Alle Beiträge von Thomas
-
Lenkgetriebe nachstellbar? 99er MY 1983
Gummiteile und Anzugsmoment der Lenkgetriebebefestigung am Wagenboden kontrollieren. Ich hatte auch mal eine gerissene untere Lenksäulenbefestigung, das hatte aber meine ich keinen solchen Effekt.
-
vierstellige Fahrgestellnummer
Jo, denke ich auch. Ist auch nachweislich ein Vorserienwagen vom Pilotband. Aber halt ein ganz einfacher 250 S mit blanker Datenkarte. "Wir fahren eben den großen Mercedes. Wozu ein Extra?"
-
vierstellige Fahrgestellnummer
Naja. Ich hab eine 108er S-Klasse mit FIN < 10. Das würde ich als einen der Ersten bezeichnen. :-)
-
vierstellige Fahrgestellnummer
Patina ist zwar Geschmackssache, aber warum um Gottes Willen lackierst Du dann neu?
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Servus 8V-Liebhaber, ich bin bis auf 8Vi ohne Kat alle anderen 8V-H-Motor-Varianten gefahren. Meine Meinung: Einspritzer mit Kat: Der alte G-Kat-Motor bis etwa '85 mit 4-in-1 Krümmer klingt fast turbo-ähnlich, wirkt aber sehr zugeschnürt und dreht nicht. Verbrauch über 50 tkm immer ziemlich genau 10 Liter Normal. Damals gabs das noch :-) Der 8Vi mit G-Kat und 4-in-2-Krümmer klingt anders. Fahrleistung und Verbrauch identisch. Der späte 8Vi mit G-Kat und Blech-"Fächerkrümmer" läuft besser, ist aber auch kürzer übersetzt (5er Primärantrieb). Klingt jedoch auch blechern. Vergaser: Der Einfachvergaser dreht nicht gern. Verbrauch zwischen 9 und 11 Liter. Passt vom Charakter aber sehr gut zum späten 99 oder zu einem ganz einfachen frühen 900. Mit Super 95 klopfempfindlicher als der Zweivergasermotor. Der Zweivergaser ist sehr einstellungsempfindlich. Super Drehmomentcharakteristik im unteren/mittleren Drehzahlbereich. Läuft er fett genug, dreht er auch schön. In der selbstgebauten Kombination mit langem Diff und 6er Primärantrieb im 99 hab ich in Schweden schon Verbräuche knapp unter 8 Liter geschafft. Langzeitschnitt 10,5 Super / SuperPlus. Dröhnverhalten im 99 mit H-Motor jedoch kaum zumutbar. Vermutlich ein Grund, weshalb der H-Motor im 99 so nie angeboten wurde. Als später B-Motor im 99 GLsuper einwandfrei, da die Getriebeübersetzung wunderschön dazu passt. Fazit: Lass es wie es ist, besser als der Einfachvergaser wird's im späten 99 eher nicht, es sei denn, Du rüstest auf turbo auf.
-
Besonderheiten US-Version?
So kommt mir's auch vor.
-
Besonderheiten US-Version?
Hallo Forum, mein neues altes CV ist ein Ex-US-Modell, das im Motorraum 2 Besonderheiten aufweist, die ich von meinen bisherigen 900ern nicht kenne: - Kondensator (?) an Zündspule, war angeschlossen an Klemme 15, Kabelende angeschraubt am Zündverteilergehäuse - wasdasdenn? - Massekabel 2,5 mm² zwischen Saugrohr und Radkasten Das Auto läuft auch ohne diese beiden Besonderheiten ganz hervorragend. Man findet sie jedoch auch auf anderen Motorraumbildern im Netz. Wofür hat's das Zeug gebraucht?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich hatte auch mal einen Ersthand-99 TURBO. Schwarzes CC mit rotem Interieur. Die Karosse war gar nicht so schlecht, aber der Lack war die absolute Katastrophe. Rostblumen an den wildesten Stellen, auf glatten Flächen. Es heißt ja, schuld war die frühe Tauchbadlackierung. Ich hab als wirklich positiven Punkt abgespeichert, dass der Motor mit dem Abgasdruck gesteuerten Wategate eine traumhaft harmonische Leistungsentfaltung hat, an die kein APC-turbo rankommt. Gut, bis er mal Ladedruck hat, brauchts halt a weng...
