Alle Beiträge von Conmar
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Same here , 3.0 V6 Griffin aus 04/2000.
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
:eek:asdfasdf Unglaublich..der dürfte bei mir keine Schraube anziehen, wer weiss ob der da nicht sofort die nächste Stellung nach "Fest" findet.
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Nun mal langsam mit den jungen Pferden:smile:, weisst Du ob er den Saab vorher schon einmal bewegt hat? Selbst langjährige Schrauber scheitern da schon mal beim Erstkontakt:biggrin: Und schütteln den Kopf. Finanziell ist das meiner Meinung nach auch sehr überschaubar, keine Korrektur erforderlich☺- unvorhersehbares wie bei jedem Auto mal aussen vor gelassen.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Bei Scandix liegt der Preis für meinen 9-3 II gerade bei 450 Teuronen, als ich vor einigen Monaten schaute, fand ich aber auch Angebote bei anderen Anbietern ab ca. 300 Euro. Ob das aber Originalteile sind:confused: Vermutlich meistens nicht. Müsste man schauen ob es dazu schon Erfahrungsberichte gibt.
-
9-3 II Totalschaden - Was kann man retten?
In vorbildlicher Saaberfüllung sozusagen:top: Gottseidank ist Deiner Frau und ihrer Mutter nichts schlimmeres passiert, darauf kommt es an. Und hier bekommt man auch noch einmal ein weiteres Argument pro Saab eindrucksvoll vor Augen geführt, nämlich den Sicherheitsaspekt.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Ich werde gerne weiter Bericht erstatten. Soviel ich weiss wird die Regeneration aber nicht nur nach statischen Parametern ermittelt, sondern auch nach einem bestimmten Druckwert(?) der dann einem Füllstand des DPFs von 80% und mehr entspricht. Wird durch die geringere Beladung des DPFS dieser Füllstand nicht mehr erreicht oder sehr viel später sollte doch die Anzahl der Regenerationen deutlich reduziert werden können, oder? Schönen Abend noch.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
[mention=10608]Leon96[/mention] alles gut:hello: @all Danke für die Beiträge, sehr interessant. Um noch einmal kurz auf das Thema Biodiesel einzugehen, ich hatte bei meinem SC die Spritqualität im Verdacht, nicht die Spritsorte per se. Er lief ja auch vorher damit. Der Biodiesel hatte allerdings in der Fremdmarke für Probleme gesorgt. Ich zitiere mich noch einmal kurz: Ich entschied mich für 6 Tankfüllungen BP Ultimate Diesel. Warum: dieser hat im Gegensatz zu Aral in D. keinen Bioanteil,was für mich entscheiden war. Absicht war, herauszufinden, ob dies Einfluss auf die Regeneration und die Abstände zwischen den Regenerationen des DPFs hat. In dem Zusammenhang interessierte ich mich auch für die reinigende Wirkung, da ich den Verdacht hatte, dass eventuell verkokte Injektoren an dem Problem auch schuld sein könnten. Und zu den Injektoren: Die üblichen Verdächtigen waren geprüft worden, darunter auch die Injektoren, diese sollten im Soll sein. Eine Vermutung von mir war, dass dort trotzdem eine leichte Verkokung oder Verschmutzung gibt, deren Entfernung zur Lösung des Problems beitragen könnte. Andere Auffälligkeiten hatte es ja nicht gegeben. Vorwiegend wollte ich die Partikelbelastung reduzieren. Seit dem Umstieg auf BP Ultimate ist das Problem jedenfalls nicht mehr aufgetaucht, die Regenerationen liefen problemlos durch. Mittlerweile sind seit der letzten Regeneration über 2.400 Kilometer hinzugekommen. In der Woche kommen jetzt noch ca. 600 KM hinzu, am kommenden Wochenende mindestens 1.200 KM. Mal schauen, was dann passiert. Idealerweise ist die Partikelbelastung jetzt so niedrig, dass diese im laufenden Fahrbetrieb, also ohne Regeneration, entfernt werden kann. So die Theorie, also weiter abwarten was die Praxis sagt:viking:. Um auszuschliessen, dass eine Regeneration übersehen worden ist, will ich im November oder Dezember noch einmal per Tech2 nachsehen lassen. Schönen Sonntag noch.
