Alle Beiträge von biel
-
Fehler PO234-5B
Rückmeldung zur Fehlermeldung PO234-5B, es war nicht das Ladedruckregelventil und auch keine Undichtigkeit in der Verschlauchung. Der Turbolader war-obwohl er nicht rauchte-kaputt. Er läuft wieder wie geschmiert (die Frage ist wie lange, Lader ist aus der Bucht, weil günstig).Wollte nicht den von Opel oder Alfa nehmen, waren mehr als doppelt so teuer. Also Daumen halten...
-
Fehler PO234-5B
Danke für eure Hinweise, habe alle Schläuche nochmal penibel in Augenschein genommen und keine Beschädigungen gefunden. Er geht jetzt erst mal in den Winterschlaf, bis ins Frühjahr muss halt das Cabrio herhalten, dann sehen wir bei gemäsigten Temperaturen weiter. Da ich den Winter in Tirol auf 950 Meter Seehöhe verbringe, ist es mir zum Schrauben zu kalt. Schon jetzt wünsche ich euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch, bleibt gesund.
-
Fehler PO234-5B
Hallo Thomas, aber genau so wird er im Tech angezeigt. Grüsse
-
Fehler PO234-5B
Servus, gestern auf der Bahn, ca.170Kmh und plötzlich ein Ruck und Fehlermeldung: Reduzierte Leistung. Keine MKL! Er zieht überhaupt nicht mehr und nur mit sehr wenig Gaspedal hab ich es nach hause geschafft. Dreht mit Mühe auf ca. 2700 Touren und dann geht es nicht weiter. Er raucht aber nicht und hat auch bei dem plötzlichen Leistungsverlust nicht geraucht. Die Siliconschläuche hab ich kontroliert und augenscheinlich sind sie ok. Was ist eure Meinung, Turbo kaputt oder evtl nur ein Sensor? Tech 2 sagt: Boost pressure to low (po234-5B) 9-3, 1,9 TTID Bauj. 12/2008, 252 TKM. Im Voraus, danke für die Hilfe
-
Rückbank samt Rücklehne ausbauen
Servus, bekomme die Hechklappe nicht mehr geöffnet, kann jemand auf die Schnelle sagen wie man die Rücklehne ausbaut um von innen an das Hechklappenschloss zu kommen? 9-3 TID Limo. Bauj. 2004 Danke
-
Keine Hupe und Blinker
Mein Kumpel ist gerade mit seinem 9-3, 1,8 Kombi Bauj. 2006 bei mir. Die Hupe funktioniert nicht mehr und das Innengräusch vom Blinker ist weg. Die Blinker selbst funktionieren noch. Wo mit der Fehlersuche beginnen? Danke
-
Candi connection Tech 2
Hallo Stoppel, ja, die Steckverbindungen sind komplett.
-
Candi connection Tech 2
Servus und Guten Morgen, bin wahrscheinlich im falschen Sektor, aber ich schraube gerade am 9-3 Kombi meines ältesten Sohnes. Als 66 jähriger Opa, der am liebsten an seinen beiden 99`er Saabs schraubt, war ich wegen dem Fuhrpark in der Familie "gezwungen" ein Tech 2 zu kaufen, welches mir aber Probleme bereitet. Ich kann nichts auslesen wegen Fehlermeldung: No candi connection. Wenn jemand im Raum Hunsrück-Simmern sich mit dem Teil auskennt, kann er gerne mal auf Kaffee oder Bier vorbei kommen, natürlich freue ich mich auch über Hilfestellung hier im Forum. Wenn ich das Tech 2 am laufen habe, lasse ich mich auch gerne auf die Hilfe-Liste setzen.
-
Drehzahl nur bis 3500
Problem gelöst! Kleine Ursache, große Wirkung. Am 3. Zylinder war im Stecker zur Einpritzdüse ein Pin abgebrochen, durch wackeln am Stecker bei laufendem Motor ist es mir aufgefallen. Er lief also nur auf 3 Pötten. Ersatz in der Bucht: 6,95€. Er läuft wieder wie gewohnt.
-
AHK neu Stand heute
Habe bei meinem Cabrio, Bauj. 2007 auch eine AHK nachgerüstet und die PDC-Sensoren erfassen die Anhängerkupplung nicht. Meines Erachtens must du nichts weiter unternehmen. Beim Rückwärts fahren piept es natürlich wenn ein Hänger dran ist. Viel Glück
-
Drehzahl nur bis 3500
Hallo Saabgemeinde, nachdem ich am Berg etwas spät vom 3. in den 2. Gang runtergeschaltet habe und der Wagen kurz im untertourigen Bereich war, ist die MKL angegangen und er zieht nur noch mit wenig Gasgeben. Wenn ich versuche mehr Gas zu geben, geht die Drehzahl nicht über 3500. Läuft insgesamt unruhig, auch im Leerlauf. 9-3 TiD Cabrio Bauj. 2007
-
Handbremse einstellen nach Bremssattelaustausch
Danke, dass hilft.
