Alle Beiträge von saab-wisher
-
Lautsprecher ersetzen
Du kriegst in Kürze von mir eine PN (bin jetzt weg). Neu: Du hast eine PN von mir.
-
Batteriewechsel steht an - was muss ich beachten?
OK Leute, ich werde nochmal genauer meinen Garagenboden inspizieren, solche Schrauben sind wie Ungeziefer, wenn sich die mal selbständig gemacht haben suchen sie sich immer Ritzen, Ecken usw., dass man sie nicht sieht. Und dann werde ich nochmal am Auto selbst genauer nachsehen. Wenn ich nichts finde ... dann halt im Frühjahr bei einer eingehenderen Inspektion. Es ist schon toll, dass ein so kleines Ereignis bei Euch soviel (An-)teilnahme bewirkt (das mein ich ehrlich).
-
Batteriewechsel steht an - was muss ich beachten?
OK, das wäre ein Grund mal im Frühjahr dranzugehen:rolleyes:.
-
Batteriewechsel steht an - was muss ich beachten?
Nö, eben Probe gefahren, alles OK. Schraube bleibt drin, bis aus irgendeinem Grund das Radhaus sowieso mal weg muss.
-
Batteriewechsel steht an - was muss ich beachten?
Dampfüberfälle etc. So nun nachgeschaut, Ergebnis: Die Klappe hing tatsächlich, warum weiß nur die "Hummel" selbst. Auf jeden Fall habe ich mit extern 12 V den Motor dazu bewegt, die Klappe zu öffnen. Danach wieder normal den Stecker drauf und nun geht wieder alles:confused:. Ist mir ein Rätsel:confused:. Hat da die Steuerung eine Macke oder der E-Motor für die Klappe? Zur Sicherheit, wie hier immer wieder empfohlen, habe ich dann bei geöffneter Klappe den Stecker gezogen und fahre nun ohne Umluft. Bei der ganzen Aktion ist mir etwas passiert, das für mich unfassbar ist, weil ich noch nie im Lotto gewonnen habe. Eine der Schrauben fiel mir exakt in das ca. 15mm große Loch hinter dem oberen Federbeinlager (siehe Bild). Klack klack, weg war sie und nie mehr gesehen. Wo ist die nun gelandet? Ich vermute mal im Radhaus zwischen Karosse und Radhausverkleidung, richtig? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/109846-batteriewechsel-steht-muss-ich-beachten-p1090435.jpg
-
Lautsprecher ersetzen
Interessante Beobachtung beim Tausch der vorderen Lautsprecher: Der Linke Lautsprecher zeigte in der Sicke eine deutliche Verformung. Irgendetwas hat auf die Sicke gedrückt und dadurch den Lautsprecher quasi beschädigt. Entweder der Schaumgummi der unter das Gitter kommt oder evtl. auch das Seil das zwischen die A-Säulen geschraubt ist und das in den Armaturenbrettdeckel eingehängt wird. Für was ist dieses Seil eigentlich gedacht?
-
Batteriewechsel steht an - was muss ich beachten?
Ich glaube das ist bei mir seit gestern so. Auch im warmen Zustand mit klarer Scheibe losgefahren. Nach spätestens 10 min fängt es zunächst wenig an zu kondensieren dann aber beschlagen sich innerhalb 15 bis 20 sek alle Scheiben. Auch die Temperatur auf Lo bringt hier nur noch wenig. Es hilft lediglich die Scheiben aufzumachen und damit wird quasi die Frischluftzufuhr über den Innenraum und die Umluftklappe wieder sichergestellt und die Scheiben werden langsam wieder frei. Auf Kurzstrecken tritt das Phänomen logischerweise praktisch nicht auf. Werde morgen mal nach der Klappe sehen. Berichte dann wieder.
-
Lautsprecher ersetzen
Also ich kann auf dem Bild nur einen Anschluss für zwei Kabel erkennen. Die Hochtöner scheinen genau wie vorne über die Weiche (die kleine Platine?) am Bass dran zuhängen.
-
Lautsprecher ersetzen
@[mention=1307]René[/mention]: Genau:smile: Und hier die Bilder (angehängt): - - - Aktualisiert - - - Parallelschaltung mit Weiche. Bei Saab haben die das super gemacht. Am 100er LS sind bei Plus und Minus je zwei Zungen für die Stecker. Eine Zunge für das ankommende Plus/Minuskabel und eine Zunge für das zum Hochtöner abgehende Plus/Minuskabel. Bei den Nachrüstsystemen ist hier jeweils nur eine Zunge. Deshalb muss man am Kabel einen Kombistecker mit Zunge verwenden.
-
Lautsprecher ersetzen
Ich habe nur die Vorderen gewechselt, das sind auf jeder Seite ganz normal zwei Kabel (+ und -). Die Hochtöner hängen über eine einfache passive Weiche, wie bei den Saab-LS am Bass/Mittel-Töner. Hinten, da sind wohl die vier Kabel, habe ich nichts verändert.
