Alle Beiträge von saab-wisher
-
Tachobeleuchtung
Hier im Süden und Südwesten sagen wir Sapperlot, nicht zu verwechseln mit Sabberlot, welches die Ursache für einen Kupferwurm sein könnte.
-
Tachobeleuchtung
Ich kenne nur Echolot kein Ökolot:tongue:. Das ist wie mit dem emissionsfreien Elektroantrieb, den gibt es richtig betrachtet auch nicht.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Übersetzen-Taste in Windows >>> Im Text 22000 mil (schwed. Meilen), Miltal = Kilometerstand/besser meilenstand. Eine schwedische Meile sind 10 km.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Na ja, da gab es mal einen längeren Disput über Feuerwehrautos, Beerdigungsautos, Umweltmesswagen, Grüne Minnas etc. ... und :hahaha:Postautos. Wir sind ja gut ausgestattet:cool:.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wollte nicht cartier60 so ein schönes Stück haben?
-
Motorhaube lackieren
Ich kann nur sagen (aus meiner Zeit bei BASF), dass in den 80igern und verstärkt in den 90igern Lacke auf Wasserbasis in der Serienlackierung im Automobilbau eingeführt wurde. Da gab es am Anfang schon Probleme. Wann aber Saab umgestellt hat, weiß ich nicht. Vielleicht weiß da jemand aus dem Forum mehr.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich denke schon, hat sie (w) doch auch die Monte Carlo Persenning, die es meines Wissens nur beim Monte gab, richtig? Und wenn sie eines der Monte-Models war, dann ist sie wohl die Nr.000 oder die Nr.001, sozusagen die knapp ältere Schwester zu meiner:rolleyes:. Übrigens, es sieht so aus als sei rechte vordere Druckknopf an der Persenning defekt oder er fehlt. Ist zwar ne Kleinigkeit, sollte bei solch einem Fahrzeug aber nicht sein. Und wenn sonst alles OK ist (kann leider zu wenig bzw. kein schwedisch), wär es ein Schnäppchen.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Du hast Recht, sie muss nicht unsere Vorlieben teilen. Obwohl ein gewisses Interesse an unserem Monte hat sie schon:rolleyes:. Aber warum gerade dieser Möchtegern-Mini, der überhaupt nicht auf meine Gegenliebe stößt. Na ja, mal sehen. Leider zählt heute nur noch das, was -wie Du sagst- cool ist. Und "anders" wollen die heut alle sein und merken nicht, dass sie sich doch wieder alle ähnlich werden in ihren Bestrebungen. Aber deine letzte Bemerkung, dass dies alles konsequent betrachtet beim Lendenschurz im Wald endet, kann ich so nicht teilen. Wir leben alle in einem sozialen Netzwerk. Damit ist automatisch ein Minimum an Gütern, oder nenne es Luxus, vonnöten. Ausscheren aus dieser Gesellschaft geht nur bedingt. Der eine braucht mehr, dar andere weniger. Es sei denn, das soziale Umfeld teilte mit mir den Wald, dann könnte es sein, dass man fast nichts mehr braucht. Mir fällt da ein Film ein, den ich vor kurzem in 3Sat gesehen habe: "In der Mitte ein Feuer". Da geht es um eine Kultur, die stolz ist, wenig Ressourcen zu brauchen. Da kommt natürlich kaum ein Auto vor und die Nahrung wird tatsächlich noch so ähnlich beschafft.
