Alle Beiträge von Daenni
-
Kostenlose Navisoftware für das Telefon mit dem i am Anfang
Wir nutzen in der Firma TomTom, läuft einwandfrei. Übrigens nutze ich TomTom seit Jahren (in versch. Versionen) auf dem PDA. Ich weiß, nicht kostenfrei, aber wollte es dennoch erwähnen.
-
Motoröl für Diesel?
Bezüglich der Vorteile des Vollsynthetischen Öls gibt es genug Lesestoff im Netz. Verdampfungseffekt (höhere Temperatur), bessere Abstimmung der Additive untereinander, bessere Schmierleistung, länger haltbar, weniger Ablagerungen... Du könntest es mit Schnapps vergleichen. Die Qualität ist unterschiedlich und mal bekommst Du mehr und mal weniger Kopfschmerzen. Ob man diesen Effekt im Alltag merkt, naja.. Dann stellt sich noch die Frage der Viskosität. Ich persönlich fülle meinen Motor mit vollsynthetischem 8100 X-Cess von Motul. Das Motorrad (Nasskupplung) bekommt auch Motul Öl. Wenn jemand nur in der Stadt rumfährt, dürfte der Vorteil bei weniger Ablagerungen (Ölschlamm) und der dünneren Viskosität liegen. Bei Autobahnverkehr kommt mehr dazu. Bezüglich der Hydrostößel: das hat weniger was mit der Marke/Qualität zu tun, als mit dem Öl an sich. Öl zu dünn, klappern. Öl bei hoher Temperatur zu dünn, klappern. Stößel "undicht", klappern. Ölpumpe alt, Öl zu dick, klappern. Beliebig weiterzuführen... Ob Du nun Mobil1, Fuchs oder Motul nimmst, sollte dabei egal sein. Manchmal wird einfach nur umetikettiert, nur ob dabei die Qualität "leidet" weiß niemand so richtig. Und bevor ich 10 Euro spare und nicht weiß was drin ist, gebe ich sie lieber aus und kaufe halt Markenöl.
-
Besonders aushärtendes Wachs für Alus
Wenn man sein Auto noch versiegeln möchte, dann würde ich fast vorschlagen LiquidGlass zu nutzen. Einmal etwas vernünftiges gekauft hält sich sowas über Jahre. Ein Handschuhschwamm, zwei, drei Mikrofasertücher, Waschzeug, Lackreinigung (PreCleaner), Füllpolitur und dann Lackversiegelung. Damit kann man dann auch seine Felgen versiegeln und das wird sicherlich länger halten als Wachs. Von Sonax und anderem Schmarn lasse ich persönlich die Finger, bis auf ein Wochenende, da habe ich Lackreiniger benötigt und musste notgedrungen zu Sonax greifen. Die Erkenntnis: ein Griff ins Klo. Gegen Bremsstaub helfen auch andere Bremsbeläge. Vielleicht gibt es ja sogar welche von EBC (GreenStuff) mit Freigabe für den Saab.
-
Besonders aushärtendes Wachs für Alus
Also ich nehme das uralt Carnaubawachs meines Opas.. von Autosol. Damit lässt sich der Bremsstaub später besser entfernen. Ansonsten gibt es von Rot-Weiss noch eine extra Felgenversiegelung.
-
Lichtmaschine bei 50.000 km
Guten Morgen, ich möchte hier mal Premiumtec.de aus Solingen in die Runde werden. In der Nähe habe ich mal gearbeitet und bin die Tage wieder darauf gekommen als es um einen Anlasser ging. Vielleicht für den ein oder anderen eine Alternative. Grüße, Daniel
-
CD Spieler defekt...
Danke Thomas, danke Peter. Ich nehme an eine Alternative gibt es nicht? Das ist so.... unbefriedigend
-
CD Spieler defekt...
Sprich: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/76_349_761/products_id/2386 Das Teil kaufen, anschließen und über TECH freischalten lassen damit man es übers Lenkrad fernbedienen kann? Danke und Grüße
-
CD Spieler defekt...
Ohne einen neuen Thread zu starten: spielt der Wechsler auch MP3 CDs ab?
