Zum Inhalt springen

72sonett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 72sonett

  1. Ja, genau, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsverhältnis Ja, weil p * V = konstant, aber die Temperatur geht auch hoch und damit den Druck, höher als 9 bar. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Adiabatische_Zustandsänderung und http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsdruck Rocket science...
  2. Ja, aber ein Verhältnis von 1:9 heisst auch dass den Druck mindestens 9 bar sein muss... (Gesetze von Boyle-Mariotte, Gay-Lussac usw...)
  3. Samstag mein '78 95 gemessen (bar); #1 10,2 #2 10,4 #3 10,75 #4 11,0
  4. Neue Schläuche gibt es manchmal noch bei treffen wie IntSaab 2006 usw. und dann die, die speziell geformt sind wie die untere oder obere Radiatoranschluss. Die findet mann nur am 95/96. Die gerade Schläuche sind meterware, bei jedem Autoteilehaus.
  5. Ja, vielleicht, oder die Lichtmaschine. Du kannst der motor auch starten ohne Regler, mit eine Kabelbrücke uber D+ und DF kontakte (nicht über 2000 UPM!) Ja, siehe seite 149, fig 11.14 von Haynes 95/96 V4. Du könntest auch eine lichtmaschine vom 900 einbauen, hatt 70 A statt 35 A und ein integrierter Regler (.jpg ist von einem 95).
  6. Ja. Ist unbedingt notwendig, damit die lichtmaschine 'polarisiert' wird. Das Lämpchen darf also auch nicht kaput sein. So schnell schon ein anderes Motor gefunden?
  7. 3x zum Spannungregler, 1x rot am dünnem rotem Kabel Dickes rotes zum B+ Schraubkontakt der LiMa Dünnes rotes zum 3xKabelbaum Stecker (und zum Ladelämpchen)
  8. Ja, Ausgleichswellenzahnrad abziehen (vorsicht damit keine Zähne abbrechen...), dann mit Gummi oder Bleihammer und Holzblock die Welle nach hinten ausschlagen. Den deckel kommt dann mit der Welle heraus.
  9. 72sonett hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mann kann fast jedes Auto mit Tempomat nachrüsten... Ich habe mir 2x den Audiosonic CCS100 gekauft und in mein '72 Sonett und '79 96 eingebaut (der '91 900i hatte es schon...). Kostete ungefähr US$ 80.00/St. http://members.home.nl/saab96/cabrio/ccs100.jpg
  10. 72sonett hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    Townsend Imports; http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/Cruisecom.gif http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/9000cruisewiring.gif
  11. Ja, ohne jede Zweifel... [edit] :redface: Ich habe es noch mal nachgeschaut im Buch "The SAAB Way" von Gunnar Sjögren; Also, dein '71, "gebaut Ende '70" hat vielleicht doch ein 1,7 Motor.
  12. Nein, mehr wegen Spezialwerkzeug; http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10735&page=9 Übrigens gibt es Samstag 21.10 ein 'Saab Teiletag' in Rhenen (Saabclub.NL, in der Nähe von Arnhem).
  13. Nur der Deckel vom Sonett III Getriebe ist unterschiedlich, die geht dann einfach auf ein 95/96 Getriebe. Bei Motomobil ( http://www.oldcars.de )? +49 8091 - 56 44 44 nummer 15362070-7 "Sofort lieferbar" @ E4,52 /st. (Die haben sie mir vor 6 Monate noch geliefert.) Einen Motor in unbekannter Zustand? Ich wurde den 1,5 Motor der du jetzt hast reparieren/revidieren.
  14. Das Getriebe ist dann vielleicht auch vom 95/96... Ist aber kein problem, der 1972-'74 Sonett hatte zwar en 1700 V4, aber wegen USA Umwelt/Emission Gesetze nicht mehr PS als der 1500. Ja, aber die Lager sind nicht teuer; Skandix; E40,32 - Motomobil; E56,26 Das 'Problem' wäre die Lager richtig einzubauen.
  15. Nein, Abfüllöffnung/schraube, oben auf dem Getriebe. Ja, leider... Ich habe noch eine 1.7 Kurbelwelle, kannst du haben... Auch bei Motomobil gibts noch; Dazu kommen aber noch 4 x 1.7 Kolben, ca. E 120/stück...
