Zum Inhalt springen

d900s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von d900s

  1. genau das dachte ich heute auch wieder - wenn man das porsche logo nicht erkennen kann, erkennt man es nicht als porsche. ziemlich schlechte designleistung ..
  2. das klingt nach telefonstummschaltung bei lösen der verbindung geht das radio wieder auf die alte lautstärke ?
  3. EU WEH hieße der wann bestimmt : )
  4. d900s hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich habe das früher mal in einem 123er und einem 124er mercedes gemacht - die natürlich im gegensatz zum saab einen richtig getrennten kofferraum haben. war für meinen geschmack ein super bass bei minimalem koffferaumverlust. (o.k., wenn man den kofferraum dann mal wirklich voll hat, gibt´s kaum noch bass. ist aber immer noch besser, als 3 x die woche die basskiste aus dem kofferraum wuchten zu müssen und dann ganz ohne bass zu hören ...) wäre beim saab halt ein experiment geworden, ob trotz der vielen "undichtigkeiten" genug rauskommt. die 2 woofer in den seitenteilen haben aber ja eher noch schlechtere akustische bedingungen, insofern hätt´ ich da schon hoffnung : ) der free-air war der plan bis zu diesem posting hier : ) jetzt schaue ich erst mal, wie es mit den zwei blaupünkten so wird ... und danke für die kompetenten tips ; )
  5. d900s hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schön : ) ich prinzipiell auch - mir (und vielleicht auch anderen interessierten) ist aber die formel zur berechnung des benötigten bauteilewertes zur absenkung des nicht gewollten hochtonanteils nicht gar so präsent, daß ich aus dem kopf heraus beim bauteilhändler meines geringsten mißtrauens das passende ordern könnte. da frage ich doch direkt mal den profi: eine frequenz von sagen wir mal 200 hz - ist das schon ein fall für metallkern oder kann man da noch luftspulen nehmen ? grüße dirk
  6. d900s hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.audiogen.de/weichendesign.html
  7. und heißt wie ?
  8. d900s hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    danke für den tip, da bin ich ja mal gespannt ! : ) eigentlich wollte ich ja einen 12" an die rückbank schrauben ...
  9. wegfahrsperre ?
  10. so, einen fuffi beim schrott gelassen, einige flüche gelassen, schwungrad war o.k., kiste läuft wieder. der anlasser ist fest. wenn mir mal langweilig ist, zerlege ich den und schaue mir die bescherung von innen an ... : ) was ist denn sonst noch an möglichen folgeschäden drin, was man evtl. schon vor dem exitus durch prüfen finden kann ?
  11. während ich das geschriebene vor dem absenden nochmal las, machte es klick - leider nicht in meinem motorraum. da ich ehrlich gesagt diesen fehler so noch nie erlebt habe, habe ich dann trotzdem alles stehen lassen. ich habe zwar schon ein paar anlasser getauscht - aber noch nicht aus diesem grund. (drecksmistkonstruktion zündschloßschalter) könnte ja sein, daß jemand meine befürchtungen zerstreuen kann *träum* ; ) na ja, ich hoffe, das schwungrad hat´s unverletzt überlebt ...
  12. hallo allerseits, mein 900 II 2,3 startet nicht. batterie ist nicht doll, aber m.e. noch soweit in ordnung, daß zumindest der ansatz eines startversuchs erfolgen sollte ... sie hat 12,3 V und geht bei drehen des zündschalters auf 12 V zurück. hmm, wirklich nicht besonders gut. aber auch mit überbrücken gibt´s keinen muckser. auf den anlasser geklopft, kommt man beschissen dran. sollte aber einen leichten hänger beseitigen können - er hat in den letzten monaten keinerlei probleme mit dem anlasser gezeigt und nur 3 tage gestanden ... zündschloßschalter ? anlasser kurzgeschlossen, britzelt, passiert aber sonst nix. hat jemand einen guten tip für mich ? grüße d aaaaaaaaaaaarrrrggghhh wenn man den anlasser 20 minuten eingerückt mitlaufen läßt, ist der wahrscheinlich hinüber, oder ? und ich hab noch überlegt, ob ich meine frau mit meinem auto fahren lasse. scheiße, wenn man seiner intuition nicht vertraut ....