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Ich nochmal... Da der Saab ja an der HA Querlenker aufweist, weiß jemand bei welcher Kilometerleistung diese getauscht werden sollten? Kann man hier von "Glück" oder "Pech" reden dass er keine Verbundlenkerachse hat und man diese selber tauschen möchte? Viele Grüße und vielen Dank, Daenni
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Die Aussage irritiert mich nun schon etwas. Ich habe die Preis, so klug ich bin, vorher schonmal nachgeschlagen und habe dort keine großen Augen bekommen. Selbst die Fahrwerkteile sind nicht so extrem wie ich dachte. Wie es mit Werkstattpreisen inkl Lohn aussieht weiß ich jedoch nicht, da ich halt technisch nicht unbegabt bin und mir drei "Gehilfen" zur Hand gehen können. Vielleicht relativieren sich die Preise da wieder.
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Och, ich sehe sowas als nicht notwendiges Extra an. Wer benötigt schon 205/215er Winterreifen? Und was Kosten angeht bin ich schon beim Audi bedient, also gibt es da kein "Aha-Erlebnis" ;-) Spätestens beim gerne gesehenen Defekt des Kombiinstrumentes verlangt Audi gute 500 Euro. Er verkauft den Wagen weil der gute Mann 3 Stück hat. Nun möchte seine Frau den Kombi behalten, cest la vie. Was ich persönlich okay fand war, dass er einen weiteren Schaden aufgezählt hat den er noch reparieren lässt, logisch bei der Gebrauchtwagengarantie. Wenn man nun für 1000 Euro eine Stufe höher "fährt", dann ist das auch okay. Ich bin ja auch bereit für einen gut gepflegten Wagen mehr auszugeben, ich möchte halt 2 Jahre weitestgehend Ruhe haben.
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
So, soweit ich gesehen habe hat der Wagen leider keine Klimaautomatik. Darauf möchte ich als "Pollenmensch" nicht verzichten, sonst muss ich mir ja noch mehr reindröhnen. Schade aber auch. Eine Alternative scheint es hier im Umkreis von 50km auch nicht zu geben. Also muss ich mit meinem Karren vorerst weiter Vorlieb nehmen. Als nächstes stach mir ein 9-5 ins Auge, aber er hatte auch schon 160tkm runter. Und Verschleißteile wechseln ja die Wenigsten... Also weitersuchen. Wenn jemand jemanden kennt der jemanden kennt der zufällig aus der Umgebung Wuppertal oder Lippe kommt... Grüße, Daniel
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Guten Morgen zusammen, so, ich werde mir wohl die nächsten Tage einen anschauen. Und zwar einen 9-3II Bj 2003 1.8t, Linear. Er hat nun etwas über 100tkm runter und soll mit 8fach Bereifung 7500 kosten. Da der jetzige Käufer noch eine halb jährige Gebrauchtwagengarantie hat würde man diese übernehmen. An dem Fahrzeug ist soweit nichts dran (nach Aussage) und das Gespräch war auch recht offen und freundlich. Jetzt ist nur die Frage wie solide der Turbo ist. Und was mich interessiert: wie gut ist der Wagen im Winter? Gibt es auch kleinere Winterreifendimensionen als 215er?! Da falle ich ja nach hinten wenn ich nach guten Winterreifen schaue. Inkl. Lederausstattung, aber leider ohne Navi. Und: was sollte bei dieser Kilometerleistung schon getauscht sein bzw. auf was sollte man speziell achten? Stoßdämpfer? Hinterachsgummilager? Stabilager? Domlager? Steuerkette? Servolenkung ist wohl minimal undicht was aber kommende Woche in der Werkstatt beseitigt wird. Ich bin etwas unentschlossen. Eigentlich wollte ich meinen Wagen zuerst verkaufen und dann einen neuen zulegen, andererseits benötige ich einen Wagen für die Arbeit und zwei Wochen "Suchen" würde ich ungerne. Erstmal interessiert mich was ihr von solch einem Wagen haltet. Grüße und Danke Daniel Edit: was mir noch einfiel: ist es möglich das Radio zu tauschen? Ich bin nicht für Nachbarschaftsbeschallung, aber Rock und Jazz sollte einem schon etwas Gänsehautverschaffen. --- okay, schon was gefunden, sieht ja mager aus. Wobei, wenn der Innenraum "leicht" zu entkernen ist, dann könnte man die Sache angehen.
