Zum Inhalt springen

biel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von biel

  1. Irgendwie doch kein Ende der Geschichte. War heute in einer freien Werkstatt und habe einen Klimaservice machen lassen, weil ich dachte durch die lange Standzeit wäre Kühlmittel verloren gegangen. Resultat: Klima ist dicht und hat nur geringfügig Kühlmittel verloren, der Kompressor läuft nicht. Kann es tatsächlich einen Zusammenhang mit dem austausch des Motorsteuergerätes haben? Wie kann ich evtl. selber testen was genau kaputt ist? Danke
  2. Ende der Geschichte... Mein Saab läuft wieder, die Werkstatt hat es hinbekommen. Einziges Manko, nach ca. 4 Wochen standzeit liefert die Klima überhaupt keine Kühlung mehr, absolut nichts. Aber dass muss eine andere Ursache haben. Grüsse
  3. Danke für eure Antworten, MPPSv 18, MPPSv 13 oder Trionic Canflassher sind für mich Böhmische Dörfer, aber wenn ich den Beitrag von D_sys richtig verstanden habe, muss es moglich sein ein nicht entheiratetes Motorsteuergerät in ein anderes Fahrzeug einzubauen.
  4. Muss das Thema nochmal hochfahren. Nachdem ich wochenlang nach einem gebrauchten Steuergerät gesucht habe, bin ich fündig geworden und habe eins aus England gekauft. Der Verkäufer sagt das, das Steuergerät nicht zwingend beim Ausbau entheiratet werden muss, mein österreichischer Saab Schrauber sagt er kann es nicht programmieren, wenn es nicht entheiratet ist. Er erzählt mir er müsse um es überhaupt zu programmieren ins Internet und dort für eine Dienstleistung 50€ bezahlen. Ich weiss nicht was ich davon halten soll. Was sagen die Experten unter euch? Grüsse biel
  5. Spielt es eine Rolle, ob das Spenderfahrzeug ein rechtslenker mit Automatik Getriebe war? Die Engländer bieten jede Menge Steuergeräte an.
  6. Genau das ist der Punkt, habe in der Bucht ein Steuergerät mit exakt der gleichen Nr. bei einem Anbieter aus England gefunden. Auf meine Frage, ob das Steuergerät vor dem Ausbau zurückgesetzt wurde bekam ich die Antwort: Bei neueren Saab Modellen sei das nicht nötig. (300€)
  7. Danke für die Antworten, worauf muss ich achten beim Kauf eines gebrauchten Steuergerätes? Müssen die Nr. exakt gleich sein? Nur von Bosch, oder gibt es auch andere Hersteller? Danke
  8. Hallo an das Forum, der Saab ist in Österreich liegengeblieben und wurde nach Innsbruck in eine ehemalige Saabwerkstatt geschleppt. Diagnose Steuergerät defekt, eingeschickt zu Bosch nach Deutschland. Nach 14 Tagen zurück geschickt mit dem Kommentar: Ist unreparabel. Sowohl Bosch, als auch die Werkstatt sagen, dass es keine neuen Steuergeräte mehr gibt, die Werkstatt hat angeblich überall rumtelefoniert, aber nirgens ist eins zu haben. Bedeutet das wirklich das Todesurteil für meinen Saab... Hat jemand die gleiche Erfahrung gehabt?
  9. Schöne Weihnacht an das Forum verbunden mit ein paar Fragen. Habe vor ca. 3 Wochen einen 9-3 TTID Aero Sportkombi gekauft, Bauj. 12/2008. Leider weiss ich nicht, welches Radio verbaut ist und welche Möglichkeiten es zum optimieren bietet. Es existieren 3 Lautsprecher im Armaturenbrett, 2 in den vorderen Türen und 2 in der Heckklappe. Würde gerne unter die vorderen Sitze eine Endstufe und einen Subwoofer einbauen, Ratschläge und Tipps dazu wären super.
  10. Guten Morgen, habe einen 9-3 Aero Kombi gekauft, mit Scheckheft aber leider ohne Bedienungsanleitung. Kann jemand sagen welche Felgen/Reifen-Kombinationen machbar, bzw. erlaubt sind? Bauj: 12/2008, 224T Km. Ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung war das lückenlose Scheckheft sowie die wunderbare, gleichmäßige Kraftentfaltung bei der 1/2 stündigen Probefahrt. Ich hab ihn sofort gemocht. Danke für eure Hilfe.
  11. biel hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dreistellig geht total an der Realität vorbei, etwas vernünftiges-selbst mit 300000 km- gibt es ab 3000€. Habe in den letzten Monaten 8 Tid`s besichtigt (Bauj. 2006-2010), abgerockte Karren mit versiften Innenräumen.