-
Handbremse einstellen nach Bremssattelaustausch
Servus, die Nachstellfunktion der Handbremse an einem Bremssattel ist defekt. Muss nach dem Wechsel des Sattels die Handbremse neu eingestellt werden, oder justiert sich das mit paarmal Hebel rauf und runter selber? Wenn nicht muss vermutlich am Handbremshebel nachgestellt werden, wie kommt man da auf die Schnelle dran? Wäre dankbar für Tipps zum schnellen Ausbau der Konsole. 9-3 TTID Aero Kombi 12/2008 Grüsse biel
-
Cabriodach straffen
Servus, habe einen 9-3 TiD Cabrio Bau. 2007 gekauft. Läst sich schön fahren mit seinen 150 Ps, was mich stört ist, dass das Dach zwischen dem 2. und 4. Spriegel deutliche Dellen in Längsrichtung hat. Kann man das evtl. straff ziehen? Grüsse
-
Nach Einbau AHK keine Hupe mehr
Weiss nicht, ob es ein Relais war, aber hinten links im Kofferraum musste ein Stecker getauscht werden.
-
Nach Einbau AHK keine Hupe mehr
Danke, hab ich gerade nochmal überprüft, die sicherung 3 ist ok. Hast du eine Idee, warum es beim Blinker betätigen nicht mehr klickt?
-
Nach Einbau AHK keine Hupe mehr
Mache gerade für einen Kumpel den Saab Tüv-fertig. Habe ihm auch eine neue Anhängerkupplung mit fahrzeugspezifischem Elektrosatz eingebaut. An der AHK funktioniert alles, aber seit dem Einbau bekommt die Hupe keinen Strom mehr (Hupe selbst hab ich nach dem Ausbau überprüft, sie funktioniert) und im Innenraum klicken die Blinker nicht mehr. Kann das einen Zusammenhang mit dem Einbau der AHK haben? Bin ratlos. Kann jemand sagen wo die Sicherung für das Signalhorn sitzt, wir haben kein Handbuch. Fahrzeug ist ein 9-3 Kombi Bauj. 2005 mit der 1,8 Liter Maschine. Danke für eure Hilfe
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Irgendwie doch kein Ende der Geschichte. War heute in einer freien Werkstatt und habe einen Klimaservice machen lassen, weil ich dachte durch die lange Standzeit wäre Kühlmittel verloren gegangen. Resultat: Klima ist dicht und hat nur geringfügig Kühlmittel verloren, der Kompressor läuft nicht. Kann es tatsächlich einen Zusammenhang mit dem austausch des Motorsteuergerätes haben? Wie kann ich evtl. selber testen was genau kaputt ist? Danke
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Ende der Geschichte... Mein Saab läuft wieder, die Werkstatt hat es hinbekommen. Einziges Manko, nach ca. 4 Wochen standzeit liefert die Klima überhaupt keine Kühlung mehr, absolut nichts. Aber dass muss eine andere Ursache haben. Grüsse
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Danke für eure Antworten, MPPSv 18, MPPSv 13 oder Trionic Canflassher sind für mich Böhmische Dörfer, aber wenn ich den Beitrag von D_sys richtig verstanden habe, muss es moglich sein ein nicht entheiratetes Motorsteuergerät in ein anderes Fahrzeug einzubauen.
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Muss das Thema nochmal hochfahren. Nachdem ich wochenlang nach einem gebrauchten Steuergerät gesucht habe, bin ich fündig geworden und habe eins aus England gekauft. Der Verkäufer sagt das, das Steuergerät nicht zwingend beim Ausbau entheiratet werden muss, mein österreichischer Saab Schrauber sagt er kann es nicht programmieren, wenn es nicht entheiratet ist. Er erzählt mir er müsse um es überhaupt zu programmieren ins Internet und dort für eine Dienstleistung 50€ bezahlen. Ich weiss nicht was ich davon halten soll. Was sagen die Experten unter euch? Grüsse biel
-
Bosch sagt: Steuergerät unreparabel 9-3 Aero TTid Bauj. 2008
Spielt es eine Rolle, ob das Spenderfahrzeug ein rechtslenker mit Automatik Getriebe war? Die Engländer bieten jede Menge Steuergeräte an.
-
Bosch sagt: Steuergerät unreparabel 9-3 Aero TTid Bauj. 2008
Genau das ist der Punkt, habe in der Bucht ein Steuergerät mit exakt der gleichen Nr. bei einem Anbieter aus England gefunden. Auf meine Frage, ob das Steuergerät vor dem Ausbau zurückgesetzt wurde bekam ich die Antwort: Bei neueren Saab Modellen sei das nicht nötig. (300€)
-
Bosch sagt: Steuergerät unreparabel 9-3 Aero TTid Bauj. 2008
Danke für die Antworten, worauf muss ich achten beim Kauf eines gebrauchten Steuergerätes? Müssen die Nr. exakt gleich sein? Nur von Bosch, oder gibt es auch andere Hersteller? Danke
-
Bosch sagt: Steuergerät unreparabel 9-3 Aero TTid Bauj. 2008
Hallo an das Forum, der Saab ist in Österreich liegengeblieben und wurde nach Innsbruck in eine ehemalige Saabwerkstatt geschleppt. Diagnose Steuergerät defekt, eingeschickt zu Bosch nach Deutschland. Nach 14 Tagen zurück geschickt mit dem Kommentar: Ist unreparabel. Sowohl Bosch, als auch die Werkstatt sagen, dass es keine neuen Steuergeräte mehr gibt, die Werkstatt hat angeblich überall rumtelefoniert, aber nirgens ist eins zu haben. Bedeutet das wirklich das Todesurteil für meinen Saab... Hat jemand die gleiche Erfahrung gehabt?