Zum Inhalt springen

Conmar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conmar

  1. Ach das war der Fehler:eek:...darum regnets hier......auf zum Guten Morgen allerseits
  2. Conmar hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Es wird Und Du kennst sicher auch noch den Spruch: wenn Dir draussen zu kalt ist, schneller frieren Hab ich heute praktiziert.
  3. Vielleicht nicht Sachsen direkt - die leiten nur als erste die Vollbremsung ein und sind somit letztendlich konsequent. Habe mich nur gefragt, warum man ein realistisch betrachtet mit den getroffenen Massnahmen ein zumindest im Winter nicht zu erreichendes Ziel von 50 Neuinfektionen ausgibt, dann Bereiche mit funktionierendem Schutz-bzw. Hygienekonzept dicht macht ( und sich somit noch mehr in nicht geschützte Bereiche verlagert), den ÖPNV hingegen scheinbar per se als Corona-sicheren Raum ansieht. Ist zumindest mein Eindruck. Und dann auch noch feststellt, ja mei, das war nun wohl doch nicht der Weisheit letzter Schluss, machen wir also erst einmal so weiter. Und dann halt eben :Ups, doch nicht, Kommando zurück. Loriot hätte wohlgesagt: Ja wo laufen sie denn...( wenn die Folgen nur nicht so ernst gewesen wären ) Edith fragt: Ist das jetzt eigentlich ernst gemeint von der Frau Bundeskanzlerin, dass die Schulkinder sich mit Kniebeugen oder Klatschen aufwärmen sollen, wenn es im Klassenzimmer wegen Zwischenlüften zu kalt wird??? Oder bin ich da auf Fake News reingefallen?
  4. Man kann nicht alles haben :biggrin:
  5. Eben, Kaffee halt :biggrin:...finde den aber erst mal in den Schluchten:hello:
  6. Morgähn :sleep:bei -1 Wo ist der
  7. Hier ging es aber doch gar nicht um die PKV, sondern darum, bei Rückkehr wieder in die gesetzliche zurück zu können. Und was die Gültigkeit der bilateralen Abkommen mit der EU angeht, so sind Prognosen diesbezüglich so zuverlässig wie die Vorhersage der Lottozahlen. Oder vorherzusagen, wie lange einzelne Bundesländer sich nach einer gemeinsamen Konferenz an die beschlossenen Massnahmen halten. Zitat von [mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Rückkehrer, die erneut einen Wohnsitz in Deutschland anmelden und bereits vor ihrer „Auswanderung“ in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert waren, automatisch wieder in die Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse einbezogen. Durch das 2007 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung wurden die Zugangsmöglichkeiten zur gesetzlichen Krankenversicherung nach einem längeren Auslandsaufenthalt deutlich ausgeweitet. Wenn man ab dem Zeitpunkt der Rückkehr nach Deutschland wieder eine sozialversicherungspflichtige Arbeit angenommen hat, kann man entweder problemlos der früheren Krankenversicherung beitreten oder eine andere gesetzliche Krankenversicherung auswählen. Dies gilt auch für die Schweiz und andere Nicht-Eu-Länder. Immer vorausgesetzt man hat einen AG in Deutschland. Kehrt man ohne Arbeit nach Deutschland zurück, ist man trotzdem versicherungspflichtig, zumindest in der AOK wird man dann aufgenommen werden. Ob man einen Rechtsanspruch darauf hat, in der vorherigen aufgenommen zu werden, kann ich nciht sagen, aber zumindest ist man wieder in der gesetzlichen. Sehe aber auch keinen Grund, warum man von der vorherigen Versicherung nicht wieder aufgenommen werden sollte. Zitat von [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] : Manchmal stellt sich dann die Frage ob es sinnvoller ist direkt wieder nach Deutschland zurückzukehren oder am derzeitigen Aufenthaltsort nach einer neuen Stelle zu suchen. Hier gilt zumindest für die Mitgliedsstaaten der EU, dass ein Arbeitnehmer in demjenigen Land sozialversichert ist, in welchem er auch beschäftigt ist. Wird man also im EU-Ausland arbeitslos, kann man in dem Land auch entsprechende Arbeitslosenleistungen in Anspruch nehmen. Wenn man in der Schweiz arbeitslos wird, gelten für EU-Bürger die gleichen Rechte und Pflichten wie für die Schweizer ArbeitnehmerInnen. Also auch der Bezug von Arbeitslosengeld und Sozialleistungen, so zutreffend.
  8. Klares Veto! Eigene Erfahrung, es gab überhaupt kein Problem. (abgesehen davon gibt es mittlerweile auch die Pflicht zur Versicherung in Deutschland, ob mit oder ohne Arbeit). Bei Arbeitsaufnahme in D. bist Du sofort wieder in der gesetzlichen pflichtversichert Unabhängig davon steht einem Gespräch mit der KV natürlich überhaupt nichts im Wege und schadet in der Regel auch nie..
