Alle Beiträge von saab-wisher
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Bild?
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Geöffnet krieg ich Ihn, von unten, aber dann ist Gehäuse in Gehäuse, da komm ich nicht mehr weiter an die Wippe. Meine Versuche kannst Du erkennen. Man kommt nicht an die Nasen des eigentlichen Schalters, die ganz oben im Blendengehäuse eingerastet sind.
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Ich grab das mal aus. Ich gebe zu, es ist ein Luxusproblem aber es ist halt unschön wenn die Symbole langsam verschwinden oder irgendwann ganz weg sind. Bei meinem CV betrifft das den Roof-Schalter, der wie mir scheint identisch ist mit dem Schiebedachschalter aus dem CC bis auf zwei Punkte: Die Aufschrift Roof fehlt (ist weiter nicht störend) und der Pin 5 ist nicht belegt, der beim CV für das Birnchen ist. Anders gesagt, der ESD-Schalter ist unbeleuchtet (?). Meine Fragen: Gibt es inzwischen eine gute Lösung um die Symbole wieder draufzukriegen? Die vorgeschlagene Lösung in #19 erfordert doch einiges an künstlerischem Geschick, ich bin aber mehr der Schrauber. Was ist eigentlich aus dem Lösungsvorschlag in #21 geworden? Die Lösung in 23 funktioniert bei diesem Schalter leider nicht, ich bring jedenfalls die Wippe nicht aus dem Schalter raus. Den Schalter selbst kann ich von der Unterseite her zerlegen und komm dann an die Kontakte. Aber an die Wippe komm ich nicht, weil das eigentliche Schaltergehäuse steckt in einem weiteren äußeren Gehäuse mit dem Blendrahmen und der Roof-Aufschrift. Die beiden lassen sich leider für mich nicht zerstörungsfrei trennen. Hier mal Bilder: Originalschalter vom 900 CV, an dem ich mich mal versucht habe mit Folie. Das eigentliche Schaltergehäuse (wie beim ESD ganz unten) steckt in dem äußeren Gehäuse und lässt sich nicht daraus ausbauen. ESD-Schalter (900 CC ?), noch so lala, hab ich nachgebessert mit Edding, ist leider nicht besonders haltbar. Funktioniert im CV, aber ohne Beleuchtung. ESD-Schalter (9000er ?) zum Einbauen in ein weiteres Gehäuse. Wenn man von hier die Wippe in den originalen einbauen könnte ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr interessant. Der hier ist wohl noch nicht gut in Schuss gebracht worden .... von einem gut bekannten Forumsuser? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-vollturbo-unfallwagen-incl-ersatzteile-vb/684102939-216-2022
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Danke nochmal für die andere Liste. Ich meine die enthält allerdings einen Fehler. Habe eben bei meinen nachgesehen. Die "Directionals" mit den Nummern 4004727(re) und 4004735(li) sind 6", genaue Bezeichnung auf der Felge: 6Jx15H2 ET33. In der Liste ist die Felge als 6,5" vermerkt.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Ist zwar kein Schrauberfehler und war bei einem 144er Volvo und schon sehr lange her, noch in den späten 70igern, aber dennoch ein nicht alltägliches Malheur: Wir waren auf dem Weg nach Hause, wie so oft durch Frankreich, damals wie heute viel Landstraße gefahren, und treffen im Champagnegebiet auf eine ausgedehnte Straßenbaustelle, nicht gesperrt mit Umleitung wie heute, nö, die haben uns einfach nur durchgewunken. Da war ein Ratteln und Rumpeln durch die Behelfsschotterpiste, dass es mir Angst und Bange wurde. Leider ging das Ratteln und Rumpeln nach der Piste nicht weg, so dass ich es mit der Angst gekriegt habe und geglaubt habe, da hast du dir was abgerissen oder beschädigt in der Baustelle. Wir also am späten Nachmittag in eine Werkstatt in einem kleinen Städtchen. Die haben uns zu verstehen gegeben, dass