Alle Beiträge von Thomas
-
Preisentwicklung
O.K. Juri, stimmt, das muss natürlich Postings heißen. Echte Zweier gibt es schon, wenn auch extrem selten. Ich kannte einen 85er turbo16 3d-CC Automatic, der war eine echte 2. Posting #29 ...
-
Preisentwicklung
Eine eigentlich detaillierte Frage nach einer Preisübersicht wird wieder über 23 Threads zerredet.
-
APC funktioniert nicht
So isch recht ...
-
Preisentwicklung
Moin, das hier ist aus 2004. PreiseSaab_ClassicData.pdf
-
Ladedruck
@Marco: Beim Softi spricht man deswegen an sich nicht mehr vom Grundladedruck, sondern vom (maximalen) Ladedruck.
-
Problem bei der Gasannahme
So so, Regenwasser angesaugt!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, sehr nett. Im Brief deutete damals darauf jedenfalls nix hin (ist auch schon etwa 2 Jahre her) ...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ein Ehemaliger meinerseits: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110180878169&indexURL=4#ebayphotohosting
-
9000er Bremssattel im 901er
Bestimmt nicht, denn seine Einspritzdüsen tropfen ... ;-)
-
Münchner Runde / Stammtisch
gibts was neues?
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
Womit wir wieder bei den undichten Einspritzdüsen wären. Lass das Hellelfenbein im Topf und tausche das Drosselklappengehäuse!
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
Wegen des von Hardy beschriebenen Effekts sind an alten 900i leider oft auch die Drosselklappenanschlagschrauben weiter als SOLL aufgedreht. Miese Übergänge, Drosselklappenschalter nicht angepasst etc. sind die Folge.
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
... wovon eine Komponente 4 undichte Einspritzdüsen sind ...
-
Turbo macht zu/standgas hoch
Lose Schlauchklemmen / Schläuch in der Ladeluftstrecke?
-
Wartung b201 Versager
Da hat er Recht, der ssason :-)
-
Ein wahres Vergnügen!
Beim '81er turbo 8V bestimmt nicht.
-
Wartung b201 Versager
Wie war die Zündung denn eingestellt? Nur wenn man das weiß, kann man die Frage nach den Schäden beantworten. Werksangabe sind 20°KW vor OT bei 2000 1/min ohne Unterdruckverstellung, gilt für ROZ97. Bei ROZ95 würde ich 2-3°KW zurückgehen, also auf 17-18° einstellen und evtl. korrigieren.
-
Wartung b201 Versager
Gern doch. Ja, einer von zwei gebauten Uhlenhaut-SLR. Für mich einfach DAS Auto an sich. Reihenachtzylinder, Vmax 290 km/h und das vor über 50 Jahren ...
-
Wartung b201 Versager
Nee, das hängt ein paar cm vor dem Stromberg in dem flexiblen Ansaugluftschlauch. Von unten mit 2 Blechschrauben eingeschraubt in ein gelochtes Blech, das wiederum auf der Schlauchinnenseite liegt. Zum Sprit: 93 Oktan? Das habe ich noch nie gesehen. ROZ95 kannst man bestimmt fahren, dann aber bitte die Zündung etwas korrigieren, Dauervollgas vermeiden und bei Volllast am Berg ein sensibles Ohr haben. Vielleicht kann Dir das Orakel mit 3 Buchstaben einen genauen Wert in °KW nennen. Mein 99 mit nachweislich nur einmal zart geplantem Kopf klopft unter bösen Bedingungen an heißen Tagen auch mit ROZ98. Dose: Durchlässig = Membran kaputt, Dose fertig. Grober Verstellungstest: Im Leerlauf laufen lassen, wenn Dose i.O., am Schlauch zur Dose saugen (Anschlussnippel am Vergaser bzw. Saugrohr zuhalten). Geht die Drehzahl leicht hoch, funktioniert die UD-Verstellung zumindest prinzipiell. Ventile einstellen: Ja, manches an dem Auto ist ROZ99, sozusagen... V8-Diesel? Ui.
