Alle Beiträge von Thomas
-
7 Primärantrieb bei 900 Softurbo!
@Stephan: Nette Signatur!
-
7 Primärantrieb bei 900 Softurbo!
"Seit 1980 hat der 900 Turbo SERIENMÄßIG 5-ganggetriebe." Eben, das dachte ich auch. In den 2 '80er Prospekten steht auch nix von 4-Gang bei Turbo. Vielleicht eine skandinavische "Folkrace"-Edition. 5. Gang und Wastegate nur gegen Aufpreis erhältlich.
-
7 Primärantrieb bei 900 Softurbo!
Dohoch! Zumindest laut diesem Stück Papier. Obwohl ich der Auffassung war, 900turbo Modell '81 = 5-Ganggetriebe.
-
7 Primärantrieb bei 900 Softurbo!
Rischdisch. Sogar '79 und '81.
-
7 Primärantrieb bei 900 Softurbo!
900turbo8 und 6er Primärantrieb mit kurzem Differenzial gab es nie. Ich fahre in meinem 99 B201 2-Vergaser langes Diff, 7er Primär und 165er Reifen (größter Abrollumfang aller erlaubter Größen). Letzten Sommer in Schweden Traumverbräuche, Minimalverbrauch 7,8 Liter. Wird trotzdem in den nächsten Wochen auf 6er Primär und 185/65er umgerüstet, bin jetzt schon sehr gespannt auf Verbrauch - und natürlich auch auf Fahrleistungen :nuts
-
99 turbo preise vs. classicdata
Kurzer Einschub: Baujahr war '88, Zustand 3, Bewertung von Nicht-Classic-Data-Partner nach Classic-Data-Youngtimerpreisheft + 10% Abzug wg. Sedan statt CC.
-
Dringend GESUCHT für SAAB 99 TU
Hallo grizzli, wenn du nichts auftreiben kannst, würde ich mit einem geeigneten Klebeband bei ausgebauten "U"-Stücken die defekten Buchsen entsprechend umwickeln. Das Problem bei ausgenudelten Buchsen ist, dass sich das Lenkgetriebe bei jedem Lenkeinschlag verschiebt. Das Lenken wird zunehmend unpräzise, da zum ohnehin nicht gerade steifen 99-Lenkungsstrang ein weiteres elastisches Glied dazukommt.
-
SONNTAG, 10. JULI, 19.30 Uhr, KONSTANZ, Café Zeitlos, ...
Bis morgen!
-
Auto Stilllegen - was ist zu tun?
Das stimmt :-) . Ich war halt beim Heg-und-Pfleg-Sommerauto ...
-
Auto Stilllegen - was ist zu tun?
@aero: jo, bidde! Und bis Sonntag! @Norbert: Das Problem des Kurz-Laufen-Lassens liegt im sich bildenden Kondenswasser. Der Auspufftopf deines Bus gammelt dadurch schneller von innen nach außen durch. Originalteilepreís für eine vor 2 Jahren von mir verbaute Wasserboxer-Auspuffanlage lag bei etwa 500 Euro ... Bei den Vergasern dauert die Orgelei einfach etwas länger, bis sie wieder ganz mit Sprit gefüllt sind. Die elektrische Kraftstoffpumpe braucht dafür nur eine Sekunde. Trotzdem: In der Zeit, in der die Vergasermotoren orgeln müssen, baut sich der Öldruck schonmal auf (s. aeros Beitrag). So wird das Starten nach der langen Pause etwa schonender. Seit Samstag wieder zweivergasend
-
Auto Stilllegen - was ist zu tun?
Die Methode Zündkabel abziehen ist eher radikal, da schießt man schon mal das eine oder andere Zündschaltgerät ab. Ich würde deshalb entweder - den Stecker seitlich am Verteiler abziehen oder - Stecker vom Zündschaltgerät ziehen oder - Kl. 1 an der Zündspule abziehen (grün-weißes Kabel) Immer mit einem Reserveschaltgerät unterwegs
-
SONNTAG, 10. JULI, 19.30 Uhr, KONSTANZ, Café Zeitlos, ...