da wohl was ernsteres sei und sie das am nächsten Tag genauer inspizieren wollen, auf die Schnelle ginge da nichts. Also eine Bleibe für die Nacht gesucht, ein wunderschönes romantisches Hotel, an das wir uns gerne heute noch erinnern. Am nächsten Tag nach mehr als einer Stunde Inspektion und Suche war das Übel gefunden: Ein mittelgroßer Schotterstein hatte sich, nicht ohne weiteres sichtbar, zwischen Motor und Quertraverse eingeklemmt und so einen direkten Kontakt zur Karosse hergestellt. Also ein idealer Vibrations- und Schallübertrager, vergleichbar, als ob du mit unwirksamen Motorlagern durch die Gegend fährst. Gegen ein entsprechendes Trinkgeld fuhren wir dann geräuschlos nach Hause. Den Stein hätten wir damals als Souvenir mitnehmen sollen:dontknow: Das Ganze verlief und endete ja durchaus gut, aber irgendwie komm ich mir bis heute dämlich vor, dass ich das nicht selbst raus- und hingekriegt habe.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich war vor Kurzem im hohen Norden in SH, stand da vor einem Laden, hätte mir das Ölzeug doch kaufen sollen:cool:.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Unter der Brücke kannst Du das Dach wieder öffnen:tongue:.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn man 10.000km pro Jahr fährt, macht ein Mehrverbrauch von einem Liter aufs Jahr gerechnet 150€ aus. Ich denke das sollte nicht das ausschlaggebende Argument sein. Das Auto, die Historie, die Laufleistung, und der in den Bildern und der Beschreibung dokumentierte Zustand sowie das Angebot und der Händler machen zunächst keinen schlechten Eindruck. Ansehen und probefahren, danach entscheiden. Kriterien wie Rost, Undichtigkeiten und Laufverhalten sind sicher allgemein bekannt. Ach ja EZ 12/94 ist evtl. schon MJ 95, ich meine da war es beim Rost schon besser, als bei den älteren MJ.
-
Motor/Getriebe dringend Hilfe !!
Ich danke Dir für die Rückmeldung und freue mich für Dich. Da Du nicht so weit weg wohnst, lade ich Dich herzlich zum Mannheimer Stammtisch ein. Da gibt es für alle Situationen meistens gute Tipps und oft auch praktikable Lösungen ... und auch sonst sind die Teilnehmer nicht "verkehrt" Unter #691 ff findest Du alle Infos: http://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-35
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Jetzt habt Ihr mich vollends verwirrt, was ist nun was? Irrefürend ist, ich sag das mal so:redface:, wenn man für ein und dieselbe Sache mehrere Namen verwendet. "Directionals" und "Aero92" habe ich bis heute noch nie gehört. Gilt die folgende Liste? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_felgen.htm Ich habe auf jeden Fall beim MC, und dabei bleibe ich, die laut der zitierten Liste "Super Aeros" genannten Felgen in 6" Breite, also die breiten "Gurkenhobel". Beim CC dagegen bleibe ich bei den 16x6,5 in der liste "Aeros" genannten.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich glaube fast das ist genau diese Abdeckung. Angeboten für den 9-3, aber in den Bildern auch beim alten 900er drauf.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich denke Du hast nicht wirklich gefragt, welchen Sinn das hat und es mag ja jeder handhaben wie er will. Mein Dach ist immer offen und ich habe so gut wie immer die Persenning dran zumindest von März bis Oktober. Da wäre so ein Teil schon sehr hilfreich. Brauchst nur den Text des Angebotes im Beitrag weiter oben lesen, da steht genug zum Sinn drin.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Was mir gefällt, ist die Abdeckung in einem der Bilder. Gibt es sowas zu kaufen oder müsste mann das anfertigen (lassen)?
