Zum Inhalt springen

outukumpu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von outukumpu

  1. outukumpu hat auf Saabjünger's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sieht es aus. Und Pfuschwerkstätten gibt es bei uns ja auch genug. Dort sind die Saab aber noch recht häufig im Strassenbild zu sehen.
  2. outukumpu hat auf Saabjünger's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heisser Tip: Die Baltischen Staaten. Bin öfters in Tallin (Estland) und manchmal leuchten die Augen, so viele Saab gibt es da noch. Hätte letztens beinahe und völlig unvernünftigerweise einen mitgebracht....
  3. Mein 9-3 leidet auch hin und wieder unter diesem Problem. Hatte auch schon den Platinensatz getauscht. Leider waren die LED's der Ersatzplatinen eher doppelt so hell, das hat nicht gepasst. Aaaber: Was bei mir zumindest fast immer das Problem war/ist, ist die Krimpung der Flachbandkabel, die haben Wackelkontakte ohne Ende. Kann man mit Trickserei lösen oder neu andrücken oder löten am Crimp. Damit habe ich das meiste wieder zum Laufen bekommen.
  4. outukumpu hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    hi, also bei reduzierter Motorleistung (z.B: Regenerationsproblem) kommt normalerweise auch keine MKL. Aber mal noch ne Frage: Die gemeldete Unerspannung, ist/war die tatsächlich da? Oder ist die Spannung ok? Und wenn die Spannung ok ist kommt jetzt auch keine Meldung deshalb mehr, aber trotzdem reduz. Motorleistung? Und dazu gibt es keine Codes mehr? Falls ja wäre das zumindest sehr ungewöhnlich.... Du sagst trotz der Meldung "red. Motorleistung" wäre das Auto normal gefahren? Also du konntest auch schneller als 120 fahren und merkst keinen Leistungsverlust? Ich frage nur deshalb, weil man tatsächlich auch mit reduz. Motorleistung gut mitschwimmen kann im Verkehr und auch mehr als 100km/h geht. Ich hatte das bisher 3mal (innerhalb von mehr als 10 Jahren) und es hat sich von alleine erledigt durch gleichmäßiges weiterfahren, irgendwann war der KAT doch wieder ok und die Limitierung weg. Kann aber bei Dir was ganz anderes sein.
  5. Korrektur, der Link heißt: https://www.chinacardiags.com
  6. Man kann mit einigen Lösungen (Software + Interface) recht gut Fehlercodes und Sensoren lesen/setzen oder sogar Aktoren steuern. Geht ab ca. 100,-Eur. Aber Programmieraufgaben oder Module/Schlüssel tauschen geht nur mit Tech2. Gegenüber dem Original gibt es auch gut funktionierende Clone, z.B. bei Chinadiags.com kann man fündig werden. Die üblichen OBD2 Interfaces in der Bucht mit Handyverbindung sind zwar billig aber reichen grad mal um ein paar Daten und Fehlercodes zu lesen. Gut für unterwegs zur Fehlersuche, aber mehr halt auch nicht.
  7. Wir sollten mal noch einen Thread aufmachen für den Club-300.000, oder?
  8. wenn ich 2010 schon gewusst hätte, dass ich meinen Saab noch 2022 fahren würde hätte ich gleich das billige Radio aus der Linear Austattung gegen was "richtiges" getauscht . Aber alleine schon wegen der paar mickrigen Spar-Lautsprecher im Dashboard und der Heckklappe dachte ich das lohnt eh nicht. Mittlerweile hab ich wenigstens ne 4 Kanal Endstufe mit Aktiv Weiche und bessere Lautsprecher (Mittelhochton) im Dashboard, sowie 16cm Bässe in den Türen. Nix weltbewegendes aber immerhin..... -->> Ihr hättet mich ja warnen können, dass man einen Saab nicht mal eben 1-2 Jahre fährt und sich dann was anderes kauft!!! Mittlerweile hab ich 2 Saab
  9. Hi, gibt es ausser Heuschmidt andere Alternativen für die Auspuffanlage beim 2006 9-3 Aero 2.8T (Hirsch)? Ich habe derzeit nur Maptun gefunden (ohne TÜV) und eben Heuschmitt mit den runden Endrohren und offiziellem TÜV, so wie es am Auto passt. Ich will weder lauter noch mehr Leistung, aber suche Ersatz Danke schonmal
  10. Hatte ebenfalls im Dezember TÜV neu mit dem schwarzen TiD bei 272.000km (hier in La France ist es "côntrole technique" - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die hier fast strenger als in Deutschland!). Mangel: Falsch eingestellte Scheinwerfer und er hat den Rost am vorderen Kotflügel bemängelt. Dabei ist das Teil ja nur verschraubt... Aber kein Problem. War leicht und preiswert zu lösen. Ansonsten top. Für das nächste Mal ist der Motor/Fahrgestell Subframe dran. der ist rostig. Die Kühlerhalterungen gibt es anscheinend nicht mehr neu? Steht "nicht lieferbar".