-
9-5 Aero Bj 2002
Seh ich genauso, die Zuschläge die man zumindest bei Heuschmid erhebt, sind meiner Meinung nach jenseits von Gut und Böse. Kann und soll aber jeder für sich entscheiden, das letzte Wort hat wie immer der Markt. Abgesehen davon hat HAGMAN sich ein Fahrzeug gekauft, dass ihm gut gefällt. Von daher... [mention=534]HAGMAN[/mention] Weiter so und gutes Gelingen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was hattest Du denn im Kaffee:confused:. Auch haben wollen:biggrin: Guten Morgen allerseits.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
[mention=10608]Leon96[/mention] Wir fahren fast ausschliesslich Langstrecke, wir haben das Auto seit Ende Februar und haben jetzt knapp 30.000 runter, den Unterschied kenne ich schon, danke. Im August, als wir über 5.700 KM fuhren, begannen die Zickereien. Im Verdacht hatte ich, da das Fahrzeug sich ansonsten absolut unauffällig verhielt und in der Werkstatt die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen werden konnten ,Spritqualität, Ablagerungen im Motorraum oder eventuell verschmutzte/verkokte Injektoren. Zuvor war übrigens ein verstopfter Dieselfilter gewechselt worden. Und Geld hab ich nebenbei bemerkt in der Tat in die Hand genommen. Nur ist man manchmal schnell mit gewissen Statements bei der Hand. Das Fahrzeug wird hier übrigens in CH in einer Saaabwerkstatt gut betreut. Und wenn Du meinen ersten Post genau liest, nur als kleinen Denkanstoss, war meine Hauptintention Diesel ohne Bioanteil zu fahren, um eben mit weniger Belastung für den DPF unterwegs zu sein. Die reinigende Wirkung war für mich dabei auch von Interesse. Und herauszufnden, ob es Einfluss auf die Regeneration und die Abstände hat. Es geht nicht darum, um die Erneuerung von Injektoren herumzukommen. Wenn es mal soweit ist, wird das eben gemacht werden. Mit Bioanteil im Diesel hatte ich auch mit einem Fremdfabrikat Probleme bekommen, was mich auch zu dem Versuch gebracht hst. Bin bis jetzt zufrieden, die Regeneration erfolgt seit dem Umstieg wieder problemlos.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Interessante Aussage das. Was hat denn bitte die Ölqualität mit der Regeneration zu tun Ich lerne ja gerne dazu, kann mir das jemand erklären? Passt aber n Deinem Fall nicht, Deiner regeneriert nach zähem Anlauf doch. Kilometer kommen zum Saab übriens ganz still und leise , wir haben seit Anfang März nun fast 30.000 abgespult.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Habs überhört, die müden Knochen knackten zu laut... Morgähn übrigens.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
So, nun sind 1.573 km seit der letzten Regeneration vergangen, kann von mir aus so weitergehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mylord... Guten Morgen und eine gute Woche:hello:
-
'87er 900 Sedan turbo
Wer ausser mir und vermutlich Kurti wäre da noch interessiert?
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Ab 200.000 ist er dann eingefahren:ciao:. Passt schon. Die Motoren sind für deutlich mehr gut.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Was die Injektoren angeht hast Du prinzipiell recht, aber für den TO als Schüler mit Nebenjob ist das wohl trotzdem zu viel, daher mein Ansatz mit dem Ultimate. Und Verkokungen lassen sich in bestimmtem Umfang übrigens durchaus lösen. Nur scheinbar nicht unbedingt mit der Shell Variante, gemäss anderen Erfahrungsberichten. Notlauf ohne MKL lässt mich gerade nicht los, vielleicht wird die MKL nur optisch nicht angezeigt? Andererseits dürfte dann eigentlich auch keine Regeneration im laufenden Betrieb stattfinden können. Kann das Steuergerät einen Hau haben?