-
Fußmatten von Hüther
Sie passen einfach nicht richtig. Das äußert sich so, dass sie beispielsweise am Rand Falten schlagen (sie sind 1 Jahr alt). Sie liegen also nicht sauber auf. Vielleicht ist das aber auch der Bodenform des 900er geschuldet oder sie sind tatsächlich etwas zu groß. Ich kann das nicht beurteilen. Wenn es mal original Fußmatten für den 900er gab, dann verstehe ich nicht, warum es so viele unterschiedliche Schnittmuster kursieren. Da reicht doch der Schnitt der original Matten. Also nochmal: Ich will nicht über die Hüther-Matten meckern. Aber wenn mir jemand was passenderes zeigen würde, dann wäre ich sofort dabei.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Ich bin ganz gut im Vergessen:redface:, das macht den Kopf wieder frei:biggrin:. Was die Liste angeht: Die ist ja wirklich gut. Es war nur so eine Feststellung von mir. Hab mal nachgesehen: Die Preise lagen zwischen DM 5850 (1004 so um 1963/64) und DM 7930 (1304 gegen Ende1967)
-
Fußmatten von Hüther
Nein, original Matten haben sogar Spikes (beim 9000er). Matten können dann kaum verrutschen. Zur Passform war ich ein wenig enttäuscht für mein CV aber sonst sind die Hüther Matten vollkommen OK.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Was hat man aus dem Mini gemacht Hab jetzt mal den ganzen Fred durchgemacht, sehr interessant. 1. Zu BMW Neben dem "Hängebauchschwein" produziert BMW für mein Dafürhalten noch einige unschöne Sachen. Was ist aus dem ach so schönen Mini gemacht worden (der One geht ja gerade noch): http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109181-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-ur-mini1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109182-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-mini-one.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109183-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-mini-clubman.jpg und das Schlimmste: Meine Tochter wünscht sich sowas. Übrigens ich hab selbst mal einen Austin 1300 gefahren, kein Allegro oder Metro sondern der moderat vergrößerte Mini. Mit Hydrofederung, 1300er Motor 60 PS, klasse Fahrzeug, nicht ganz so agil wie der Mini, aber dafür ein wenig mehr Platz: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109184-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-austun-mk-iii.jpg 2. Widerspruch zu VW Käfer Nach dem Krieg, ja da war VW das Symbol für den Aufstieg und es gab wenig deutsche Alternativen. Spätestens Anfang der 60iger gab es gute, leistungstarke und schöne Alternativen z.B. Glas 1004,1204 und 1304 bis 1968 produziert (fehlt auf der Liste von SABOTÖR in #540). Hab selbst einen Glas 1304 gefahren, mein erstes, gebrauchtes Fahrzeug 1968 (für damals 2400 DM), der war super (leider nur bis ich darin auf dem Dach lag). Ich konnte mich nie mit VW identifizieren. 3. Widerspruch zu Nissan NX100 in #264 von matti Über Aussehen kann man immer anderer Meinung sein. Aber Design ist mehr als Aussehen: Funktionalität, Langlebigkeit, Alltagstauglichkeit. Darin ist der NX100 uneingeschränkt gut. Einen solchen haben wir 10 Jahre lang bis Anfang 2012 gefahren: Viel, viel Platz, große Heckklappe (wie der 900er), unverwüstlicher, sparsamer Motor, gute Ausstattung, Dach abnehmbar, Fahrverhalten sehr gut. Was will man mehr.... und er hat uns gefallen. Der Rost und .... natürlich Saab hat uns getrennt. Heute fahre ich nur Saab:cool: und Fahrrad.
-
Neuling-Saabfahrer brauch ein paar Tipps für HeadUnit und Lautsprecher
Von mir ebenfalls viel Freude mit dem Saab, aber mal unabhängig von Saab, bei dem Budget geht da natürlich viel (obwohl es da nach oben keine Grenzen gibt). Ich hatte mal vor 3 Jahren in einem anderen Fahrzeug ein HU von ALPINE: IVA W205R zusammen mit dem Navi-Modul NVE-M300P und einem Bluetooth KCE-400BT. Damit war alles abgedeckt was man so brauchte. Zusammen mit einem CAN-Bus Adapter funktionierte auch die originale Lenkradbedienung und das ganze kostete damals neu grade mal 1100 € (allerdings ohne neue Lautsprecher). Ich finde den modularen Aufbau eigentlich ganz gut. Aber wenn Du was komplettes suchst, das gibt es natürlich bei Alpine auch. Wie das alles in Deinen neuen (alten) 9-5 passt kann ich Dir nun nicht genau sagen. Ich denke mal die Frage der Blende ist die kniffligste, denn die Anschlüsse sollten immer passen (notfalls mit Adapter).
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hoffentlich seid Ihr alle gut "gerutscht", auf jeden Fall auf diesem Wege Euch allen ein http://www.smilies.4-user.de/include/New_Year/silvester-smilie-3.gifmit vielen positiven Saab-Ereignissen. Eins davon wäre ein zeitnahes Treffen.http://smilies-smilies.de/smilies/community/freu.gif Als Ort wäre auch mal eine Location in HD oder in der Nähe möglich. Wer ist da zu Haus und könnte dazu Vorschläge machen. Klar, das Lindbergh bleibt als Option natürlich auch noch. Termine? Am besten freitags, bei mir geht es ab dem 25. Jan. Jochen wie stets? Schau mal in Deinen Kalender, wann da was möglich wäre. Josef
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
:top:Oh ja, das ist für mich nun tatsächlich auch eine Fehlkonstruktion. Denn das betrifft nicht die frustrierte Schraubercommunity sondern in der Tat jeden mitteleuropäischen 9000er-Käufer. Ich denke mal während der gesamten Entwicklung des 9000er und auch während in der "heißen" Testphase hat es nie geregnet:biggrin:. Was macht Ihr da eigentlich, damit das beim Öffnen möglichst nicht passiert:confused:?