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Hast wohl den Daumen zwischen die Zahnräder reingekriegt:biggrin:.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Danke für die Bilder. Der Gerd hat sich ja überhaupt nicht verändert seit meinem letzten Workshop. Gibts auch Autobilder? z.B den PT Cruiser?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Schön Leute, nächste Woche Mittwoch den 26.07.2017 19:00 Uhr, es gibt Cabrio- und Biergartenwetter.
-
APC Ventil nicht ganz dicht
Das mit Esso kann ich so nicht bestätigen. Die haben zunächst den Namen geändert (Synergy Supreme+ (98 Oktan)). An der Säule meiner Esso-Tankstelle steht dann klein dabei "Super+" und 98 Oktan steht auch dran. Das V-Power von Shell ist nach wie vor deutlich teurer bei uns hier. Ebenso ist das Ultimate von Aral meist etwas teurer als das Esso. Vielleicht ist das aber eine regionale Angelegenheit. https://www.esso.lu/de/petrol
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Na Leute, so langsam läpperts sich .
-
HU
Noch schlimmer, die schreiben Mängel rein wo keine sind, hab ich selbst erlebt und vor kurzem meine Tochter mit ihrem Toyota. Immer Sachen, die nicht zum versagen der Plakette führen. Die Statistiken kann man in die Pfeife rauchen. Ach ja, im einen Fall war es KÜS im anderen TÜV.
-
Probleme mit 901 Cabrio, BJ 93
Hier ein Link zu unserem Stammtisch-Fred, nächster Termin ist der 26. 07. 2017: http://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-35 Da gibt es sicher den ein oder anderen wertvollen Tipp.
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Ohne kratzecke zu nahe treten zu wollen, den ich hier im Forum ob seiner fachlichen Kompetenz sehr schätze, habe hier doch eine etwas differenzierte Sicht auf diese Dinge. Es ist trivial, der Meinung zu sein, dass über Fehlentwicklungen gesprochen werden muss und mit geeigneten Maßnahmen Verbesserungen herbeizuführen sind. Diese Meinung teile ich uneingeschränkt. Dies aber im Zusammenhang zu sagen mit den Vorkommnissen in Hamburg und in der Vergangenheit auch an anderen Orten zu völlig anderen Themen, halte ich schlichtweg für falsch. Das ist ja genau die Kritik, die man üben muss, dass hier echte Probleme für eine Krawallplattform missbraucht werden. Insofern möchte ich jeden davor warnen sich auch nur in die Nähe dieser Chaoten zu begeben. Hier ist klare Distanz angesagt. Ich habe keine Spur Verständnis für die Geisteshaltung dieser Chaoten in Hamburg. Es ist auch noch längst nicht bekannt, ob diese Leute wirklich von den Problemen betroffen sind oder eben nur aus purer Lust an Gewalt gehandelt haben. Ich sehe diese Leute nicht als "Menschen wie wir". In unserer Gesellschaft ist es leider "In" geworden, jeder auch nur noch so kleinen und skurillen Minderheit, ob links, rechts oder gar nichts oder einfach nur bunt, eine Plattform zu geben, sich auszutoben. Ich finde das zum Ko....n. Ich glaube das ist einer von vielen Gründen, dass so etwas wie Hamburg heutezutage möglich geworden ist. Wer vertritt eigentlich die Meinung der Mehrheit? Ich fühle mich hier auch nicht durch die herrschende politische Klasse ausreichend repräsentiert. Ich sehe mich als ein Vertreter der Mehrheit, die leider wie so oft schweigt oder sich nur zögerlich meldet, das möchte ich hiermit mal durchbrechen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na dann löse ich auf: Es ist eines der Hofcafés in der Südheide, hier genau in Müden/Örtze. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi4k4StlYPVAhVM6RQKHR_8DPMQFggqMAI&url=http://www.celle-tourismus.de/celle-reisetipps/restaurants-in-celle/hofcafe-auf-dem-winkelhof.html&usg=AFQjCNFZVrPdsCaPAXdcj4E2rwusklxk6A Stephan (saabracadabra75) war am nähsten dran.