  9. Gerne Wie schon gesagt, zurück in die gesetzliche KV geht bei Rückkehr zu einem deutschen AG immer, die KV bei der Du zuletzt gewesen bist muss dich meiner Erinnerung nach auch wieder aufnehmen. Ansonsten eben zu einer anderen, obwohl ich mir eine Ablehnung beim besten Willen nicht vorstellen kann. Falls Du nicht zu stark an Deutschland gebunden bist, würde ich Dir einen Versuch in der Schweiz nahelegen. Du bist ja nicht aus der Welt, und am Wochenende zurück geht ja normalerweise immer. Der Kanton Zug hat sehr niedrige Steuern, das stimmt, im Gegenzug sind dann die Mietpreise höher als in Kantonen mit höheren Steuern. Als Grenzgänger kann dir übrigens schon mal die eine oder andere böse steuerliche Überraschung vom deutschen FA passieren, daher das auf jeden Fall bei einer Grenzgängerberatung oder einem darauf spezialisierten Steuerberater gut durchgehen. Ich erinnere mich an eine neu zugezogene Nachbarin, Krankenschwester, vorheriger Wohnsitz in Laufenburg (D), Arbeitsort ein KH im Fricktal, Grenzgängerin...eines Tages bekam sie dann eine Nachforderung vom deutschen FA in Höhe von 5.000 Euro:eek:, da habe ich aber neue Flüche gelernt.:eek: Vorauszahlungen waren wohl zu niedrig angesetzt, wie das ausging bekam ich nicht mehr mit, auf jeden Fall ist sie stante pede rübergezügelt. Das Modell in Deutschland zu arbeiten und nur eine Tage in der Schweiz zu sein, geht auf jeden Fall, da hängt es glaube ich nur von der Anzahl der Einsätze in der Schweiz ab, aber wie gesagt das dann noch detailliert abklären (lassen). Was gute Saab-Schrauber angeht, kann ich [mention=3322]99 SR[/mention] nur bestätigen, die gibt es hier genug.
  10. Wir sind nun insgesamt über 8 Jahre hier, Fazit wir bleiben ,kannst mich gerne über PN kontaktieren wenn es um Detailfragen geht. Bei Rückkehr nach Deutschland kannst du übrigens jederzeit in die gesetzliche KV zurück. Darf ich fragen, weshalb Du in der deutschen gesetzlichen KV bleiben möchtest? Macht doch eigentlich nur Sinn wenn du Grenzgänger wirst, bei Wohnsitz in CH musst Du dich hier gesetzlich krankenversichern lassen. Gute erste Anlaufstelle für Vergleiche von Quellensteuer, Autoversicherungen, KV etc. und Suche von Mietwohnungen ist www.comparis.ch
  11. Dem Smiley zufolge eher was weggenommen ... Moin
  12. Moin bei - 4 Grad
  13. Und Zeit für viele gute Wünsche und Daumendrücken seitens unseres Forums.
  14. Bei uns hat der Maler weisse Farbe ausgeschüttet......ach ne, Schneeflöckchen in the house...und es schneit weiter. Da schliesse ich mich Michels Wunsch des Tages an. Guten Morgen allerseits. :coffee::coffee::coffee: gefällig?
  15. Moin, minus 2 Grad laut App, auf dem Balkon gefühlt -6 ...nu bin ich sowas von wach...
  16. Moin und danke, da greife ich mal zu:smile: Es gibt Tage, da wünsche ich mir fast eine intravenöse Dauerversorgung , heute geht es tendenziell in diese Richtung
  17. Das kannst Du sowas von LAUT sagen.
  18. Ho zsäme Zum dritten Mal wollten wir heute ein Auto probefahrèn...zum dritten Mal kam was dazwischen... Bisher war das jeweilige Objekt des Interesses am Montag danach verkauftasdf...wird wohl wieder so kommen. Nächster Anlauf in zwei Wochen, mal sehen was dann so verfügbar ist. Darauf nun ein Guinness Extra Stout:beer:, nach langer Zeit mal wieder.
  19. Morgähn bei - 3 Grad. :coffee::coffee::coffee: gefällig? [mention=10535]Saabine71[/mention] : och nöö , hoffentlich gehts bald retour.
  20. Merci , damit aus ... wird Moin Leute.
  21. :top:Ich sehe auch Du kennst Dich mit Montagen aus :biggrin: Morgähn allerseits, hier die erste Runde des Tages :coffee::coffee::coffee:.
  22. Kram...such...Felgenspray vielleicht:confused:...
  23. Wusste gar nicht dass das Kopfkino auch die Nase beeinflusst......wieder was gelernt...... Mein persönliches Negativhighlight: als Kurierfahrer bekam ich Montags immer mal wieder die A6 Limousine vom Chef, wenn A4 und Bitte nicht den (aka Passat) nicht bereit waren. In dem konkreten Fall hatte es Hochsommer mit ca. 36 Grad gehabt, der A6 stand übers Wochenende in der Sonne...dummerweise mit ausgelaufenen weil zerbrochenen Kakaoflaschen...:puke:...und weil man schon ein wichtiges Ersatzteil dringend brauchte musste ich so los...was hätte ich damals für eine Gasmaske gegeben...
  24. Moin aus der Nebelsuppe
  25. Ihr erinnert mich an meine Zeit als überzeugter Langhaardackel:tongue:...verdammt lang hair :biggrin:...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.