Alle Beiträge von Thomas
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
- Vergleich 901 und 3er
Mein Vater fährt jeden Tag 30 km einfach zur Arbeit, ich habe ihm vor 2 Jahren einen Fiat Panda aus '92 (F.I.R.E.-Motor) mit originalen 20 Tkm besorgt, bis dahin ohne Winterbetrieb. Als ich die Karre damals geholt habe, haben mich die 200 km Strecke bis nach Hause total überzeugt. Das Auto ist für seine Fahrzeugklasse extrem leise, sparsam, geräumig und machte auf seither 25 Tkm Laufleistung erst einmal Mucken (Zündschaltgerät, geht bei allen TSZ mal gern kaputt). Für den schwäbischen Hausgebrauch ideal, es passt Gartengerät, ein Rasenmäher und eine Kischte Weißherbscht in den Kofferraum. TOP.- Ladespannung schwankt stark
- Hallo aus Ulm
Wie, hast Du Dein Auto verkauft? Lambda 0,65, haarscharf an der Zündgrenze vorbei ...- Turboumbau "geglückt und getestet"
Es gibt Leute im Forum, die sind Profis (ich gehöre nicht dazu)!- R-Sperre im Stand überwunden?
Zitat eines schwedischen Ferienhausvermieters: "Oh, Saab 99, you can start them with an ice stick!"- Ölfilter von Hengst, MANN, Champion, oder von wem ?
Nix gegen die Stahlgruber-Kalender!- 900 Interieur Varianten
Der Hammer. Und die Front des SM-99 nimmt ja mit dem riesigen Kühlergrill sogar das Styling des heutigen 9-5 vorweg.- Turboumbau "geglückt und getestet"
Des kasch singa!- EU-Papiere
Die "EU"-Papiere sind keine EU-Papiere, da in den nächsten Jahren eine EU-weite Vereinheitlichung NOCHMALS neue Papiere erfordern wird, so zumindest meinte das der Leiter Zulassungsstelle bei uns.- Turboumbau "geglückt und getestet"
Du wirst es kaum glauben, ich fahre ein Fahrzeug mit eingetragenen 24,5 PS. Etwas kann ich mir aber nicht verkneifen: Der 1300er mit Zweikanalköpfen ist von allen serienmäßigen Käfermotoren die schlechteste Wahl. Und vielleicht solltest Du statt Rohrsystemen lieber Deinen Käfer-Verbrauch neu berechnen, denn ein Wert von 8 Litern, mit Verlaub, ist schon ohne Breitreifen unrealistisch.- Turboumbau "geglückt und getestet"
- Turboumbau "geglückt und getestet"
Ich FAHR halt lieber, als ständig zu reparieren.- FREITAG, 17. NOVEMBER, ab 19.30 Uhr, KONSTANZ, Café Zeitlos, ...
FREITAG, 17. NOVEMBER, ab 19.30 Uhr, KONSTANZ, Café Zeitlos, ... ... Konstanzer Treff für ALLE Saabfahrer und -fans. Das Café Zeitlos liegt am hinteren linken Ende des St.-Stephansplatz. Warme Küche bis 22 Uhr, Tisch reserviert auf Thomas. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! P.S.: bei Fragen einfach PN an mich Zum Stephansplatz kommt man so: Von St. Augustin, Stuttgart, A81 oder B31 kommend: Immer in Richtung "Zentrum". Über die neue Rheinbrücke, dann letzte Ampel vor dem Zoll nach links wieder in Richtung Zentrum abbiegen. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen. An der nächsten Ampelkreuzung links abbiegen. Jetzt seid Ihr auf der Laube. Nach etwa 200 m (Ampel) rechts abbiegen auf den STEPHANSPLATZ. Dort einen Parkplatz suchen, es gibt genug, und in Richtung der Kirche laufen. Links der Kirche liegt das "Zeitlos". Vom Ammersee oder von der Fähre kommend: Immer in Richtung Zentrum fahren. Ihr fahrt dann automatisch über die alte Rheinbrücke. Gleich nach der Brücke rechts abbiegen. Ihr fahrt etwa 200 m am Seerhein entlang. Die Straße macht nun wieder einen 90°-Knick nach links und wird zweispurig. Ihr seid jetzt auch auf der Laube, aber am anderen Ende. Nach der zweiten Bushaltestelle ("Bürgerbüro") nach links in die Wendeschleife (keine Ampelkreuzung!) abbiegen. Nun fahrt ihr die Laube in die andere Richtung, aber nur ein paar Meter. An der Ampel nach rechts auf den STEPHANSPLATZ abbiegen. Dort einen Parkplatz suchen, es gibt genug, und in Richtung der Kirche laufen. Links der Kirche liegt das "Zeitlos". Solltet Ihr auf dem Stephansplatz keinen Parkplatz finden, fahrt Ihr zurück an die Kreuzung beim Bürgerbüro und biegt dort an der Ampel nach dem Bürgerbüro RECHTS ab (Achtung! Schild "Polizei" steht NACH der Kreuzung!). Nach etwa 50 m wieder links durch die Schranken fahren. Ihr gelangt dann zum Parkplatz der Polizei (kein Witz!). Der kann in KN werktags ab 17 Uhr und an Wochenenden frei genutzt werden! Bitte das Doppelposting entschuldigen!- FREITAG, 17. NOVEMBER, ab 19.30 Uhr, KONSTANZ, Café Zeitlos, ...