  16. Weiter nichts! Wenn du die Ölfulschraube abnimmst und reinschaust, siehst du das Zahnrad des Differential. Die nummer der Zähne ist hier eingraviert, z.B. "800373 42-9 9 67" 800373 = Teilenummer des Diff. 42-9 = nummer der Zähne, 42 auf dem "ring gear" und 9 auf dem "pinion gear" 9 67 = September 1967. (95/96 hat 39-8 Zähne) Ja, damit der Motor schneller reagiert. Kann in ein Maschinenwerkstatt gemacht werden. Brauchst du aber nicht unbedingt und kostet!! Siehe SAAB Sport & Rally Catalog; http://www.vsaab.com/SportRally/Chapter_2/Ch2-Page5.GIF http://www.vsaab.com/SportRally/Chapter_6/Ch6-Page17.GIF
  17. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10735&page=6 http://members.home.nl/saab96/techtip/1700detail3.jpg
  18. - auspuff - Köntest eine Auspuffanlage der 96 verwenden, oder ein Sportauspuff kaufen bei der Swedischer Saabclub - Kupplungsgeberzylinder und bremszyl. - alle bei Svenska Saabklubben. Nehmerzylinder ist gleich wie beim 95/96. (Hauptbremszyl. ist gleich wie im -1968 95/96 - nur anderes Deckel) - chromrahmen - von Lucas, wie bei MGB und Triumph Spitfire. Fast nicht zu finden in Europa.... - Schaltknauf mit Schaltkulissendarstellung - vom VW Käfer... - 2 Scheinwerfer H4 - standard Hella, wie in VW Golf (GTi)
  19. Ja, das sieht so aus... - Ausgleichswelle - Ich wurde die aber doch herausnehmen um die Lager anzusehen. - Ölpumpe anfällig? - deckel abnehmen, spiel zwischen Kolbe und Gehause darf nur 0,3 mm sein. Rotor ausnehmen und prufen ob keine Kratzer da sind, sonst neue Pumpe kaufen... Auch prufen ob die zechskantige antriebswelle auch wirklich noch zechskantig ist und nicht fast rund. - Stirnräden - sind aber aus Faser/Pertinax, Ich dachte alle Sonett 1700 motoren hätten Stahlerne Stirnräder... Die Kurbelwelle hat tatsächlich "1.7" eingeschlagen? - neue Pleuelschrauben - Ja, Schwungrad auch wenn du die abmimst um die Ausgleichswellenlager zu prufen.
  20. Genau!! Von vorne gesehen, rechts = links; http://members.home.nl/ghilvers/closedvent.jpg
  21. Ich habe alles ausgefräst bis noch gerade nicht in die Kanäle herein. Ist aber nicht so kritisch weil, wie schon gesagt, teoretisch, der Druck unter der Vergaser uberall gleich ist. Der horizontaler anschluss soll abgeschlossen werden, da passt eine schraube von den Fomoco Vergaser intermediate plate.
  22. Wie is das Gummi des hinteren Getriebe befestigung? Fasten seat belt leuchte/startautomatik. '74 ist komplizierter, mit 'computer'. Hier sind alle Sonett Schaltpläne. Ja, 100%
  23. Stimmt, im SSM sowie in 95/96 Haynes steht es wäre genug den Motor+Getriebe zu einer Seite zu schieben und dann die gegenüberliegende Welle auszunehmen. Das geht auch, aber ich finde es immer sehr viel leichter beide Zapfen/Räder zu lösen und nach aussen zu ziehen, sicher im Sonett wo mann nog weniger Raum hat als im 95/96. Einbau finde ich so auch leichter.
  24. Der "T" am inneren ende der Antriebswellen horizontal stellen (damit die Kappen mit lagernadel nicht runterfallen). Beide untere Königszapfen der Räder lösen, unterseite der Räder nach aussen ziehen, aus dem unteren Triangel heraus, und zB mit ein Holzblock blockieren. Hintere Getriebebolzen lösen, getriebestange lösen, das ganze herausnehmen. Einfach... (siehe auch seite 201-1 #16, #18 des Sonett Service Manual)
  25. 72sonett hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu kann mann auch die Pumpe mit Fett oder Vaseline füllen damit die gleich etwas zu pumpen hatt und Öl ansaugt, statt luft. Das Fett oder Vaseline löst sich im Öl auf und schadet nicht. Im Pumpendeckel ist auch noch der Kurbelwelle(TDC) Sensor eingebaut, soll mann auf achten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.