  13. käfer halbautomatik datsun patrol ford taunus peugeot 205 gti (3x) bmw e28 (3x) volvo 240 daf opel omega opel b kadett mb 250 123er abarth fiat ritmo 130 vw bus t3 alfa romeo alfetta (3x) ford mondeo audi 80 audi a6 saab 9000 audi 100 bmw e38 hanomag al28 bmw e12 volvo 345 nicht chronologisch und auch nicht 100% vollständig glaube ich ... aktuell 900 II talladega als nächstes peile ich einen citroen c6 an, dem 900 fehlt nämlich das allerwichtigste zubehör: automatik : ))
  14. tip: während der fahrt aufladen, arbeiten nur mit laptopakku !
  15. d900s hat auf Hameln196's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei waren es anscheinend ebenfalls die rückleuchten - zumindest sind seitdem die scheiben nicht mehr von innen beschlagen gewesen ...
  16. d900s hat auf Frithjof's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schaden tut das nie - wieviel es bringt, hängt eigentlich hauptsächlich von den eigenen ansprüchen und hörgewohnheiten ab. wenn es selten oder nie lauter wird, als die serienanlage hergibt, kann man sich den aufwand eher sparen je lauter + bassiger es wird und je mehr davon aus der tür kommt (kickbässe), desto mehr lohnt es sich. hinter der mitteltunnelverkleidung beifahrerseits ist ein plätzchen für die as3-endstufe vorgesehen da gehen nur kleine endstufen rein, muß man beim kauf auf die maße achten suboptimal ist gut : )))) fährst du meistens mit besetzter rückbank oder ist das gar ein chauffeurswagen ? ; ) notfalls kann man dem sub ja eine schaltbare stromversorgung spendieren und ihn nur laufen lassen, wenn man alleine fährt. gerade wenn du vorhast, hinten auch lautsprecher aufzurüsten, werden da aber bestimmt eher selten beschwerden kommen ....
  17. hach, da werden erinnerungen wach. ich habe den vorgänger und drei oder vier e28 gehabt, das waren noch echte qualitätsautos von bmw : )))
  18. bei mir hat sich das, ohne das wis konsultiert zu haben, einfach durch einsatz der zange von selbst ergeben. : ) am besten ein eimerchen drunterhängen, ist ein ziemliches gebrösel ....
  19. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in Hallo !
    cool, danke : ) dann stimmen ja sogar meine felgen.
  20. wenn´s dauer"leuchtet" oder blinkt ? ich habe das bisher gelesene so verstanden, daß fehler immer zum blinken führen, dauerleuchten hingegen von einer abgezogenen steckverbindung im armaturenbrett stammt. richtig ? falsch ?
  21. na so ein zufall aber auch ....
  22. d900s hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    hat denn niemand das 9000er WIS in elektronischer form ? bei ii-bäh vertickt einer WIS für 900er, 9-3er, 9-5er - vielleicht kann der auf anfrage ja auch 9000er besorgen ?
  23. kleines ot: woran könnte es liegen, daß ich trotzdem (?) den code eingeben muß nach unterbrechung der stromzufuhr ? radio mal erneuert ? nach tips hier vom auto "geschieden" und dann zum verkauf wieder eingebaut ? hat mir jedenfalls ordentlich schweißperlen auf die stirn gezaubert ...
  24. da die lautsprecher ja an einem kabel hängen - braucht man die türe zum testen nicht auseinanderzunehmen .... ; )
  25. wenn so etwas überhaupt verbaut ist ... denn wenn es (nach dem bisherigen erkenntnisstand - kein entsprechender stecker am radio) keine as3 ist, stellt sich die frage, wie und wo die ls in den türen überhaupt angeschlossen sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.