Alle Beiträge von mampe52
-
Hilfe bei 9000 turbo kauf
Deine Angaben sind ein wenig dürftig, da weder das Alter noch sonstiges angegeben wurde. Unter "Vollausstattung" bei einem Saab 9000 was soll man da verstehen?? Der Wagen hat Serienmäßig Servolenkung, Scheibenbremsen rundum, Scheinwerfer-Wisch-Wasch, elektr. Spiegel, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, Sitzheizung vorne, Leichtmetallfelgen, Tempomat +++ Selbst die Klimaautomatik und die Ledersitze kann man fast zum Standart zählen weil meist geordert. Intressant wäre eine Standheizung. Dennoch meine Meinung: 2100€ für ein Kaputtes Auto mit 260K Km auf´m Tacho - niemals. Vielleicht bekommst du ja noch andere Meinungen zu lesen.
-
Kat zerbröselt
Nix DI - gute alte Zündanlage. der unmittelbare Blick unter das Auto zeigte einen wirklich tollen lichteffekt (hellorange Unterbodenbeleuchtung sozusagen)
-
Kat zerbröselt
Turbo schrieb: Kann ich seit heute morgen nicht bestätigen. Bin gegen 4 Uhr auf der BAB 352 im Tiefflug unterwegs gewesen als es einen plötzlichen Leistungsverlust gab. Kein Gas angenommen und immer langsamer geworden. beim ausrollen flogen glühende Keramikbrösel durch den Auspuff auf die Bahn (beeindruckendes Schauspiel). der wagen läßt sich derzeit schlecht starten und es mangelt an leistung. Werde heute nachmittag erstmal den ganzen müll aus den Auspuff räumen damit die Brösel nicht den Abgasweg dichtmachen und der Motor wieder atmen kann (dann kann er richtig atmen:cool: ) Der Rest ist glücklicher Weise noch i.O.
-
Dringend! Lima oder Regler?
Ist 10 Volt nicht ein bißchen wenig?? bei mir sind es immer noch 11,7 Volt. danach steigt es auf die Ladespannung und pendelt zwischen 13 - 14,2 Volt. (Wollte noch anmerken das die Ladespannung dauerhaft nicht auf 14,4 Volt oder mehr liegen sollte weil ansonsten die Batterie zu kochen anfangen könnte)
-
Saab 9000i 2.0 16V
Die Tipps mit dem Rost wurden bereits gegeben, ich will aber dennoch auf die Windschutzscheibe bzw den Scheibenrahmen hinweisen. bei einigen Baujahren bildet sich am Scheibenrahmen Rost, dies führt auf dauer zu Spannungen, es entsteht dann meist erst ein kleiner Riss dieser wird dann immer schneller groß. das instandsetzen ist im grunde recht einfach jedoch sind die wenigsten in der Lage selbst eine Windschutzscheibe einzusetzen. Daher ruhig mal unter das dichtgummi schauen (unten an den Ecken, ggf oben in der mitte.
-
Dringend! Lima oder Regler?
Das hört sich genauso an wie vor einigen Wochen bei mir, Ladekontrollleuchte nicht an, geringe ladespannung, kannst zuschauen wie die Anzeige an der EDU geringer wird. Ich hab den LimaRegler gewechselt und gut war. Würde ich hier auch empfehlen - siehe letztes posting von turbo! den Regler könntest du ggf in die Tauschlima einsetzen wohingegen erst die Tauschlima deutlich mehr kostet.
-
Erfahrung mit Wassereinspritzung ?
Meiner dreht etwa 5500 bei ca210 laut Tacho, wenn die Abweichung tatsächlich ca 10% beträgt wären das um 230Km/h könnte hinkommen, werde es aber nächste woche GPS überprüfen 1988er 2.0 turbo + redBox
-
Erfahrung mit Wassereinspritzung ?
