Alle Beiträge von bluebyte
-
Servopumpe? - kratzendes Geräusch
Hallöchen ich habe ein ganz komisches Geräusche- Spektakel an meinem 86 TU16. Wenn ich ihn morgens anlasse, höre ich ein kratzendes Geräusch von vorne (immer nur für ein paar Sekunden). Fahre ich los und lenke ein, dann gibt es ein richtig lautes kratzendes Geräusch, ich spüre das richtig in der Lenkung. Da meint man die Karre verliert gleich irgendwas. Es kommt definitiv vom Lenken. Es kommt immer nur bei Lenkeinschlag vor. Dazu höre ich auch einen hellen Ton (nicht wie bei einem def. Unterdruckschlauch), der mit steigender Drehzahl sich verändert. Ganz komisch. Ich meine auch,das die Bedienkraft irgendwie nicht konstant ist, sonder irgendwie pulsiert. Ist das die Servopumpe??? Die ist teuer, oder :-( Grüße aus Neuwied Stephan
-
900 tu Totalschaden
Ich stell heute eine Kerze ins Fenster....so ne Sche...ße. Mein Beileid!!! Wenn ich drüber nachdenke, das meiner Saabine das auch passieren könnte....oh weh.
-
Riemenscheibe
Solltest Du in dem Alter nicht schon längst im Bettchen liegen :-) Schwingungsdämpfend, ja klar ich hab mir alles durchgelesen. Bei den Motorlagern z.B. ist das klar, aber bei der Riemenscheibe...naja ok ich nehms mal so hin. @Nandonando Der Tim verkauft die für 99 Euro, ok das ist ein anderer Preis. Da könnte man drüber nachdenken. Aber 150 ist dann aber schon unverschämt. Ich sehe grade 97,95 Euro für das Teil bei Tim auf der Homepage. Danke und Grüße Stephan
-
Riemenscheibe
Ich denke, so langsam gibt meine Riemenscheibe den Geist auf...da kommen manchmal gaaaanz komische Geräusche von da unten. So ein Kratzen, komischerweise beim Lenkeinschlag wenn er kalt ist. Ich wüßte auch langsam nicht mehr was sonst noch kaputt sein sollte. Egal, meine Frage lautet: Hat da vielleicht einer mal ein schönes großes Bild von, ich komm vor Sonntag da nicht dran. Hat die nicht mal einer versucht selber herzustellen? Ich frage mich, ob es notwendig ist das die über diesen Gummizwischenring angetrieben wird?!? Kann man da nicht das Innenteil selbst herstellen? Das Teil kostet ja 150 € neu!!! Unverschämt, echt!!!
-
Reparaturblech Radlauf
Also, ich hab vor 3 Wochen meinen Radlauf geschweißt. Rep. Blech außen gibts bei Skanimport, Radlauf innen hab ich für 19 € bei eBay gekauft. Das war einer für hinten, passt aber auch für vorne. Die Radlaufleiste gibt es ebenfalls bei Skanimport für ca. 25 € (die Schmale)! Die Passgenauigkeit lässt aber zu wünschen übrig... Das war jetzt nicht mein erster Radlauf den ich eingeschweißt habe, aber die Charge von klokkerholm war extrem ungenau gefertigt. Ich musste ihn in der Mitte trennen und ca. 5 cm rausschneiden, damit ich die Rundung exakt hinbekommen habe. Natürlich passen die nie genau, aber der hat mich Nerven gekostet! Aber es soll ja auch perfekt ausschauen. Nach dem Lackieren sieht es richtig toll wieder aus da vorne. Das mit dem Silikon hab ich überhört, wir sind doch hier nicht in Amerika ;-)
-
TÜV Unterlagen für rote Federn
Wow, sogar das Doppelendrohr! Den Prüfer möchte ich auch haben :-) Wie hast Du die Sachen eíngetragen bekommen? Gibs zu, Du kennst da jemanden :-)
-
TÜV Unterlagen für rote Federn
Ich wäre da übrigens auch für jeglichen Tip dankbar. Ich möchte mir ungern neue kaufen und ausbauen um sie schwarz zu lackieren find ich auch etwas blöd. Aber per Sondereintragung muss das doch gehen oder? Was benötigt denn der TüV Mensch dafür? Festigkeitsgutachten und was noch?
-
kein Kraftschluß
Irgendwie habt Ihr das Thema verfehlt... Wir sollten wieder zurück zu den Wurzeln und Bernd mit Rat und Tat zur Seite stehen :-)
-
Vorstellung des weiteren Fuhrparks!
Ein Quattro Schild kann sich jeder an den Grill kleben :-)
-
Vorstellung des weiteren Fuhrparks!
Zu spät, hast schon auf den Schlamm gehauen :-) Geiler Audi! Was war das für ein Modell? 5 Zylinder Turbo? Ich hatte mal einen alten Passat 32b mit 5 Zylinder Synchro, Koni Fahrwerk und Ronal Turbo (wie an meinem Saab). Schade das er verbrannt ist...
-
Stabi hinten ja oder nein
Stimmt, kann ich aus eigener Erfahrung nur Bestätigen. Der Stabi hinten macht wirklich einen großen Unterschied.
