902 nervt: Obwohl ich die Einstellung der Klimaanlage (erfolgreich) gespeichert habe - und zwar ohne Heckscheibenheizung - wird die Heizung beim Starten des Autos regelmäßig angeschaltet. Was im Winter noch ein feiner Service meines Saab war, erscheint bei 25° Außentemperatur irgendwie sinnlos... Dazu kommt, dass die verdammte Heizung stört: Der in Lübeck ein bisschen schwache DLF rauscht, so lange die Heizung an ist. Ohne Heizung ist alles gut. Habt ihr Ideen dazu? Gruß, Klüber

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.