-
Lautsprecher ersetzen
Achtung Josef meint mit 25 mm Hochtöner das Maß der Kalotte (er weist darauf auch ausdrücklich hin). Das Einbaumaß ist knapp 42 mm. Ich habe gerade vor wenigen Tagen die Vorderen gewechselt (mit den Hinteren habe ich gewartet, wie das Klangerlebnis ist, ich lass die Hinteren wie sie sind). Platz nach unten ist in der Regel genug. Was wichtig ist, ist nicht nur das Nennmaß des vorderen Bass/Mitte-LS von 100 mm, sondern das Maß des Käfigs, das ist das durchbrochene hintere Gehäuse des Lautsprechers. Hier ist der Originale leider etwas kleiner als die meisten auf dem Markt befindlichen Nachrüstsysteme. Daher ist der Hinweis von Josef, zuerst auszubauen und dann anhand der Alten zu kaufen sehr zu empfehlen. Ich habe die POW 100 von ETON verbaut und bin sehr zufrieden. Die Hochtöner haben ein separates Einbaurämchen aus Kunsstoff, das man im Durchmesser ca. 4-5 zehntel mm abraspeln muss, dann passen die perfekt. Der Bass/Mittel-Töner hat leider den etwas zu großen Käfig. Dadurch baut der Lautsprecher 5mm höher, was aber problemlos unter das Abdeckgitter passt. Da man den hinteren und vorderen Schallraum akustisch trennen soll, habe ich ein dickwandigen Silikonschleuch zu einem Ring geformt und zwischen LS und dem Blechträger des Armaturenbretts geklemmt. Zusätzlich habe ich auf anraten meines HIFI-Ladens unter den Lautsprecher quasi ein Gehäuse geklemmt, damit sich der Schall nicht im Labyrinth des Raumes unter dem Armaturenbrettes verliert. Als Gehäuse habe ich aus dem Baumarkt für 2-3 € ein flexibles Gefäß zum anrühren von Spachtelmasse genommen und entsprechend zugeschnitten. Das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen. Ich bin sehr zufrieden. Ich werde in Kürze mal ein paar Bilder reinstellen, wenn es von Interesse ist.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und wo legst Du griffbereit die Sonnenbrille:cool: und die anderen Utensilien hin:confused:
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
.... schleich di ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Deine Alarmglocken funktionieren gut. Er hatte einen kleinen Unfall. Nur Stoßstange und Frontscheinwerfer (Aussagen des Besitzers). Ist das so überhaupt möglich? Ich vermute da schon etwas mehr als das, schade.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Da stimme ich Dir zu Wer würde sich schon für eine Neulackierung diese Mühe machen. Sieht aus wie ein 91er. Könnte es sein, dass jemand eine 91er Karosse in gelb (Montecarlo:eek:) hergenommen hat und dann aus einem 89er alle Teile einbaut??? Komisch ! Zumindest wäre das die Erklärung für die beigen Sitze. Hatte man in der Kombination Innen und Außen bei der Bestellung bei Saab diese Freiheiten (gelb/beige)?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hier gibt es immer denselben 900er in Autoscout mit 2 Preisen (4900€ und 3900€) und in einem spanischen Portal mit einem 3. Preis (2900€). http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225729677&cd=634918836140000000&asrc=st http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224454274&cd=634894708690000000&asrc=st http://www.milanuncios.com/coches-clasicos/saab-900-78456021.htm
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wenn das Dach schon so ausschaut, wie sind dann die anderen wichtigen Dinge in Schuss? Beige Sitze zu Gelb ist ja nun wirklich gewöhnungsbedürftig. Gab es 89er original in MC-Gelb? - - - Aktualisiert - - - Zu spät:redface:
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wirklich interessant. Die haben ja einiges im Showroom rumstehen. Ja wenn das Linkslenker wären und England näher wäre......
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Warum nicht - wenns der Käfertaler Wald ist:tongue:
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Wenns nicht extrem pressiert - vielleicht ist ja mal einer unterwegs vom Süden in den schönen Norden:smile:. Ansonsten: Der Versand ist mit 10,90€ noch im Rahmen. Wie machen die das mit der Rücknahme der alten Batterie, sollte ja bei einem Tausch immer erfolgen?
-
Wechsel Innenraumfilter Pollenfilter Saab 9000 2 1991-1998
Seid doch etwas netter und verprellt mir nicht den Pete sonst traut sich der nie mehr was reinzustellen - gell:smile:. Ich finde es prima, dass es die bebilderte Anleitung so gibt. Man muss ja nicht gleich den WT wechseln (so wie ich:redface:) nur um zu verstehen wie der Filter gewechselt wird.
-
Motorhaube lackieren
Das halte ich in der Tat für "Senf" oder auch Quatsch.
-
gesponsertes "Traumauto"
Hier gehts nach dem Motto: Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr (W. Busch) Also meine bessere Hälfte wollte mal ein unkompliziertes neues kleines Cabrio, an dem alles auf Knopfdruck funktioniert. Da es das nicht gibt:tongue:, hat Sie sich mit meinem Saab-Tick abgefunden und macht inzwischen sogar mit Freude mit. Wie man sieht, ist das alles relativ. Und es wäre die Frage interessant wer von uns sein Wunschauto auch nach sagen wir mal 3 bis 6 Monaten noch weiter fahren will. Für mich käme so ein Fahrzeug der Kategorie Ferarri, Maserati, Wiesmann etc. nur in Frage wenn ich die passende Umgebung dazu hätte. Z. B. Mein Haus mein Boot mein Auto ...... Da mir das alles fehlt, tu ich mir schwer, mein Wunschauto zu benennen. Ich denke es ginge in diese Richtung einfach weils Spaß macht (sowas bin ich in Ungarn Ende der 60iger schon mal gefahren): http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS3quPIbA9U-JChE3MfLyDyiur9oCropChtNl-uKOlOUb64of2b
-
Kupplung geht relativ schwer
Gibt es vorher weitere, andere Symptome die dies ankündigen? Z.B. Wackeln der Pedale .....?
-
Alb Wintertreffen
Engel fluche net sondern flieche bloß. http://www.smilies.4-user.de/include/Engel/smilie_engel_063.gif Na ja, Du bist ja gut zurück gekommen, hattest wohl auch alle Positionslichter gesetzt. Muss beim nächsten Mal auch mal mitfliegen.