Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da haben wir ja Glück dass es "NSU" heute nicht mehr gibt. Was wäre das für ein Kuddelmuddel.
  2. saab-wisher hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Citroenlern gehört die Verwendung der zwei Pfeile (als Markenzeichen) auch verboten, denn die sind ja, wie man sieht >> Allgemeingut:biggrin:
  3. Wenn Du Meinen 900er meinst, dann musst Du das in Spanien posten:biggrin:. Dort habe ich den vor 5 Wochen geholt. Und unterwegs nach Deutschland ist der Lack einfach so abgeblättert! Aber mir gefällt es jetzt besser als vorher. Ich finde den matten Seidenglanz schöner als den Hochglanz.
  4. Die Leistungsunterschiede innerhalb einer Kategorie sind da. Ich habe vor meinem jetzigen LPT mehrere Probe gefahren. Gefühlt ist mein jetziger der Beste gewesen. Ich bin sehr zufrieden. Ohne Probefahren kann man das aber nicht beurteilen. Zum Unterschied LPT/FPT sagte mein Junior als Beifahrer (fährt selbst kein Auto und versteht so gut wie nichts von Saab), dass mein gelber FPT deutlich mehr "Bumms" hätte:cool:.
  5. Holz ist nicht immer schön. Was man im Allgemeinen von einer Holzausstattung hält, darf man (hier) nicht fragen, da gehen die Meinungen auseinander. Mir persönlich gefällt das angebotene Set auch nicht, ich kann Dir aber nicht genau sagen warum. Den Preis würde ich nie bezahlen. Bei meinem war es original drin und sieht nach einer Überarbeitung (entfernen des beschädigten alten Lackes und schleifen bis zu Korn 1200 danach wachsen) so aus und hat bisher jedem gefallen:smile:: Vorher: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112785-haltet-ihr-von-der-holzaustattung-p1090619k.jpg nachher (der Schalter für den Außenspiegel rechts ist inzwischen richtig drin:smile:): http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112786-haltet-ihr-von-der-holzaustattung-p1090678k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112787-haltet-ihr-von-der-holzaustattung-p1090702k.jpg - - - Aktualisiert - - - Mein Antrittsbesuch in St. Augustin steht ja noch aus. Aber ich kann mir jetzt schon das "Urteil" vorstellen: Scarabäus, LPT, und Holz .... oder täusche ich mich da?
  6. Wenn Du damit meinst, genau nach der Gerdschen Anleitung (Knowledge-Base) vorzugehen, ja. Als erstes würde ich empfehlen ein anderes Steuergerät zu Testzwecken einzubauen. Wenn nicht verfügbar, dann einfach mal die Kabelwege (Stecker) prüfen, evtl verschmutzt oder oxidiert. Nachlöten der Steuerplatine nur wenn Du ein gutes Lötgerät hast, zur Not auch ein einfacher Lötkolben (außer beim IC). Es sind nur Standardteile verbaut, keine SMD-Technik. Wenn Du allerdings das Gefühl hast, die ZV-Motoren tun sich beim Schließen (evtl. auch Öffnen) schwer, dann solltest Du auch mal die Mechanik der Türen genau inspizieren. Das hatte ich vor der ganzen Aktion schon vorher erledigt, auch wegen des el. Fensterheberantriebs.
  7. Wegoptimiert kann nicht sein, im Steuergerät des 93ers sind 6 drin im 91er nur eines. Egal es funktioniert.
  8. Der aus dem das ZV-Teil stammt, ist ein MJ93 ohne Airbag, wurde nach Spanien ausgeliefert.
  9. Ist wieder eingebaut. Kann es deshalb leider momentan nicht mehr nachsehen. Auf einem meiner Fotos (in der Kamera) sehe ich die 015.
  10. Hatte ich heute nachmittag/abend nicht im Haus. Ist aber kein Problem das nachzuholen wenn sie wieder zu spinnen beginnt. Geht ja alles doch recht schnell. Weißt Du, ob das von mir angesprochen Bauteil, das bei den Schaltvorgängen heiß wird, ein Temperatur/Überlast-Wächter ist?