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Vorausgesetzt Dein Sensor bzw. das ESID zeigt richtig an, ist eine Regeneration bei den Füllständen viel zu früh. Und dass er dich bis dahin schon mit dem Notlauf quält... Achte mal darauf, bei welchem Füllstand der Notlauf wieder einsetzt. Klingt fast, als würde er nach einer erfolgreichen Regeneration sofort oder kurz danach die nächste beginnen wollen. Für ihn der Prozess also nicht abgeschlossen ist. Seltsam auch dass bei Dir die MKL nicht angeht, bei Notlauf wegen dichtem DPF ist das eigentlich Standard. Zumindest bei meinem 9-3 II. Ja, Injektor wäre eine Möglichkeit, es könnte aber auch ein zugesetzter Dieselfilter sein oder auf Probleme mit der Dieselpumpe hindeuten. Aber ohne gründlichere Diagnose ist das leider ein bisschen Kristallkugel 2.0. Die "günstigste" Möglichkeit bezüglich der Injektoren wäre aufgrund der reinigenden Wirkung versuchsweise mal einige Tankfüllungen Ultimate Diesel zu tanken. Ich erprobe hier in CH gerade BP Ultimate Diesel, der ist übrigens im Gegensatz zu dem von Aral in Deutschland ohne Biobeimischung, da zeigt sich bei meinem schon Wirkung. Gibt es bei Dir in der Ecke vielleicht einen ehemaligen Saabhändler, vorzugsweise ein kleinerer engagierter Familienbetrieb, wo Du Dich mal mit einem der Meister oder Techniker unterhalten kannst, ob Die sowas schon mal hatten? Da könnte mal so der eine oder andere Hinweis abfallen.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Er quält Dich also mit Notlauf bis er dann bei 80% die Regeneration anstösst, diese läuft dann sauber durch und anschliessend geht der Spass von vorne los, habe ich das so jetzt richtig verstanden? Normalerweise sollte die Regeneration meines Wissens nach sowieso nicht unter 80 % beginnen. Die Check Engine/MKL geht aber nicht an, oder? Im Notlauf kann er übrigens auch sein, wenn die Einspritzmenge zu gering ist, um die für die Verbrennung erforderliche Temperatur zu erreichen - vielleicht auch nur temporär-, dann bricht die Regeneration auch ab. Daher auch mein Vorschlag mal in der Werkstatt per Tech 2 oder bei jemanden, der ein solches hat, eine manuelle Regeneration anzustossen und im Falle eines Abbruches noch einen weiteren Hinweis zu bekommen. Was hat sich eigentlich damals im Januar mit dem "P0380 08: Glühsteuergerät Rückkopplungsfehler" ergeben, hast Du das eigentlich weiterverfolgt? War hier: https://www.saab-cars.de/threads/kann-mir-jemand-schnell-die-fehlercodes-entziffern.64197/
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Spätestens nach 1.000 Km . Hab ich so ehrlich gesagt noch nicht gehört. Durch die Betankung mit Diesel ohne Bioanteil reduziert sich laut meinem FSH die Partikelablagerung massiv und führt somit auch zu längeren Intervallen. Das bestätigt sich zumindest bis jetzt. Ich habe jetzt wieder etwas über 1.100 Km abgespult seit der letzten Regeneration, Montag kommen wieder 200 Km drauf, vielleicht dann. Werde dann wieder berichten.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Made my day :biggrin:.... weil mir das bekannt vorkommt:hello:...und vollstes Mitgefühl bzgl. Arbeitszimmer:eek:.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Das die Leistung phasenweise wieder da ist, kann daran liegen, dass er beispielsweise nach einem Neustart oder einer gewissen Strecke aus dem Notlauf heraus ist, dann wieder ein Regenerationsversuch einsetzt, der dann scheitert und daraufhin wieder in den Notlauf geht. Ich würde beim Händler mit Tech2 - oder bei jemandem, der eines hat - ein manuelles Freibrennen starten und sehen, ob das durchläuft. Falls nicht, kommt vielleicht noch ein anderer Fehler, der dann weiterhelfen könnte. Das dürfte eigentlich maximal einen Obolus für die Kaffekasse kosten, ist auf jeden Fall überschaubar. Ach so, habt ihr sicherheitshalber geschaut, ob der getauschte Schlauch noch fest sitzt und dicht ist? Gibt ja unmögliche Zufälle. AGR habt ihr auch geprüft? Mehr fällt mir gerade nicht ein Gruss Mark
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgähn Hoffe immer noch dass irgendwann der Kaffee wirkt:argh: Hatte frohes Mückenfangen in der Nacht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Von mir ja auch, gebe ich ja zu. Für Deine Nachbarin: :top: Also Glück im Unglück und gegen das Einbuddeln:beer:. Shit happens anyway:ciao:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Pöse Du bist....