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Ich kenne keine Nutzer (im Sinne der ursprünglichen Zielgruppe) des Saab 900, der Wert gelegt hätte auf z.B intakte Röhrchen. Auch hat ihn nicht der Querbalken unter dem Armaturenbrett interessiert usw. Mit Verlaub: Unsere Ansprüche sind nicht die des damaligen Normalkäufers. Mit dem genannten Kriterium wäre heute wohl jedes moderne KFZ eine Fehlkonstruktion. Wenn das Gesagte gälte, entsprächen vielleicht am ehesten bestimmte Autos aus den östlicheren europäischen Ländern, ich sage nur "Balkanwarze", diesen Kriterien und hätten damit das Prädikat "gelungen" verdient !!?? Quadratisch, einfach, gut und billig:eek:. Hat jemand schon mal einen Chevi gefahren, ich meine den Matiz . Ohjemineh. Ein Lampenwechsel am Smart, auweh. Ne, ne ich liebe meine Fehlkonstruktion.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Ist 'ne Fehlkonstruktion bei der Montage/Aufstellung und der Ampel selbst (wie René schon bemerkte). Fahr doch einfach nur in Frankreich, da geht das an der Ampel alles sehr "entspannt" . Warum wir diese Technik bei uns noch nicht übernommen haben, ist mir ein Rätsel. - - - Aktualisiert - - - Der Glaube versetzt Berge! Die Hoffnung stirbt zuletzt! und Liebe macht blind (gehört aber nicht hierher) Aber: Dem guten (Saab-)Monteur ist nix zu schwör!
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Nach dem entspannenden Schrauben kommt das spannende Schrauben:biggrin:. Ich bin überzeugt, es sitzt alles wieder richtig fest.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Falsch: Der Spruch lautete: "NSU verreckt im nu und schließt sogar die Werkstatt zu" und das war so richtig angesichts der durchschnittlichen Motorenlebensdauer von damals. Und gebrannt haben damals aus den von mir genannten Gründen viele Fahrzeuge. Und eine Auspuffanlage entzündet kein Benzin (hab ich glaube ich auch schon gesagt) es sei denn es sind kirschrot glühende Turbokrümmer. Die gab es damals im Serienbereich nicht und schon gar nicht bei NSU. Den Krümmerversuch mit Benzin haben wir im Motorenprüfstand gemacht. Das hat als Zündquelle nicht gereicht. Und noch was zum Fred Thema: Fehlkonstruktionen werden normalerweise im Laufe einer Serie und auch im Laufe der generellen Weiterentwicklung versucht zu vermeiden. Aber es kommt durch sog. Innovationen und nicht zu vergessen durch Sparmaßnahmen dann immer wieder zu neuen Herausforderungen. Z. B. die verstärkte Einführung von Kunststoffen. In einer großen Chemie-Firma, wo ich auch mal war, galt bei den Ingenieuren deshalb der Spruch: Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Deine Erinnerungen mögen ja stimmen, aber die Ursachen dafür?? NSU baute Heckmotoren und der Tank war aus Blech und war vorne !!! Bei Unfällen regelmäßig Spritaustritt daher abfackeln. Ich habe mal gelernt und gesehen, dass sich Benzin selbst an einem heißen Krümmer nicht entzündet (im Prüfstand im Werk). Hierfür brauchte es entzündliche Gemische und oder Funken z. B. bei Unfällen. Die Messinghülse war am Vergaser von Solex oder Weber. Das war damals alles so üblich z. B auch im Käfer. Tanks aus Kunststoff kamen erst später.
-
Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?
Ich meinte das künstlerisch verfälschte Foto von Dir im Beitrag #46!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Komisch, sieht aus wie ein Monte, scheint aber keiner zu sein (92er, keine Plakette, aber lackiertes Blech unter der Frontscheibe). http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217017126&cd=634923514200000000
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Da kann ich ja nicht mitreden, ich habe nur vulgäre Farben: Einer ist gelb wie die Post der andere grün wie ein Mistkäfer , aber sie gehen wie die Feuerwehr.
-
Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?
Hey,was'n das ??? ...-MC 901 hab doch ich. Aber ich hab doch meinen zwar schon mal im Regen aber nicht im Schnee stehen lassen! Wird wohl doch ein anderer sein ?! Auch ein Monte?
-
Armaturenbrett Ausbau
:biggrin:Super, die Edith. sie ist ja weit über dem Grundschulwissen (URI) raus:biggrin:.