-
Wartung b201 Versager
Naja ... Die Viskosität des Öls bestimmt die Anreicherung. Zähflüssiges Öl = stärkere bzw. längere Anreicherung, dünnflüssiges Öl = wenig bzw. kürzere Anreicherung. Ich fahre original schwedisches "Förgasarolja" aus dem 100ml-Fläschchen... ist aber auch nur ATF. Ich würde primär mal nach der Zündung schauen, das macht bei den Vergasern schon mal sehr viel aus. Die Motoren brauchen meiner Erfahrung nach jedes Grad Frühzündung, um vernünftig anzusprechen. Deshalb reagieren sie auch stark auf die Oktanzahl. Ein mit ROZ95 betankter Wagen spricht besser an als mit ROZ98, nicht umgekehrt! Den Sprit darf er aber nicht fahren. Sonst: Verzögerungsventil noch in der Leitung zw. UD-Dose und Saugrohr? Funktioniert die UD-Verstellung? Korrekte Ansauglufttemperatur macht tatsächlich enorm viel aus, siehe Ron. Hängt das Thermostat noch in der Leitung vom Luftfilter zum Förgasar? Schlauch vom Luftfiltereinlass zum Abgaskrümmer noch dran? Und: CO schonmal gemessen? Bitte nicht zu weit runterdrehen. Immer bei alten 201ern: Ventilspiel prüfen. Was ich eigentlich immer schreibe: Die Dinger laufen schon ganz gut, wenn sie in Ordnung sind. Auf RICHTIGE Drehzahl kommen sie nie, auch wenn alles stimmt. Macht aber auch keinen Sinn, Hochschalten bringt's bei dem Motor mehr.
-
Ein wahres Vergnügen!
Nette APC-Anzeige :-) Du hattest doch mal ein leichtes "Ruckel"-Problem, wo Du schon alles mögliche untersucht hast, da gab es auch mal einen Thread darüber (Anreicherung turbo '81-'82 oder so). Hast Du die Lösung gefunden? Drehzahlbregrenzer sitzt vermutlich im Kraftstoffpumpenrelais, weiß ich aber nicht genau bei diesem Modelljahr. Wenn er keinen entsprechenden Verteilerfinger hat, wird's wohl so sein.
-
Fieses ventilgeklapper/temperaturproblem?
Thermostat kaputt? Hydrostößel i.A.?
-
Getriebeschaden durch unsachgem. Transport
Ich hab mir vor 7 Jahren mal das Getriebe meines 86er tu8 geschrottet, und zwar durch Anschieben mit plötzlichem Kupplungkommenlassen im 2. Gang. Resultat war ein ausgebrochener Zahn am Tellerrad. Doctor, "Ka-lack, ka-lack, ka-lack" trifft es ganz gut :-) Seither habe ich keinen 99/900 mehr angeschoben (aber auch nie wieder müssen).
-
901tu 8V Unterdruckdose-Vakuumregler
Und der Hardy kann auch nicht so weit weg von Dir wohnen, K-Jettie! Gerd, Du sprichst hier von 2 unterschiedlichen Dingen. Das spiralummantelte Rohr hat der 82er Zweivergasermotor in der Deutschlandausführung NICHT. Das Verzögerungsventil in der Schlauchleitung von Saugrohr zu UD-Dose originalerweises auch nicht. Ein Blick unter die Haube sagt alles!
-
Saab 90 kaufen?
Die Windschutzscheibe ist nicht mehr neu erhältlich, viel Spaß beim Finden einer guten oder neuen Scheibe. Solange die nur milchig ist, lass sie drin. Wenn die Kilometer stimmen, die Technik der Karosserie entspricht und der Wagen trocken stand, er innen schön ist, würde ich ihn auch für das Geld kaufen. Ein klasse Wagen!