Alle Beiträge von lupus_ch
-
Zuwachs
.. diese Lager braucht man nicht extra anschauen.. sind eh' eingerissen.. stört aber (meiner Meinung nach) nicht weiter..... .. jetzt hat der adrian das gleiche Winterauto wie ich.. auch in der tollen Farbe 'citrinbeige-metallic'?? Find ich ja pers. zum ko**en, aber bei den gebrauchten ist halt nicht immer die Lieblingsfarbe grad' vorrätig.... Gute Fahr.. und am WE kann man glaub' ich getrost nochmal das Sommerauto benutzen ;-))) lupus_ch
-
durschnittsverbrauchsanzeige...
Moinsen, meionte mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass es 2 unterschiedliche 'Abweichungsursachen' für zu hohe BC-Anzeigen gibt.. 1. Der Verbrauch 'springt' nach oben, während das Fahrzeig abgestellt ist (ursache weiss ich nicht mehr, ) will meinen, abends noch mit z.B. 8.9l angezeigt, am nächsten Morgen aber 9.5l auf der Anzeige) oder 2. die Anzeige ist 'permanent' zu hoch/zu niedrig .. hier gibt's wohl ein Standart-Prozedere bei Saab, diesen latent zu hohen/niedrigen Wert zu kalibrieren ..... war mal (vor Jahren, als ich meinen ersten 9000 hatte, auf saab900.com nachzulesen).... Diesen 'Fehler' dann abzustellen, war mir aber auch irgendwie zu blöde.. jetzt bei meinem aktuellen 9000er (2.3i ) ist's wieder so.. Durchschnittsverbrauch dauernd 0.6 - 0.8 l/100km zu tief angezeigt.. wobei lustigerweise die verbleibende Reichweite (Multi-Fkt-Anzeige unter DZM) sich eher am realen verbrauch orientiert denn an der BC-Anzeige........ Resultat: ab und an mal beim Tanken nachrechnen, mit diesen Erfahrungswerten kann man auch eine 'falsche' BC-Anzeige einigermassen richtig interpretieren.... Und da die Sprit-Preise ja zur Zeit eh' einigermassen niedrig sind (relativ!!), kommt's auch eini paar Zehntel Mehrverbrauch auch nicht an ;-)) Gute Fahrt ini den Spätsommer wünscht lupus_ch
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
Und Gold-metallic....naja, ist aber Geschmackssache... .. ist doch eher 'citrin-beige-metallic'.. ist aber noch mehr Geschmackssache als gold-met..... .. kann wer auf dem Foto bei mobile.de die erwähnten Alufelgen erkennen??? Verstecken die sich hinter den Baumarkt-Felgendeckeln?? ..... anschauen mit einem Saab-infizierten schadet sicher nicht....'zu spät gepostet' oder sich vorher erstmal das Wartungs-scheckheft/ und Brief zufaxen lassen und bissi rumtelefonieren .. vorbesitzer und ehemaligen Werkstätten zum Wagen befragen..... Gruss lupus_ch (der auch 'nen 9000 in dieser Farbe fährt.. ich nenn' es aber 'Champagner-light'....;-))
-
Kugelgelagerter Turbolader
.. unwürdiger, aber wenigstens spektakulärer Abgang vom alten Herren Zine....
-
Dringend! Lima oder Regler?
weiss ja nicht, ob's beim 9000 auch so ist,... .. aber das Phänomen hatte ich letztes Jahr bei meinem 901... Batterie leert sich (am Voltmeter bemerkt), Ladekontroll-Leuchte blieb aber aus..... .. Lösung: Plus-Kabel von Lima geht via Anlasser zur Batterie, und diese Verschraubung am Anlasser war lose... Lima lieferte also genug Strom und Spannung (wird ja am Regler für die LKL abgegriffen, oder??), das kam aber nie an der Batterie an...... deren Volt-Zahl dann natürlich absackte....... Ist das beim 9000 ähnlich 'verkabelt'?? Wurde das schon überprüft?? Grüssle aus der tropischen Schweiz lupus_ch
-
Geschädigtes Getriebe...was denn sonst...
Getriebe-Schrott .. ist mir auch schon passiert;-)) Allerdings schon bei 280'000 km;-)) Kannst Dich ja mal mit 'Grufti' hier im Forum in Verbindung setzen, der überholt Getriebe... oder gleich ein Tauschgetriebe einbauen (lassen).. kost' was um die 6000 Fränkli Woher aus der Eidgenossenschaft kommst Du denn?? Wohne selbst im Kt. SH Grüssle lupus_ch
-
wagen springt nicht an
Hallo Saabi9-3 et altera, Kabelbruch im Ü-Kabel.. hab' ich auch noch nicht gehört...... Zum Thema Abklemmen bei Nichtgebrauch: Im KFZ-Zubehör gibt's 'Zwischenstücke' , die an den Bat-Pol angeschlossen werden, daran dann das Massekabel.. und jenes Zw.-Stück hat einen 'Drehknebel' , der die Masseleitung unterbricht.. praktisches Teil, weil man nicht jedes mal die Pole abschrauben muss.... Und wg. der Batteriespannung von 11.2 Volt... schon bissi arg wenig, sollte (mMn) doch deutlich über 12 Volt liegen. Vielleict hast Du irgendwo Kriechströme, die Dir die Bakterie leersaugen?? Einfach mal die Sicherungskreise durchmessen, wohin der Strom versickert.... Allzeit guten Start wünscht lupus_ch (der regelmässig ein Batterie-Frischhaltegerät an seine 'temporär stillgelegten' Fahrzeuge klemmt...)