240Km/h - ggf minus5 bis zehn Km/h Abweichung??? Wie hoch dreht diener denn dabei ?? Mein Tacho zeigt vermutlich zu wenig an, Gestern fehlten mir auf einer 198,77 Kilometer (nach versch. Routenplanern) langen Strecke satte 19 Kilometer also fast zehn Prozent, solche messanlagen mit "Sie fahren gerade XXX Km/h" liegen auch immer etwa zehn Prozent über dem Wert den mein Tacho anzeigt. Werde Ihn wohl nochmal mit GPS-Navi testen. Weis vielleicht jemand ob man das einstellen kann?
-
Ätsch, jetzt war ich doch schneller als manche hier gedacht haben.
Schönes Auto, wenngleich ich den Steilschnauzer lieber mag. wirklich tolle Farbe,vielleicht etwas auffällig (ich mag gerne etwas Understatement). Kannst ihn ruhig draußen stehen lassen, an und ab mal ne gründliche Wäsche und gut iss.
-
Saab ignorant oder auch inkompetent
Maja, ich war letztens in Stadthagen bei Saab und wollte ein 82ér Thermostat und einen Thermoschalter für den Kühlerlüfer haben. den Thermostaten hab ich bekommen, 3mal nachgefragt ob das auch ein 82ér ist - war entweder 88 oder 89ér, konnt man gleich nach dem Einbau erkennen. Der Preis hierfür war i.O. . Den Thermoschalter habe ich ganz schnell gestrichen, für den 2poligen wollten die sage und schreibe 62,´npaar Kaputte haben. Wenn man gleich am Anfang an solche gerät kann ich den Frust auch verstehen. Ich war selbst ganz schön sauer und hab mir vorgenommen nur noch zu bestellen. Das zum Thema inkompetenz. (den Kater nehm ich hier ganz klar raus, der weiß was er sagt)
-
Neuer Saabfahrer - und gleich ein paar Fragen
Im Grunde sind das die selben Lämpchen die auch in den Piktogrammen verwendung finden, ebenso im Lichtschalter.Nur das in den Piktogramm eine Gummimanschette übergezogen wurde und in den Schaltern wurden die Dinger angelötet. (und dann noch saublöd, erst die grüne kappe drüber, dann die Beinchen drumgewickelt und zum schluß verlötet) blöde find ich dann die Beleuchtung des DCC, hier sind die Zahlen in "AMBER" und die Tasten Grün. Bei der ACC ist alles Grün, das stört mich ein wenig.
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
Hast du dir dieses Nachrüstset besorgt? war ja ne Zeitlang bei EPay drin. Da ist dann alles vorhanden, vom Wiscer über Wisch-Wasch-Pumpe bis zum Hebel mit Leitungssatz. Ich meine in der PDF auch etwas in diese Richtung gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Bei meinem 88er hab ich noch nicht eimal die Vorgesehene Stelle zur Nachrüstung gefunden. Hätte ich eigentlich auch ganz gerne son Heckscheibenwischer, gibt tage da kann man kaum durchschauen.
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
Dann sollte es ausreichen den beim Nachrüstsatz enthaltenen Lenkstockschalter einzusetzen und gut ist. Ist der Schlauch für Wisch-Wasch-Wasser auch werksseitig gelegt?
-
Höhenverstellung am Lenkrad locker???
Ist wirklich nicht die Welt, steht jedoch nicht in der PDF und auf Verdacht rumschrauben wollte ich auch nicht. sind bei meinem 4 Schrauben von der Lenksäulenverkleidung gewesen und danach konnte man die Mutter schon sehen. Ich habe mir das´nun einmal eingestellt und richtig angezogen. Seitdem kein Problem mehr. Wenn man sich das einfahe System anschaut weiß man auch warum nach mehrmaligen Verstellen die Sache nachgezogen werden muß.