  12. biel hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
  13. biel hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Servus an das Forum, habe die Möglichkeit einen 9-3 Kombi TID (150 PS) aus Italien zu kaufen. Sehr gepfegt, Innenraum fast neuwertig. Bauj.: 2006. Der Besitzer meint um eine deutsche Zulassung zu bekommen genügt TÜV und ein deutsches Datenblatt. Ist es tatsächlich so relativ einfach, oder muss zwingend eine COC-Bescheinigung her? Einziger, mir aufgefallener Mangel ist, dass die Gänge sich zwar alle schalten lassen, aber der Schalthebel sehr schwer geht. Die Federwirkung in Leerlaufstellung ist nicht vorhanden. Wäre schön, wenn ihr ein paar Tipps habt.
  14. biel hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und was für einer bist du?
  15. biel hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum nicht? Aber die Antwort hatte doch nichts mit meiner Frage zu tun.
  16. biel hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das dürfte wohl jedem klar sein.
  17. biel hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    Hallo, habe einen Rechtslenker als Ersatzteilträger gekauft, Papiere habe ich keine bekommen, brauch ich auch nicht. Der Verkäufer meinte es wäre eine 1,8 Liter Maschine ???. Meine Frage: kann man über das Typenschild im Motorraum feststellen welcher Motor es ist? Bauj. ist 1998 und es ist eine SE Ausstattung. Danke
  18. biel hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    Guten Morgen, Habe für meine Frau einen 9-5 Kombi 2.2 diesel gekauft. Bauj. 2003, mit 228000 km. Die Motorkontrolleuchte ist an und der Wagen hat wenig Leistung. Habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgendes Ergebnis bekommen: Fehlercode PO105 Saugdrucksensor-Signal fehlerhaft-(Zusatzinfo vom Steuergerät:Fehler momentan nicht vorhanden. Fehlercode PO234 Ladedruck -Saugrohrdruck zu hoch- (Zusatzinfo vom Steuergerät:Fehler momentan nicht vorhanden. Fehlercode PO400 -Abgasrückführungssystem fehlerhaft-(Zusatzinfo vom Steuergerät:Fehler momentan nicht vorhanden. Fehlercode PO0070-Umgebungsluft-Temperatursensor Stromkreis fehlerhaft und wieder Zusatzinfo, dass der Fehler momentan nicht vorhanden ist. Die Fehler wurden gelöscht und der Wagen lief wieder tadellos. Nach nunmehr ca. 1000 gefahrenen Kilometern, ist beim Anfahren an einem steilen Berg die Motorkontrolleuchte wieder angegangen und der Wagen hat keine Leistung mehr. Ich habe leider nur eine Opelwerkstatt in der Nähe und da möchte ich eigentlich ungerne hin. Was kann ich selbst tun um den Wagen wieder flott zu kriegen? Ps. Agr-Ventil habe ich schon gereinigt.
  19. Hallo Andreas, ich hatte das Reset mit eingelegter CD durchgeführt, ich werde deinen Tip mal versuchen. Vielen Dank
  20. Hi, nein, ich krieg ja nichts mehr an`s laufen. Nachdem ich die 4.0 Software nicht installiert bekam, hab ich meine alte 1.5 CD eingelegt, aber jetzt geht nix mehr.
  21. Guten Morgen, habe einen 9-5 Dieselkombi mit Online Pro gekauft und nun folgendes Problem: Hatte mir die letzte Softwareversion 4.0 (3 CD´s) gekauft, diese liesen sich jedoch nicht installieren, es gab immer einen Abbruch der Installation schon bei der ersten CD. Ich habe die CD`s zurückgegeben und jetzt das nächste Problem, meine alte Software 1.5 läuft jetzt auch nicht mehr, es erscheint im Display: Bitte die STVO beachten und dann geht nichts mehr weiter. Reset habe ich versucht, bringt nichts. Hat jemand einen Rat? Schönen Sonntag biel
  22. Das ist richtig, es sind meines Wissens beides Opel-Motore, ich war immer der Meinung, dass sie baugleich sind.
  23. Hallo, kann jemand erklären woraus der Leistungsunterschied zwischen 2.2 TID Limo 125 Ps und dem Kombi, der nur 120 Ps hat resultiert? Die Motoren sind doch gleich, oder nicht? Ich habe einen Kombi gekauft (2003). Mein momentan noch gefahrener 9-3 TID (437000 Km) hat 125 Ps. Grüße biel
  24. Hallo, wie im Titel schon beschrieben, habe ich seit dem letzten Ölwechsel anfangs nur tropfenweise, dann aber massiven Ölverlust. Das Warnsymbol in Tacho leuchtet immer öfter auf. Habe diese Woche einen Werkstatt Termin, damit die mir keinen Unsinn erzählen die Frage vorweg an Forum:Was kann es sein? Danke
  25. biel hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke erstmal für die Antworten, aber deine und die Antwort von rednose beschreiben ja nur die Situation im Falle eines defekten Blinker- birnchen. Mir geht es darum, ob der Tüv (früher war das immer der Fall) zwingend eine zusätzliche Leuchte im Tacho verlangt, oder eine Veränderung des Rhythmus der standart Blinkkontrolle im Anhängerbetrieb.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.