  11. Mit dem schwarzen TiD hab ich die 200k schon seit einer Weile voll. jetzt bei 275.000. Aber seit Corona kommen nur noch wenige km dazu....
  12. PS: ich fahre ja einen Z19DT schon seit 12 Jahren und 184.000km. Ziemlich problemlos und super zuverlässig. Ich wollte den schon in Rente schicken mit seinen 275.000 auf der Uhr aber …..
  13. ja ich finde es super wichtig und gut wenn es hier auch die positiven Ergebnisse gibt! nicht nur die Fragen und Diskussionen zu Problemen sondern am meisten hilft ja wenn jemand dann auch von der erfolgreichen Lösung berichtet! Weiter so und immer viel Spass mit den schönen Schweden
  14. Hallo zusammen, ich möchte das nochmal aufgreifen: Weiss jemand auf welchen Pins am stecker, der von A-Säule zur vorderen Tür geht, die Lautsprecher anliegen? Und dann noch: sind die in diesem Stecker immer verdrahtet (und enden dann leer) oder sind die dann auch unverdrahtet und noch nicht einmal der Pin da? Danke schonmal....
  15. Dazu mal ne Frage, auch wenn's nicht der Topic ist: Geht das wirklich, dass der nochmal selbst freibrennt, wenn er schon im Notlauf ist? Autobahn? Ich hab in etwa dasselbe Auto, und bei mir hat Autobahn (die ich sowieso noch fahren mußte) nix geholfen. Zum Schluss doch abschleppen und per Programm freibrennen. hat da jemand Erfahrungen? Danke schonmal....
  16. outukumpu hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, um das Thema nochmal aufzugreifen: Vorne ist das in der Tat E20 Aussentorx. 2 Schrauben. Hinten E18. Auch 2 Schrauben. Was die Drehmomente angeht, so ist vorne 210NM und hinten 130NM. Soweit so gut. Ich hab die Dinger mit ordentlich Hebel auch gut aufbekommen. Aber: Im Werkstatthandbuch (Haynes) wird behauptet man müsse nach dem Zudrehen mit dem Drehmoment noch 30 Grad (vorne)bzw. 45 Grad (hinten) weiterdrehen???? Sind das Dehnungsschrauben? Weshalb das? Und wenn das Dehnungsschrauben sind, müßte man die ja eigentlich tauschen gegen neue. Weiss da jemand was? Danke schonmal....
  17. outukumpu hat auf gingin00's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Sonic666: wie schaffst du dass denn einen solchen Kondensator wieder dicht zu bekommen? Schweissen? Hartlöten? Oder von innen verdichten? das würd mich mal interessieren. deutlich billiger wärs ja, statt immer dieses teure Teil zu tauschen
  18. outukumpu hat auf gingin00's Thema geantwortet in 9-3 II
    das hört sich schwer nach undicht an :( der kondensator ist das teil was aussieht wie der kühler (sitzt genau vor dem wasserkühler und bekommt daher auch den ganzen steinschlag ab. der trockner muss mitgetauscht werden der sitzt beifahrerseitg etwa unter dem frontscheinwerfer. aber es gibz noch mehr mögliche fehlerquellen. am besten mit kontrastmittel checken lassen. viel erfolg! gruss
  19. outukumpu hat auf gingin00's Thema geantwortet in 9-3 II
    hi, in meinem fall war zuwenig kältemittel drin. nachfüllenhat geholfen. evtl gilt es aber die ursache zu finden - das war bei mir ein undichter kondensator.da ist das ganz langsam raus. gruss und viel erfolg!