-
ACC -Benzinverbrauch
Bei dem 60 PS Ka meiner Frau stört es auch nicht, im alltagsbetrieb nicht wahrzunehmen. Dann lieber einen Liter mehr auf 100km und dabei bequemlichkeit als mit dreifacher Ersatzbekleidung durch die Gegend fahren weil man durchgschwitzt ist
-
Mein Saabi is kaputt :-(
Wnns sifft, nur vorne rechts, dann hast du es schon einmal eingekreist. Schau nach der Undichtigkeit - behebe Sie - und entlüfte das System (Steht in der PDF glaub ich). Wie sich der Ausfall anfühlt weiß ich auch nicht, rechtzeitigt warten und wechseln, sonst muss man wie du warten (auf ersatzteile/fehleranalyse) und dann wechseln. Du weist ja: Samstag Am Auto Basteln hast du den Himmel schon in Angriff genommen??
-
Ladedruck zu niedrig - Hilfe!
Die Anzeige geht, wenn Sie sich normal verhält beim beschleunigen bis kurz vor/knapp in den roten bereich, fällt danach wieder etwas zurück so das sie im letzten Drittel des gelben Bereiches ist. Wenn die Anzeige vor dem gelben Bereich ist befindest du dich im Saugerbetrieb=Unterdruck.
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
jo, wenn man nicht nur überfliegt sondern mal richtig liest würde man das auch sehen. (scheiß Nachtschicht-meine Augen waren wohl schon zu)
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Ich hab das ganze gerade mal überflogen und muß feststellen da hier nur von Federn Dämpfern und Gummis die rede war. Wer sein Fahrwerk aber wirklich verbessern möchte bedenkt immer die Querstabilisatorn! Gerade bei der mehrfach angesprochenen Seitenneigung ist die Wirkung eines Stärkeren/dickeren Stabilisators nicht zu unterschätzen. Auch das Eigenlenkverhalten (Über- Untersteuern) wird erheblich beeinflusst. Die bereits angesprochenen Härteren Gummis sind hierzu sicherlich der richtige Schritt. Dennoch muß ich sagen das ich mit meinem Serienfahrwerk (9000tu MY88) eigentlich ganz zufrieden bin. Es ist vielleicht ein bischen weich und bei schnell durchfahrenen sehr kurzen Bodenwellen evtl an seiner Grenze, aber für das normale Fahren ist es gut gerüstet. auch bei Geschwindigkeiten von über 160 km/h fühle ich mich sicher.
-
Ein weiterer Kandidat
GEgen Audi möchte ich aber nicht wettern, hab meinen alten 1989ger Audi 80 mit über 300kkm auf der Uhr weitervertickt, der lief noch super und wird bestimmt noch etliches runterreißen. Und der hatte kein Rost an den Türen und auch keinen hängenden Himmel. Ich fahr dennoch lieber meinen Saab - ich steh auf Turbo
-
Langsam wirds =)
Wenn du den Fred auf den du verwiesen hast mal durchgelesen hättest, wärst du auf diesen Beitrag von Klaus gestoßen
-
Sabus aus Berlin - Vorstellung
Wenn man bedenkt das der Alfa 164 und der Saab 9000 eigentlich die gleiche Basis haben ist der Schritt nicht soooo groß gewesen.
-
schörchel-luftfilter, ist er kastriert . ?
ich hab mal bei Wiki nachgelesen und dazu folgendes gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftabscheider Damit sollte nunalles klar sein zumal die dortige Abbildung auch eine gewisse Ähnlichkeit mit unserem Luftfilterkasten aufweist.
-
Wo sitzt beim 9000 der Thermoschalter für den Kühlerventilator??
Mein Kühlerlüfter geht so gut wie nie an, ich kann an der Tempanzeige die Fuktion de Thermostaten deutlich erkennen, aber der Lüfter schweigt . Ich dachte schon mein Schalter wäre defekt, aber vorgestern als ich meinen Mitteltopf erneuert habe da lief er kurz an. Naje - meine Tempanzeige ist immer im grünen Bereich.
-
Wo sitzt beim 9000 der Thermoschalter für den Kühlerventilator??
Stimmt, es gab modelle mit zwei Lüfterdrehzahlen, war wenn ich richtig liege ab MY89 der Fall, wo es jedochauch weiterhin einstufige Varianten gab. Vielleicht wurde ja einfach nur das Relais weggelassen?!