Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas

  1. Kurze Aktualisierung: Der Gutachter (beauftragt von der unfallgegnerischen Versicherung) schätzte das Fahrzeug anhand der ClassicData-Youngtimer-Liste. Somit entstand ein Wiederbeschaffungswert von EUR 2550. Der Betrag setzt sich zusammen aus EUR 3000 minus 15% (10% Sedan, 5% gespachtelter Vorschaden). Auf dem Weg zum 100-Beitrags-Thread??? ;-)
  2. Thomas hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    matti schrieb: Das liegt aber nicht am Fahrwerk - außer es ist total fertig - sondern an der überbremsenden Hinterachse, die beim 99/900 leider oft vor der Vorderachse blockiert. Außerdem [smartshit ON] fliegt man mit jedem Auto ohne ABS bei einer Vollbremsung aus der Kurve [smartshit OFF] :beat: .
  3. Thomas hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :D :) :-( :sad: :: :frust: :freak3: drogen :1zhelp:
  4. @Marbo: Im Youngtimer-Preisheft eben schon.
  5. Liebe Leute, herzlichen Dank für die rege Anteilnahme hier. Es ist übrigens ein 88er und kein 82er Auto (gewesen). Ich werde dem Gutachter nun das Youngtimer-Preise-Sonderheft von ClassicData vorlegen. Man darf gespannt sein, ich werde berichten. :wave:
  6. Thomas hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An Gottliab!!! "Nur echt mit verrußtem Abschlussblech und durchgerostetem Radlauf!"
  7. Thomas hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EMS-Tanks übrig oder was ;-) ?
  8. @Erik: Ja, die Arbeit ist das nächste Problem. Ganz toll ...
  9. Liebe Kollegen, eben passiert: ein Baulaster schiebt mich auf einen abbiegenden Sharan. Die Schuldfrage scheint geklärt (Fahrer des LKW hat Schuld anerkannt). Mein 900 ist - oder besser war - ein optisch und technisch sehr gepflegter (wie immer bei mir :-) ) 900 Sedan turbo 8V 2-türig ohne Kat mit 360Tkm. Diverse Reparaturen in letzter Zeit, Rechnungen für Teile vorhanden. Schaden: Heck komplett nach links verbogen, linkes Seitenteil zerknittert, Reifen hat noch 5 mm Luft zur hinteren Endspitze. Türspalt Fahrertür nach hinten gleich Null, Tür geht mit Gewalt gerade noch auf weindoch . Mein Problem ist: wie wird ein Auto ohne Kat mit dieser Laufleistung geschätzt? Wird hier die Youngtimer-Preisliste von ClassicData-OldtimerMarkt anerkannt? Außerdem: Gutachter-Tipp im Raum Konstanz?
  10. Thomas hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :!: :!: :!:
  11. @Metalldetektor: OFF TOPIC - bei ANARCHY rult gar keiner! ;-)
  12. Ich weiß noch einen Vorteil der 16V-900: sie laufen auch MIT G-Kat schneller als ein 60PS-Polo! ;-) Aber du hast schon recht, ein 8V mit LH-Jetronic vom i16 wäre interessant.
  13. P.S.: So, und jetzt Schluss mit dem Thread und Luja sag i!!! ;-)
  14. @matti: Man nehme an, der Sollwert von 20° vOT sei auf die mit steigender Kolbengeschwindigkeit (also steigender Drehzahl) etwas weniger steigende Flammgeschwindigkeit optimal abgestimmt. Dann bringen selbst 2° mehr Frühzündung einen etwas höheren Spitzendruck zum passenden Zeitpunkt, nämlich kurz nach OT. Bei der 18°-Einstellung wird der Spitzendruck also minimal später erreicht. Somit hat die 20°-Einstellung mehr Leistung. Ob man diese Mehrleistung auf der :rofl2: messen kann, keine Ahnung. "Spüren" wird man v.a. eine spontanere Reaktion auf plötzliches Gasgeben. Es könnte sogar sein, dass GLi dann annähernd so spontan wird wie ein GLs...
  15. matti schrieb: Es geht auch nicht um die MENGE, sondern um das SPRITZBILD der Düse dieses Zylinders. Schlechtes Kerzenbild mit Tendenz zu fett => LOKAL (in Kerzennähe) zu fette Verbrennung => schlechtes Spritzbild => Düse verdreckt. So eine Düse tropft in 99% aller Fälle auch nach. Ja. Werkstatthandbuch und (da steht's IMMER drauf) gelber Aufkleber auf dem Innenkotflügel. Dann weiß man auch gleich, welche Länderversion man hat. :!:
  16. @NGK vs. Bosch: Der 8V reagiert meiner Erfahrung nach nicht empfindlich auf Bosch-Kerzen. @Zylinder 3: Bei einem solchen Fall würde ich auch mal die Kompression messen lassen. Aber natürlich kann auch die Düse feddich sein.