  20. Hallo zusammen, hier meine Zwischenbilanz: 9³ TiD 120PS, EZ 03/2007. Gekauft Juli 2010 mit 91.000km. Dabei wurde beim Kauf eine neue Batterie eingebaut und Klimaservice gemacht. 96000 (nach Finnlandurlaub): Eine Umlenkrolle pfeift. Auf Garantie getauscht beim Verkäufer (Händler). Die Saab freundlichen in meiner Heimatstadt wollten die Lima tauschen für 780,-Eur. (kein Kommentar). ebenfalls 96000: Klima aufgefüllt. Händler sagte evtl war sein Gerät damals defekt, daher hätte was gefehlt. 96000: "reduz. Motorleistung" -> Reinigung des DPF per Werkstattprogramm 103000: neue 17" x 7.5 Dezent Alus mit 225/45 für den Sommer ;-) sieht einfach Klasse aus! 103000: abnehmbare AHK von Bosal. E-Satz versenkbar. Sieht man also fast nicht. ist zwar nicht billig aber taugt echt was. 106000: neue Bremssscheiben und Beläge vorne (waren total runter) - sind leider nur die 278mm Scheiben, die haben halt mehr Mühe mit dem Auto. 107000: Klimakondensator und Trockner getauscht, neu befüllt. Der Kondensator war undicht, weil offenbar durch Steinschlag beschädigt (das Teil sah aus...) 117000: 6-Gang getriebe: Schaltung neu justiert, da Gänge schwergängig oder nicht mehr gefunden 115000: SID will unbedingt die große Inspektion. Erledigt inkl Zahnriemenwechsel etc. Übrigends: Dieser Motor hat keine Hydrostössel, sondern Ventile mit Einstellplättchen. 119000: Fensterheber hi re defekt: Draht aufgespleist, verfangen, Umlenkrolle daher gebrochen. Warte auf Ersatz.... der Teilehändler hat es nicht mal geschafft meine Adresse zu kopieren und zu drucken -> Paket ist jetzt sonstwo..... :( -> Nachtrag: Händler hat einfach neues Teil geschickt, kam am nächsten Tag an. Eingebaut: Alles ok. 120000: Am 05.08.2011 erreicht! 123000: Oktober 2011: Die leichten Poltergeräusche wurden plötzlich stärker. Auf der Hebebühne gesehen, dass das untere Gelenk der Radaufhängung vo.re. komplett ausgeschlagen ist. Rad war kurz vorm abfallen. Tausch beider unterer Querlenker. Einige Scheine und Stunden später: Keine Geräusche mehr. Alles gut. 123200: Nachdem mein Mechaniker immer noch mitleidig auf meine hinteren Bremsscheiben geschaut hat, hab ich mir die Mühe gemacht die (ohnehin vorhandenen) Scheiben und Beläge einzubauen. Schnell erledigt, einzig die Rückstellung der Kolben ist ein wenig trickreich. 127000: Dezember 2011: Tempomat freischalten lassen. Echt gut damit zu fahren. Übrigends der Händler in Landau macht echt einen guten Eindruck 148000: Soo lange war jetzt alles gut und ich hatte noch im Geiste meinen Saab gelobt dafür: Prompt geht die Lima kaputt :( Lädt nicht mehr. Immerhin noch rund 30km auf der Batterie gelaufen bis nach und nach alle Verbraucher ausgeschaltete haben. Lima (Typ: Denco 140Amp) hab ich in privater Werkstatt tauschen lassen. teuer genug. Bei Saab/Opel ist das ja eher schweineteuer. Und sonst: Tolles Auto! Genial übrigends auch im Winter!! Fährt klasse
  21. outukumpu hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    klingt für mich in erster Näherung nach Blinkerhebel: Beim drücken einmal kurz Kontakt, dann nicht mehr. Also blinkt es nicht mehr.
  22. weiss ausserdem jemand ob die Teile vom Stufenheck ebenfalls passen? die Teilenummer ist jedenfalls anders.
  23. Hier hab ich was gefunden als Rep. satz. aber YS3D. Sieht dem seeehr ähnlich. Ob der passen könnte? http://cgi.ebay.de/SAAB-9-3-YS3D-FENSTERHEBER-REPARATURSATZ-HINTEN-RECHTS-/130511058000?pt=DE_Autoteile&hash=item1e6310b450 Ob der passen könnte?
  24. Hallo, ich hab mal ne Frage: Fensterheber hinten rechts im Kombi. Ging erst nur sehr schwergängig hoch mit deutlichem Knarzen und Krächzen. Irgendwann halt zu schwergängig und dann garnicht mehr Ich hab das Teil zerlegt und sehe, dass das Seil in der Mitte aufgedreht ist und daher ne totale Welle hat. Die läuft natürlich nicht mehr. Dazu ist es von der Rolle gesprungen und hatte sich verklemmt. Frage: Hab ich ne Chance nur das Seil zu tauschen? Ist ein gewöhnlicher Bowdenzug mit so einer Arte Sechskant als gepresster Abschluss. Neue ist die Mechanik ja nicht ganz preiswert.... Danke schonmal. Ach ja Teilenummer ist: 12758269-004 (Teilenummer des Herstellers, nicht von Saab)
  25. Hallo Frank, nur zur Sicherheit die Nachfrage: Du redest von dem Modul auf dem Getriebe? du meinst das Modul in der Mittelkonsole, in welchem sich der Schalthebel bewegt und die Bowdenzüge betätigt, das ist eher nicht die Ursache. Richtig? Oder könnte das auch sein (ich habe bei mir ein ähnliches Problem, wie der Threadstarter). Ich hatte mal die Bowdenzüger richtig eingestellt, das hat das teilweise behoben, aber 1+2 Gang sind teilweise immer noch sehr schwergängig. Aber eben nur teilweise. Rückwärtsgang geht einwandfrei, die anderen Gänge auch - aber auch hier hat das damit angefangen, dass der Schalthebel nicht mehr alleine in die Mittelstellung zurück wollte und die Gänge auch nicht mehr so einfach gefunden werden konnten. Danke schonmal... Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.