-
Hydrolager vorn - Anschlagbrücke
Das ist beim neuwertigen Hydrolager nicht notwendig, da mit diesem kaum Spiel, vielleicht 1-2 mm, zwischen dem Serien-Anschlaggummi im Getriebedeckel und der Anschlagbrücke messbar ist. Lager neu, fertig.
-
Hydrolager vorn - Anschlagbrücke
Jo, der genügt. Im jetzigen Zustand, d.h. mit plattem Hydrolager, ist da etwa 1 cm Luft zwischen Gummi und Brücke. Das Lager kommt neu, und da soll natürlich nachher alles stimmen. Daher die Frage.
-
Hydrolager vorn - Anschlagbrücke
Hallo Forum! Muss die Anschlagbrücke über dem vorderen Hydrolager mit Gummi oder Plastik versehen sein - oder gehört die "nackt"? (Es gibt ja ein Dämpfungsgummi, das in den Getriebelagerdeckel eingelegt ist.)
-
Scheinwerferwischermotor
Hallo, sind die Scheinwerferwischermotoren für Steil- und Schrägschnauzer untereinander austauschbar?
-
Zurück!
Servus Forum, Ihr kennt vielleicht die Bilder des roten 99ers, den ich nach fast 10 Jahren Besitz und ebensolanger Standzeit endlich hergerichtet habe, und der nun mit H-Kennzeichen bei meiner Schwester den Ersatz des gelben 99ers angetreten hat. Was soll ich sagen: Ich habe mir nach langer (aktiver) Saab-Abstinenz letzten Sonntag ein '90er 900 Cabrio gekauft . Der Wagen ist aus 3. Hand und wurde durchgängig werkstattgepflegt, die letzten 9 Jahre von einem "Spezialisten" in Waiblingen, dessen Kunden "teilweise 500 km und mehr" Anreise in Kauf nehmen (Zitat Werkstattbetreiber). Der Wagen kam vor dem Kauf frisch aus seiner Durchsicht. Für einen turbo16 mit Kat kam mir der Wagen sehr müde vor. Nun hab ich heute Zeit gehabt, mich einmal etwas ausführlicher mit dem Motor zu beschäftigen. Gefunden hab ich: - ein richtiges Falschluftparadies: 2 der kleinen Schläuche durch, und ausgerechnet der zum Benzindruckregler - Die Zündung stand ganze 10° zu spät. Wahnsinn, was der Leerlaufsteller alles ausgleichen kann. - Der Grundladedruck kommt auf nur 0,2 bar. Jetzt freue ich mich aufs Einstellen des GLD und die anschließende Probefahrt! Name des "Spezialisten" aus Waiblingen nur per PN.
-
B-Säule Cabrio - Bilder?
Hallo Forum, mit dem Herrichten dieses schicken Wägelchens, das meine Schwester fahren wird, bin ich zugegebenermaßen wieder auf den Geschmack gekommen. Ein Saab muss her! Es soll ein Cabrio werden. Über den Rost in der B-Säule hab ich schon gehört, aber leider bzw. glücklicherweise noch nie in Realität gesehen. Hat einer von Euch Bilder davon, die er hier einstellen oder mir schicken kann?
-
Ersatzteilsituation
@turbo9000: Ich habe zwar schon lange kein Getriebe mehr umgebaut, aber die Anlasserposition hat doch mit dem Getriebe nix zu tun. Das betrifft doch nur den Motorblock.