FREITAG, 17. NOVEMBER, ab 19.30 Uhr, KONSTANZ, Café Zeitlos, ... ... Konstanzer Treff für ALLE Saabfahrer und -fans. Das Café Zeitlos liegt am hinteren linken Ende des St.-Stephansplatz. Warme Küche bis 22 Uhr, Tisch reserviert auf Thomas. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! P.S.: bei Fragen einfach PN an mich Zum Stephansplatz kommt man so: Von St. Augustin, Stuttgart, A81 oder B31 kommend: Immer in Richtung "Zentrum". Über die neue Rheinbrücke, dann letzte Ampel vor dem Zoll nach links wieder in Richtung Zentrum abbiegen. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen. An der nächsten Ampelkreuzung links abbiegen. Jetzt seid Ihr auf der Laube. Nach etwa 200 m (Ampel) rechts abbiegen auf den STEPHANSPLATZ. Dort einen Parkplatz suchen, es gibt genug, und in Richtung der Kirche laufen. Links der Kirche liegt das "Zeitlos". Vom Ammersee oder von der Fähre kommend: Immer in Richtung Zentrum fahren. Ihr fahrt dann automatisch über die alte Rheinbrücke. Gleich nach der Brücke rechts abbiegen. Ihr fahrt etwa 200 m am Seerhein entlang. Die Straße macht nun wieder einen 90°-Knick nach links und wird zweispurig. Ihr seid jetzt auch auf der Laube, aber am anderen Ende. Nach der zweiten Bushaltestelle ("Bürgerbüro") nach links in die Wendeschleife (keine Ampelkreuzung!) abbiegen. Nun fahrt ihr die Laube in die andere Richtung, aber nur ein paar Meter. An der Ampel nach rechts auf den STEPHANSPLATZ abbiegen. Dort einen Parkplatz suchen, es gibt genug, und in Richtung der Kirche laufen. Links der Kirche liegt das "Zeitlos". Solltet Ihr auf dem Stephansplatz keinen Parkplatz finden, fahrt Ihr zurück an die Kreuzung beim Bürgerbüro und biegt dort an der Ampel nach dem Bürgerbüro RECHTS ab (Achtung! Schild "Polizei" steht NACH der Kreuzung!). Nach etwa 50 m wieder links durch die Schranken fahren. Ihr gelangt dann zum Parkplatz der Polizei (kein Witz!). Der kann in KN werktags ab 17 Uhr und an Wochenenden frei genutzt werden! Bitte das Doppelposting entschuldigen!- Turboumbau "geglückt und getestet"
Es ist immer wieder interessant, wie einfach doch das für den Alltag im Straßenverkehr optimierte Ergebnis jahrelanger Arbeit von Entwicklungs- und Versuchsleuten verbessert werden kann.- Was haltet ihr von diesem 901er?
Das stimmt SO nicht, behaupte ich.- Wäre mal wieder an der Zeit....
Sehr schön! Dann nix wie einen neuen Thread daraus eröffnen, MD!- t8 gegen t16 901
WAS?! Das gibt's doch nicht...- Wäre mal wieder an der Zeit....
Ich würd ja gern, bin aber auf nem 30. an dem Abend. Darf ich einen Tag später vorschlagen?- Lichtmaschine 80A oder 70A Ladestrom
Keine Ahnung, aber das steht evtl. in der Betriebsanleitung.- Datenblatt
Die ABE-Nummer stand früher im Brief - auf der rechten eingeklappten Seite, glaube ich. Vom zuständigen TÜV-Menschen solltest Du erwarten, dass er das Auto anhand der Originalpapiere einer deutschen ABE zuordnen kann und deren Nummer im Gutachten erwähnt. Dann steht die später auch in den Papieren. Auch bei Versionen, die es nicht in D gab, wird ein kompetenter TÜVler eine passende ABE-Bezeichnung finden.- APC im 99 tu, Jg. 80, B-Motor, hat das schon mal wer gemacht ???
Ja, H-Motor. Weiterer Unterschied: Der B-Motor wiegt 12 kg mehr, läuft vermutlich auch deshalb akustisch wunderschön weich, viel schöner als ein H. Ein '81er H-turbo hat noch andere Steuerzeiten als die späteren APC-Modelle, es gab wohl auch Kettenspanner-Probleme. Da weiß ich aber nix genaues. @Raephu: Wo bringst Du den Klopfsensor jetzt an?- Winterreifenwahl auf Turbofelgen
Ja, die Ecos sind auch wirklich grausam.- Winterreifenwahl auf Turbofelgen
@aero: EcoContact 175/80 R14 ? - Vergleich 901 und 3er
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.