  11. Hurra sie geht wieder (die ZV) Guten Abend allerseits. greife mal den Fred auf und möchte Folgendes berichten: Mein "Spanier" hatte genau die im Forum an verschiedenen Stellen beschriebene Problematik mit der ZV. Mal ging sie, mal nicht. Gestern hat sie dann während der Fahrt dauernd geklackert (Relais). Daraufhin habe ich mal zuerst die Sicherung gezogen. Zu Hause in Ruhe inspiziert, habe ich sie überhaupt nicht mehr zum Funktionieren gebracht. Sie war einfach tot. Ich bin nach der Gerd'schen Anweisung vorgegangen (danke schön Gerd:smile:) und zuerst mal Das Steuergerät aus dem "Vagabund" eingebaut. Und siehe da der Übeltäter war identifiziert. Also defektes Steuergerät aufgemacht und inspiziert. So richtig was erkannt hat man dabei nicht. Daraufhin habe ich die Lötstellen für die Pins 1 bis 4 nachgelötet und die Relais mit externen 12V geprüft. Die Relais waren OK und zeigten keine Auffälligkeiten. Weiterhin habe ich den berühmten 100µF Kondensator nachgelötet (danke josef_reich:smile:) und einen komisch aussehenden Pin am IC. Danach auf dem Tisch die Funktion geprüft. 12V an Pin4 und Minus an Pin3 und wechselweise Pin1 und 2 gegen Minus geschlossen (Schaltersimulation vom Motor). Und siehe da, alles war gut. Allerdings nur für ca. 10 Schaltvorgänge danach war wieder nichts. Nach kurzer Zeit konnte man das Spiel wiederholen. Dabei fiel mir auf, dass das Bauteil im Bild mit dem roten Pfeil bzw. Sprechblase während der Schaltvorgänge heiß wird. Meine Interpretation: Dies ist wohl ein Temperatur- bzw. Überlastschutz für die Relais und die ganze Schaltung. Sehe ich das richtig? Um das zu verifizieren habe ich das Zweite Steuergerät ebenfalls aufgemacht und auf die gleiche Art und Weise getestet. Dieses Steuergerät, das ja bis dato problemlos funktioniert, zeigt genau dasselbe Verhalten. Das muss also so sein. Zehn Schaltvorgänge sollten im Alltag in so kurzer Zeit auch nicht vorkommen:biggrin:. Interessant ist weiterhin der Unterschied der beiden Steuerplatinen, die zwar absolut identische Leiterbahnen haben, aber unterschiedlich bestückt sind (gelbe Pfeile im Bild). Gibt es dafür eine Erklärung? Auf jeden Fall gehen wieder alle ZVs prima. Ich hoffe dauerhaft. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112542-sollbruchstelle-zv-steuergeraet-900-1-p1090695k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112543-sollbruchstelle-zv-steuergeraet-900-1-p1090697k.jpg
  12. saab-wisher hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ein Plagiat und wird daher sofort öffentlich gemacht:biggrin:. Aber Du hast Recht. In Frankreich reden sie Franz und bei uns Denglisch. Bei denen gilt 130, bei uns gilt ?? je nachdem. Wir verteilen unser Geld in der ganzen EU, so dass Du z.B. in Kreta schöne Straßen hast und die behalten das Geld selbst für ihre Straßen. Aber eines ist gleich: Bezahlt wird bei denen und bei uns in Euronen. Die kassieren es aber sofort bei Benutzung, egal welches Nummernschild da angefahren kommt.
  13. Wie ich gelesen habe, hast Du den Verteilerschalter schon mal ausgebaut. Ist er wirklich unbeschädigt? Vielleicht ein Riss? Könnte auch in der Platte sein die an den Schalter angeklipst wird. Die Luft muss ja irgendwo aus dem System kommen, evtl. einer der Schläuche selbst? Ich kann mir hier nichts anderes vorstellen.
  14. saab-wisher hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Post und Bahn, Elektrizität, Wasser etc. sind inhaltlich ganz andere Themen. Ich bin (inzwischen) mit Post, DHL und DB zufrieden. Zu meckern gibt es immer was. Was hast Du von "Deinem" Straßeneigentum? Welches Schlagloch gehört Dir? Schau nach Frankreich, dort funktioniert es auf den Autobahnen.
  15. saab-wisher hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist nur scheinbar philosophisch, aber ich glaube/hoffe ich weiß, wie Du das meinst:smile:. Ich versuchte nur die hin- und hergehende Diskussion um irgendwelche Betrachtungsstandpunkte zu kommentieren und auf ein naturwissenschaftliches Fundament zu stellen indem ich die komplizierte Thermodynamik versuchte einfach zu erklären (siehe Saabreparatur:biggrin:). Ich habe schon ganz weit vorne in einfacher Art und Weise gesagt welcher Meinung ich bin (siehe #10) Dabei bleibe ich auch. Das Ganze ist nur eine Frage des Willens unserer (von uns) gewählten Politiker. Was machen die mit unserem Geld? Deine Schlussfolgerungen resultieren aus den bisherigen Erfahrungen wenn Politiker das Sagen haben. Ich gehe noch weiter als in #10: Privatisiert das Ganze und in 10 Jahren ist das alles viel besser.