-
Stabi hinten ja oder nein
Turbos ab MJ 86? Meiner ist 12/86, also sind die bei dem Serie gewesen! Ich dachte der hätte hinten einen nachgerüstet. Ok, jetzt bin ich schlauer :-)
-
Stabi hinten ja oder nein
Aber das ist doch nicht unüblich, warum ist das böse? Der normale 900i hat hinten keinen, kann man auch mit fahren, kommt zwar ab und an mal mit dem Heck aber ist ja auch mal ganz lustig :-) Nein, ich dachte nur der 16S hat den Stabi hinten serienmäßig?!? Der normale TU16 hat keinen, oder irre ich mich da??? Vielleicht auch Baujahrabhängig?
-
Kopffrage
Überschlag doch einfach mal die Kosten für die Reparatur vs. einem guten gebrauchten Kopf. Kaltmetall is ne Fummellösung. Neuen (gebrauchten) Kopf!
-
Fensterrahmen Vordertür gerissen
Ich kenne das auch vom 3 Türer! Meine alten Türen haben das auch. Schweißen wird keine Dauerlösung sein, da das Material ja versprödet also die Rissbildung je nach dem begünstigen kann. Ich habe auch einen alten NSU. Bei diesen Autos wirst Du keinen finden der das nicht hat und zwar an einer Stelle an der eine Versteifung durch ein Dreiecksfenster verbaut ist. Der Rest der Tür ist aus sehr dünnem Blech und relativ elastisch dadurch, aber an der Versteifung reißen sie alle. Das wird beim Saab nicht anders sein. Am besten von innen ein Blech anbringen das etwas größer um den Riss ragt und somit dafür sorgt das sich Spanungsspitzen etwas großflächiger verteilen können (ich weiß nicht ob man da gut hinkommt wohl eher nicht).
-
Saab 900 Bj. 1986
So eine Welle wird auf 0,008 mm gewuchtet, ganz klar das kann man nicht selber machen! Einzelne Lager wirst Du nicht bekommen soweit ich weiß. Selber machen ist da angesagt. Ansich nicht das Problem wenn man in einem Betrieb mit ordentlicher Werkstatt arbeitet, aber was für Toleranzen haben die Lager? Um es kurz zu machen: Solltest Du Lager bekommen würde ich sie einfach einbauen, Du musst sie aber nach dem Einbau noch reiben, da sie sich im Gehäuse niemals vollkommen rund an die Wandung legen und dadurch innen unrund werden. Das ist allerdings ein bisschen Arbeit, denn es muss alles genau ausgerichtet werden. Denk an die Drehzahlen im Betrieb. Wir warten auf das Ergebnis!!! Ich glaube aber ehrlich gesagt auch nicht so ganz an den Erfolg. Die Lager vernünftig einzubauen ist mit Aufwand verbunden wenn man nicht das Werkzeug hat.
-
900 S Limited Edition
Allein schon das er aus Italien kommt....ich will ja keinen diskriminieren aber... Ich hab mir schon drei oder vier Wagen aus Italien angeschaut und die waren extrem verheizt (keine Saabs), Tacho runtergedreht und auch äußerlich stark in Mitleidenschaft gezogen. Grade bei den aufgezählten Mängeln kannst Du noch einiges an Geld und Arbeit reinstecken. Mein Tip, lieber bisschen mehr ausgeben und dann weißt Du auch was Du hast.
-
900 S Limited Edition
Der "S" hatte Fensterheber aber Serienmäßig.
-
900 S Limited Edition
Warum hat der Wagen an der Türverkleidung in Höhe des manuellen Fensterhebers eine Plastikkappe? Ich hab auch elektr. Heber und da ist keine Abdeckung an der Stelle. Vielleicht ist es eine optische Täuschung.
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Das bezieht sich aber auf den original Sport Auspuff. Der Schalldämpfer und das Endrohr sind aber von Simons, das soll so einfach funktionieren? Allein schon das Schalldämpferinnenleben ist anders, also auch andere Geräuschentwicklung.
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Ok wir warten mit Spannung :-) Die JT Anlage hab ich noch nie gehört. Hast Du da den Euro 2 Kat dran? Gibts da nicht auch ein 3" Hosenroht für???
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Nicht das ich knickig bin ,nein. Aber ich sehe das nicht ein, die Teile sind einwandfrei eingebaut und es ist nichts besonders extremes dran. Warum muss der TüV dann alles per Einzelabnahme begutachten und eintragen. Ich behaupte mal das ich mir nichts einbauen würde was mich selber gefährdet, soviel Ahnung traue ich mir zu. Wenn jemand einen Prüfer kennt der das so macht, dann nur her damit!
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Eintragen?????? Klaaaaaaaar ;-) Genauso wie das Steuergerät, die Felgen und das Fahrwerk... Bei mir trägt so was keiner ein. Vielleicht für viel Geld, aber das bin ich nicht bereit auszugeben.
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Ach ja, alles in Kombination mit dem Matrix Kat!
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Hi Olli ich hab einen Simons mit Doppelrohr unter meinem. Ich kann nur sagen, das er sich geil anhört :-) Ab 3.000 wenn der Lader einsetzt, finde ich, wird er etwas lauter. Im unteren Bereich so bei ca. 2.000 ist er schön dumpf. An sich finde ich die Geräuschentwicklung sehr schön. Er ist zwar laut, aber noch nicht zu laut. In der Nachbarschaft sagt man sich, man könne hören wenn ich in die Strasse einbiege......alles Gerüchte.... :-) Ich kann ihn empfehlen! Der Klang ist auf jeden Fall blubbernd und dumpf, ich finde das passt gut zu dem Wagen. Kein Vergleich zu einem Golf GTI.