Alle Beiträge von Pontoppidan
-
Wer hat den 900 CD gekauft?
Hallo Hansetroll! Ja, das ist der Wagen. Vielen Dank für den Hinweis. Dann komme ich weiter und das Thema kann gelöscht werden.
-
Wer hat den 900 CD gekauft?
Die Halle ist so gut wie geräumt. Ich kann keine Gefahren erkennen, bei Bildern ohne Ort- und Zeitangaben? Das Fahrzeug befindet sich schon lange beim neuen Eigentümer..
-
Unbekannte Kabel beim Zündschloss und im Kotflügel
An den Zündschloßschalter gehört der braun-weiße nicht. Wenn er nicht über ist, gehört er an die Zündschloßbeleuchtung.
-
Wer hat den 900 CD gekauft?
Eine öffentliche Diskussion über das Auto, sollte nur der Besitzer führen - wenn er das denn will. Ich gebe keinerlei Informationen heraus.
-
Wer hat den 900 CD gekauft?
Bitte per PN melden! Wir haben uns gestern ganz nett unterhalten...
-
SAAB 8V Tickern
Hallo Inanime! Wieviel hat der Motor gelaufen? Der Kettenspanner ist schon recht weit ausgefahren, finde ich. Das Geräusch kommt definitiv von den Ventilen. Falsches Venitlspiel. Vielleicht wiederholst Du beim Einstellen immer den gleichen Messfehler...? Benutzt Du ein Mikrometer zum Messen der Shims? Das vorweg: Zu weites Ventilspiel ist (abgesehen vom Geräusch), zunächst mal undramatisch. Also nichts, weswegen man sich verrückt machen muß. Du verlierst Leistung, schädigst aber nicht nachhaltig den Motor.
-
Ausbau Hutablage 99 Sedan
Wenn Du es original haben willst, kannst Du das zerbröselte Formteil mit Glasfasermatten und Harz wieder stabilisieren. Ist sehr einfach und auch für Laien leicht zu bewerkstelligen. Ins Auto gehört kein MDF. Ist zu schwer und wird spätestens im Winter aufquellen...!!! Gerade bei einer Heckscheibe, die doch gerne mal beschlägt, hast Du viel Feuchtigkeit. Dann fängst Du von vorne an. Du kannst bei der Gelgenheit auch die Löcher verschließen oder auf die gewünschte Größe bringen.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Das Auto schiebt sich tadellos und geräuschfrei. Ich rekonstruiere das folgendermaßen. Auto stand jahrzehntelang, bis jemand auf die Kupplung getreten hat (z.B. um den Wagen anzulassen). Bis dahin hat sich Rost auf der Kupplungswelle gebildet, auf die nun die Kupplung mit Ausrücklager geschoben wird... Ergebnis: Kupplung steckt in geöffnetem Zustand fest.
-
Ausbau Hutablage 99 Sedan
Hallo DanSaab, die "Hutablage" selbst, ist ein verschweißtes Blechteil und dient der Festigkeit der Karrosserie, anders als beim 900 CC. Du kannst lediglich den Filz ersetzen, wie Inanime es beschrieben hat. Es handelt sich aber um ein Formteil (ist nicht verklebt). Du müßtest das schon durch ein Teil aus einem anderen 99 ersetzen. Beziehen ginge nur, wenn Du den Filz in die vorherige Form dämpfst. Und, das IM AUTO.... Neben den Gurten, solltest Du auch die C-Säulen-Verkleidungen entfernen. Vorsichtig! Die zerbrechen leicht.
-
Himmel beziehen, einbauen
Nachtrag Kleber: Der korrekte Kleber kommt von der Firma Tivoli, die 2002 in der Sika (Schweiz) aufgegangen ist. Tivoli lebt unter neuen Bezeichungen bei Sika weiter. Der alte Tivoli Kleber heißt bei Sika: SikaSense® 8400/31 https://www.ottozeus.de/klebstoffe/nach-marken/sikar/sikasenser-8400-31.html
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Dieser Fächerkrümmer ist vom 900er und passt definitiv nicht in den 99. Versucht es nicht. Es wird nicht klappen. Ich bin eine ganze Weile mit diesem Krümmer gefahren. Das geht nur dann, wenn man ihn komplett zerschneidet und für den 99 passend wieder zusammen schweißt. Wer sich das antun will, bitte.
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Den Fächerkrümmer habe ich nicht eingetragen, war aber inzwischen bereits 5 mal beim TÜV. 1 x hat jemand angemerkt, dort sei ja ein Fächerkrümmer verbaut, ohne weitere Konzequenz. Das wissen die jungen Hüpfer dort im Allgmeinen ohnehin nicht, was da reingehört. Ein Fächerkrümmer ist auch nicht verboten. Und, eine Leistungssteigerung von um die 10 % wird generell tolleriert. Die müßten also aufwändig nachweisen, dass man darüber liegt. Ich glaube, die gucken da schärfer bei der VW-, Opel- BMW-Tuning etc. Fraktion. Im Zweifel würde ich immer behaupten, ein anderer Krümmer (original) sei nicht mehr beschaffbar... Zum Fahrverhalten: Elastizität und Durchzugsvermögen wachsen erheblich. Man kann auch einfach sehr schaltfaul fahren.
