-
Soll es am Ölstandsensor scheitern?
Die Teile, von wem auch immer, sehen zumindest alle gleich aus. Am Montag wird es sich zeigen, ob das Teil von Opel passt. Nach Auskunft der ehemaligen Saab Vertretung in aachen - jetzt Opel Händler - soll das funktionieren. Hier liegt zur Zeit zu viel Schnee auf dem Wagen, als dass ich den in die Halle rolle.
-
Soll es am Ölstandsensor scheitern?
Das hört sich toll an. Es handelt sich tatsächlich um den 2.2TiD. Das muss klappen. VIIIelen Dank!!!
-
Soll es am Ölstandsensor scheitern?
Die Hoffnung stirb zuletzt: alle einschlägigen Firmen (Skandix etc.) und Internetseiten (ebay etc.) durchforstet: dieser Ölstandsensor ist nicht mehr lieferbar. Das Ding ist nun mal defekt und ohne geht es nun mal nicht. Jetzt stehe ich vor einem echten Problem: wer kann meinen geliebten Kombi retten?
-
Öl läuft und läuft
Problem gelöst!! Es war der Ölstandsensor, den ich jetzt bei Skandix für stolze 118,00 € bestellen konnte. Vielen Dank den freundlichen Helfern.
-
Öl läuft und läuft
Bin zumindest wieder in Deutschland. Mein Gewährsmann hatte gemailt, dass eben dieser Ölstandssensor sei. der das Malheur verursacht. Kann man den austauschen? Braucht es eine spezelle Dichtung? Ich bin auf eure Hilfe angewiesen?
-
Öl läuft und läuft
Ein Hilferuf aus meinemUnterstellplatz: aus der Ölwanne meines Saab 9.5 Motor 2.2TiD mit Automatikschaltung läuft Öl. Ich bin auf eine Ferndiagnose angewiesen, da ich zu.Zt. unterwegs bin. Die Ablöseschraube sei dicht, doch - so sagt mein Freund - da sei wohl ein Sensor ,dessen Dichtung porös sei. Kann das sein? Wie kann man das reparieren?
-
Dekorstreifen auf der Stosstange
Nun ist es doch passiert: Nicht aufgepasst und mit der rechten Ecke der Stossstange den Poller erwischt.Das Teil hat es recht gut vertragen , nur der aufgeklemmte Dekorstreifen und derunter der Stossstage befestigte Spoiler sind hin.Ich habe nun überall gestöbert und nichts an Ersatzteilen gefunden. Gibt es die Teile noch neu zu kaufen? Wenn ja-wo?
-
Es geht wieder los.....
Mein Schatz hat nun über 270000 Kilometer ohne größere Mängel seinen Dienst verrichtet. Und inzwischen legt meine kleine Eifel-Werkstatt ihre Ehre darin,ihn bei robuster Gesundheit zu erhalten. Ein Hoch dieser echten Handwerker! Und der geliebte Sportkombi 9.5 mit 2.2TiD bleibt uns auch weiterhin lieb und - wenn es sein muss - teuer!
-
Tankdeckelschloss
Es fing damit an,dass mir die Plastikumwandlung des Tankdeckelschlosses beim Öffnen entgegenkam. Nun muss ich beim Tanken stets den Kofferraum öffnen, an dem berühmten Strick zerren, damit sich der Tankdeckel öffnet. Von der Fahrertür aus lässt sich dieser nähmlich nicht mehr bewegen. Gibt es da eine praktikable Lösung?
-
Tip für Dekorleiste
Die Klebeleiste ist so flach, wie das Original, hat auch die letzte Hitzeperiode überstanden. Eine abschließende Beurteilung der Qualität wird wohl erst frühestens nach einem Jahr möglich sein. Aber zu dem Preis erscheint mir das Ergebnis angemessen.
-
Tip für Dekorleiste
Die silberne Dekorleiste bei den Stoßfänger der 900er Cabrios war immer ein Problem - wenigstens für mich. Jetzt habe ich bei "schwedenteile. de" eine gut klebende und genau passende Alternative gefunden. Die Rolle genügt für beide Stoßfänger und kostet 17,50 €.
-
Welcher Kleber klebt wirklich?
Die große Hitze hat die Verklebung der Stoffauskleidung des Kofferraum meines 900 Cabrios wohl schmelzen lassen. Von der Oberkante aus löst sich die recht dicke Stoffauskleidung. Habt iher Erfahrung, welcher Kleber der Sache wieder einen festen Halt gibt?
-
Die Seitenscheibe fährt nicht mehr (ganz) hoch
Da habe ich nun endlich das H - Kennzeichen und dann das: Die Seitenscheibe am Beifahrersitz fährt nicht mehr hoch. Verkleidung abgebaut, Scheibe manuell hochgedrückt: Ergebnis: wenn die Scheibe ganz unten ist, schafft der Motor nicht sie wieder hoch zu drücken. Einen Spalt öffnen- dann schafft er auch noch das Schließen.Mehr aber nicht. Und nun?
-
Das H Kennzeichen
Ich weiß nicht, wie eure Erfahrung ist, aber ich habe gestern Abend mal durchgerechnet und als Ergebnis kam heraus, dass ich - melde ich unsere zwei anderen Fahrzeuge auch dort an - ich bei einer Versicherung bei ADAC Classic cars im Gegensatz zu dem heutigen Stand bei deutlich besseren Konditionen insgesamt über 350 € pro Jahr sparen würde.
-
Das H Kennzeichen
So, jetzt kommt noch eine Frage zum H - Kennzeichen. Kann ich die Zuteilung des H- Kennzeichens zum Anlass nehmen, die Versicherung zu wechseln?