  16. saab-wisher hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist schon seit Urzeiten so: In einem geschlossenen System steigt die Entropie stetig an (genau genommen kann nicht abnehmen, 3. HS der Thermodynamik). Dies ist vereinfachend ausgedrückt gleichbedeutend mit dem stetigen Anstieg von "Unordnung" was letztendlich zu irreversiblen Veränderungen führt, die in "Kosten" ausgedrückt werden können. Nur durch Arbeit/Energie von Außen kann Entropie in dem betrachteten Bilanzraum verringert werden. Das weiß jeder, der alte rostige Saabs wieder zum glänzen bringt:biggrin:. Was bedeutet dies letztendlich ? Wir leben immer von den uns, von der Natur/Schöpfung (manche nennen das Gott), zur Verfügung gestellten Ressourcen im Boden in der Luft und im Universum (Sonne). Ist das nicht wunderbar . Volkswirtschaftliche Studien versuchen die irreversiblen oder nur durch Arbeit zu beseitigenden Veränderungen monetär zu fassen. Solche Studien sind im Gegensatz zu betriebswirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen nicht als exakt und damit allgemeingültig im wissenschaftlichen Sinne anzusehen. Sie erlauben aber bestimmte Denk- und Handlungsweisen unter bestimmten Voraussetzungen und Vorgaben zu bewerten (subjektiv). Der Versuch hier in Kostenkategorien zu Argumentieren führt daher nicht zu einem endgültigen, immer Bestand habenden Ergebnis. Ändere die Vorgaben und Voraussetzungen und Du gelangst zu anderen Aussagen.
  17. Zunächst Mitte April nach Riccione zum Radfahren. Ich vermute mal, wir werden den "Spanier" nehmen, zwei Personen mit zwei Räder. Dann im Juni, wie jedes Jahr in die Provence (Mt. Ventoux) auch wieder Radfahren und einfach die Seele baumeln lassen. Mal sehen, ob wir wieder den "Vagabund" zum Einsatz kommen lassen, wie im letzten Jahr. Danach noch das verlängerte Wochenende zum saab-cars Treffen. Also bis Mitte des Jahres volles Programm.
  18. saab-wisher hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ist es. Und ich bin der selben Meinung wie Marbo. Auch wir in Deutschland könnten ein System gebrauchen, das die Gelder wieder dort einsetzt wo sie erhoben wurden. In diesem Fall in die Straßen und die AB-Infrastruktur. Ich fahre schon seit den 70igern nach Frankreich. Es ist zugegeben inzwischen recht teuer geworden auf Frankreichs Autobahnen. Aber dort hat sich wirklich viel getan. Raststätten, Fahrbahnbeläge, Parkplätze etc.. In der Regel alles viel besser als bei uns. Erst vor kurzem von Spanien nach Deutschland gefahren. Durch Frankreich keine einzige Baustelle und super Fahrbahnen. Und wie sieht es bei uns aus?
  19. Lieber Gerd, anbei ein Bild von mir mit MS Paint getunt. Allerdings nutze ich die Version von Windows 7. Evtl hast Du eine ältere Version. Aber wie turboflar schon erwähnt, es geht auch mit Powerpoint. Das mit dem Check werde ich bei passender Gelegenheit nutzen:smile:. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112170-und-dann-noch-die-lenkung-p1090619kg.jpg
  20. Mahlzeit Gerd, bin zwar nicht Sacit, aber nimm mal das einfache "Paint" von Microsoft. Ob Du besoffen bist, weiß ich nicht. Warst Du schon auf dem Frühschoppen in der Hundertwasser-Brauerei? Schwäbisch-Sääbisches Grüßle aus DÜW
  21. Nach meiner aktuellen Erfahrung kann man prinzipiell tatsächlich (fast) alles zugelassen kriegen, aber mit welchem Aufwand? (Teilegutachten, Einzelabnahme, Vollgutachten) Vergleiche hier: http://www.werkstattvergleich.de/tuev.asp
  22. Danke René. Man sollte halt immer wissen, was man misst, ansonsten misst man Mist.
  23. Mit Verlaub: Es muß umgekehrt sein. Widerstand unendlich ist wie Isolation, also unterbrochen. Widerstand gleich Null sehr guter Leiter, also Durchgang.
  24. Schon seit der Antike und wahrscheinlich schon früher gilt: Die Gedanken sind frei.... Also: Schreibt nicht so viel, denkt Euch mehr, und handelt danach. Um Missverständnissen vorzubeugen: Dies ist kein Aufruf zur Anarchie oder zu sonstigen illegalen Aktionen:rolleyes:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.