-
Ersatzteilsituation
Hallo Forum, nachdem ich meine Saab-Aktivität auf einen einzigen (99) reduziert habe, muss das ganze Zeuch, was aus vielen Jahren und von vielen Autos noch so rumliegt, weg. Siehe auch meine Anzeigen im Teilemarkt. Dass es auf 99er-Teileanzeigen keine Resonanz gibt, leuchtet mir ja noch ein. Aber nicht mal für 900er-Getriebe für kleines Geld interessiert sich jemand. Braucht hier echt keiner mehr was? Haben alle 900 I mittlerweile gute Getriebe, die weder jaulen noch krachen??? Soll ich die ganzen Brocken jetzt einfach so für den Kilopreis entsorgen? Ich bin ein wenig erstaunt!
-
Windschutzscheibe Saab 99 - Classic Autoglas
Hallo 99-Fahrer, hat einer von Euch schonmal hier eine Frontscheibe gekauft und eingebaut? http://www.classic-autoglas.de
-
Saab 99 EMS
War ein 350 SLD 2.5 ;-) Nee, ist schon lange draußen, stattdessen werkelt dort wieder das Originalmotörchen mit allen originalen D-Jetronic-Komponenten. MY 71.
-
Saab 99 EMS
Hallo Ingo! Ja richtig, lange nicht gesehen. Vielleicht mal wieder MUC-Stammtisch? Der MB 600 hatte nie D-Jet. So profanes elektrisches oder gar elektronisches Gedöns war in diesem AUTOMOBIL nie verbaut. Stichwort: Komforthydraulik :-)
-
Saab 99 EMS
??? Man braucht zum Einstellen der D-Jetronic keinerlei Spezialwerkzeug außer Kraftstoffmanometer und CO-Tester ...
-
Saab 99 EMS
Klar, wenn ich hier alle paar Monate reinschaue, hat Gerald jedes Mal einen neuen 99 gekauft :-) Zur Ausstattung: Was besonderes am EMS gegenüber LE müsste das direkter übersetze Lenkgetriebe sein, das gab es glaube ich auch schon damals beim EMS. Zum Leerlaufproblem: Eigentlich ist schon alles gesagt. DKS einstellen/prüfen, ZLS prüfen und nach Falschluft suchen. Ergänzung hierzu: Einfache Prüfung des DKS: Wenn Du im Leerlauf am CO-Poti des Steuergeräts drehst, wirkt sich das auf den Motorlauf nur aus, wenn der Leerlaufkontakt des DKS geschlossen ist (und noch funktioniert). Auch Benzindruck unbedingt prüfen.
-
Lenkung / Stoßdämpfer Alt-99
Hallo Hochst, danke. Radlager hinten: Ich habe nun improvisiert und die Mutter auf Schleifpapier abgeschliffen, damit eine andere Stelle eingeschlagen werden kann. Stoßdämpfergummis (Buckel oder Amazon) mit selbstgeschnitzen "Zusatzhülsen" innen sind nun an der HA unten verbaut. Die Lenkgetriebegummis hat der TÜV nochmal durchgewinkt. Naja...
-
Lenkung / Stoßdämpfer Alt-99
Servus zusammen, nachdem ich den '73er 99 mal wieder hier habe und er im April TÜV braucht, wird's mit folgenden Teilen akut: - beide Lagergummis des Lenkgetriebes (Lenkgetriebe stammt aus einem 77er Modell) - untere Lagerung der hinteren Stoßdämpfer (Originalhinterachse, je 2 Gummischeiben li. + re.) - Radlagersicherungsmuttern hinten Wer hat einen Tipp, wo ich das Zeug herbekomme? Flenner bzw. Saab können nicht liefern. DANKE vorab.
-
Tankdeckel
Bin mir nicht 100 %-ig sicher, aber ich meine, es passt ein Universaldeckel für Golf 2 etc. Sieht halt bescheiden aus.
-
Saab 900 GL - nochmal Standgasdrehzahl
Gerald... ...macht uns alle noch wahnsinnig mit seinen ausgelullten Vergasersaabs Viel Erfolg trotzdem und