... siehe hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?p=87776#87776 - Entschuldigt den Doppelpost -
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Sicher! Immer! Auf W. u. einen schönen T. noch. Gr. Th.
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Bremslichtschalter verstellt oder defekt. Gängiger Schaden beim alten 900. Richtig einstellen, wenn es dann immer noch leuchtet, Schalter tauschen.
-
Problem mit Citroen!
Sollte ein Xsara noch den alten 1,4er-Motor haben, den es zuhauf im AX, BX, Peugeot 205 gab, dann ist ein Kopfdichtungsschaden leider absoluter Standard. Blow-by aus dem geöffneten Ventildeckel ist bis zu einem gewissen Grad normal, starker Qualm deutet auf fortgeschrittenen Motorverschleiß hin. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Kompressions- und Druckverlustprüfung machen lassen, dann weißt du sicher, woher es kommt (~ 1h Arbeit, kostet nicht die Welt). Nie vergessen: nichts erregt sie wie ein ...
-
900 Comander
MD, ich glaube, du irrst dich. Hatte man es nicht schonmal von so einem Commanader? War das nicht ein Modell des Schweizer Importeurs, ähnlich 900i "Swiss"?
-
Kettenführungsverschleiß 8V turbo
@nf: ja, ich spreche vom H-Motor. Da gab es ca. 84 (kann auch später gewesen sein, weiß ich nicht genau) einen Wechsel. Die späteren Pumpen gibt es noch, aber die alten nicht. Ob die B-Motor-Ölpumpe anfällig ist? Hm. Noch nie was gelesen, gehört oder erfahren. Meine B-Motor-Autos hatten immer zwischen 130 und 200 Tkm, da ist die wahrscheinlich noch neuwertig ... ;)
-
Kettenführungsverschleiß 8V turbo
Die alten bis ca. '84 konnte Flenner vor einem Jahr schon nicht mehr liefern.
-
Kupplungsprobleme oder: wie entlüfte ich richtig?
Hallo Nicole, gib einfach in die Suche "Kupplung entlüften" ein. Es gibt dazu schon einige Beiträge (aus denen du vernehmen wirst, dass es mit Entlüften nicht getan ist).
-
Kettenführungsverschleiß 8V turbo
Hallo Hardy, wenn du einen Motor mit der alten Ölpumpe hast und du die noch irgendwo bekommst, gibst du mir bescheid, wo?
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
@hft: zu früh gefreut, siehe hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic7302.html
-
Leerlaufsägen 900i16 '89
Ich hole das Thema jetzt nochmal nach vorn. Wie gesagt, nach der o.g. Prozedur ein paar Tage o.k. jetzt sägt er wieder wie eh und je.
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
@hft: Nein, nicht einmal das - ist ein 88er mit G-Kat. P.S.: Hast du die Mail zum Leerlaufproblem i16 LH2.4 gelesen? Ich brauche Input - oder einen Leerlaufsteller ...
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
Hallo KGB, es sind zwar zur Zeit fast alle teuer, aber es gibt eine Unmenge an Angeboten. Ein Freund von mir versucht seit 2 Monaten, sein wirklich unfall- und rostFREIes CV loszukriegen. Das Auto ist ein turbo16, odoardograu, hat Leder, definitiv null Reparaturstau (Dach von Profi gemacht, Getriebe getauscht, Steuerkette, Kopfdichtung, Vorderachse etc.), aber halt 220 Tkm. Das Ding geht auch für 6.500 Euros nicht weg.
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
Motorhaubenrost hat meiner Erfahrung nach NIX mit Rost an anderen Karosserieteilen zu tun. Eine Tunnelgrotte kann einwandfreie Anbauteile haben, umgekehrt genauso.