-
Zündkerzenbild Bitte um Analyse
Auf jeden Fall stimmt die Verbrennung im 1. und 3. Zylinder nicht. Zu heiß? Und, beide Gewinde sind verölt. Ursachen könnten vielfältig sein. Als erstes würden mir die Einspritzventile einfallen.
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Sorry, hat lange gedauert, weil ich Deine Antwort erst gestern gesehen habe. Dort, habe ich meinen Fächerkrümmer gekauft, der aber einen mindestens 2" großen Durchmesser hat. Aktuell kann ich auf der Seite dieses Angebot nicht mehr fiinden. Wichtig ist, die "nicht-Rennsport-Version" für den 99 zu nehmen (nicht aufgebohrter und getunter Motor). Die erzeugt sonst zu wenig Gegendruck und die Leistung sinkt eher. Wenn Du wirklich interessiert bist, solltest Du ihn einfach mal anschreiben.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Von einem klemmenden Nehmerzylinder gehe ich auch erst einmal aus. Die Schaltmuffe, hat sich interessanterweise nicht aufgelöst. Sieht sogar sehr gut aus. Ich habe dennoch bereits eine Auführung vom 900er besorgt.
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
http://www.kyrkmotorsport.se/gallery_20.html
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Ja, der Wagen hat 5 Gänge. Guter Hinweis. Den 5. Gang habe ich tatsächlich nicht ausprobiert... Mein bereits vorhandener 99 hat 340.000 km gelaufen. Getriebe funktioniert ohne Einschränkung. Die Range ist da eben ziemlich groß zwischen "schon verschlissen bei niedriger Laufleistung" und "noch intakt, bei hoher Laufleistung". Da tendiere ich dann auch eher zum Überholen des Getriebes (falls notwendig), als zum Ersatz ohne Gewähr.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Danke an Alle!!! Das Getriebeöl sieht sehr gut aus. Nicht schwarz, sondern noch relativ klar. Warum das Auto abgemeldet wurde, kann ich aufklären. Es gibt Menschen, die sammeln Autos wie Briefmarken. Wer ausreichend (wirklich viele!!!) Autos besitzt, muß nicht ewig nur den einen fahren. Oder, hat sich gerade wieder ein neues Schätzchen gekauft. Auto abgestellt wegen Getriebeschaden ist deshalb nahezu ausgeschlossen. Viel wahrscheinlicher ist, Interesseverlust.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Hallo Klaus, ja ich muß die gesamte Hydraulikflüssigkeit tauschen (nach 30 Jahren). Es ist auch kaum mehr welche vorhanden. Wie gesagt, wenn ich das nächste mal wieder hinfahre.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Hallo DSpecial. Vielen Dank, für Deine sachliche Rückmeldung. Der vermeintliche Widerspruch ist keiner, denn ich kann auch meinen bereits vorhandenen 99 mit der Neuerwerbung zum Prinzen machen und die intakte Karrosserie zum Kauf anbieten. Es ist unwirtschaftlich und unvernünftig "ominöse" Getriebe einzubauen. Nur wer Spaß daran hat, so eine Aktion mehrfach hinter sich zu bringen (weil das Getriebe nichts taugte), wird das machen.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Hallo saab-wisher, genau um diese to-do-Liste geht es. Wie eingangs erwähnt, ist mir EIN Verdacht zu wenig, um da wieder hinzufahren. Wenn der eine Verdacht sich nicht erhärtet, fahre ich unverrichteter Dinge wieder zurück...?
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Hallo Klaus, an dem Wagen wurde - ausser dem Ausbau der Bremssättel und dem Wiederbeleben des Motors - noch nichts gemacht. Erst, wenn die Bremssättel intakt wieder eingebaut sind, geht es an die Hydraulik.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Trotzdem, Danke uusikaupunki59. Der Hinweis ist durchaus überzeugend. Jetzt hat er eine gewisse Nachhaltigkeit... Ich kann mir einen kapitalen Getriebeschaden auch nicht vorstellen. Der Wagen ist gerade mal 4 Jahre auf der Straße bewegt worden. Zweite und endgültige Stilllegung 1988.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Hallo Erik. Losfahren ist ja leider derzeit nicht...
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Hallo DSpecial. Angemessen? Na, wenn ich einen 99 mit 84.0000 km aus erster Hand habe, ist ein Getriebe unbekannter Herkunft und unbekannter Laufleistung den Aufwand des Tauschens nicht wert. Ich kenne Grobmotoriker, die schon bei 120.000 km das erste neue Getriebe brauchten.