-
Erste längere Strecke mit dem 900i- Ein kleiner Erfahrungsbericht
@900SI.. wg. Nürbrgring... .. warste da am Brünnchen?? Sieht für mich so aus... da steh' ich dann auch am 24-h-Rennen (15-18.06).. nette Kurve mit 'Schrott-Garantie'.. vielleicht sieht man sich Grüssle aus Tell-Land lupus_ch
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
ich mente mal gelesen zu haben, dass der Heizungswärmetauscher schon auch im 'Thermostat -noch-zu-weil-wasser-noch-zu-kalt-Betrieb' durchströmt wird (war's in einer Bedienungsanleitung oder inm, 'Form und Funktion' oder so).. klann das einer dementieren bzw. bestätigen?? Und wg. Zweistufigem Öffnen. das ist mir bloss vom Thermoschalter bekannt (die Turbos haben glaub ein Aus-Blas-VielBlas-Thermoschalter).. so steht's jedenfalls auch im 'Machs Dir selber-handbuch).... Aber egal, ist eh' zu kalt draussen :smilie_flagge2 Grüssle aus Tell-Land lupus_ch
-
Korrosionsschutzplan 901
@Egon Hallo Egon, wo kommste denn her?? In SH hätt' ich noch einen heissen Tipp: Thalberggarage Schlatter (Schaffhausen im Mühlental).. ehemaliger SAAB-Werkstattmeister mit eigener vertretung, aber seit GM-Saaapel hat er 'ne Daewoo/Chewi und Daihatsu-Vertretung.. kaennt sich aber bestens mit den 'alten' 900'ern aus. Neben einem netten Archiv an Gebrauchtteilen ist das noch so'ne Werkstatt, wo repariert wird (nicht bloss auf Verdacht getauscht).. Gute Fahrt mit Deinem 'Schnee-Mobil' lupus_ch
-
89'er 9000tu -- 1.DI 2.BC
Hallo Enno, kommt das 'Leistungs-Loch' wenn Du auf's Gas trittst? (dasnn eher was an Einspritzanlage oder deren Steuerung)' Oder auch einfach so im 'bummelbetrieb'?? Zündung vielleicht irgendwo 'undicht' (Marderbiss oder angescheuert oder 'kabelbruch'...) Meine Empfehlung: Stecker zur DI mal säubern/prüfen/WD40-fluten, ebenso 'Kerzenstecker' (oder heisst das bei der DI anders... ?) Zündkerzen sind i.O?? Und weiterbeobachten..... Greetz lupus_ch
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Thermoschalter?? Was soll der aufmachen .. Du schreibst von 'opening temp.' und welche temp-bereiche sind das?? Thermoschalter schaltet doch den Ventilator an .. oder bin ich schon wieder falsch?? :00000284 Fragen über Fragen..... Greetz lupus_ch
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Thermoschalter?? Was soll der aufmachen .. Du schreibst von 'opening temp.' und welche temp-bereiche sind das?? Thermoschalter schaltet doch den Ventilator an .. oder bin ich schon wieder falsch?? :00000284 Fragen über Fragen..... Greetz lupus_ch
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Hallo turbo900 sollte das nicht (bei normaler Betriebstemperatur) banane sein, welches Thermostat drin ist?? Kühlwasser ist doch dann gleich heiss und Thermostat sollte doch dann soweiso ganz offen sein.. oder unterscheidet sich der Durchfluss beim 82° bzw 88° ?? Kapier' ich nicht....... :00000454 Grüssle lupus_ch
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Halo Urlauber ( :bekloppt und natürlich auch die anderen), mach mal nach 2-3 km Fahrt (sobald an der Temp-Nadel was zuckt) die Motoraube auf und fühle die Temperatur des Kühlerschlauches (des obigen, der was das heisse Kühlwasser vom Motor bringt).. ist's da schon warm, ist's das/der Thermostat.. wohl in dauer-offen-Stellung. Eigentlich sollte sich das erst nach erreichen einer Betriebstemp. im Motor öffnen.. frühestens so gegen 1/3 Zeigerausschlag. Dann eben nochmal tauschen.. Gruss aus Tell-Land lupus_ch
-
Kaufberatung 9000 CD 2.3 - 16