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Dann schreibe ich mal die Anbieter an. Nun muss ich mit meinem eh erstmal (nochmal) zum TÜV bevor ich ihn veräußere, da kann sich der Käufer dann über einen neuen KAT freuen... Ich denke mal der Bremsentausch sollte auch bei Saab kein Problem darstellen, oder? Gibt es hierzu vielleicht eine Info zwecks Ansicht des Bremssattels oder sogar eine Info zwecks skandinavischer Spezialwerkzeuge? Edit: ich glau ich habs gefunden: Außentorx-E18. Wie gut dass Gedore sowas hat... Besten Dank und viele Grüße, Daniel
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Elektronikprobleme kenne ich von den Franzosen und den Italienern... herrje. Nun auch Saab Was passiert da denn so? Aufhänger im Steuergerät (was ja noch zu verkraften wäre) oder Kurzschlüsse, Kabelbrüche etc.? Einen guten Gebrauchten 2005er für unter 8000 Euro mit unter 130tkm finde ich nicht. Und 8000 wären schon eine Schmerzgrenze. Alles darüber ist glaube ich nicht lohnenswert. Letztes Jahr bin ich mal eben doppelt so viel gefahren als ich sollte/wollte. Das Angebot ist recht dünn. Werde aber dennoch mal suchen. Gibt es denn noch Erfahrungen mit einem Gasumbau? Grüße und Danke euch :) Daniel
-
Lichtmaschine
@Jens: verkaufst Du noch? Und wo wohnt dein Auto? :D
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Also ein Diesel würde mir nun auch nicht die Lust verderben, aber ob es sich lohnt ist die Frage. Je nach Urlaub-, Heimat- und Geschäftsfahrten komme ich auf 20-30tkm. Das hat sich also etwas gelegt, zum Wohle meines Kontos ;-) Vattern fährt einen XM 3-Liter mit Gasumbau, er ist zufrieden, von daher würde ich da auch schon überlegen ob man diese Umrüstung nicht mal in Angriff nehmen sollte. Gibt es dazu vielleicht Erfahrungen? Was für auffällige Kinderkrankheiten gibt es denn beim 03er? Nordhausen ist etwas zu weit weg um "mal eben" ein Auto anzuschauen, leider ;-) Grüße und Danke dir! Daniel Edit:@Ravenous: danke, hab den Beitrag jetzt erst registriert ;) Die Chinesen machen ja keine schlechten Autos... oder waren es die Japaner? Ich würde mittlerweile eher zu Mazda oder Nissan greifen als zu Audi...
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
Guten Morgen zusammen, nach langer Abstinenz meinerseits und nachdem mein Konto schonmal gelöscht wurde... (so lange war ich nicht hier), musste ich mich mal wieder anmelden weil wohl demnächst ein neues Auto ansteht. Es soll ein Skandinavier werden. Ob Saab oder Volvo steht noch aus. Meine erste Tendenz ging Richtung Volvo, jedoch liegen die Preise so hoch wie bei deutschen Premiumherstellern und ich kenne die Technik nicht. Hinzu kommt ein recht bedürftiges Werkstattnetz in der Gegend, was mich Zweifeln lässt ob diese Idee so gut ist. Nun ist meine Entscheidung schon nahezu auf einen Saab 9-3II gefallen. Sowas wie einen 1.8t linear mit etwas über 100.000km runter, die dürften ca 6000-8000 Euro kosten. Aber nun mal weiter: Zur Zeit fahre ich einen A3, Bj 98, 1.8Liter, 125PS. Der Wagen soll nun weg, schweren Herzens. Es muss was neues her, etwas was praktischer ist (Urlaub), 5-Türer. Da ich viel am A3 selber gemacht habe (Bremsen, Ölwechsel, manchen mechanischen Kram) und es an fähigen gelernten KFZ-Mechanikern nicht mangelt würde ich mich freuen wenn diese einfachen Arbeiten an einem Saab möglich wären. Dann die Frage, wie sich der Wagen nach >10 Jahren verhält. Ich lese hier "gebrochene Federn im Stand" was selbst bei Audi vorkommt. Alles in Allem würde es mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie Pflegebedürftig ein Saab im Vergleich zum Volvo oder sogar A3 ist. Ich denke, rein vom Lesen, dass das Preis-Leistungsverhältnis des Saabs besser ist als das eines A3s? Da kann man sich noch so viel auf "Premium" einbilden... die Preise der "Deutschen" sind überteuert für das was man bekommt. Auch wenn ich bis jetzt keinen hübscheren Innenraum kenne was dann doch angenehm ist bei >30tkm im Jahr. Auf was muss man achten (Zahnriemen, Rost (Vollverzinkung), Gelenke)? Oder rät man mir direkt ab wenn man aus der VW-Sparte kommt? Würde mich über Antworten freuen. Vielen Dank im Voraus :) Viele Grüße aus Lippe, Daniel