  17. Thomas hat auf nordman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz genau! Ja. @Tempomat: Es gab zumindest die 900-Vergaserversion a.W. mit Tempomat. Man braucht evtl. den Geschwindigkeitsgeber samt Tachowelle aus einem 99turbo oder pfriemelt den Geber an den 99-Tacho, um überhaupt ein Geschwindigkeitssignal zu bekommen.
  18. Thomas hat auf nordman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Braucht man gar nicht, geht auch so. Riemenscheibe(n) umbauen reicht aus. @Servo: Ich finde auch, dass man es nicht wirklich braucht, allerdings würde die Servo das 99er-Fahren mit 195er-Bereifung auch der eher zierlichen Frau ermöglichen. Ich hatte außerdem schon 99, da war ich erstaunt über die Leichtgängigkeit der Lenkung, und welche, an deren Steuer man reißen musste wie sonstwas. Es hängt hier auch sehr viel von einer gut eingestellten Radgeometrie und den Reifen (Profilart, Breite) ab. An absoluter Spitze lag bis dato ein 77er Combi-Coupé mit original 73Tkm. Hach, hätt ich den doch noch ...
  19. Thomas hat auf nordman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, und kontaktlose Zündung. Würde mich auch interessieren - ich GLAUBE (glauben heißt nicht wissen) nein. Wer's braucht: ja, muss gehen.
  20. @DKS: Einstellung klingt gut. @die ersten 500m: Evtl. ist eine Düse derart undicht, dass sie über Nacht die zugehörige Zündkerze nassmacht. Abhilfe schaffen nur neue Düsen :00000830: Achtung! Immer 4 Kerzen mitnehmen, da die eine Kerze früher den Geist aufgeben wird als die anderen. Etwas besser (v.a. auch Spritzbild!) wird die schuldige Düse vielleicht nach Reinigen/Spülen der alten in einem Diesel-Düsen-Testgerät.
  21. Hallo klaus, der Laden hat sowas zumindest in seinem Katalog. Erfahrungen kann ich keine beisteuern, obwohl er bei meinen Eltern fast um die Ecke sitzt: Fa. Schweizer Rennsport-Teile Lise - Meitner - Straße 13 D-71364 Winnenden Postfach 605 D-71354 Winnenden Tel. 07195 / 1044 - 0 Internet: http://www.schweizer-race-part.com
  22. P.S.: Wenn der provisorisch eingestellt ZZP erheblich früher lag (was anzunehmen ist bei 1200/min Leerlaufdrehzahl), zieht er nach ordnungsgemäßer Einstellung klar ein bisschen schlechter.
  23. Nur ganz kurz vorm Pennen: @Vorwärmschlauch: Ich weiß nicht, ob die letzten 8Vi-GKat mit dem Blech-Abgaskrümmer einen Vorwärmschlauch hatten, könnte mich täuschen. @Luftmengenmesser/Stauklappe: Reinigung mittels mit Bremsenreiniger getränktem Lappen schadet nie. Dabei mit einer Wasserrohrzange die Stauklappe am Sechskant in der Mitte anheben und auch den unteren Kegelrand säubern. @AIC-Valve: Hat der 8V - Gott sei Dank - keines. @ZZP-Einstellung: War dabei der UD-Schlauch zum Saugrohr angeschlossen oder nicht? Er muss zum Einstellen [am Verteiler] abgezogen werden.
  24. Hallo linke_spur, der DKS ist richtig eingestellt, wenn er kurz vor vollständigem Schließen bzw. schon beim kleinsten Öffnen der DK klickt. Beschleunigungsloch: Zündzeitpunkt evtl. noch zu spät? Hebel der UD-Dose nicht eingehängt? UD-Schlauch oder Kabel vom Anreicherungsschalter abgerutscht (schaltet bei plötzlichem Druckanstieg im Saugrohr, hängt am Benzinfilterhalter)? Generell: UD-Leitung zum Speicher i.O. (Speicher vo.re. zwischen A-Säule und Innenkotflügel)? Auch wichtig und nicht zu unterschätzen: Hast du den Vorwärmschlauch wieder eingebaut nach dem Einstellen der Zündung? Nicht verzagen, weiter fragen. :00001791:
  25. matti schrieb: Alle 8V, die ich bisher hatte, egal ob Turbo oder Sauger, Vergaser oder Einspritzer, Kat oder Nonkat hatten den Sollwert 20° vOT bei 2000/min. Die spezielle Version des Nonkat-8V mit "bedingt schadstoffarm"-Set mit dem Verzögerungsventil in der Leitung zum Verteiler sowie einige Versionen für "abgasarme Länder" (z.B. CH) weichen hiervon ab. Baut man aber das nachträglich eingebaute Verzögerungsventil wieder aus - z.B. um positive Längsbeschleunigung nicht nur am langsamen Steigen der Tachonadel zu bemerken schlaf - bekommt auch dieser ehemals schadstoffarme 8V den bereits seit B-Motor bestehenden Sollwert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.