Hallo Turbo9000 (und natürlich auch ein Hallo an alle anderen Leser) ... dass mein Vergleich zw. 9000 2.0I und 9000 2.3i hinkt, sehe ich nicht so.. schliesslich wollte burgi1706 Erfahrungswerte.. und dass sind eben meine Erfahrungen.. vielleicht relativiert sich 'Dein Groll' ein wenig, wenn ich alle Fahrzeugdaten auf'n Tisch lege: 9000 CD 2.0i autom Bj. 89, gegen Ende 201'000 km Verbrauch 9-10 l (halb Landstrasse, halb BAB, wenig Kurzstrecke) 9000 CS 2.3i manuell Bj 92, 100'000 km Verbrauch ziemlich genau 10l (halb Landstrasse, halb BAB, wenig Kurzstrecke) Somit hab' ich mich vom Verbrauch her kaum 'verschlechtert', Versicherung ging um 70 CHF/a hoch, Steuerbescheid kommt noch..... und doch ein wesentlich ruhigeres Fahren (zumal auch bissi sicherer wg. Fahrerairbag)....... Ich denke mal, dass mein 'hoher' Verbrauch beim CD hauptsächlich von der Automatik her rührte... da versaufen locker mal 15-20 PS im Wandleröl und entsprechend will er auch getreten werden, um flott vorwärts zu kommen... meine Freundin sagte immer: Viel lärm um nichts.. weil sich schon (subjektiv) das Gefühl aufdrängte, dass hierbei Benzin primär in Phon und nicht in Beschleunigung umgewandelt wurde. Aber ob das alles dem Burgi weiterhilft bei seiner Entscheidung???? Grüssle aus Tell-Land :smilie_flagge2 lupus_ch
-
Kaufberatung 9000 CD 2.3 - 16
Moinsen Burgi :00000299 ähnliche Entscheidung hatte ich vor ca. 4 Wochen zu Treffen... Wechsel von CD 2.0i autom (schnarch) auf CS 2.3 manuell... :xh9-5-001a und die Entscheidung PRO CS war wohl i.O., weil: - Laufruhe Motor ähnlich einem 6-ender - Verbrauch unwesentlich höher als beim CD 2.0 (so um die 10l, wobei halb Überland und halb BAB mit ca. 160 Reisegeschwindigkeit) - Jedoch gabs gerade bei Mj 89/90/91 ein paar Serien mit öfters mal Probs mit den Ausgleichswellenantrieb (vor allem die Kettenräder).. sind die schon mal gewechselt worden?? So um die 200'000 km gilt sowieso als obere Verschleissgrenze.. wenn schon neue drin sind, hält's wieder 200'000 -Der CD hat halt noch ein paar extras in der Ausstattung , aber die sind wohl vernachlässigbar - Schaltung knochig... naja, Saab-Schaltungen sind generell nicht 'zum Gänge Durchreissen' gebaut (meine subjektive Erfahrung nach einigen 900 und nun auch beim 9000).. aber mit sauber Kuppeln und 'gefühlvollem' Schalten sollte das gut gehen.. andernfalls mal Kupplung testen Was ist denn so als Preis aufgerufen für den CD?? Grüssle aus Tell-Land lupus_ch P.S.: ist Dein Nick 'burgi' auf Ludwigsburg bezogen?? da bin ich geboren
-
'92 9000 CS 2.3.. tempomat defekt und Kupplungspedal 'Zirpt'
..teuer?? Wenn's das ist, schau' ich halt mal nach nem gebrauchten aus einem Schlacht-9000.. sollte wohl erhältlich sein.... Grüssle lupus_ch
-
'92 9000 CS 2.3.. tempomat defekt und Kupplungspedal 'Zirpt'
Danke.. probier ich doch am WE gleich mal aus..... ich meld' mich wieder, wenn(nicht) geklappt hat Gruezi und bis denne lupus_ch
-
'92 9000 CS 2.3.. tempomat defekt und Kupplungspedal 'Zirpt'
- '92 9000 CS 2.3.. tempomat defekt und Kupplungspedal 'Zirpt'
Hallo Leute :00000299 , nachdem mein 'alter' Winterwagen ('89 CD 2.0 autom.. schnarch) nun vom Hof ist, und der Nachfolger ('92 CD 2.3l) endlich einsatzbereit ist, sind noch 2 kleine Dinge zu 'verbessern'.. vielleicht könnt ihr mir ja helfen: - Tempomat beschleunigt den Wagen (moderat) aber stetig, sobald die 'SET-Teste' gedrückt (angetippt) wurde.. sollte ja eigentlich die so gewählte Geschw. halten....... kann man noch was retten (Schalter scheinen nicht zu klemmen) oder muss dei Regeleinheit getauscht werden?? - Kuppliungspedal 'zirpt' beim treten.. es klingt, als ob eine gespannte Feder irgendwo in ihrer Aufnahme /Einhaköse 'rutscht/soringt' und dann gibt's den 'zirpenden' ton... soll ich mal mit Fettt bewaffnet im Fussraum rumkriechen oder gibt's elegantere/nachhaltigere Lösungsvorschläge?? Und noch 'ne Frage (ohne technisches Problem dahinter): Kennt wer die offizielle Farbbezeichnung des 'Beige-Metallic' von '92?? Vielen Dank für euren Input lupus_ch[face=Arial:e026743706][/face:e026743706] - '92 9000 CS 2.3.. tempomat defekt und Kupplungspedal 'Zirpt'
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.